Rolli hat geschrieben: Rolli, der heute einen Trainingswettkampf wieder "auf Kante" laufen will.
Rolli hat geschrieben: Rolli, der wieder sub35 geschafft hat![]()
![]()

Rolli hat geschrieben: Rolli, der heute einen Trainingswettkampf wieder "auf Kante" laufen will.
Rolli hat geschrieben: Rolli, der wieder sub35 geschafft hat![]()
![]()
Ich meinte doch, dass man sich manchmal nicht vorstellen kann, ein anspruchsvolles Tempo auch über 10km halten zu können.Rolli hat geschrieben:So was habe ich noch nie gehört. Es gibt zwar Läufer, die im Training nicht bolzen wollen, sie haben aber keine Probleme 1000m schneller als 10er WK-Tempo zu laufen.
Manchmal bis 30s/1km auf den letzten 3km und das ist sehr unangenehm, vor allem wenn Du noch von 30 Leuten überholt wirst.
Das solltest Du vielleicht versuchen, dann klappt’s bestimmt mit sub38.
Gruß
Rolli, der wieder sub35 geschafft hat![]()
![]()
Glückwunsch....du SauRolli hat geschrieben:Rolli, der wieder sub35 geschafft hat![]()
![]()
Sommer und Winter, Grundlagentraining 100-160kmEmbert hat geschrieben:@Rolli: Wieviel Wochenkilometer brauchst Du denn für solche Hammerzeiten?
Hi @Lupert!Lupert hat geschrieben:Glückwunsch....du Sau
Ich bin gesten 28 Sekunden gescheitert, aber eigentlich ist die sub35 auch
noch nicht in Schlagweite und immerhin war es PB, die läuft man auch nicht jeden Tag. Nicht optimal getapert und noch 2 kg zu schwer, sonst wäre es knapper an die 35 gegangen.
Doppelte Banane ist geilRolli hat geschrieben: Deswegen doppelte Banane:![]()
Gruß
Rolli
Sub1:18 wäre OKLupert hat geschrieben:Doppelte Banane ist geil
Nochmal Glückwunsch
was solls den beim HM werden
Sub 1:16??
Wow das sind UmfängeRolli hat geschrieben:Sommer und Winter, Grundlagentraining 100-160km
Wettkampfsaison 70-80km und sehr viele Wettkämpfe.
nicht am pro Tag ... MenschZettel hat geschrieben:Wow das sind Umfänge
Das fahre ich mit dem Rad![]()
Sub 1:18 bin ich ja gelaufen,Rolli hat geschrieben:Sub1:18 wäre OK
Sub1:17 sehr gut
Sub1:16 nicht möglich![]()
Gruß
Rolli
Das ist vielleicht der Fehler....Zettel hat geschrieben:Wow das sind Umfänge
Das fahre ich mit dem Rad![]()
3:15, selbst 3:20 und auch 6:45 / 6:50 halte ich zu schnell für Sub 36.Papa02 hat geschrieben:Hallo an alle,
habe soeben diesen Thread komplett gelesen, sehr Interessant! Meine erfahrung ist, wenn ich Sub 36 laufen wollte dann mußte ich auch die dafür nötige Tempohärte trainieren! D.h. z.B. bei 4 einheiten pro Woche 1. Bahntraining z.B. 6x1000 in 3:15-3:20 oder 3x2000 in 6:45-6:50! 2. Tempodauerlauf 12-15km im 4er schnitt 3. Einen langen bis 25km unter 5min pro Km 4. Einen regenarativen Lauf 10-12km in 4:50-5:00! Meine unten aufgeführten Bestzeiten hab ich mit ca.60km +/-5km die Woche erzielt! Ich will damit sagen, die schnellen Einheiten müßen auch mal wehtun
Genauso würde ich sie sehen, vor allem jetzt im Winter. Wozu hast du sie gemacht, wirst dir ja irgend etwas dabei gedacht haben. Aber ob sie trainingstechnisch derzeit wirksam ist ... , außer du willst beim Silversterlauf eine gute Figur machentotti1604 hat geschrieben: ich bin gestern 5*1000 gelaufen in 3:36-3:40 mit 600m TP, also eine reine Alibieinheit.![]()
Ja, sicherlich, und da sollte der Ansatz sein. Wenn jemand lange Pausen braucht, aber dann erholt um 3:30 / km läuft, empfehle ich sukzessive die Pausen zu verkürzen, als noch schneller mit noch längeren Trappausen zu laufen. Die Schwäche wäre die zu lange Erholungszeit, die es zu optimieren gilt.totti1604 hat geschrieben: Ich denke auch das 3:15 zu schnell ist, ich würde sie nicht packen zumindest nicht mehrmals hintereinander. Als ich im Sommer dieses Jahres unter 36min gelaufen bin, bin ich die 1000er knapp unter 3:30 gelaufen mit 400 TP aber auch nur 5 Stück. Die 2000er um die 7 min mit 800 TP wenn ich mich recht entsinne.
Denke es ist von Typ zu Typ verschieden was einer besser verträgt.
Da muß deine aktuelle und auch die Tageform mit einbezogen werden, pauschal läßt sich das nicht beantworten. Generell würde ich erst aber die Trappausen verkürzen, statt die Intervalle schneller zu laufen.totti1604 hat geschrieben: Deswegen stelle ich mir auch die Frage ist es sinnvoller 1000er in 3:20 zu laufen mit 600m TP oder in 3:30 mit 400m TP?
s.o.totti1604 hat geschrieben: Habe dieses Jahr auch ein anderes Intervalltraining mitgemacht, da sind zwischen den 1000er, 2 min Pause gewesen und dann ging es weiter und in den Pausen sind 200 m gegangen worden bis zum Ausgangspunkt.
Dein Training sieht doch gut aus. Mit Fußball hast Du Dir eine gute Grundschnelligkeit erarbeitet, was auch das Intervalltraining ersetzt hat.ultramarathoni hat geschrieben:Hallo Jungs,
ich bin neu hier im Forum und habe euren Thread mit hohem Interesse gelesen und habe auch gleich ein paar Fragen. Aber zuerst zu meiner Person:
Ich bin 23 und habe am Anfang des Jahres wieder mit dem Laufen angefangen, letztes Jahr pausiert (irgendwie zu faul gewesen) und davor bin ich schon 2 Jahre gelaufen.
Frage zum Training:
Ich laufe ca. 60-80 Km pro Woche und trainiere 1-2 mal beim Fußball mit, mache daher so gut wie keine Intervalleinheiten wie z.B. 8 x 1000m oder so. Sonst einen langen Lauf pro Woche (18-25 Km), einen Tempolauf (11Km in 4:05-4:15 pro Km, je nach Tagesform), einen 15er in 4:30-4:40 und einen 11Km in 4:45 pro Km. Meist noch 1x die Woche mit meiner Freundin 9 Km in 6:15 pro Km (ganz locker).
Über den Sommer konnte ich meine 10Km PB auf unter 38 drücken, vor 4 Wochen bin ich 36:30 gelaufen (wobei ich ca. 20 sec. wegen schlechter Ausschilderung verloren habe) und war total überrascht gerade weil ich eigentlich so gut wie kein Intervalltraining mache. Wie kann das sein??? Im HM stehen 1:22.
Wahrscheinlich werde ich in ein paar Wochen mit meine Fußballschuhe an den Nagel hängen und mich dann für nächstes Jahr voll aufs Laufen konzentrieren.
Im nächsten Jahr möchte ich auf jeden Fall eine 35er Zeit (und HM Bestzeit)laufen (ich denke das kann auf jeden Fall drin sein) habe aber das Gefühl, dass etwas an meiner Trainingsabstimmung schlecht ist. Könnt ihr mir vielleicht ein paar Tips geben? Vor allem wie die Ausrichtung aussehen soll, wenn das Fußballtraining wegfällt
Danke und Gruß
ultramarathoni
Also 8-10 Tag vorher würde ich die Intervalleinheit noch voll durchziehen, also wenn, dann 8 oder 10 x 1.000, wenn nicht sogar 2 oder 3.000er. 4 Tage vor dem WK würde ich max. 5 x 1.000 machen im geplanten Renntempo, beim HM sogar 3 x 2.000 im geplanten HMRT.Rolli hat geschrieben:Alfa, was hast Du immer gegen 6x1000. Es wird sehr oft von den Trainern eingesetzte Einheit, um 8-10 Tage vor einem Wettkampf aufs Tempo zu kommen. Habe Trainer gefragt, weil ich... lese Signatur.
Gruß
Rolli
So sah das Training aus:Alfathom hat geschrieben:Also 8-10 Tag vorher würde ich die Intervalleinheit noch voll durchziehen, also wenn, dann 8 oder 10 x 1.000, wenn nicht sogar 2 oder 3.000er. 4 Tage vor dem WK würde ich max. 5 x 1.000 machen im geplanten Renntempo, beim HM sogar 3 x 2.000 im geplanten HMRT.
Hmh, von welchen Trainern sprichst du![]()
Mein Ziel ist eine 35:30 auf 10 Km nächstes Jahr.Rolli hat geschrieben:Deine Frage ist zu unpräzise. Auf die Frage "Ich möchte schneller werden" bekommst Du immer "Dann laufe doch schneller" als Antwort zu lesen.
Also ich bin mit einer Zielzeit von 37:00min meine TDL in 3:52/km gelaufen. Das heißt du solltest bei einer Zielzeit von 35:30 deutlich schneller als 4:00/km sein... Ca. so um die 3:45/km...ultramarathoni hat geschrieben:Mein Ziel ist eine 35:30 auf 10 Km nächstes Jahr.
Mich interessiert vor allem wie du/ihr euer Intervalltraining für eine Zielzeit um 35:30 gestalten würdet, damit es effektiv ist. Also wieviel Wiederholungen und wie schnell gelaufen.
Der TDL sollte dann wahrscheinlich auch unter 4:00 gelaufen werden, oder nicht?
Gruß
ultramarathoni
Ok, hab ich mir schon fast gedacht.laufenheißtleben hat geschrieben:Also ich bin mit einer Zielzeit von 37:00min meine TDL in 3:52/km gelaufen. Das heißt du solltest bei einer Zielzeit von 35:30 deutlich schneller als 4:00/km sein... Ca. so um die 3:45/km...
ultramarathoni hat geschrieben:
Übrigends müssen wir wohl in Karlsruhe beim HM fast gleichzeitig ins Ziel gekommen sein, meine Zielzeit war auch 1:22
Gruß
ultramarathoni
Rolli hat geschrieben:Sub1:18 wäre OK
Sub1:17 sehr gut
Sub1:16 nicht möglich![]()
Gruß
Rolli
Schon vor fast 2 Monaten... 1:16:54Loopje hat geschrieben:sollte eine realistische Einschätzung deiner Möglichkeiten sein.
mein Erfahrung:
(10Km x 2) + 4 min + 2-3 min = HM
- 10Km ---> zeitnahe (best)Zeit
- 4 min ---> für die extra 1,1 Km
- 2-3 min ---> wegen das langasemere HM Tempo
wäre für dich -----> (35x 2) + 4 + 2-3 = 1.16 bis 1.17 !!!
Mit gute Tagesform, schnelle Strecke, gutes Wetter ist ein sub 1.16 nicht auszuschliessen.
Bist du inzwischen ein HM gelaufen?
wenn ja, wie ging's?
gruß Eric
Jetzt viel Grundlagen und ab und zu extensive Intervalle z.B. 3x3km oder 6-8km TDL alles in HMT. Viele Cross- und Vorbereitungswettkämpfe. Dann, so ab Februar, immer schneller und 1x Intervalle und TDL in der Woche. Vor dem Wettkampf:ultramarathoni hat geschrieben:Mein Ziel ist eine 35:30 auf 10 Km nächstes Jahr.
Mich interessiert vor allem wie du/ihr euer Intervalltraining für eine Zielzeit um 35:30 gestalten würdet, damit es effektiv ist. Also wieviel Wiederholungen und wie schnell gelaufen.
Der TDL sollte dann wahrscheinlich auch unter 4:00 gelaufen werden, oder nicht?
Gruß
ultramarathoni
Ich muss aber immer auf meine Signatur hinweisen. Eine Internetberatung ersetzt einen Trainer nicht.Rolli hat geschrieben:So sah das Training aus:
16 Tage vor WK 3000 in HMT + 3000 in 10er + 3000 in HMT
12 Tage vor WK 4x4min in 10er
9Tage vor WK 6x1000 in 3000er-Tempo mit 4minTP also super voll
6 Tage vor 11,5km Trainingswettkampf mit 1200+2500+3500m voll
2 Tage vor 1x1000 in 3000er-Tempo (wenn 3 Tage vor wäre, sollten wir 3x1000 laufen)
Dazwischen locker, an Sonntagen immer nach den Tempo am Samstag, 1:40h in den Bergen.
Rolli hat geschrieben:Schon vor fast 2 Monaten... 1:16:54
12 Sekunden pro km langsamer beim HM als beim 10er halte ich für einen 1:17Loopje hat geschrieben:(34.30min x2) + 4 + 4 = 1.17std
dann bist du deine 10km Splits ~2min über dein 10km Zeit gelaufen.
Da ist noch potential. Dein 10km stufe ich höher ein.
War das rennen gleichmäßig?
oder hast du am ende nachgelassen? (1e 10km- 2e 10km ??)
gruß Eric
die 10km in 35:54 dann am 16km durch meinen dummen Fehler Anschluss an meine Gruppe verloren. Bin 2m zurückgegangen, weil ich die Flasche bei meiner Frau verfehlt habe. Danach kam ich nicht mehr in die Gruppe und musste alleine quetschen.Loopje hat geschrieben:(34.30min x2) + 4 + 4 = 1.17std
dann bist du deine 10km Splits ~2min über dein 10km Zeit gelaufen.
Da ist noch potential. Dein 10km stufe ich höher ein.
War das rennen gleichmäßig?
oder hast du am ende nachgelassen? (1e 10km- 2e 10km ??)
gruß Eric
Die Rechner verwende ich auch nicht so wie von dir angenommen. Ich hab noch nie ein Wettkampf bestritten, wo ich gesagt habe, dass ich heute beim HM 10 Sekunden langsamer laufe als bei dem 10er vor einer Woche. Sondern ich rechne mir hinterher manchmal aus, was an dem Tag mit der Tagesform bei einem Wettkampf mit einer anderen Länge drin gewesen wäre, mit der Tagesform von diesem Wettkampf. So kann ich die Wettkämpfe, sofern es das Profil und die äußeren Bedingungen zulassen einigermaßen vergleichen und die Formentwicklung vor einem Hauptwettkampf verfolgen.Rolli hat geschrieben: Hi Lupert, ich halte nichts von den Rechnern. Das ist zu stark Tagesform abhängig. 2 Wochen davor bin ich Westdeutschen HM gelaufen in 1:17:40. Also noch deutlich schlechter.
Gruß
Rolli