Banner

Dein Trainingsplan von Viktor Röthlin

501
:hallo:
running-rabbit hat geschrieben:Ja, aber dann stimmt doch eindeutig mit dem Plan etwas nicht, oder?
Wenn man es sehr genau nimmt ja. Ich glaube aber das dies auch kein Onlinetrainer kann. Wenn ich 25 Jahre alt wäre, einen BMI von 20 hätte und keinen Vollcontiwechseldienst machen müsste könnte ich ggfs. die Zeiten erreichen.
Ist aber nicht so. :hihi:
Bei allen anderen Plänen trainierst du ja auch auf eine bestimmte Zeit hin ohne vorher zu wissen, ob du die Zeit auch erreichen kannst. Jeder von uns sollte sich aber doch anhand von Testläufen selber ein ungefähres Bild seiner individuellen Leistung machen können.
Ich bin immer noch am Zweifeln, ob ich mir das antun will....... :confused:
Kann ich dir nicht beantworten. Mir hat der Plan deutlich geholfen meine Leistung zu verbessern.
Wenn du nicht so schnell laufen kannst, wie der Plan das gerne hätte - dann ist das doch nicht deine Schuld?
Danke!

502
:hallo:
Ich finde die langen Tempoeinheiten relativ moderat und die kurzen Intervalle sind für mich zur Zeit echt hart; meiner Meinung nach im anaeroben Bereich (das sind zur Zeit beispielsweise 7 x 500 oder 6 x 600). Diese Planung liegt daran, dass ich einen Silvesterlauf (5 km) als Wettkampf eingegeben habe. Die Frage ist halt inwieweit es Sinn macht so schnelle TL im Winter zu laufen.
Was soll ein Programm den deiner Meinung nach machen wenn du einen Sylvesterlauf als Wettkampf einplanst? Da ist doch eher die Frage inwieweit es Sinn macht einen Sylvesterlauf im Vicsystem zu planen. Ich laufe sowas aus dem normalen Training zum Spass. Dann gibt es auch kein Problem mit dem Plan.
Die Saisonperiodisierung ist auch ein Manko. Es gibt nur 3 Wochen Reduzierungsblock und der ist kaum spürbar. Dann geht es realativ normal weiter. In anderen Plänen werden im Winter nur die Ausdauergrundlagen gelegt und ggf. mal Fahrtspiel gemacht. Bei Vic muß ich z.B. Dienstags Intervalltraining machen und Donnerstags Tempo-DL. Ist das nicht zuviel für eine (noch) langsame Läuferin wie mich, zumal im Winter ?
Hast du z.B. Egmond auch mit in die Wettkampfplanung übernommen dann ist auch die Vorbereitung darauf aufgebaut und die Reduktion wird verkürzt. Egmond ist ein Spass also schmeiß den Lauf im Vicsystem raus und du müsstest eigentlich einen längeren Reduktionsblock bekommen.

Viel Spass beim Frikandellauf. Der ist wirklich super! :daumen:

503
Meine endgültige Meinung zum Vicsystem steht noch nicht fest. Ja, die Festlegung der Tempoeinheiten, so wie beim langen Lauf wären gut.
Mehr Probleme habe ich bei den Pulsbereichen und bei den Intervallen.
Bei den Pulsbereichen habe ich bei den langsamen Einheiten bis hin zum langen Flottjog das Problem, dass meine Pulswerte über dem Bereich liegen, der vom System vorgegeben ist.
Bei den schnelleren Einheiten passt es.
Bei den Intervallen, speziell bei den kurzen Intervallen (200 und 400m) schaffe ich die vorgegebenen Zeiten nicht. Diese liegen im Vergleich mit Intervalltempo, welches mir andere Systeme wie Marathonrechner Austria vorschlagen, auch fast 25sek schneller (also 4:26min/km statt 5:03). Hier weiß ich nicht so recht, wie damit umgehen: sollte ich das vorgeschlagene Tempo laufen und dann statt der 12 Wiederholungen nur 6 schaffen, soll ich die Pausen so lang machen, dass ich es schaffe? oder soll ich lieber das Tempo so gestalten, dass ich die Intervalle alle 12 in der gleichen Zeit laufe mit korrekt langen Pausen und dafür das Tempo von Anfang an runternehme??? :confused:

504
runnersgirl hat geschrieben:Meine endgültige Meinung zum Vicsystem steht noch nicht fest. Ja, die Festlegung der Tempoeinheiten, so wie beim langen Lauf wären gut.
Mehr Probleme habe ich bei den Pulsbereichen und bei den Intervallen.
Bei den Pulsbereichen habe ich bei den langsamen Einheiten bis hin zum langen Flottjog das Problem, dass meine Pulswerte über dem Bereich liegen, der vom System vorgegeben ist.
Bei den schnelleren Einheiten passt es.
Bei den Intervallen, speziell bei den kurzen Intervallen (200 und 400m) schaffe ich die vorgegebenen Zeiten nicht. Diese liegen im Vergleich mit Intervalltempo, welches mir andere Systeme wie Marathonrechner Austria vorschlagen, auch fast 25sek schneller (also 4:26min/km statt 5:03). Hier weiß ich nicht so recht, wie damit umgehen: sollte ich das vorgeschlagene Tempo laufen und dann statt der 12 Wiederholungen nur 6 schaffen, soll ich die Pausen so lang machen, dass ich es schaffe? oder soll ich lieber das Tempo so gestalten, dass ich die Intervalle alle 12 in der gleichen Zeit laufe mit korrekt langen Pausen und dafür das Tempo von Anfang an runternehme??? :confused:
hi,

das sieht ähnlich aus wie bei mir. Ich bin ja noch ein klein wenig langsamer als Du. Meine 10er Bestzeit liegt knapp unter 56. 5er-Schnitt ist für mich also schon heftig.

Letzte Woche sollte ich Dienstags 7 X 500 in 4:49er laufen und diese Woche fordert das System 6 X 600 in 5:03. Dazu jeweils Donnerstag nen Tempolauf von knapp 3 km in 5:45er Tempo was etwa meinem 10er-Tempo entspricht oder nur minimal langsamer. Die Intervall-Läufe sind hart und ich hab letzte Woche schon gerungen wirklich die 7 zu machen weil die 300 m Trappause kaum ausgereicht hat. Außerdem sind die bei mir zu einem hohen Teil anaerob. Die Frage ist wie sinnvoll das ist. So hart trainiere ich ja in der Saison nicht.

Zu Deiner Frage; ich tendiere dazu die Läufe langsamer zu machen um die Anzahl besser zu schaffen mit den vorgegebenen Pausen. Es kann keinen Sinn machen im Winter massiv anaerob zu trainieren. Aber das ist meine persönliche Meinung.

@Mattes: Danke für Deine Tipps und Wünsche.

Ja es ist richtig; ich jongliere schon damit und es ändert sich etwas wenn ich die WK rausnehmen. Aber immer bleiben 2 Tempoeinheiten pro Woche drin. Vielleicht ist das Vics Philosophie.

505
DanielaN hat geschrieben: Letzte Woche sollte ich Dienstags 7 X 500 in 4:49er laufen und diese Woche fordert das System 6 X 600 in 5:03. Dazu jeweils Donnerstag nen Tempolauf von knapp 3 km in 5:45er Tempo was etwa meinem 10er-Tempo entspricht oder nur minimal langsamer. Die Intervall-Läufe sind hart und ich hab letzte Woche schon gerungen wirklich die 7 zu machen weil die 300 m Trappause kaum ausgereicht hat. Außerdem sind die bei mir zu einem hohen Teil anaerob.

Boah - ich find das echt voll hart. :haeh:
Die Zeiten, wie du sie da beschreibst, fände ich für mich hammerhart.
Und ich bin ein kleines bisschen schneller als du - Zehner-Bestzeit in 53 Minuten, HM in 1:58.
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

506
DanielaN hat geschrieben:
Ja es ist richtig; ich jongliere schon damit und es ändert sich etwas wenn ich die WK rausnehmen. Aber immer bleiben 2 Tempoeinheiten pro Woche drin. Vielleicht ist das Vics Philosophie.
Hatte ich auch. Daraufhin habe ich nur 3 Trainingstage bei Vic eingegeben. So habe ich nur eine Tempoeinheit. Nicht immer schaffe ich 4 und wenn, dann mache ich einen mittleren Dauerlauf so für mich und mein Lauftagebuch. Es erhöht auf jeden Fall die Wochenkilometer und besser als ein ausgefallenes Training eingeben zu müssen. Zumal das dann meist eine TE von 1h ist und sowas "kleines" gibt es ja bei VIC überhaupt gar nicht, passt aber arbeits- und familientechnisch bei mir häufig besser.

507
running-rabbit hat geschrieben:Boah - ich find das echt voll hart. :haeh:
:hallo:
Das ist auch nicht normal. Ich denke Daniela hat einfach zu viele Läufe als Wettkampf in das System eingegeben. Ein 5 km Wettkampf wird halt mit sehr schnellen kurzen Intervallen vorbereitet. Das ist doch auch im Prinzip richtig. Wenn der Wettkampf dann allerdings im Winter als Spasslauf gelaufen werden soll passt das Training dazu nicht. :nene:

Frag doch mal bei Patric nach einem Testzugang nach. Dann kannst du es selber besser beurteilen.
Es besteht ja auch die Möglichkeit nicht Wettkampforientiert zu trainieren. Man kann in der Planung auch als Ziel eingeben die Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Der Punkt heißt:
Ich plane die Teilnahme an Wettkämpfen, zuerst möchte ich jedoch meine Leistungsfähigkeit steigern.

ggfs. ist das ja für einige eine sinnvollere Alternative.

508
Ich habe gerade diese kurzen schnellen Intervalle mit Patric diskutiert. Ich soll im Januar 15 * 400 m in 1:16 laufen. Das kam mir nicht schweizerisch sondern spanisch vor.
Die Antwort von Patric ist abgekürzt: Anzahl einhalten, eventuell von Lauf zu Lauf (zwangsläufig) langsamer werden; bei der nächsten ähnlichen Einheit langsamer starten.
Das Feedback ehrlich mit -- ankreuzen.
Und konsequent die Steigerungen zum Training der Schnelligkeit laufen.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

509
Teye hat geschrieben:Ich habe gerade diese kurzen schnellen Intervalle mit Patric diskutiert. Ich soll im Januar 15 * 400 m in 1:16 laufen. Das kam mir nicht schweizerisch sondern spanisch vor.
Die Antwort von Patric ist abgekürzt: Anzahl einhalten, eventuell von Lauf zu Lauf (zwangsläufig) langsamer werden; bei der nächsten ähnlichen Einheit langsamer starten.
Das Feedback ehrlich mit -- ankreuzen.
Und konsequent die Steigerungen zum Training der Schnelligkeit laufen.
Klar, -- wird da bei mir auch angekreuzt. Steigerungen laufe ich auch, mal sehen.

Ich habe allerdings keine 5km- Läufe oder 10km im nächsten halben Jahr eingetragen und bei 4 TE in der Woche auch 2 Tempoeinheiten. Seit ich dies jetzt wie oben beschrieben auf 3 TE/Woche reduziert habe, habe ich nur eine Tempoeinheit drin.

510
runnersgirl hat geschrieben:Ich habe allerdings keine 5km- Läufe oder 10km im nächsten halben Jahr eingetragen und bei 4 TE in der Woche auch 2 Tempoeinheiten. Seit ich dies jetzt wie oben beschrieben auf 3 TE/Woche reduziert habe, habe ich nur eine Tempoeinheit drin.
Hallo Runnersgirl,

Du könntest allerdings auch 4 Trainingseinheiten im Plan lassen und eine der Tempoeinheiten mit dem mittleren Smiley zu Regenerationseinheit degradieren. Dann kannst Du jeden Deiner Läufe nach Plan laufen .. :nick:

Grüße,
Sven.

511
sgoehler hat geschrieben:Hallo Runnersgirl,

Du könntest allerdings auch 4 Trainingseinheiten im Plan lassen und eine der Tempoeinheiten mit dem mittleren Smiley zu Regenerationseinheit degradieren. Dann kannst Du jeden Deiner Läufe nach Plan laufen .. :nick:

Grüße,
Sven.
Leider gibt mir der Plan dann aber eine "Pace" von 8min/km vor, damit ich auch schön regeneriere :teufel: gewürzt mit einer Pulsvorgabe, der ich bei nem spannenden Krimi schon gerecht werde. :geil: Da würd ich doch glatt lieber den Krimi schauen :wink:

512
Teye hat geschrieben:Ich habe gerade diese kurzen schnellen Intervalle mit Patric diskutiert. Ich soll im Januar 15 * 400 m in 1:16 laufen. Das kam mir nicht schweizerisch sondern spanisch vor.
Die Antwort von Patric ist abgekürzt: Anzahl einhalten, eventuell von Lauf zu Lauf (zwangsläufig) langsamer werden; bei der nächsten ähnlichen Einheit langsamer starten.
Das Feedback ehrlich mit -- ankreuzen.
Und konsequent die Steigerungen zum Training der Schnelligkeit laufen.
Die Antwort von Patrick finde ich etwas enttäuschend.
Wenn du Anzahl und Länge wirklich einhalten willst, würde ich die Dinger gleich langsamer anfangen, so in 1:28-1:30 vielleicht. Das wird einfach weniger frustrierend.
Von den Steigerungen wird man in dem Zeitraum nicht soviel schneller, dass das große Auswirkungen auf diese Intervalle hat.

Gruß
Christof

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

513
mattes63 hat geschrieben: Es besteht ja auch die Möglichkeit nicht Wettkampforientiert zu trainieren. Man kann in der Planung auch als Ziel eingeben die Leistungsfähigkeit zu verbessern.

Der Punkt heißt:
Ich plane die Teilnahme an Wettkämpfen, zuerst möchte ich jedoch meine Leistungsfähigkeit steigern.

ggfs. ist das ja für einige eine sinnvollere Alternative.

Hm.
Ich kann ja hier mal erläutern, was ich mir für 2008 so vorgenommen habe. :)

Ich möchte weiterhin Marathons laufen (2007 waren es vier, aber das war eigentlich ein Versehen :wink: ), aber ohne Zeitvorgabe, einfach zum Spaß. Beim Marathon mag ich mich nicht quälen. Meine M-PB ist 4:24.

Was ich aber sehr gerne verbessern möchte, ist meine HM-Zeit. Die liegt bei 1:58, und ich denke, da geht noch was. Auch sind 21 km nicht so lang, da bin ich also bereit, mich ein bisschen zu quälen :P .

Ich bin noch nie einen 10er-WK gelaufen. Nur für mich selbst bin ich die 10 km schon mal schnell gelaufen, da kam ich auf 53 Minuten.

Ich laufe jetzt seit Februar 2000 und habe noch nie nach Plan trainiert. Alles, was ich bisher erreicht habe, habe ich durch planloses Vor-mich-Hinhoppeln erreicht. Deswegen wäre ich ja so gespannt, zu sehen, was bei mir noch geht, wenn ich wirklich mal einen Plan befolge. Aber eine Qual soll es nicht werden, dafür ist mir das Laufen zu heilig!

Ist das einigermaßen verständlich?
Meint ihr, der Vic-Plan wäre was für mich? :hallo:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

514
DerC hat geschrieben:Die Antwort von Patrick finde ich etwas enttäuschend.
Tja, was soll er schreiben?

Ich werde mal den Versuch mit 1:24 starten. Das ist dann noch deutlich schneller als meine 1200er Intervalle und lässt sich ganz gut rechnen. Ist eh noch ein paar Wochen hin, aber ich werde Dich informieren wie es lief.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

515
running-rabbit hat geschrieben:Hm.
Ich kann ja hier mal erläutern, was ich mir für 2008 so vorgenommen habe. :)

Ich möchte weiterhin Marathons laufen (2007 waren es vier, aber das war eigentlich ein Versehen :wink: ), aber ohne Zeitvorgabe, einfach zum Spaß. Beim Marathon mag ich mich nicht quälen. Meine M-PB ist 4:24.

Was ich aber sehr gerne verbessern möchte, ist meine HM-Zeit. Die liegt bei 1:58, und ich denke, da geht noch was. Auch sind 21 km nicht so lang, da bin ich also bereit, mich ein bisschen zu quälen :P .

Ich bin noch nie einen 10er-WK gelaufen. Nur für mich selbst bin ich die 10 km schon mal schnell gelaufen, da kam ich auf 53 Minuten.

Ich laufe jetzt seit Februar 2000 und habe noch nie nach Plan trainiert. Alles, was ich bisher erreicht habe, habe ich durch planloses Vor-mich-Hinhoppeln erreicht. Deswegen wäre ich ja so gespannt, zu sehen, was bei mir noch geht, wenn ich wirklich mal einen Plan befolge. Aber eine Qual soll es nicht werden, dafür ist mir das Laufen zu heilig!

Ist das einigermaßen verständlich?
Meint ihr, der Vic-Plan wäre was für mich? :hallo:
Hi,

tja das ist schwer zu sagen; ich bin ja auch am überlegen und bin seit Mai dabei. Sicher ist das Prinzip toll aber es hat auch seine Grenzen.

Jeder muß für sich selbst entscheiden, ob man das für sich braucht. In dem Test hab ich sehr oft festgestellt, daß ich oft andere Vorstellungen habe. Der Plan hat mich etwas vorangebracht, aber das hätte in meinem zweiten Jahr des Wiederbeginns JEDER Plan getan. Von daher und da ich auch glaube selbst genügend Kenntnisse von Trainingsmethodik zu haben (darum auch oft andere Vorstellungen) ist er FÜR MICH nicht unbedingt notwendig. Nur eine zusätzliche Orientierung und eine kleine Spielerei.

Die Sache ist auch noch in der Entwicklung und monatlich gibt es Verbesserungen. Ob ich ihn über April 08 verlängere weiß ich heute noch nicht.

Auf jeden Fall kannst Du ihn SEHR INDIVUDUELL auf Deine Bedürfnisse anpassen. Also wenn Du gern eine Plan hättest würde ich es einfach mal ein Jahr lang probieren. Ich glaube es gilt ja immer noch der verbilligte Tarif wenn man den Gutscheincode hier aus dem Forum eingibt.

516
@ daniela und runnersgirl:

ich verstehe immer noch nicht, warum die Vorgaben bei Euch passen, nur bei den Regenerativen Läufen nicht.
Entweder sind dort die Grenzen des Systems (für langsamere Läufer ungeeignet?) oder es ist was "falsch" eingegeben...

Wenn ihr halt kein Tempotraining machen wollt, würde ich auch auf den mittleren Smiley drücken und "mein" regeneratives Training laufen. Warum so extrem langsam laufen, wenn eigentlich sogar Tempo auf dem Plan steht.
Mein Laufblog

517
habt Ihr auch das Poblem zur Zeit nicht auf den Trainingsplan zurückgreifen zu können? Server too busy!
PB's
07.06.09 Rhein-Ruhr DU HM 1:26:06
15.11.08 Biegerparklauf DU 10 KM 37:07 min
19.04.09 Citylauf Lintorf 5 KM 18:06 min.

518
Frank rennt! hat geschrieben:habt Ihr auch das Poblem zur Zeit nicht auf den Trainingsplan zurückgreifen zu können? Server too busy!
Hallo Frank,

ja, gleiche Meldung ... dachte schon es liegt an mir ... :klatsch:

Grüße,
Sven.

519
Mist, ich will los und jetzt so ein Mist, der grosse Nachteil bei Online Trainingsplänen, Abhängigkeit vom System. :sauer:
PB's
07.06.09 Rhein-Ruhr DU HM 1:26:06
15.11.08 Biegerparklauf DU 10 KM 37:07 min
19.04.09 Citylauf Lintorf 5 KM 18:06 min.

520
Hallo,

mich hat der Plan auch noch nicht überzeugt. Nach meinen ersten Marathon (Berlin) wollte ich eigentlich systematisch trainieren. Ich habe aber (leider nicht schnell genug) festgestellt, dass die Regenerationszeit nach dem Marathon für mich viel zu kurz bemessen war.

Am Anfang hatte ich gedacht, meine Probleme (schwere Oberschenkel) geben sich mit der Zeit. Leider war dies nicht so und schon 3 Wochen nach dem Marathon war der erste Lange Lauf wieder über 20 km. Auch fande ich im Nachhinein, dass die Regenerationsläufe viel zu langsam und viel zu lang waren. Ich hätte lieber kürzer in normaler langsamer Geschwindigkeit laufen sollen.

Irgendwann habe ich dann mal angefangen meine Zeiten mit denen vor 1 Jahr zu vergleichen und ich habe festgestellt, dass ich dort viel lockerer und schneller laufen konnte.

Somit habe ich für mich entschieden den Plan erst mal nicht weiter zu verfolgen sondern nur kürzere Einheiten nach Lust und Laune zu laufen. Dadurch dass ich diese etwas schneller laufe, habe ich jedoch das Problem, dass meine Pulswerte wohl zu hoch sind. Im Wohlfühltempo zu laufen ist halt nicht immer einfach. :nick: Vielleicht werde ich im Januar wieder anfangen nach dem Plan zu trainieren.

Die Tempoeinheiten fande ich aber immer sehr interessant und auch machbar. Aber genauso viel Spaß macht es auch, Tempoeinheiten ohne Plan durchzuführen.

Auch mit den Planzielen kann ich mich nicht identifizieren. Der Plan traut mir im nächsten Jahr keine Sub 2 beim HM zu. Obwohl ich im Juni letzten Jahr im Hamburg 2:04 gelaufen bin. Da ich dort in der zweiten Hälfte viel gegangen bin, sollte das eigentlich kein Problem sein. Anderseits meint der Plan ich kann den Marathon in 4:15 schaffen. Dieses halte ich für sehr unrealistisch (jedenfalls in 2008), tendieren würde ich eher zu 4:30.
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

521
Frank rennt! hat geschrieben:Mist, ich will los und jetzt so ein Mist, der grosse Nachteil bei Online Trainingsplänen, Abhängigkeit vom System. :sauer:
Du jetzt auch hier? was ist das denn für ein Duell, wenn wir beide den selben Trainer haben! :zwinker5:
Aber Dein Training würde mich schon interessieren! Berichte mal, was bei Dir für Intervallzeiten rauskommen.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

522
Voyager hat geschrieben:Hallo,

mich hat der Plan auch noch nicht überzeugt. Nach meinen ersten Marathon (Berlin) wollte ich eigentlich systematisch trainieren. Ich habe aber (leider nicht schnell genug) festgestellt, dass die Regenerationszeit nach dem Marathon für mich viel zu kurz bemessen war.

Am Anfang hatte ich gedacht, meine Probleme (schwere Oberschenkel) geben sich mit der Zeit. Leider war dies nicht so und schon 3 Wochen nach dem Marathon war der erste Lange Lauf wieder über 20 km. Auch fande ich im Nachhinein, dass die Regenerationsläufe viel zu langsam und viel zu lang waren. Ich hätte lieber kürzer in normaler langsamer Geschwindigkeit laufen sollen.

Irgendwann habe ich dann mal angefangen meine Zeiten mit denen vor 1 Jahr zu vergleichen und ich habe festgestellt, dass ich dort viel lockerer und schneller laufen konnte.

Somit habe ich für mich entschieden den Plan erst mal nicht weiter zu verfolgen sondern nur kürzere Einheiten nach Lust und Laune zu laufen. Dadurch dass ich diese etwas schneller laufe, habe ich jedoch das Problem, dass meine Pulswerte wohl zu hoch sind. Im Wohlfühltempo zu laufen ist halt nicht immer einfach. :nick: Vielleicht werde ich im Januar wieder anfangen nach dem Plan zu trainieren.

Die Tempoeinheiten fande ich aber immer sehr interessant und auch machbar. Aber genauso viel Spaß macht es auch, Tempoeinheiten ohne Plan durchzuführen.

Auch mit den Planzielen kann ich mich nicht identifizieren. Der Plan traut mir im nächsten Jahr keine Sub 2 beim HM zu. Obwohl ich im Juni letzten Jahr im Hamburg 2:04 gelaufen bin. Da ich dort in der zweiten Hälfte viel gegangen bin, sollte das eigentlich kein Problem sein. Anderseits meint der Plan ich kann den Marathon in 4:15 schaffen. Dieses halte ich für sehr unrealistisch (jedenfalls in 2008), tendieren würde ich eher zu 4:30.
Hallo Petra,

wir haben ja beide ziemlich die gleichen Zeiten. Mir fehlt mit 2:05 ja auch nicht mehr viel an der sub 2. Das schaff ich auch nächstes Jahr. Über Marathon prognostiziert Vic mir ebenfalls 4:15 was ich für Paris für ziemlich gewagt halte. Bei den 2:05 über HM hatte ich auch auf der zweiten Hälfte etwas schwere Beine. Der Anfang war locker. Trotzdem hab ich die gleichen Prognosezeiten wie Du. Vermutlich liegt das daran, daß unsere 10 k -Zeiten bei der Berechnung zu langsam sind. Man müßte unter 55 kommen. Aber das halte ich für schwieriger als Sub 2 beim HM. Ich weiß nicht ob Dir das auch so geht.

Was hast Du denn bei dem 4 km Testlauf eingegeben ? Meiner steht auf 22:15

523
Teye hat geschrieben:Du jetzt auch hier? was ist das denn für ein Duell, wenn wir beide den selben Trainer haben! :zwinker5:
Aber Dein Training würde mich schon interessieren! Berichte mal, was bei Dir für Intervallzeiten rauskommen.
Gut so, keine Wettbewerbsvorteile, es sei denn, der Trainer hat seinen Liebling, aber davon gehe ich nicht aus, ist ein Profi... steht
zumindest auf der Homepage :D
Intervalle sag ich Dir durch, wenn es wieder geht.
Für den 10er Wettkampf prognostiziert er mir eine 38:30 min.
Na schaun mer mal.
PB's
07.06.09 Rhein-Ruhr DU HM 1:26:06
15.11.08 Biegerparklauf DU 10 KM 37:07 min
19.04.09 Citylauf Lintorf 5 KM 18:06 min.

524
Teye hat geschrieben:Ich soll im Januar 15 * 400 m in 1:16 laufen. Das kam mir nicht schweizerisch sondern spanisch vor.
Sehr überraschend. Bei Daniels müsstest Du die 4000m unter 14 laufen, damit Du dieses Tempo verschrieben bekommst. Was hast Du angegeben?

Gruß,

Carsten

525
DanielaN hat geschrieben:Mir fehlt mit 2:05 ja auch nicht mehr viel an der sub 2. Das schaff ich auch nächstes Jahr. Über Marathon prognostiziert Vic mir ebenfalls 4:15 was ich für Paris für ziemlich gewagt halte.
Mit einigem Optimismus kann man mit einer HM-Zeit unter 2 schon auf die Idee kommen, 4:15 zu laufen. Nach dem, was Du ansonsten so schreibst, halte ich 4:30 aber auch für plausibler. Na, mal sehen, wie es sich entwickelt.

Gruß,

Carsten

526
CarstenS hat geschrieben:Sehr überraschend. Bei Daniels müsstest Du die 4000m unter 14 laufen, damit Du dieses Tempo verschrieben bekommst. Was hast Du angegeben?

Gruß,

Carsten
15:10 für den 4000 er Testlauf.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

Vicsystem down

527
Frank rennt! hat geschrieben:Mist, ich will los und jetzt so ein Mist, der grosse Nachteil bei Online Trainingsplänen, Abhängigkeit vom System. :sauer:
Das scheint mir jetzt doch etwas lange zu dauern mit dem Systemausfall. Hat jemand eine Idee, wie man da zu Informationen kommt, bzw wo man den Ausfall melden kann?
:confused:

528
Ich vermute, die feilen an ihrer Berechnung für die Laufzeiten der kurzen Einheiten. Scheint schwierig zu sein.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen

529
robert.schneider@gmx hat geschrieben:Das scheint mir jetzt doch etwas lange zu dauern mit dem Systemausfall. Hat jemand eine Idee, wie man da zu Informationen kommt, bzw wo man den Ausfall melden kann?
:confused:
Würde mich allerdings auch interessieren!
Manche haben doch ne Mail von dem Administrator der Seite bekommen, das wäre doch ein guter Ansatz.
PB's
07.06.09 Rhein-Ruhr DU HM 1:26:06
15.11.08 Biegerparklauf DU 10 KM 37:07 min
19.04.09 Citylauf Lintorf 5 KM 18:06 min.

531
System ist wieder da. Ich habe mir zur Sicherheit das Training der gesamten Woche ausgedruckt.

Gruß
Andre

532
MidnightRunner hat geschrieben:System ist wieder da. Ich habe mir zur Sicherheit das Training der gesamten Woche ausgedruckt.

Gruß
Andre
Naja, es ist da, irgendwie, aber es scheint sehr sehr langsam zu sein. Also so ein Printout für die nächsten paar Tage scheint keine schlechte Investition zu sein. Andererseits, man könnte daraus auch gleich das machen, was dem System noch fehlt: alle zwei Wochen einen Spasslauf, Tempo je nach Lust, Höhenunterschiede wie sie gerade kommen und Puls egal. Das vermisse ich bei all den Plänen schon manchmal...
:daumen:

533
robert.schneider@gmx hat geschrieben:Naja, es ist da, irgendwie, aber es scheint sehr sehr langsam zu sein. Also so ein Printout für die nächsten paar Tage scheint keine schlechte Investition zu sein. Andererseits, man könnte daraus auch gleich das machen, was dem System noch fehlt: alle zwei Wochen einen Spasslauf, Tempo je nach Lust, Höhenunterschiede wie sie gerade kommen und Puls egal. Das vermisse ich bei all den Plänen schon manchmal...
:daumen:
Echt? Bei mir war es zum Zeitpunkt meines Postings und gerade immer normal schnell. Man konnte bei beiden Malen wirklich von "Antwortzeiten" (fast direkt auf Knopfdruck) und noch nicht von "Lieferzeiten" sprechen. :zwinker5:

Andre

534
Am 20.3. schrieb ich in diesem Thread:
MatthiasR hat geschrieben: Eine weitere Frage ist wie das System skaliert, d.h. ob es auch noch für 100 oder 1000 Trainierende funktioniert.
Hab ich es nicht gesagt? :P

Gruß Matt"Softwareentwickler"hias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

535
MatthiasR hat geschrieben:Am 20.3. schrieb ich in diesem Thread:
Hab ich es nicht gesagt? :P

Gruß Matt"Softwareentwickler"hias
Dafür verschickt PG manchmal Trainingspläne um einem dann Tage später mitzuteilen, dass die Tempi wegen eines Softwarefehlers alle zu hoch waren. Oerks! :zwinker4: :zwinker5:

BTW, ob es ein Skalierungsproblem war, weiss ich nicht. Ich habe in den vier Monaten bisher noch nie Performanceprobleme gehabt. Es ist nicht langsamer geworden. Die Verfügbarkeit war bisher aus meiner Warte 100%.

Ich vertraue da Patrik. Immerhin ist es sein eigentlicher Job. Skalierbarkeit zu gewährleisten dürfte heute kein Problem (Zeit, Geld, Technik) mehr sein.

Andre

ich finds trotzdem klasse

536
hallo, ich möchte erst einmal alle begrüßen und recht herzliche grüße aus tirol senden... :hallo:

mit eineinhalb jahren lauferfahrung zähle ich mich zu den laufbabies :zwinker5: , aber ich bin recht motiviert und wollte nach meinem marathondebüt, im wahrsten sinne des wortes, (vic)system in mein planloses training bringen.

gleichzeitig begann ich im november auch noch ein wenig abzuspecken und so war es klar, dass erfolge auftreten würden.
ich bin überzeugt mit vicsystem meine ziele für 2008 erreichen zu können, aber ich hätte nun eine frage an die professionelleren läufer hier:

in der vorbereitung auf meinen ersten marathon, heuer in münchen, bin ich 9 mal 35 kilometer, teilweise mit (versuchter) endbeschleunigung gelaufen.

das ganze natürlich in anlehnung an greif, aber es hat mir einfach im kopf die sicherheit gegeben zumindest die distanz zu schaffen.

ich muss ehrlich sagen, das hatte auch negative folgen für mich, denn die regeneration dauerte einfach länger und umso mehr lange läufe es wurden, um so demotivierter und gefühlsmäßig langsamer wurde ich.

der letzte lange lauf vor dem marathon war der schlechteste und deswegen regenerierte ich die letzten zwei wochen dann ausgiebig, um mich wieder "spritziger" zu machen.

vicsystem plant überhaupt keine derartig langen läufe und so möchte ich die diskussion anregen ob das nun ein vorteil ist oder ob ich doch ein paar längere läufe als vorgegeben einplanen soll ...

vielen dank,

wolli aus tirol

p.s.

@ voyager
zitat: Auch mit den Planzielen kann ich mich nicht identifizieren. Der Plan traut mir im nächsten Jahr keine Sub 2 beim HM zu.

ich erlaube mir noch darauf hinzuweisen, dass vicsystem die zielprognosen aufgrund des DERZEITIGEN trainingszustandes angibt, alles andere wäre auch unseriös, insoferne ist es nicht komisch, dass dir das system nicht mehr zutraut als du JETZT drauf hast :wink:

537
kajakwolli hat geschrieben: vicsystem plant überhaupt keine derartig langen läufe und so möchte ich die diskussion anregen ob das nun ein vorteil ist oder ob ich doch ein paar längere läufe als vorgegeben einplanen soll ...
Hallo kajakwolli,
da bin ich auch mal gespannt. Habe in diesem Jahr auch ca. 30 Läufe mit 30 km und mehr absolviert, 8 von diesen Läufen waren 35 km lang. Den Plan habe ich mir selbst zusammengestellt. Mein Ziel Marathon SUB 3:30 h habe ich mit 3:26:25 sauber hinbekommen.
Zum Geburtstag habe ich einen VIC-Plan für 1 Jahr geschenkt bekommen und trainiere nun danach. Die längsten Läufe sind 30 km lang. Der z. Zt. vorgesehene Plan sieht lange Läufe in folgender Reihenfolge vor: 19/24/27/29/19/24/27/29 usw., ein langer Lauf jeweils am Wochenende. Ab dem Sommer nächsten Jahres wird der 29er durch einen 30er ersetzt. Nach meinem Empfinden ist das deutlich weniger als ich in diesem Jahr gemacht habe. Die Läufe sind kürzer und meistens langsamer als das was ich in 2007 gemacht habe. Trotzdem soll eine Zielzeit von ca. 3:27:xx herauskommen.
Ich bin mal gespannt...
Gruß
Jörg

538
Schmelli hat geschrieben:Hallo kajakwolli,
da bin ich auch mal gespannt. Habe in diesem Jahr auch ca. 30 Läufe mit 30 km und mehr absolviert, 8 von diesen Läufen waren 35 km lang. Den Plan habe ich mir selbst zusammengestellt. Mein Ziel Marathon SUB 3:30 h habe ich mit 3:26:25 sauber hinbekommen.
Zum Geburtstag habe ich einen VIC-Plan für 1 Jahr geschenkt bekommen und trainiere nun danach. Die längsten Läufe sind 30 km lang. Der z. Zt. vorgesehene Plan sieht lange Läufe in folgender Reihenfolge vor: 19/24/27/29/19/24/27/29 usw., ein langer Lauf jeweils am Wochenende. Ab dem Sommer nächsten Jahres wird der 29er durch einen 30er ersetzt. Nach meinem Empfinden ist das deutlich weniger als ich in diesem Jahr gemacht habe. Die Läufe sind kürzer und meistens langsamer als das was ich in 2007 gemacht habe. Trotzdem soll eine Zielzeit von ca. 3:27:xx herauskommen.
Ich bin mal gespannt...
Gruß
Jörg
Bei Vic sind die längsten Läufe nie über 3 Stunden, was hier schon diskutiert wurde. Das bedeutet für uns Langsame, daß wir nur bis 25 km laufen können. Mir persönlich gibt das zuwenig Sicherheit und genau an der Stelle werde ich in den Plan eingreifen und bis 30 km laufen. Aber auch nicht länger weil sonst die Regenerationszeiten echt zu lang werden.

Im April sind wir dann schlauer ... :zwinker5:

539
Ich glaube das gerade die 3 Stunden Grenze für den ersten Marathon Sinn macht. Ich bin für meinen ersten geschafften Marathon in Berlin insgesamt 5 mal 30 km gelaufen. Das war eindeutig zu viel. Die Regenerationszeit ist wesentlich länger als was man annimmt. In Berlin habe ich zwar die Sicherheit gehabt durchlaufen zu können, was ich auch gemacht habe, insgesamt waren meine Beine aber zu müde gewesen. Mit weniger langen Läufen über 30 km wäre ich bestimmt ausgeruhter und schneller gewesen. Daher werde ich für meinen nächsten Marathon in Hamburg keine Vorbereitungsläufe über 3 Stunden einplanen.

Ein halbes Jahr vorher wollte ich bereits in Hamburg meinen ersten Marathon laufen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine langen Läufe über 30 km gehabt. Insgesamt habe ich mich dort viel ausgeruhter gefühlt. Auch wenn ich den ersten Versuch wegen Magenkrämpfen nach 30 km abbrechen musste.

Für Läufer, die schon mehrere Marathons gelaufen sind, macht es daher eher Sinn Vorbereitungsläufe über 30 km einzuplanen. Die Beine hatten schon mehr Zeit gehabt sich an die Umfänge zu gewöhnen.
Viele Grüße

Petra
-------------------------------------------------------------------

Bild
]
Bild
[/url]

540
DanielaN hat geschrieben:Bei Vic sind die längsten Läufe nie über 3 Stunden, was hier schon diskutiert wurde. Das bedeutet für uns Langsame, daß wir nur bis 25 km laufen können. Mir persönlich gibt das zuwenig Sicherheit und genau an der Stelle werde ich in den Plan eingreifen und bis 30 km laufen. Aber auch nicht länger weil sonst die Regenerationszeiten echt zu lang werden.

Im April sind wir dann schlauer ... :zwinker5:
Hallo Daniela,
ich bin die 35er in diesem Sommer/Frühherbst in 3:10 bis 3:15 gelaufen. Hatte keine Probleme mit der Regeneration. Nach dem Langen habe ich einen Ruhetag eingelegt, am übernächsten Tag ging es dann mit Tempoläufen weiter. Ich bleibe dabei, mir erscheint der Plan ziemlich lasch, wenn ich die SUB 3:30 h trotzdem schaffe hätte ich etwas dazugelernt, nämlich dass ich die 35er nicht benötige. Im nächsten Jahr im Herbst weiß ich mehr.

Gruß
Jörg

541
DanielaN hat geschrieben:Bei Vic sind die längsten Läufe nie über 3 Stunden, was hier schon diskutiert wurde. Das bedeutet für uns Langsame, daß wir nur bis 25 km laufen können. Mir persönlich gibt das zuwenig Sicherheit und genau an der Stelle werde ich in den Plan eingreifen und bis 30 km laufen. Aber auch nicht länger weil sonst die Regenerationszeiten echt zu lang werden.

Im April sind wir dann schlauer ... :zwinker5:
Ich kann mich Dir nur anschließen. Ich habe auch kein gutes Gefühl dabei, für meinen nächsten = 2. Marathon (Ende April) keinen einzigen Lauf über 26 Kilometer im Programm zu haben. Ich habe deshalb auch vor, meinen Trainingsplan zu modellieren und 2 x 35 und 2 x 32 Kilometer einzubauen, davon den letzten 35er zwei Wochen vor dem Marathon. Für meinen ersten Marathon bin ich auch nur einmal 30 und einmal 32 km gelaufen und fand das dann schon recht knapp (war der Steffny-10-Wochen-Plan). Den Fehler wollte ich nicht nochmal machen.

Aber vielleicht unterschätzen wir Ignoranten den Geniestreich hinter dem Programm schlichtweg :idee2: : ????
Entscheidend im Leben ist nicht so sehr zu siegen, sondern anständig zu kämpfen (Baron Pierre de Coubertin)

542
DanielaN hat geschrieben:Bei Vic sind die längsten Läufe nie über 3 Stunden, was hier schon diskutiert wurde.
Doch sind sie, im Ultratraining... :P
Mein Laufblog

543
Voyager hat geschrieben:Ich bin für meinen ersten geschafften Marathon in Berlin insgesamt 5 mal 30 km gelaufen. Das war eindeutig zu viel.
Für meine ersten beiden Marathons (4:03 + 4:10) hatte ich jeweils 4 > 30 (=30,32,32,35). Das war eindeutig zu wenig. So werde ich nie mehr zu einem Marathon "gehen".
Voyager hat geschrieben: Mit weniger langen Läufen über 30 km wäre ich bestimmt ausgeruhter
Definitv ja :zwinker2:
Voyager hat geschrieben: und schneller gewesen.
Ja, aber nur "schneller fertig". :D
Voyager hat geschrieben: Für Läufer, die schon mehrere Marathons gelaufen sind, macht es daher eher Sinn Vorbereitungsläufe über 30 km einzuplanen. Die Beine hatten schon mehr Zeit gehabt sich an die Umfänge zu gewöhnen.
Dem könnte ich zustimmen.

gruss hennes

544
MidnightRunner hat geschrieben:Dafür verschickt PG manchmal Trainingspläne um einem dann Tage später mitzuteilen, dass die Tempi wegen eines Softwarefehlers alle zu hoch waren. Oerks! :zwinker4: :zwinker5:
Der war gemein! :hihi:
Und aus dem Leben, gell? :hallo:
MidnightRunner hat geschrieben: BTW, ob es ein Skalierungsproblem war, weiss ich nicht. Ich habe in den vier Monaten bisher noch nie Performanceprobleme gehabt. Es ist nicht langsamer geworden. Die Verfügbarkeit war bisher aus meiner Warte 100%.

Ich vertraue da Patrik. Immerhin ist es sein eigentlicher Job. Skalierbarkeit zu gewährleisten dürfte heute kein Problem (Zeit, Geld, Technik) mehr sein.
Andre
Klar lassen sich solche Probleme weitgehend in den Griff bekommen. Aber irgendwo ist auch Schluss, eine hundertprozentige Skalierbarkeit gibt es nicht. (Nein, der ist nicht von Murphy. :D )

Gruß,
Amigo
:mahlzeit:

545
Schmelli hat geschrieben:ich bin die 35er in diesem Sommer/Frühherbst in 3:10 bis 3:15 gelaufen.
Gemessen an Deiner M-Zeit ist das sehr schnell. Wo liegt Deine 10km-PB?

Gruß,

Carsten

546
CarstenS hat geschrieben:Gemessen an Deiner M-Zeit ist das sehr schnell. Wo liegt Deine 10km-PB?
Carsten
Keine Ahnung, bin ich seit vielen Jahren nicht mehr gelaufen. 3:10 bis 3:15 h auf 35 km sind doch 5:30 bis 5:35 min/km (im Schnitt). Ich bin allerdings auch meistens eine EB gelaufen. Ist das zu schnell? Das ist ca. 40 s/km langsamer als mein M-Tempo. Ich fühle mich bei den Zeiten eigentlich wohl. Meinst du, dass ich mit langsameren/kürzeren Trainingsläufen den M schneller laufen könnte? So 35er ziehen sich ganz schön, da macht es mir nichts aus am Ende "Gas zu geben". Aber falls das kontraproduktiv ist, lerne ich gerne dazu.
Gruß
Jörg

547
Schmelli hat geschrieben:Keine Ahnung, bin ich seit vielen Jahren nicht mehr gelaufen.
Wie oft läufst Du denn überhaupt schneller als Marathonrenntempo? Vielleicht hast Du in dem Bereich Defizite.
3:10 bis 3:15 h auf 35 km sind doch 5:30 bis 5:35 min/km (im Schnitt). Ich bin allerdings auch meistens eine EB gelaufen. Ist das zu schnell? Das ist ca. 40 s/km langsamer als mein M-Tempo. Ich fühle mich bei den Zeiten eigentlich wohl.
Faustregel ist für mich, dass 35km in der Marathonzielzeit schon ein zügiger langer Lauf sind.
Meinst du, dass ich mit langsameren/kürzeren Trainingsläufen den M schneller laufen könnte? So 35er ziehen sich ganz schön, da macht es mir nichts aus am Ende "Gas zu geben". Aber falls das kontraproduktiv ist, lerne ich gerne dazu.
Schwer zu sagen, ohne Unterdistanzzeiten zu kennen.

Gruß,

Carsten

548
CarstenS hat geschrieben:Wie oft läufst Du denn überhaupt schneller als Marathonrenntempo? Carsten
Im Training manchmal 4:40-45 min/km bis zu einer Länge von 20 km.
CarstenS hat geschrieben: Schwer zu sagen, ohne Unterdistanzzeiten zu kennen.
Carsten
In 2004 bin ich einen HM in 1:35 h gelaufen. Meine M-Bestzeit in 2004 war dann 3:38 h. Im Anbetracht der Tatsache, dass ich mich seit dem auf der M-Strecke um 12 min verbessert habe, sollte auch die HM-Zeit entsprechend besser sein. Im Wettkampf voll gelaufen bin ich in den letzten Jahren aber nur den M.
Gruß,



Gruß
Jörg

549
@Schmelli: Entschuldige, dass ich mich hier einmische. Für mich sieht es so aus als hinkt Deine Marathonzeit Deiner HM-Zeit hinterher. Mit 1:35h auf dem Halben sollte auf der ganzen Strecke sub 3:30h gut drin sein. Die 12minütige Verbesserung Deiner M-Zeit ist insofern nur eine ohnehin fällige Angleichung an die HM-Zeit.

Grüße
Christian

550
Hattet Ihr das auch schon? Urplötzlich ist jetzt ein Reduktionsblock in meinem Training aufgetaucht. Jetzt sieht mein Training so aus: 2 Wochen Reduktionsblock, 4 Tage Vorbereitung, Silvester-Vorbereitungs-10 km-Lauf, 3 Tage Erholung, 1 Woche Reduktionsblock und dann wieder normales Training. Die erste Einheit sind dann die schon mal erwähnten 15*400 in 3:11min/km.
Wo kommt der Reduktionsblock so plötzlich her? Und so richtig System erkenne ich auch nicht.
Teye


"Ich habe ein einfaches Rezept, um fit zu bleiben - Ich laufe jeden Tag Amok." Hildegard Knef




5 km 00:18:53 23.08.2008 Willershausen
HM 01:28:19 04.11.2007 Verl
10 km 00:39:37 03.10.2007 Alfeld
27 km 02:10:36 08.09.2007 Ilsenburg ( 890 hm )



Laufen und Fischen
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“