hallo, ich möchte erst einmal alle begrüßen und recht herzliche grüße aus tirol senden...
mit eineinhalb jahren lauferfahrung zähle ich mich zu den laufbabies

, aber ich bin recht motiviert und wollte nach meinem marathondebüt, im wahrsten sinne des wortes,
(vic)system in mein planloses training bringen.
gleichzeitig begann ich im november auch noch ein wenig abzuspecken und so war es klar, dass erfolge auftreten würden.
ich bin überzeugt mit vicsystem meine ziele für 2008 erreichen zu können, aber ich hätte nun eine frage an die professionelleren läufer hier:
in der vorbereitung auf meinen ersten marathon, heuer in münchen, bin ich 9 mal 35 kilometer, teilweise mit (versuchter) endbeschleunigung gelaufen.
das ganze natürlich in anlehnung an greif, aber es hat mir einfach im kopf die sicherheit gegeben zumindest die distanz zu schaffen.
ich muss ehrlich sagen, das hatte auch negative folgen für mich, denn die regeneration dauerte einfach länger und umso mehr lange läufe es wurden, um so demotivierter und gefühlsmäßig langsamer wurde ich.
der letzte lange lauf vor dem marathon war der schlechteste und deswegen regenerierte ich die letzten zwei wochen dann ausgiebig, um mich wieder "spritziger" zu machen.
vicsystem plant überhaupt keine derartig langen läufe und so möchte ich die diskussion anregen ob das nun ein vorteil ist oder ob ich doch ein paar längere läufe als vorgegeben einplanen soll ...
vielen dank,
wolli aus tirol
p.s.
@ voyager
zitat: Auch mit den Planzielen kann ich mich nicht identifizieren. Der Plan traut mir im nächsten Jahr keine Sub 2 beim HM zu.
ich erlaube mir noch darauf hinzuweisen, dass vicsystem die zielprognosen aufgrund des DERZEITIGEN trainingszustandes angibt, alles andere wäre auch unseriös, insoferne ist es nicht komisch, dass dir das system nicht mehr zutraut als du JETZT drauf hast
