Banner

FR305 - Rundendaten löschen

FR305 - Rundendaten löschen

1
Heute war bei meinem Forerunner 305 der Rundenspeicher mitten im Lauf voll :-(
Ich bin ja davon ausgegangen, dass er die alten Runden einfach, wie die alten Trackpunkte auch, überschreiben wird.
Nun ja, nicht so schlimm, aber die Funktion "Löschen" --> "> 1 Monat" bzw "> 3 Monate" hat nichts bewirkt, und so musste ich jeden Lauf extra auswählen um alte Runden zu löschen.
Naja, inzwischen war mir dann auch schon ein bißchen kalt geworden. :-)

Geht das ganze nicht irgendwie effizienter?
Bin ja nur froh, dass das nicht im Wettkampf passiert ist...

2
Das ist leider ein bekannter Fehler. Nur "alle löschen " funktioniert, also nicht drauf warten bis die Runden überlaufen

3
:confused: Ich habe vor zwei Wochen während eines programmierten Intervall-Trainings die Funktion ">3 Monate löschen" benutzt. Sie hat funktioniert, kein Absturz, alles prima (Unit-Firmware: 2.80).

Gruß, patrick_schere
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de

4
Abgestürzt ists bei mir auch nicht, nur wurde halt auch nichts gelöscht *g*.
Vielleicht sollte ich die Unit-Firmware updaten, ich hab noch 2.70 installiert.

Also automatisches Überschreiben der ältesten Laps ist nicht drin?

6
blöde frage:
nach wievielen runden ist der runden speicher etwa voll? (vielleicht kann ich dem problem dann auch vorbeugen..)
"pain is weakness leaving the body"

Plan 2009/10
02.11.2009 Zeitzgrundlauf 14,5km
08.05.2010 Rennsteiglauf HM
Marathondebut 2010(?)

7
Das Problem mit dem vollen Speicher hatte ich auch. War sehr ärgerlich.

Ich meine aber, da gabs nen Bug-Fix zu diesem Thema in einem der letzten Updates. Einfach mal aktualisieren.

8
flixgott hat geschrieben:blöde frage:
nach wievielen runden ist der runden speicher etwa voll? (vielleicht kann ich dem problem dann auch vorbeugen..)
Also ich habe meinen Forerunner im Juli gekauft und vor 14 Tagen war zum ersten mal der Rundenspeicher voll. Bin dabei aber nicht gerade wenig gelaufen. Aber fallen nicht automatisch die ältesten Runden nach hinten runter wenn der Speicher voll ist? Natürlich nervt diese ständige Meldung.
Mit sportlichen Grüßen
Bild
Bild
Ahoi Semi :winken:
2010 -->
13. Oberelbemarathon 25.4.-Marathon PB:2:59:35
9. Run & Bike, 15.5. Neuzelle 100km

9
Semi hat geschrieben:Natürlich nervt diese ständige Meldung.
Was soll daran nerven? Wenn man dauernd ein unsinniges Archiv all seiner Läufe mit sich führt, muss man halt drunter leiden.

Ansonsten löscht man halt den ganzen Kram, weil er ja auf TC und/oder ST 2.0 auf der Festplatte ist und Ruhe ist.

gruss hennes

10
Ja, nach dem Update auf 2.80 funktioniert jetzt "löschen" --> "< 3 Monate". Zum Glück, das machts angenehmer.
Trotzdem wär mir ein automatisches Überschreiben lieber :-)

@Hennes:
Dadurch, dass nicht immer nur der "Anfang" des Flash-Speichers beschrieben wird (durch das Nichtlöschen der Daten), schont man quasi den "vorderen Teil" der Speicherzellen des Forerunners, die ja eine endliche Lebensdauer haben, ein wenig.
Außerdem bin ich zu faul immer zu löschen. Deswegen wäre mir auch das automatische Überschreiben ganz recht.

11
whitelightning hat geschrieben: @Hennes:
Dadurch, dass nicht immer nur der "Anfang" des Flash-Speichers beschrieben wird (durch das Nichtlöschen der Daten), schont man quasi den "vorderen Teil" der Speicherzellen des Forerunners, die ja eine endliche Lebensdauer haben, ein wenig.
Sprichst Du da als IT-Fachmann oder als Läufer?

Bei einer Festplatte die einen mechanischen Zugriff hat durch Schreibkopf mit Lese-/Schreibbewegungen mag ich Dir sicher zustimmen das es bei 100 Jahrem täglichem Laufen sicher besser wäre - der FR hat aber keine Festplatte. Das ist doch ein Flash-Speicher wie in einem USB-Stick. Lädst Du den auch immer randvoll mit anderem Müll damit du nichts auf einen leeren Stick "vorne an" parkst?

gruss hennes

12
whitelightning hat geschrieben:Dadurch, dass nicht immer nur der "Anfang" des Flash-Speichers beschrieben wird (durch das Nichtlöschen der Daten), schont man quasi den "vorderen Teil" der Speicherzellen des Forerunners, die ja eine endliche Lebensdauer haben, ein wenig.

*rofl* - die Angabe liegt bei 10.000 bis 100.000 Zyklen. Wenn Du also jeden Tag laufen gehst hast Du frühestens nach 30-50 Jahren den Speicher ruiniert und Du kriegst nicht mehr gezählt wieviele km Du im Rollstuhl im Hof vom Altersheim rumfährst :klatsch: .

Mal im Ernst - ich habe keine technischen Geräte mehr die ich vor 5-6 Jahren gekauft habe - vom Fernseher und der Waschmaschine abgesehen.

Siegfried

Und wen man keinen Windows virus will?

14
Hennes hat geschrieben:Was soll daran nerven? Wenn man dauernd ein unsinniges Archiv all seiner Läufe mit sich führt, muss man halt drunter leiden.

Ansonsten löscht man halt den ganzen Kram, weil er ja auf TC und/oder ST 2.0 auf der Festplatte ist und Ruhe ist.
gruss hennes
Hennes!, es gibt Leute die haben keine Lust sich WinDOS abhängig zu machen. Der SW Fehler (war?) ein Fehler und Basta. Und das is(war) eindeutig ein Mangel. Garmin hat mir u.a. deshalb wohl meinen Speichervollen FR gegen einen neuen ausgetauscht.
Hennes hat geschrieben:Sprichst Du da als IT-Fachmann oder als Läufer?

Bei einer Festplatte die einen mechanischen Zugriff hat durch Schreibkopf mit Lese-/Schreibbewegungen mag ich Dir sicher zustimmen das es bei 100 Jahrem täglichem Laufen sicher besser wäre - der FR hat aber keine Festplatte. ..
gruss hennes

Und Halbleiterspeicher halten ewig und die Erde ist eine Scheibe oder die Hersteller versprechen immer nur die wahrheit was?
Lies bitte mal die Fachveröffentlichungen von EEpromspeicherzellen und du wirst sehen kein Löschbarer Halbleiterspeicher hält ewig.
http://www.google.de/search?q=Lebensdauer+von+eeprom&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.debian:de-DE:unofficial&client=firefox-a
Was der Hersteller garantiert und wer hinterher nachweisen muss, dass er nicht durch dauerndes up und downloden den Speicher getötet hat (oder noch schlimmer, die FR interne SW das einfach so irgendwann mal macht :confused: hoffentlich bitte nie!) steht auf einem andern blatt.

Wieviel Garantie ist auf dem FR?

Ich fände es übrigens auch sehr praktisch wenn der FR einen roll over Speicher wie z.b. dieser Datalogger hätte.

Die blöde Meldung bald is der Speicher voll bremst nach meiner bisherigen erfahrung in SW vers 2.6 die Stopuhr etwa um 1 sekunde pro auftreten. Wieder ein eindeutiger mangel. Denn eine Stopuhr die falsch geht ist nunmal kaputt. Egal aus welchem Grund :motz: .
Ham se des inV2.8 abgestellt? Mein Speicher is leider noch nicht voll, kanns nicht testen.
grüssle Peter
Bild
... Klick aufs Bild -->
Bild
...
Bild
...
Bild

15
0800peter hat geschrieben:Die blöde Meldung bald is der Speicher voll bremst nach meiner bisherigen erfahrung in SW vers 2.6 die Stopuhr etwa um 1 sekunde pro auftreten. Wieder ein eindeutiger mangel. Denn eine Stopuhr die falsch geht ist nunmal kaputt. Egal aus welchem Grund :motz: .
Ham se des inV2.8 abgestellt? Mein Speicher is leider noch nicht voll, kanns nicht testen.
grüssle Peter
Wie hast du das festgestellt? Meinst du, dass dann deine Rundenzeiten um diese "Zusatzsekunden" zu lang sind?

16
whitelightning hat geschrieben:Wie hast du das festgestellt? Meinst du, dass dann deine Rundenzeiten um diese "Zusatzsekunden" zu lang sind?
Nö zu kurz!
auf meinem HM hatte meine Stopuhr (rechter Arm) und er Championchip(äh - Fuss) synchron etwa 2 sec unterschied, der gleichzeitig gestartet- und gestoppte FR (links) hatte mir da eine Endzeit eine minute weniger erzählt .
Ich habe autorunde 1km dringehabt und der speicher war schon zu beginn fast voll, also müsten es eigentlich 3 sekunden pro Runde gewesen sein die die Stopuhr einfach nicht weitergelaufen ist. Ich hab die Meldungen ignoriert und mich aufs laufen konzentriert.

Jedenfalls war die FR Zielzeit eine minute schneller als die wirkliche Zeit. So bin ich 2:00:13 statt angezeigter 1:59:undnbischen
gelaufen. Das habe ich in einem Folge HM überprüft mit ähnlichem ergebnis. Ich war Stinksauer :sauer:
Bild
... Klick aufs Bild -->
Bild
...
Bild
...
Bild

17
0800peter hat geschrieben:Hennes!, es gibt Leute die haben keine Lust sich WinDOS abhängig zu machen. Der SW Fehler (war?) ein Fehler und Basta. Und das is(war) eindeutig ein Mangel. Garmin hat mir u.a. deshalb wohl meinen Speichervollen FR gegen einen neuen ausgetauscht.

Dafür gibts Firmware-Updates. Und was der volle Speicher mit Windows zu tun hat erschliesst sich mir auch nicht so ganz. Wenn Du den FR nur als km-Zähler benutzt reicht auch die Speicherung einer einzigen Trainingseinheit.
0800peter hat geschrieben: Und Halbleiterspeicher halten ewig und die Erde ist eine Scheibe oder die Hersteller versprechen immer nur die wahrheit was?
Lies bitte mal die Fachveröffentlichungen von EEpromspeicherzellen und du wirst sehen kein Löschbarer Halbleiterspeicher hält ewig.
http://www.google.de/search?q=Lebensdau ... =firefox-a
Was der Hersteller garantiert und wer hinterher nachweisen muss, dass er nicht durch dauerndes up und downloden den Speicher getötet hat (oder noch schlimmer, die FR interne SW das einfach so irgendwann mal macht :confused: hoffentlich bitte nie!) steht auf einem andern blatt.
Vermutlich länger als Deine Läuferkarriere :hihi:

0800peter hat geschrieben: Die blöde Meldung bald is der Speicher voll bremst nach meiner bisherigen erfahrung in SW vers 2.6 die Stopuhr etwa um 1 sekunde pro auftreten. Wieder ein eindeutiger mangel. Denn eine Stopuhr die falsch geht ist nunmal kaputt. Egal aus welchem Grund :motz: .
Ham se des inV2.8 abgestellt? Mein Speicher is leider noch nicht voll, kanns nicht testen.
grüssle Peter

Vorsicht - vielleicht läuft aus dem Akku Batteriesäure aus und dringt ins Gehirn. Ich würde den Speicher lieber nicht zu voll werden lassen :teufel:

Siegfried

18
Also ich warte ja immer noch auf die Funktion, Daten nach Übertragung (in TC ider ST, wäre mir ja egal) löschen. Oder gibts die schon?
Ich habe mich da schon so dran gewöhnt, geht doch bei CF Cards auch. Ich lade meine Daten ja runter und brauche sie dann nicht mehr auf der Uhr.
grüßle kirsten
20.09.08 Gengenbach HM 1:36:50 PB


19
Siegfried hat geschrieben: Vermutlich länger als Deine Läuferkarriere :hihi:

Siegfried
- ignorier
Bild
... Klick aufs Bild -->
Bild
...
Bild
...
Bild

20
kirsten1967 hat geschrieben:Also ich warte ja immer noch auf die Funktion, Daten nach Übertragung (in TC ider ST, wäre mir ja egal) löschen. Oder gibts die schon?
Ich habe mich da schon so dran gewöhnt, geht doch bei CF Cards auch. Ich lade meine Daten ja runter und brauche sie dann nicht mehr auf der Uhr.
grüßle kirsten

Hm - also bei mir verschwinden die Ältesten von alleine - ich hab noch nie was gelöscht. Ich bekomme auch keine Speicher voll-Meldung.

Siegfried

21
Siegfried hat geschrieben:Hm - also bei mir verschwinden die Ältesten von alleine - ich hab noch nie was gelöscht. Ich bekomme auch keine Speicher voll-Meldung.

Siegfried
Bei Dir verschwinden vielleicht die ältesten Tracks von alleine. Du musst mehr laufen, dann kommst Du auch in den Genuss der "Runden voll"-Anzeige. Du wirst irgendwann feststellen, dass Du für relativ alte Daten auf Deinem FR keine Kartenanzeigen mehr bekommst (wenn Du nicht schon vorher runtergeladen hast), weil die Trackpunkte überschrieben wurden.
Also, unterscheiden zwischen Tracks und Runden.
Gruß Hans
Jeder Lauf ist ein Geschenk! - Danke

22
emt-fan hat geschrieben:Bei Dir verschwinden vielleicht die ältesten Tracks von alleine. Du musst mehr laufen, dann kommst Du auch in den Genuss der "Runden voll"-Anzeige. Du wirst irgendwann feststellen, dass Du für relativ alte Daten auf Deinem FR keine Kartenanzeigen mehr bekommst (wenn Du nicht schon vorher runtergeladen hast), weil die Trackpunkte überschrieben wurden.
Also, unterscheiden zwischen Tracks und Runden.
Gruß Hans

Ah so. Dann ists mir noch nicht aufgefallen weil ich den FR über USB auflade und dabei eh zwangsläufig die Daten in Sporttracks übertrage.

Siegfried

23
0800peter hat geschrieben:Nö zu kurz!
auf meinem HM hatte meine Stopuhr (rechter Arm) und er Championchip(äh - Fuss) synchron etwa 2 sec unterschied, der gleichzeitig gestartet- und gestoppte FR (links) hatte mir da eine Endzeit eine minute weniger erzählt .
Ich habe autorunde 1km dringehabt und der speicher war schon zu beginn fast voll, also müsten es eigentlich 3 sekunden pro Runde gewesen sein die die Stopuhr einfach nicht weitergelaufen ist. Ich hab die Meldungen ignoriert und mich aufs laufen konzentriert.

Jedenfalls war die FR Zielzeit eine minute schneller als die wirkliche Zeit. So bin ich 2:00:13 statt angezeigter 1:59:undnbischen
gelaufen. Das habe ich in einem Folge HM überprüft mit ähnlichem ergebnis. Ich war Stinksauer :sauer:
Also das ist schon wirklich krass und besonders ärgerlich.
kirsten hat geschrieben:Also ich warte ja immer noch auf die Funktion, Daten nach Übertragung (in TC ider ST, wäre mir ja egal) löschen. Oder gibts die schon?
Ich habe mich da schon so dran gewöhnt, geht doch bei CF Cards auch. Ich lade meine Daten ja runter und brauche sie dann nicht mehr auf der Uhr.
grüßle kirsten
Das wäre natürlich auch eine tolle Neuerung, noch lieber wäre mir aber, wenn die alten Runden (so wie die alten Trackpunkte auch) automatisch überschrieben werden. Was gibt es für einen Grund das nicht zu tun? Nur wegen der Karten bzw. Routen?

24
whitelightning hat geschrieben:..
die alten Runden (so wie die alten Trackpunkte auch) automatisch überschrieben werden. Was gibt es für einen Grund das nicht zu tun? Nur wegen der Karten bzw. Routen?
Neuerung, die nix kostet, und kein Bugfix ist, ja das wär mal was ganz neues aus USA.

Technische Probleme könnens nicht sein Ein anständiger algorhitmus der die Datenstruktur als linked list anlegt kann sowas.
Wenn Speicher fast voll und EintragDerAlsNächstesAutomatischGelöschtwerdensoll = Route dann NächstenEintrag

Hirnschmalz und Zeit is halt nötig und das kostet ...

Ich spekulier mal die haben halt ne ziemlich einfache Datenstruktur realisiert lässt sich ja auch einfacher programmieren und damit das produkt schnell auf den markt kommt lieber quick+dirty als nicht.
Wenn jetzt einer kommt und sagt schmeisst die alte Datenstruktur weg dann stehen dem handfeste wirtschaftliche gründe entgegen. Ergo Das geht nicht wegen Tausendgründeaufzähl

Wie wärs mal mit nem Wunschlisten Fred für die FR Software

gruss Peter
Bild
... Klick aufs Bild -->
Bild
...
Bild
...
Bild

25
0800peter hat geschrieben: Wie wärs mal mit nem Wunschlisten Fred für die FR Software
Gute Idee! Ich hatte schon mal sowas vorgeschlagen mit konkreten Punkten und bekam von Garmin die Antwort "man hats aufgenommen". Würde denken, dass es sowas eigentlich geben sollte :D

gruss hennes

Sheepy Ess Test

26
Und wo ich schon mal am lästern bin, gibts gleich noch einen kleinen Testbericht. Is zwar OT aber trotzdem

Die Kandidaten
FR 305 gegen Gecko 101

Die Bedingungen
a:
Stadt,Nieselregen,Schrittgeschwindigkeit,beide Antennen
parallel zum Himmel, Geräte nebeneinander vor dem Körper gehalten.
b:
Stadt, Fensterbrett 1OG innen beide Antennen
parallel, Geräte nebeneinander.
Das Ergebnis

a:
101 und 305 finden nach 50 m 2 Sateliten.
101 hat nach 300m Signal mit 20m toleranz :)
305 wird nach 600m wegen kalter finger ausgeschaltet :nene:

b:
305 und 101 finden nach sekunden 2 Sateliten
305 findet nach 4 minuten den 3 und 4ten und hat signal :)
101 meldet nach 4 minuten "are you indoors now?" :gruebel:

Ich lauf trotzdem mit dem FR lieber
Bild
... Klick aufs Bild -->
Bild
...
Bild
...
Bild

27
Also ich habe im Moment 85 Runden auf meinem FR (sind halt die letzen 2 Wochen) und ich bekomme jetzt die Meldung mit Rundenspeicher voll.
Nur, weil da mal jemand gefragt hat, wieviel Runden es denn sein dürfen. ( Kommt mir ein bisserl wenig vor :frown: ).
Die vielen Runden habe ich aber nur, weil ich Autolap 1 km eingestellt habe. Vorher hatte ich das noch nie.
grüßle kirsten
20.09.08 Gengenbach HM 1:36:50 PB


28
kirsten1967 hat geschrieben:Also ich habe im Moment 85 Runden auf meinem FR (sind halt die letzen 2 Wochen) und ich bekomme jetzt die Meldung mit Rundenspeicher voll.
Nur, weil da mal jemand gefragt hat, wieviel Runden es denn sein dürfen. ( Kommt mir ein bisserl wenig vor :frown: ).
Die vielen Runden habe ich aber nur, weil ich Autolap 1 km eingestellt habe. Vorher hatte ich das noch nie.
grüßle kirsten
85 Runden = 85 km klingt in der Tat sehr wenig. Einzige Idee, die ich habe: Hast du bei den Einstellungen "sekundengenaue Aufzeichnung" gewählt? Die braucht nämlich extrem viel Speicherplatz. Daher am besten auf "intelligente Aufzeichnung" umschalten.

vg,
kobold

29
ne, ich habe schon intelligente Aufzeichnung gewählt.
Und 85 km sind es nicht, da ja mein Intervalltraining immer deutlich unter 1000 m stattfindet, und das ist dann ja auch eine Runde.
grüßle kirsten
20.09.08 Gengenbach HM 1:36:50 PB


30
Also das ist wirklich komisch. Ich verwende auch 1km Autolap, bei mir war der Speicher aber erst nach ca. 3 oder 4 Monaten voll (bei durchschnittlich 50-60 Wochenkilometer).
Laut Datenblatt sollen ja bis zu 1000 Runden gespeichert werden können, was aber von der Rundenlänge unabhängig ist.
Leider weiß ich auch nicht, warum du nur 85 Runden speichern kannst, denn die Meldung über den bald vollen Speicher tritt netterweise schon einige Runden vor dem tatsächlichen Vollsein auf. Aber sicher nicht 915 Runden vorher... :frown:
Hast du halt sehr viel kürzere Runden als die Autolap-Länge gespeichert? - Das könnte der Grund sein.

31
Wie werden die Runden eigentlich gelöscht ohne einen BUG zu bekommen?

32
esingen hat geschrieben:Wie werden die Runden eigentlich gelöscht ohne einen BUG zu bekommen?
Entweder händisch für jeden Lauf extra, oder seit der Firmware-Version 2.80 funktioniert es auch mit den Funktionen "alle Runden älter als 1 Monat löschen" bzw. "alle Runden älter als 3 Monate löschen" und "Alle Runden löschen". Die findest du im Menü unter "Protokoll" -> "Laufen" -> "Lösche...".
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“