Banner

Dein Trainingsplan von Viktor Röthlin

551
Teye hat geschrieben:Hattet Ihr das auch schon? Urplötzlich ist jetzt ein Reduktionsblock in meinem Training aufgetaucht. Jetzt sieht mein Training so aus: 2 Wochen Reduktionsblock, 4 Tage Vorbereitung, Silvester-Vorbereitungs-10 km-Lauf, 3 Tage Erholung, 1 Woche Reduktionsblock und dann wieder normales Training. Die erste Einheit sind dann die schon mal erwähnten 15*400 in 3:11min/km.
Wo kommt der Reduktionsblock so plötzlich her? Und so richtig System erkenne ich auch nicht.

Sorry Teye,

ist halt doch kein Trainer sonder doch nur ein Computer :nick:
15 x 400 im Dezember in der Zeit (ich glaube die kannst du gar nicht schaffen) würde dir vermutlich kein Trainer empfehlen.

Manfred :winken:

552
Teye hat geschrieben:Hattet Ihr das auch schon? Urplötzlich ist jetzt ein Reduktionsblock in meinem Training aufgetaucht... Wo kommt der Reduktionsblock so plötzlich her? Und so richtig System erkenne ich auch nicht.
Hi,
ich habe auch plötzlich einen Reduktionsblock drin.
Ursprünglich "müsste" ich heute 9 km laufen. Hab dann einen weiteren Wettkampf Ende April zugefügt und nun stehen heute nur noch 5 km auf dem Plan. Komisch :confused:
Duell 2008: Aninaj - chrisgaa

Arthur Clarke:
Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen,
daß man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.

553
Bei mir ist alles normal geblieben: sprich am Freitag Tempotraining 20 x 200m@04:01/km :haeh: :motz: :nene: hey ich bin doch ne Schnecke :nene:

554
runnersgirl hat geschrieben:Bei mir ist alles normal geblieben: sprich am Freitag Tempotraining 20 x 200m@04:01/km :haeh: :motz: :nene: hey ich bin doch ne Schnecke :nene:
Genau da hab ich meine Zweifel ob das mitten im Winter Sinn macht. Da scheint mir insgesamt gar kein Mesozyklus drin zu sein.

555
DanielaN hat geschrieben:Genau da hab ich meine Zweifel ob das mitten im Winter Sinn macht. Da scheint mir insgesamt gar kein Mesozyklus drin zu sein.
Hab so den Eindruck, das System meint, wir sind eh zulangsam. Ist also quasi immer genug Regeneration. :teufel:

556
runnersgirl hat geschrieben:Bei mir ist alles normal geblieben: sprich am Freitag Tempotraining 20 x 200m@04:01/km :haeh: :motz: :nene: hey ich bin doch ne Schnecke :nene:
das bin ich doch aber auch! :peinlich:
Duell 2008: Aninaj - chrisgaa

Arthur Clarke:
Die Grenzen des Möglichen lassen sich nur dadurch bestimmen,
daß man sich ein wenig über sie hinaus ins Unmögliche wagt.

557
Naja so kann man es auch sehen. Aber weißt Du ich hatte schon öfter überlegt. Meine 600er knapp unter 5er Schnitt und jetzt Deine 200er in 4er ...

Sicher für "normale" Sportler mag das locker sein aber für uns ist das doch voll anaerob. Und das im Winter. Was sollen wir dann in der Saisonvorbereitung trainieren ? Die Kotzgrenze ? :teufel:

558
Haricot hat geschrieben:@Schmelli: Entschuldige, dass ich mich hier einmische. Für mich sieht es so aus als hinkt Deine Marathonzeit Deiner HM-Zeit hinterher. Mit 1:35h auf dem Halben sollte auf der ganzen Strecke sub 3:30h gut drin sein. Die 12minütige Verbesserung Deiner M-Zeit ist insofern nur eine ohnehin fällige Angleichung an die HM-Zeit.

Grüße
Christian
Hallo Christian,
kein Grund zur Entschuldigung, jeder sinnvolle Beitrag ist doch willkommen. Ich sehe es auch so, dass die Verbesserung eine Angleichung an die HM-Zeit ist. Da mir das mit meinen 35er in 3:10-15 h gelungen ist kann dieses Training doch nicht so schlecht gewesen sein, oder? Denn genau darum geht es mir in diesem Thread: Macht es Sinn für mich 35er zu laufen oder soll ich als Schnecke nur 30er laufen, wie von VIC vorgesehen?
Gruß
Jörg

559
@runnersgirl und @DanielaN,

ich habe so kurze Intervalle nicht in meinem Plan. Im Moment sind es nur 3x2km oder 3x2,8km im HM-Tempo. Und das macht für mich im Winter auch Sinn. Das Tempo ist auch anstrengend zu laufen, gerade wenn es gleichmäßig sein soll, aber eben noch bei Kälte laufbar.

Was habt ihr denn als Wettkämpfe eingegeben? Bestimmt was kurzes in nächster Zeit. Ich habe nur einen 10er im Januar geplant und sonst HM und M. Vielleicht ist das des Rätsels Lösung :confused: .

Viele Grüße
Anett
Radiergummi-Liga
Bild

560
Hallo Jörg,
Schmelli hat geschrieben:Da mir das mit meinen 35er in 3:10-15 h gelungen ist kann dieses Training doch nicht so schlecht gewesen sein, oder?
Am Ende liegt die Wahrheit auf der Straße. Die 35er sehen gut aus, sind für ein Ziel von 3:30 allerdings einen Tick zu schnell. Hattest Du die im Rahmen einer M-Vorbereitung gemacht? Wenn ja, wie lief der?
Ansonsten solltest Du einen Wettkampf 10-20km laufen, um zu sehen, wo Du gerade stehst. Leider ist die Winterzeit nicht die beste Jahreszeit für derartige Formtests. Zumindest bei mir ist die Form zurzeit unterirdisch.
Schmelli hat geschrieben:Denn genau darum geht es mir in diesem Thread: Macht es Sinn für mich 35er zu laufen oder soll ich als Schnecke nur 30er laufen, wie von VIC vorgesehen?
Die Frage kann ich nicht beantworten. Wenn Du konsequent nach VIC trainierst, solltest Du das auch bei den Langen beibehalten. Ich halte nicht viel davon, einen Trainingsplan nach Belieben zu verändern. Entweder vertraut man dem Plan oder nicht. Ein Plan ist für mich ein geordnetes System, bei dem die Änderung eines Elements nicht ohne Auswirkungen auf die anderen bleibt. Sicher gibt es Toleranzbereiche, aber nicht mehr für den Unterschied zwischen 30 und 35km-Läufen.

Beste Grüße
Christian

561
chrisgaa hat geschrieben:das bin ich doch aber auch! :peinlich:

Muss dir nicht :peinlich: sein, wir schnecken doch ungefähr gleich schnell und mit Spaß. :hallo:
DanielaN hat geschrieben:Naja so kann man es auch sehen. Aber weißt Du ich hatte schon öfter überlegt. Meine 600er knapp unter 5er Schnitt und jetzt Deine 200er in 4er ...

Was sollen wir dann in der Saisonvorbereitung trainieren ? Die Kotzgrenze ? :teufel:

Ganz genau :teufel: , die kann ich bei Wettkämpfen schließlich gut gebrauchen, da packt mich immer der Ehrgeiz.
Erdbeerkeks hat geschrieben:@runnersgirl und @DanielaN,

ich habe so kurze Intervalle nicht in meinem Plan. Im Moment sind es nur 3x2km oder 3x2,8km im HM-Tempo. Und das macht für mich im Winter auch Sinn. Das Tempo ist auch anstrengend zu laufen, gerade wenn es gleichmäßig sein soll, aber eben noch bei Kälte laufbar.

Was habt ihr denn als Wettkämpfe eingegeben? Bestimmt was kurzes in nächster Zeit. Ich habe nur einen 10er im Januar geplant und sonst HM und M. Vielleicht ist das des Rätsels Lösung :confused: .

Viele Grüße
Anett
Nö, ist leider nicht die Lösung: hab meine Planung extra modifiziert um den Plan auf Grundlage und Lange Läufe zu "konditionieren".
Bei mir steht drin:
März 6hLauf als Training/ Fun (das sollte Vic klarmachen, dass ich jetzt im Winter Grundlage machen will)
Juni 5km Vorbereitung
September HM und 10km als Wettkampf

Hatte Patric auch mal angeschrieben, der bestand aber drauf, dass dies schon so seine Richtigkeit hätte.

Na ja, Lehrgeld gezahlt, ich betrachte das inzwischen mehr als Spielerei, trag meine TEs ein und mache sogar ein paar der Temposachen, trag natürlich neg. Ergebnis ein (bei allem kürzer als 1000m) und betrachte mal, was der Plan draus macht.
Der Vorteil für mich ist, das ich durch das online- eintragen, schon irgendwie angehalten bin, mehr TEs auch Tempo zu machen, als das vielleicht bisher im Winter der Fall war. In meinem Leistungsbereich bringt mich das an sich schon weiter.
Und die Langen Läufe sind einfach spitze. :nick:

562
Wenn ich das alles hier so lese, dann habe ich schon extreme Zweifel, ob der Vic-Plan wirklich schon so richtig 100%ig ausgereift ist :confused: .


Aber ich glaube, eines ist sicher: man sollte sich dort wohl erst dann definitiv anmelden, wenn man genau weiß, welche Wettkämpfe man wann bestreiten will, oder ? Seh ich das falsch ?

Aber das weiß ich doch jetzt noch gar nicht.... :haeh:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

intervalle im winter?

563
mir haben die intervalle im winter, die ich manchmal gerade noch schaffe, auch echte sorgen gemacht, zumal man ja davon ausgeht im winter langsamer zu trainieren und so die grundlagenausdauer zu verbessern.

patric lüthi hat mir auf meine anfrage hin wie folgt geantwortet:

Hallo Wolfgang

Du folgst offenbar der "alten" Schule, wenn Du glaubst, im Winter wird nicht hart trainiert. Gemäss Viktor Röthlin ist z.B. Intervalltraining Bestandteil des Grundlagentrainings.
Wenn Du den Winter durch das trainierst, was im VICSYSTEM steht, dann verlierst Du nicht erst an Leistungsfähigkeit, welche Du dann im Frühjahr mühsam wieder zurückerlangen musst, Du erhältst Deine Leistungsfähigkeit.

Wenn Du es etwas ruhiger angehen willst, dann trainier doch einen Tag weniger pro Woche und mach dafür mit Deinem Kumpel einen gemütlichen Lauf. Den musst Du im VICSYSTEM gar nicht eintragen, wenn der sich positiv auswirkt, dann wird man das bei den übrigen Trainingseinheiten schon bemerken.

Viktor Röthlin hat dieses Trainingskonzept so aufgebaut, wie er es heute im Jahr 2007 trainiert und wie es erfolgsbringender nicht hätte sein können in diesem Jahr! Profitiere von seinen Erkenntnissen und probiers mal aus, Du wirst staunen, was Du noch alles zustande bringst. Und all die alten Zöpfe, die sonst noch betreffend Lauftraining kursieren, kann man ja mal über den Haufen werfen. Nur ein Konservativer probiert nichts zum ersten Mal ;-)))))

Sportliche Grüsse
Patric.


************************
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
:confused:

564
kajakwolli hat geschrieben:hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
:confused:



Auch hmmmmmmmmmmmmmmmmm :confused:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

565
hmmmmmmmmmmmmmmmmmm

so in ähnlich war auch meine Antwort von Patric,
und natürlich kommt man als Schnecke ins Grübeln, schließlich will man ja nicht so dastehn, als meckert man an den Trainingsprinzipien herum...
hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm

deshalb mach ich das mal so ähnlich, wird ja sehn, was er davon hat :nick:
ich kann ja nicht ausschließen, dass er Recht :haeh: hat :hihi: :hihi: :hihi:

Auf jeden Fall trage ich alles ein, wie ichs geschafft hab, mach mir aber keinen Riesenkopp, wenn es nicht klappt.

Man muss übrigens nicht unbedingt vorher wissen, wann man nun genau Wettkämpfe läuft. Das ist ja an sich das schöne, dass die Pläne sich immer danach ausrichten, was man als Ziel eingibt.

Und wenn ich es mir anders überlege, ändert sich der Plan. Natürlich nur für die Zukunft :zwinker5: .
Wenn ich mir spontan überlege, statt nem 10er nächste Woche nen M zu laufen, klappts natürlich nicht. Sobald ein paar Wochen/ Monate dazwischen liegen, stimmt sich der Plan bis dahin darauf ein. Das fand ich eigentlich das Spannendste.

566
runnersgirl hat geschrieben:Sobald ein paar Wochen/ Monate dazwischen liegen, stimmt sich der Plan bis dahin darauf ein.

Hm, das ist ja gerade der Knackpunkt - sind es wirklich nur ein paar Wochen?
Oder doch "ein paar Monate" ?
Das ist schon ein immenser Unterschied, finde ich :nick: .

Ich hab halt bei soviel Trainingshärte immer bissi Angst, mich zu verletzen.... das wäre es mir nicht wert. Aber diesbezüglich bin ich auch ein bisschen ein Angsthase :peinlich: .
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

567
running-rabbit hat geschrieben:
Aber ich glaube, eines ist sicher: man sollte sich dort wohl erst dann definitiv anmelden, wenn man genau weiß, welche Wettkämpfe man wann bestreiten will, oder ? Seh ich das falsch ?
Ich glaube, dass muss man gar nicht. Wichtig ist nur der Testlauf. Und anhand diesem wird dann der Plan entsprechend deinem Leistungsvermögen erstellt. Wenn du keine WK eingibst, erstellt er Normales Training mit Tempo, normalem DL und langem Lauf.

Er reagiert auch auf Änderungen. Habe jetzt für Kiel von Marathon in HM geändert, prombt sind die langen Läufe nicht mehr ganz so lang :P .
Radiergummi-Liga
Bild

568
Erdbeerkeks hat geschrieben:Wenn du keine WK eingibst, erstellt er Normales Training mit Tempo, normalem DL und langem Lauf.

Hm, vielleicht mache ich das einfach so.
Oder ich gebe nur den Freiburg-Marathon am 6. April ein, das ist der einzige WK, den ich bis jetzt sicher weiß.
Hab ich dann trotzdem Tempoläufe drin?

Aber wenn ich dann irgendwann spontan einen Zehner irgendwo reinwerfe, dann kommt er doch wieder restlos durcheinander, oder?
Erdbeerkeks hat geschrieben:Er reagiert auch auf Änderungen. Habe jetzt für Kiel von Marathon in HM geändert, prombt sind die langen Läufe nicht mehr ganz so lang :P .

Na ja, bei Charly reagiert er auf Änderungen recht chaotisch und schmeißt irgendwie gleich wieder alles restlos über den Haufen....
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

bedenkliche bedenken aus tirol

569
hmmmm

ich melde mal meine bedenken aus tirol an:

bedenkt doch beim bedenken der wettkämpfe ob ihr nicht bedenken wegen des tempos habt, das ihr bei den einzelnen wettkämpfen durchaus bedenken solltet.

bedenkt bitte, das ist ein plan für wettkampfbestzeiten soferne ihr wettkämpfe eingebt.

**räusper, jetzt mal im ernst

geben wir also nicht vorbereitungswettkämpfe, sondern wirkliche, ehrliche, beinharte, ultimative, geplante wettkämpfe ein, dann wird hammerhart daraufhin trainiert, auch wenn der blöde silvesterzehner eigentlich nur ein flotter spaziergang mit glühwein kastanien werden sollte. :wink:

wer also wirklich solche zehner eingibt der wird super intervalle laufen müssen :hihi: :teufel:

570
Haricot hat geschrieben:Hallo Jörg,


Am Ende liegt die Wahrheit auf der Straße. Die 35er sehen gut aus, sind für ein Ziel von 3:30 allerdings einen Tick zu schnell. Hattest Du die im Rahmen einer M-Vorbereitung gemacht? Wenn ja, wie lief der?
Die 35er habe ich in der Vorbereitung zum Wendland-Marathon am 21.10.2007 gemacht. Aus meiner Sicht lief der sehr gut. Ziel war SUB 3:30 h. Die erste Hälfte bin ich in 1:44:55 h angegangen. Die zweite Hälfte bin ich in 1:41:30 h gelaufen - also etwas schneller als die Erste. Vom Gefühl war es der beste M den ich bisher absolviert habe. Kein Einbruch, keine Probleme, es lief einfach. Die letzten 1,2 km bin ich unter 5:00 min gelaufen, konnte am Ende also sogar noch etwas zulegen.
Haricot hat geschrieben: Die Frage kann ich nicht beantworten. Wenn Du konsequent nach VIC trainierst, solltest Du das auch bei den Langen beibehalten. Ich halte nicht viel davon, einen Trainingsplan nach Belieben zu verändern. Entweder vertraut man dem Plan oder nicht. Ein Plan ist für mich ein geordnetes System, bei dem die Änderung eines Elements nicht ohne Auswirkungen auf die anderen bleibt. Sicher gibt es Toleranzbereiche, aber nicht mehr für den Unterschied zwischen 30 und 35km-Läufen.
Ich habe vor den VIC-Plan ein Jahr lang durchzuziehen. Ich habe mich in diesen Thread eingeschaltet weil hier auch die langen Läufe diskutiert wurden. Und 30er sind halt 5km weniger als 35er... :nick:

Gruß
Jörg

komisch

571
manchmal ist das alles echt komisch.

da trage ich heute mal einen FUN-trainingslauf für den 14. Apri 2008 (!) ein und schon ändert sich das morgige intervalltraining und auch die dauer von übermorgen.

ich nehm ihn wieder raus und alles ist rückgängig.

manchmal ist mir vic ZU dynamisch :confused:

572
kajakwolli hat geschrieben:manchmal ist das alles echt komisch.

da trage ich heute mal einen FUN-trainingslauf für den 14. Apri 2008 (!) ein und schon ändert sich das morgige intervalltraining und auch die dauer von übermorgen.

ich nehm ihn wieder raus und alles ist rückgängig.

manchmal ist mir vic ZU dynamisch :confused:
Das hab ich auch schon gemacht
Fun eingetragen....anderer Trainingsplan
Fun wieder ausgetragen.... anderer Trainingsplan aber nicht mehr so, wie vor dem Fun Eintrag. :confused:


Noch einer

Ich hatte nen 10er Lauf
Hab dann gesehen, dass ich trotz 6 Trainingstagen einen zusälzlichen Tag Pause hab. Als ich dann den Tag umänderte auf 5 Tage Woche mit eben jenem Tag auch frei, kam ein völlig anderes Training raus. Ich lauf also diesen Tag 'anders' nicht :confused:
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

573
Charly hat geschrieben:Das hab ich auch schon gemacht
Fun eingetragen....anderer Trainingsplan
Fun wieder ausgetragen.... anderer Trainingsplan aber nicht mehr so, wie vor dem Fun Eintrag. :confused:
Ja, den hatte ich auch schon :hihi:
hab schon an mir gezweifelt, hatte aber noch nen Ausdruck da. :hihi:

574
runnersgirl hat geschrieben:Ja, den hatte ich auch schon :hihi:
hab schon an mir gezweifelt, hatte aber noch nen Ausdruck da. :hihi:

Schön, dass du das so erstaunlich gelassen und mit viel Humor nimmst.... :)

Mich würde das echt nerven.
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

575
running-rabbit hat geschrieben:Schön, dass du das so erstaunlich gelassen und mit viel Humor nimmst.... :)

Mich würde das echt nerven.
Aber, aber :zwinker5: laufen macht doch ausgeglichen und gelassen :nick:
Zum Aufregen hab ich nen Job, nen Chef usw.
manchmal bieten sich dafür auch noch mein Mann, eine 7jährige und eine 14jährige Tochter an :D

aber ein automatisch generierter Trainingsplan :nene: nee, der schafft es nicht, mich aus der Ruhe zu bringen! :hallo:

576
Eure Effekte finde ich jetzt für mich nicht so verwunderlich. Alarmiert wäre ich, wenn ihr die Fun-Wettkämpfe wieder herein, dann wieder heraus und dann einen anderen Plan hättet, wie nach der ersten Aktualisierung.

Wenn ich es richtig verstanden habe, muss man einmal nach den Einstellungen einen Trainingsplan berechnen. Dabei kommen dann die unterschiedlichsten Vorgaben zum Tragen: Testlauf, Nahziele, Fernziele, etc. Durch das Feedback merkt das System gegegebenenfalls, dass eine Verbesserung stattgefunden hat. Der Plan wird von Aufbau nicht verändert, nur von den Zeitvorgaben.

Eine komplett neue Berechnung findet dann statt, wenn sich an den Vorgaben (nicht am Feedback) irgend etwas ändert. Das kann zum Beispiel ein eingetragener Wettkampf, eine Änderung des Typs eines Wettkampfs, die Anzahl Trainingstage, eine Änderung der Trainingswochentage, etc. sein.

All das wird, wie ich es verstanden habe, berücksichtigt. Stehen keine Wettkämpfe an, verfolgt das System einen gewissen Jahresaufbau. Das ist die Schablone, die immer wieder durchscheint, wenn keine WK vorgegeben sind. Sollte z.B. eine Regenerationsphase durch eine WK-Vorbereitung unterbrochen werden oder komplett überdeckt, muss die dahinter geschoben werden und das wirkt sich wieder auf alles dahinter aus.

Was passiert nun, wenn man besser wird? Gut, man kann schneller laufen. Damit schafft man bei einer Belastung x ein Mehr an Strecke (Beispiel: die Vorgabe mit dem langen Lauf < 3 Stunden). Damit kann die Strecke verlängert werden und man erreicht ein neues Plateau, bei dem z.B. zusätzliches oder längeres Tempotraining einbauen kann (Es gibt sicherlich eine Vorgabe: nur x % der Gesamtwochenkilometer dürfen Tempo sein, oder erst ab x Wkm 2 Tempoeinheiten).

Schaut man sich Pläne von Steffny z.B. an, sieht man eine Änderung der Pläne, vom Langsameren zum Schnelleren.

Diese sinnvolle Neuberechnung findet aber nur bei Änderungen statt. Daher meine ich, dass es sogar Sinn macht, gerade das zu tun, was Charly gemacht hat: Ändern + Änderung rückgängig machen. Das ist für die Software ein Antriggern für die neue Optimierung.

Ich wüsste nicht, wie man es anders machen könnte.

Sicher bin ich mir aber nicht, ob das so abläuft, wie ich mir das denke.

Gruß
Andre

577
Schmelli hat geschrieben:Die 35er habe ich in der Vorbereitung zum Wendland-Marathon am 21.10.2007 gemacht. Aus meiner Sicht lief der sehr gut. Ziel war SUB 3:30 h. Die erste Hälfte bin ich in 1:44:55 h angegangen. Die zweite Hälfte bin ich in 1:41:30 h gelaufen - also etwas schneller als die Erste. Vom Gefühl war es der beste M den ich bisher absolviert habe. Kein Einbruch, keine Probleme, es lief einfach. Die letzten 1,2 km bin ich unter 5:00 min gelaufen, konnte am Ende also sogar noch etwas zulegen.
Dich bestätigt mich darin, dass Dein Marathonziel in der Gegend von 3:20 liegen könnte. Dann passt auch das Tempo der 35er wieder. Andererseits sollte Deine 10er-Zeit dafür im Bereich von 42 liegen. Tut sie das? Falls Du in dem Bereich Defizite hast, könnten sie sich bei höheren Zielen auch im Marathon bemerkbar machen.
Ich habe vor den VIC-Plan ein Jahr lang durchzuziehen. Ich habe mich in diesen Thread eingeschaltet weil hier auch die langen Läufe diskutiert wurden. Und 30er sind halt 5km weniger als 35er... :nick:
Ich würde prinzipiell bei den 35ern bleiben. Andererseits muss man die langen Läufe im Trainingsgesamtzusammenhang sehen.

Gruß,

Carsten

578
Ich bin der Meinung (gewesen), dass der Plan nach dem nächsten Hauptwettkampf berechnet wird. Wenn das 10er sind, kann ich mir kurze Intervalle schon erklären. Wenn ihr dazwischen auch längere WK habt, die aber nur als Vorbereitung oder Fun wird m.E. darauf nicht gezielt trainiert.

Interessant ist vielleicht noch, dass ich am WE beim Testlauf "rumgespielt" habe und zum Schluss wieder die alten Werte eingestellt habe und danach der Plan ein paar Sekunden schneller war als vor den ganzen Änderungen.
Das stimmt dann mit dem Mitternachtsläufer überein, dass das System immer mal wieder zum Rechnen animiert werden muss.
Mein Laufblog

579
Wenn ich das hier so alles lese und mit meinen eigenen Erfahrungen vergleiche, kommt - als Zwischenfazit sozusagen - folgendes heraus:
Vicsystem ist
  • ein Computerprogramm und kein persönlicher Trainer. Darüber muss man sich klar sein - mit allen Vor- und Nachteilen. Das ist eigentlich der wichtigste Punkt. Wie alle Programme ist es an sich eben vollkommen dumm und funktioniert nur bei bestimmten Rahmenbedingungen wirklcih gut. Wenn man zu sehr davon abweicht, fängt es an zu hakeln. Am anfang war ich auch begeistert von den tollen Möglichkeiten der Anpassung und hab' ständig rumgespielt. Aber ich bin mittlerweile der Ansicht, dass das dem Training dann nicht gerade gut tut. Das ist nämlich ein echter Schwachpunkt beim Vicsystem:
  • bei Änderungen der Vorgaben (etwa der Trainingstage) auf einem Auge blind - es scheint ausschließlich nach vorne, in die Zukunft, zu schauen. Da kommen dann z.B. auch schon mal gewaltige Umfangsteigerungen zusammen, die ein "menschlicher" Trainer so wohl niemandem verordnen würde. Und zu viele änderungen bringen immer wieder die Systematik - die sich ja, soweit ich das beobachte, in verschiedenen Zyklen über mehrere Wochen auswirkt - zu sehr durcheinander. Da verspricht die Flexibilität des Systems wohl mehr als es prinzipiell halten kann.
  • offenbar nicht gut, wenn man zu viele Wettkämpfe und zu viele verschiedene Distanzen einträgt. Wenige Höhepunkte im Jahr verteilt, die dann aber wirklich 100%ig trainiert und am Anschlag gelaufen - das hat bei mir dieses Jahr gut funktioniert. Aber Spaßläufe (oder wie auch immer man's nennt) sollte man dem System wohl besser verheimlichen. Denn auch für einen Vorbereitungslauf wird ja immer noch ziemlich ausgiebig trainiert. Und wenn der dann in der Marathon-Vorbereitung plötzlich nur 5km lang ist, weiß das System halt nicht mehr, was es machen soll: Schnelligkeit oder Ausdauer trainieren ;-).
  • wie mir scheint, auf langsame Läufer (noch) nicht optimal eingestellt. Ist für mich auch logisch - das Trainingskonzept geht eher von ambitionierten Läufern aus. Ich bin auch nach wie vor der Meinung (aber das ist sicher Ansichtssache), dass man zunächst eine Weile ohne einen solch detaillierten Plan laufen & trainieren kann und sollte, bis man wirklich die Vorteile solches Trainings schätzen kann.
  • ist im Kern meiner Ansicht nach auf Halb- bis ganz-Marathon spezialisiert. Ich bin mir z.b. auch noch nicht sicher, ob ich den Plan für meine Rennsteig-Vorbereitung wirklich genau so befolgen werde. Da sind mir die langen Läufe eigentlich noch etwas zu kurz. Aber das liegt eben u.a. wieder am ersten Punkt: Für den langen Lauf sind eben auch bestimmte zeitliche Grenzen festgelegt, die Vicsystem offenbar nicht überschreiten mag (bei mir z.B. nichts über 3,5 Stunden). Dazu muss ich patrick noch mal aushorchen ;-)
Und ich bin der Meinung, wenn man sich darüber klar ist, ist Vicsystem ein ziemlich gutes Training. Zumindest wenn man - wie ich - zu faul ist, sich mit der Trainingslehre wirklich zu beschäftigen ...
Gruß,
Matthias

580
Hallo Carsten,
vielen Dank für deinen Post vom 11.12.. Ich war einige Tage beruflich unterwegs und hatte keinen Zugriff aufs Netz.
Ja, 42er-Zeiten kann ich auf 10 km schon laufen, das habe ich in den letzten Jahren im Training immer mal wieder gemacht. Nicht dass wir uns falsch verstehen, das war dann kein Trainingslauf sondern "Vollgas", aber halt im Training und nicht im Rahmen eines Wettkampfes. Meine vorherigen Aussagen, dass ich keine Zeiten über kürzere Strecken vorweisen kann bezogen sich auf Wettkampfzeiten über die kürzeren Strecken.
Deine Einschätzung mit dem 3:20er-Bereich liest sich interessant. Mal schaun was der VIC-Plan so hergibt und wie es darin weitergeht.
Gruß
Jörg

35er

581
hmmmm

ja also ich habe DERZEIT auch noch vor, die langen läufe, wenn es so weit ist, auf bis zu 35 km zu verlängern.

allerdings ist es wirklich fraglich ob das nicht das gesamtkonzept von vicsystem zusammenhaut, gerade weil bei vic die langen läufe um einiges schneller gelaufen werden.

das muss ja auch einen grund haben und zwar einen wichtigen. die langen läufe länger und noch dazu in nicht zu unterschätzend höherem tempo zu laufen kann m.e. nach gefährlich werden.

auf gut deutsch heisst das: ich weiß noch nicht was ich tun soll **jammer
das einzig positive ist- ich hab noch laaaaange zeit, ich laufe erst im nächsten herbst meinen nächsten marathon
:-)

582
Ich habe schon nach allen möglichen Trainingsplänen trainiert. Darunter Greif, Runners World, K. Hottenrott, M.Steffny usw. Das Problem dabei waren aber immer die starren Trainingspläne. Als Schichtarbeiter muß ich aber ziemlich flexibel sein in Bezug auf die Trainingstage.
Seit 10.09.07 trainiere ich nach Vicsystem. Ausgangszeit waren 38:00 min auf 10km. Ich habe mich ziemlich genau an der Plan gehalten und auch des öfteren Änderungen am Wochenplan vorgenommen.
Es stimmt schon das Vicsystem seine Probleme hat bei kurzfristigen Änderungen im Wochenplan. Einmal hatte ich 2 Tempotrainings hintereinander (hab ich natürlich nicht gemacht). Aber im großen und ganzen war das Training ok.
Heute bin ich nun Wettkampfmäßig den 10er in 36:32 min gelaufen. Also hat mich das Training weitergebracht.
Ich finde Vicsystem ist optimal für ambitionierte Läufer (keine Jogger) die keinen Bock auf starre Trainigspläne haben und flexibel in ihrer Trainings- und Wettkamfgestaltung bleiben wollen.

583
hallo turbomax,

danke dir recht schön. dein beitrag hat dazu beigetragen, dass ich da weitermache wo ich grade bin und das gefühl habe auf dem richtigen weg zu sein ...

danke dir

wolli

584
Vor 5 Wochen hab ich mit dem Vicplan angefangen und hatte eine erschreckende Form.
2 Wochen später hab ich einen 10er in einer völlig indiskutablen Zeit hingelegt. 7 Minuten über meiner PB und es ging nicht schneller.
Jetzt nach 5 Wochen Vicplan sagt mir der Plan eine neue Bestzeit für Silvester voraus, was ich aber doch etwas bezweifle. Aber ich merke einen ganz gewaltigen Leistungsschub in den letzten Wochen. Bei einem Tempo, bei dem mir noch vor 2 Wochen das Laktat aus den Ohren spritzte, kann ich jetzt grinsend noch eine Schippe drauf legen.

Nach einer kurzen, skeptischen Phase, was den Vicplan angeht, bin ich jetzt wieder hellauf begeistert davon. Man darf nur nicht soviel daran rumfummeln an den sportlichen Zielen.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

585
hallo charly,

ich hatte im november und anfang dezember mehr als drei wochen frei, um alten urlaub abzubauen. da nützte ich das aus und trainierte nach vic 6mal die woche.

es war echt hart weil ich so einen plan eh schon nicht gewöhnt bin, aber die leistungskurve war genial.

ich fühlte mich klasse. die woche vor weihnachten dann war gleichzeitig die rekordwoche. fast hundert km und als abschluss einen 29 km lauf. ich fühlte mich immer noch super.

nach 20 km war ich fertig.

schmerzen die sich nachher als addukatoren-schmerzen herauskristallisierten, vermutlich wegen der vielen schnellen intervalle und das im winter bei minus 6 grad.

dadurch dann ein völlig unrunder laufstil, so dass der rechte fuß auch noch mucken machte. am ende war ich fertiger als nach meinem ersten marathon und bin nun schon fast bei einer woche laufpause. nach meinem ersten marathon in 03:29:03 bin ich nach drei tagen wieder rumgehüpft wie ein junger hirsch.

bisher kann ich eigentlich nur spazieren gehen- alles in allem handelt es sich einfach um eine gewaltige überlastung, weil ich dem programm zu sehr vertraute.

ich empfehle hobbyläufern weniger trainingstage anzukreuzen als tatsächlich möglich wären und dafür dann bei bedarf eigene, natürlich nur regenerative, einheiten einzustreuen.

586
Das war dann wohl ein bisschen viel bei dir
Ich hab 5 Trainingstage drin und fühl mich dabei noch prächtig.
Ich hab das Gefühl noch mehr trainieren zu können, aber das werd ich mit Sicherheit nicht tun :)
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

587
Hallo,

ich habe jetzt auch den VIC-Trainingsplan für ein Jahr. Ich bin ganz gespannt, was auf mich zukommt. :D Bisher sehen die Einheiten ja ziemlich langsam aus - habe allerdings die 4km nur geschätzt, da muss ich wohl bald mal auf die Bahn. :frown:

Danke merderein für dein Fazit!
:teufel:Duell 2008 :teufel:
DanielaN 2:1 Tinimaus
0:55:23 10k 0:53:58

2:02:27 21k 2:06:58

4:34:38 42k 0:00:00

588
Tinimaus hat geschrieben:Hallo,

ich habe jetzt auch den VIC-Trainingsplan für ein Jahr. Ich bin ganz gespannt, was auf mich zukommt. :D Bisher sehen die Einheiten ja ziemlich langsam aus - habe allerdings die 4km nur geschätzt, da muss ich wohl bald mal auf die Bahn. :frown:

Danke merderein für dein Fazit!

na dann haben wir ja jetzt gleiche Waffen ..... :D :D :D

589
Tinimaus hat geschrieben:Bisher sehen die Einheiten ja ziemlich langsam aus - habe allerdings die 4km nur geschätzt

Ich habe jetzt auch die zweiwöchige Probephase hinter mir und werde mich demnächst auch richtig anmelden, da mir der Plan auch richtig guttut.
Mir geht es aber wie dir, ich habe die 4000 m auch nur geschätzt und möchte sie unbedingt "in echt" laufen, bevor ich mich richtig anmelde. Nun habe ich aber den Horror, da ich "in echt" langsamer bin als das, was ich geschätzt habe :haeh: , da die Tempo-Einheiten mit meinem geschätzten Tempo richtig gut zu mir gepasst haben, sie haben mich gefordert, waren aber nicht zu schnell.... geschätzt habe ich mich auf 19:55 (keine Ahnung, ob ich das wirklich schaffe :P ), und du, Tini?
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

590
Also ich habe als 4000er Zeit einfach eine 5000er Zeit aus dem Wettkampf linear runtergerechnet. Ich hab 22 Minuten eingetragen. Das sollte in etwa das gleiche sein weil ich keine Lust habe allein auf der Bahn irgendwo 4000 m am Ende der Fahnenstange zu laufen ...

591
DanielaN hat geschrieben:Also ich habe als 4000er Zeit einfach eine 5000er Zeit aus dem Wettkampf linear runtergerechnet. Ich hab 22 Minuten eingetragen. Das sollte in etwa das gleiche sein weil ich keine Lust habe allein auf der Bahn irgendwo 4000 m am Ende der Fahnenstange zu laufen ...

Das hab ich auch so gemacht (Km- Schnitt eines 5er WK mal 4).
Ich weiß, dass ich außerhalb eines WK nie so an mein Limit gehen würde, insofern passt das schon.

592
Ich bin aber noch nie einen Fünfer-Wettkampf gelaufen - nicht mal einen Zehner :P .

Und ich habe fest vor, morgen den Tag sein zu lassen, an dem ich an mein Limit gehen und die 4000 Meter durchbreezen werde, jawohl :nick: .
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

593
running-rabbit hat geschrieben:Ich habe jetzt auch die zweiwöchige Probephase hinter mir und werde mich demnächst auch richtig anmelden, da mir der Plan auch richtig guttut.
Mir geht es aber wie dir, ich habe die 4000 m auch nur geschätzt und möchte sie unbedingt "in echt" laufen, bevor ich mich richtig anmelde. Nun habe ich aber den Horror, da ich "in echt" langsamer bin als das, was ich geschätzt habe :haeh: , da die Tempo-Einheiten mit meinem geschätzten Tempo richtig gut zu mir gepasst haben, sie haben mich gefordert, waren aber nicht zu schnell.... geschätzt habe ich mich auf 19:55 (keine Ahnung, ob ich das wirklich schaffe :P ), und du, Tini?
Ich habe erstmal 22:30 Minuten eingegeben, aber ich finde die errechneten Kilometerzeiten ziemlich langsam. Das krieg ich doch nicht hin. Aber ich denke, wenn ich einfach mal meine Läufe eintrage, werde ich schon einen angepassten Plan bekommen. Aber es wird wohl einfach das Beste sein, wenn ich die 4 km auf der Bahn laufe.
:teufel:Duell 2008 :teufel:
DanielaN 2:1 Tinimaus
0:55:23 10k 0:53:58

2:02:27 21k 2:06:58

4:34:38 42k 0:00:00

594
running-rabbit hat geschrieben:Ich bin aber noch nie einen Fünfer-Wettkampf gelaufen - nicht mal einen Zehner :P .

Und ich habe fest vor, morgen den Tag sein zu lassen, an dem ich an mein Limit gehen und die 4000 Meter durchbreezen werde, jawohl :nick: .
Hallo Hase,

bist du denn heute die 4 km gelaufen? Wie wars?
:teufel:Duell 2008 :teufel:
DanielaN 2:1 Tinimaus
0:55:23 10k 0:53:58

2:02:27 21k 2:06:58

4:34:38 42k 0:00:00

595
Tini, probier es mal aus auf der Bahn, ja. Du kannst das schneller als in 22:30, da bin ich mir ganz sicher :daumen:
Tinimaus hat geschrieben:Hallo Hase,

bist du denn heute die 4 km gelaufen? Wie wars?

Jaaa, bin ich, gerade eben, ich komme gerade zurück, und ich freu mich wie blöd, ich krieg mich gerade gar nicht mehr ein :hurra:

Ich hatte natürlich den Ehrgeiz, die 19:55, die ich geschätzt hatte, unbedingt zu schaffen, hatte da aber meine Zweifel, ob ich das echt kann. Na gut, schauen wir mal. Zwei Kilometer schön brav eingelaufen, und dann auf einem schönen flachen Radweg losgebreezt. (Ich bin gerade bei Charly im Allgäu, und es hat minus 7°, das möchte ich auch noch anmerken :P .)

OK, ich mach es kurz: ich hab es geschafft, ich bin die 4 km in für mich sagenhaften 19 Minuten und 39 Sekunden gelaufen. Jeden einzelnen Kilometer gut unter fünf Minuten. Am Schluß hab ich echt gedacht, ich muss :kotz2: , mehr wäre definitiv nicht gegangen.

Ich freu mich so :bounce:

Und jetzt melde ich mich definitiv an bei Vic. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr :D

Kann mir bitte nochmal jemand sagen, wie das mit dem Gutschein ist und welcher da gerade der gültige ist? Weiß das jemand?

:danke: im Voraus!
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

596
Schau mal ob der Code geht
DE200703
Den hat der Patric damals angegeben. Sollte aber nur bis April gelten.

Sagte ich schon, dass ich sehr stolz auf dich bin Hase?
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

597
Bei mir ging LU2007. :hallo: ansonsten mal ne Mail schreiben an Patrick, das klappt sehr schnell :nick:

hab ich im Oktober verwendet

598
Hey Hase, finde ich super, dass du die 4 km in so guter Zeit gelaufen bist! Das gibt mir Ansporn auch auf die Bahn zu gehen.

Ja, ich habe mich vor zwei Tagen mit LU2007 angemeldet und nur 60 EUR fürs Jahr bezahlt. :daumen:
:teufel:Duell 2008 :teufel:
DanielaN 2:1 Tinimaus
0:55:23 10k 0:53:58

2:02:27 21k 2:06:58

4:34:38 42k 0:00:00

599
running-rabbit hat geschrieben:OK, ich mach es kurz: ich hab es geschafft, ich bin die 4 km in für mich sagenhaften 19 Minuten und 39 Sekunden gelaufen.
Super, auch dass Du Dich so gut motivieren konntest. Dann hast Du jetzt ja neue Ziele ;-)

Gruß,

Carsten

600
CarstenS hat geschrieben:Super, auch dass Du Dich so gut motivieren konntest. Dann hast Du jetzt ja neue Ziele ;-)

Super, Carsten, danke für den Link! :daumen:

Was für ein Zufall - weißt du, dass ich genau dieses Buch von Jack Daniels zu Weihnachten bekommen habe?

Uuuuund einen total schicken nagelneuen FR 205 (Charly: :küssen: ), jetzt kann mich nichts mehr aufhalten! :D
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“