Banner

neuer Foot Pod von Suunto

neuer Foot Pod von Suunto

1
Hallo,

hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen Foot Pod von Suunto?

Lt. Bedienungsanleitung (als pdf im Netz schon gelesen) soll sich das Teil durch Bewegung, z.B. durch Aufstampfen mit dem Fuß, selber einschalten.

Kann das Bedeuten, dass auch beim Transport der Laufsachen im Auto der Pod ständig eingeschaltet ist? Dann wären sicherlich die angegebenen 200 Std. Betriebsdauer der Knopfzelle schnell rum, denn nach meinen Erfahrung werden diese 200 Std. eh nicht erreicht......

Gruß
Jörg aus Kiel

3
Hallo Tom,

danke für den Link, bin jetzt etwas schlauer......

Was mir allerdings neu ist, der alte Foot Pod soll je nach Wetter andere Werte anzeigen???
Ich merke schon je nach Schuhtyp und Laufstil etwas abweichende Streckenangaben, aber das der Foot Pod wetterfühlig sein soll war mir bisher neu !

Gruß
Jörg

4
...also nach ca. 250km mit dem "alten" Pod konnte ich keine _wesentlichen_ Schwankungen feststellen. Weder Regen noch Sonne haben für mehr als 3% Abweichung gesorgt. Sooo genau läuft mal halt nicht. Die größte Differenz hatte ich bei starken Wind - da könnte die unterschiedliche Schrittlänge die Ursache sein. Bis jetzt kein Grund für ein "Update" des Pod.
Dann schon lieber den PC-Pod zu Weihnachten !! :isnichmehrweit:

Tom

5
hab auch den neuen footpod. der is schon sehr genau nach einmal kalibrieren mit deiner "durchscnittlichen" laufgeschwindigkeit.

hab den pod jetzt 4 mal benutzt und hab 4 mal im google nachgemessen. jedesmal auf 20m genau auf ca. 8-10km

ich find einen footpod um klassen besser als den gps pod weil er die momentangeschwindiggkeit auf die sekunde genau anzeigt.
:daumen:

achja, das aufstampfen muss sehr kräftig sein zum einschalten(gerade richtig) also glaub ich dass beim autofahren keine so starken stösse auftreten, die den pod einschalten lassen würden.
------------------

no more running till feb

6
Ich bin immer noch nicht so richtig von der neuen Ein-/Ausschalttechnik begeistert - vielleicht bin ich vom alten Schlag, aber mit einem richtigen Knopf zum Ein-/Ausschalten fühle ich mich sicherer - zumal man zuhause nochmals leicht kontrollieren kann, ob die Batterie genügend Saft hat. Andererseits finde ich 200h schon super. Naja, im Moment brauch ich ihn nicht und kann so auf die ersten Testergebnisse entspannt warten :-)
Joachim

7
Leider hat der neue die gleiche Halterung wie der alte Laufsensor S1 von Polar.
Bei schmalen Füßen oder enger Schnürung bekommt man entweder den Sensor oder den Schuh nicht richtig fest.
Das gibt mir zusätzliche Minuspunkte.

Grüße

Jens
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.

Plan 2013:

???

8
...dann sollte man sich doch eher noch ein altes Modell (zum Vorzugspreis, versteht sich...) sichern ;-)
Mit der Größe bzw. dem Gewicht hatte ich noch nie Probleme - und wie schon erwähnt - ich schalte das Teile gerne selbst ein und aus. Mal sehen, wie der "alte" im Preis fällt.
Aber Danke für den Tipp (hatte mir sowas schon gedacht - man braucht nur das Foto näher betrachten).
Joachim

9
Man sollte sich lieber noch ein paar Batteriedeckel für den alten Footpod sichern. Die halten ja bekanntlich nicht solange und wenn sie jetzt nicht mehr produziert werden, müssen wir uns früher oder später sowieso "zwangsweise" den neuen Pod kaufen.
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.

Plan 2013:

???

10
da würde ja dann dein Wahlspruch gut passen ;-)
Joachim
PS hab noch einen Ersatz und durch Zufall nen Trick rausbekommen, wie man den Deckel leichter öffnen kann: Da der Kunststoff relativ weich ist (eigentlich zu weich...), hab ich aus der Not und durch Zufall bemerkt, dass ich mit einem Spezialschraubendreher ihn fast mühelos öffnen kann - dieser Schraubendreher hat keine durchgehende Kante, sondern ein Spezialmodell, bei dem ich die Mitte herausgeschliffen habe, dh. nur links und rechts eine Art "Höcker" raus steht - diese lassen sich so weit ins Plastic drücken, dass es griffig genug ist (hatte das Sondermodell mal benötigt, um eine Spezialschraube, die nur zwei kleine Bohrungen statt nen Schlitz hatte, zu öffnen) - vielleicht nützt es ja auch anderen...

11
Hallo.

mir gehts auch so, ich schalte lieber selber ein/aus, so richtig per Knopf. Und das Blinken beim alten Pod würde mir als Funktionskontrolle wohl auch fehlen.


Mal sehen, ob´s demnächst irgendwo Schnäppchen gibt.....vielleicht ´ne neue T6 mit altem Pod zum Superpreis ?

Meinen GPS Pod hab ich gerade versteigert, war nicht so mein Ding, immer Aussetzer im Wald

Gruß
Jörg aus Kiel

12
Hab da noch ne Frage zum Halter.
Ist der Schuhwechsel genauso einfach, wie mit dem alten Pod? Halter zusammendrücken und unter die Schnürsenkel schieben. Kann mir nicht vorstellen, dass das beim neuen Pod genauso funktioniert.

13
Hallo,
zum Öffnen des Footpods benutze ich ein 2-Cent-Stück. Damit klappt es ohne Beschädigungen.
Gruß,
Dietmar

14
Dietmar hat geschrieben:Hallo,
zum Öffnen des Footpods benutze ich ein 2-Cent-Stück. Damit klappt es ohne Beschädigungen.
Gruß,
Dietmar
Ich nehm auch immer ein Geldstück, klappt wunderbar. :daumen:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“