Banner

Hörspiele beim Laufen

51
ich lauf auch supergerne mit hörbuch!

die säulen der erde (k. follet)
illuminati
meteor (d. brown)
da vinci code
feuermönche (j. rollins)(abgebrochen, schon wieder ein *kirchen-verschwörungs*-krimi)
das zweite gedächtnis (k follet)
diabolus (d. brown)
die begnadigung (j . grisham)
die chemie des todes (simon becket)...sehr genial!!!
toxic (m. sullivan) ....super!!!
weißglut (sandra brown)
vollidiot (gelesen von c.m. herbst....UMWERFEND witzig)
millionär (ebenso)
und gerade: zorn (sandra brown)

nicht alle ausschließlich beim laufen, auch beim keksebacken, autobusfahren zum zahnarzt aber die stunden sind in der minderheit.

zur beschaffung: meine eltern hören ebenfalls sehr geren, als bekommen sie zu diversen gelegenheiten hörbücher und ich lade sie natürlich vorher in´s iTunes.
auch bekommen mein mann und ich immer wieder welche, gelegentlich kaufen wir eins direkt im iTunes store.
wenn ich die 6 oder 7 die ich noch auf der platte hab gehört hab, werd ich mal in die mediathek gehen, und mir ein paar ausleihen.
1.04.07: Murpromenadenhalbmarathonstaffel Graz(11,07km): 1:02
28.04.07: Bärlauchlauf Mureck (10,55 km): 56:50
15.06.07: Leukämiehilfelauf (4,8 km): 22:07
09.09.07: Gut-drauf-Lauf Wildon (9,5 km):49:50
14.10.07: City-Run Graz (9,6 km): 48:18

30.03.08: Mur-Halbmarathon, Graz: 1:54:18
01.05.08: Blumau-HM: 2:07:24
30.05.08: Leukämiehilfelauf, Graz4,2 km: 20:55
14.06.08: Dörferlauf, Bad Radkersburg, 13,6 km 1:09:40
22:06.08: Naturbikemarathon-Lauf,14 km: 1:20:16
14.09.08: Volkslauf Wildon, 9,5 km:46:20

29.03.09: Murlauf, Graz, 10km: 52:19

52
...und ich LAUFE und HÖRE:

Vögel,
Hunde,
Pferde,
Kühe,
Schafe,
Wind,
Regen,
platschende Füße
knirschender Kies
knackende Äste
und und und...

und das ist gut so :nick: :D


gruss hennes

53
zorn (sandra brown)
DAS höre ich auch gerade :winken:

lg
monika

54
Wimbledon hat geschrieben:ich höre lieber "richtige" Hörspiele, also mit Geräuschen und unterschiedlichen Sprechern.
Der Klassiker ist da für mich "Die Säulen der Erde".
Beim Laufen hab ichs aber auch noch nicht probiert. Da hör ich glaub ich lieber Musik, weil ich meist so vor mich hinträume. Da will ich mich nicht so auf ne Handlung konzentrieren.

Gruß, Jule
Abolut perfektes Hörspiel ! Ich weiß noch dass ich ganz gefangen von der Geschichte war. Und sie ging ,glaube ich so um die 12 -13 Stunden, oder irre ich mich da ?
Muss ich mir doch noch mal antun. :daumen:
Allgemein : Früher als ich die langen Läufe meistens noch alleine ief hatte ich regelmäßig Hörspiele auf dem Ohr. Kann ich nur empfehlen ! Heute laufen wir meistens zu zweit und da verzichte ich doch eher drauf :nick:
Meine Läufe und mehr :

Bild

55
aigina hat geschrieben:wie schon die zweite seite und noch nicht "das" hörbuch für alle läufer angesprochen ?????

mein "erstklassiger" tip

- achilles ferse von achim

aber bitte seit vorsichtig, das laute los lachen im wald beim laufen könnte denn einen oder anderen etwas verwundern ??? (walker, jäger und wildschweine)

ich wünsche viel spaß
oli
Dabei habe ich mehrmals laut lachen müssen und doch einige merkwürdige blicke meiner Umgebeung bekommen. Ist wirklich umwerfend !
Meine Läufe und mehr :

Bild

56
3fach hat geschrieben:Neben Hörbüchern höre ich auch ganz gerne die Sendungen von "Der Tag" von HR2, kann man HIERladen. Spannende, aktuelle Themen, kritisch angepackt, oft abseits des Mainstream. Taugt aber nur für ruhige Läufe, wenns schnell sein soll, nehme ich entsprechende Musik oder gerne auch mal keinen MP3-Player mit (Auch länger Läufe mache ich mal mit und mal ohne MP3-Player, je nach Laune.).
Hallo 3fach! So am I! Ist ein wirklich klasse Podcast. Da zahl ich doch die Rundfunkgebühr glatt gerne für.
Ansonsten ein toller Thread mit vielen schönen Anregungen. Die Offenbarung 23 wurde ja auch schon genannt. Die sammle ich gerade umsonst aus der Chip. Jedenfalls kann ich gar nicht genug laufen, um all die tollen Dinge auch zu hören.
Gruß
Vasotop

57
Miriam1973 hat geschrieben:Was für ein toller Thread! :daumen:

Meine Hörbegleiter für lange Läufe waren:

Glenkill (Leonie Swann)
Hi, Glenkill hab ich auch. Mag Andrea Sawatzkys Stimme. Leider schlaf ich immer ein. Kommt vielleicht von den Schafen? Sollte das mal zum Laufen probieren!
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. :confused:

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr. :nick: ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

58
runnersgirl hat geschrieben:Leider gibt es bei uns kaum Angebote in den Bibliotheken. Deshalb kauf ich meistens bei Amazon und Ebay und gebe sie dann auf diesem Wege auch wieder weiter.
Das kann ich bestätigen! :D
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. :confused:

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr. :nick: ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

59
Hennes hat geschrieben:...und ich LAUFE und HÖRE:

Vögel,
Hunde,
Pferde,
Kühe,
Schafe,
Wind,
Regen,
platschende Füße
knirschender Kies
knackende Äste
und und und...

und das ist gut so :nick: :D


gruss hennes
Du hast die Elche vergessen! Sind sicher auch hörenswert.

Hennes, auch ich höre von den angebotenen Geräuschen am liebsten die Natürlichen, aber ich hab auch ein Faible für Hörspiele/Hörbücher und kann die einfach nicht zuhause geniessen (Einschlafproblem, nervige Familienangehörige, Telefon, Forum, du weißt schon). Beim Autofahren bekomme ich immer nur die Hälfte mit, aber beim Laufen machts halt echt Spaß. Und ich hab´ auch nur bei vielleicht jedem zehnten Mal eins dabei.

Bloß gut, dass man sich beim Laufen keine Videos anschauen kann!

60
pedinordschnecke hat geschrieben:Hi, Glenkill hab ich auch. Mag Andrea Sawatzkys Stimme. Leider schlaf ich immer ein. Kommt vielleicht von den Schafen? Sollte das mal zum Laufen probieren!
Wär´ das was für mich? Leicht schräg und doch spannend?
runnersgirl hat geschrieben:Leider gibt es bei uns kaum Angebote in den Bibliotheken. Deshalb kauf ich meistens bei Amazon und Ebay und gebe sie dann auf diesem Wege auch wieder weiter.
Kennt ihr Tauschticket nicht? Ist ideal, um günstig an Bücher, Filme, Cds zu kommen und die Gekauften wieder loszuwerden. Mein Nic dort ist mrvertigo.

61
cantullus hat geschrieben:Ist ideal, um günstig an Bücher, Filme, Cds zu kommen und die Gekauften wieder loszuwerden. Mein Nic dort ist mrvertigo.
Und das noch, obwohl man bei uns so viel in der Stadtbücherei bekommt? :zwinker2:
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

62
Uff... bin ich anders? Ich kann nicht mit Hörspiel laufen, weil ich von der Handlung nichts mitbekomme. Beim Laufen schweifen meine Gedanken so weit ab, dass ich mich nicht auf gesprochene Worte konzentrieren kann. Musik hab ich fast immer auf den Ohren ...
He says things that annoy me. He gives me good advice. (Oscar Wilde)
Bild

63
Hi,

ihr beneidenswerten Menschen, meine Ohren vertragen leider absolut keine Kopfhörer. :frown: (Außer diese Riesenteile)

Wobei, wenn ich es mir genau überlege, hab ich doch auch so etwas ähnliches wie Hörbuch dabei.

Naja, wenn ich mit meinen Mitläufern unterwegs bin, agiere ich wohl eher als deren Hörbuch :nick: .

Allein auf weiter Flur, spielt sich das Ganze dann eher ungefähr so ab:

"Sie sind auf der Zielgeraden, drei Läufer Kopf an Kopf, sie belauern sich gegenseitig, wann wird der erste zum Spurt ansetzten".
Doch was ist das!!! Da hinten 500 Meter zurück kommt ein Läufer um die Ecke gebogen.
Mein Gott was hat der für ein Tempo drauf. Das schafft er niemals!
Wer ist das? Ich kann die Startnummer nicht erkennen.

Ein Raunen geht durch das Publikum.
Er kommt immer näher, die Spitzengruppe hat ihn noch gar nicht bemerkt.

Jetzt kann ich die Startnummer erkennen, es ist die 1717, ää wer ist das? Es ist ein völlig unbekannter Läufer, mit ihm hatte niemand gerechnet, es ist "BOLK"!

Jetzt haben sie ihn bemerkt, sie setzen zum Spurt an, er ist noch 100 Meter hinter ihnen.

In unvergleichlicher Manier überrollt er seine drei Kontrahenten, er zieht an Ihnen vorbei, man hat den Eindruck sie stehen. Sieg, Sieg BOLK hat gewonnen, mit einer beeindruckenden Fabelzeit.....

Das ist eins meiner meiner Hörspiele :zwinker2:
Liebe Grüße,
Volker

64
sapsine hat geschrieben:Und das noch, obwohl man bei uns so viel in der Stadtbücherei bekommt? :zwinker2:
Da gibts vieles, aber nicht alles. Zum Beispiel Michael Schulte: Fehlanzeige bei der Stadtbücherei. Oder Carlo Levi: da gibts nur den Christus kam nur bis Eboli. Oder die Erfindung der Poesie von Raoul Schrott: Muss man kaufen.
Und dann kommt noch dazu, dass ich häufig mit den Leihfristen in Konflikt gerate...

65
cantullus hat geschrieben:Da gibts vieles, aber nicht alles. Zum Beispiel Michael Schulte: Fehlanzeige bei der Stadtbücherei. Oder Carlo Levi: da gibts nur den Christus kam nur bis Eboli. Oder die Erfindung der Poesie von Raoul Schrott: Muss man kaufen.
Und dann kommt noch dazu, dass ich häufig mit den Leihfristen in Konflikt gerate...
Stimmt schon. Sie haben irre viel Auswahl, aber eben nicht alles. Hab letzte Tage Hörbücher von meinem neuen Lieblingsautor Pascal Mercier vormerken lassen. Gelesen hab ich von ihm vorletzte Woche 'Der Klavierstimmer', das hat mich sehr gefesselt. Jetzt les ich 'Nachtzug nach Lissabon' und 'Perlmanns Schweigen'. Hatte einige Tage frei und bin viel zum Lesen gekommen.
In der Bücherei wartet seit gestern 'Lea' als Hörbuch auf mich, aber ich konnte es leider nicht mehr abholen. Eigentlich hab ich auch noch so viel Ungehörtes hier, aber einiges reizt halt mehr als anderes. :wink: Und mir gehts auch häufig so wie Anja, dass meine Gedanken dann wegschweifen (obwohl ich nicht dabei laufe) und ich somit länger was habe von den einzelnen Stücken...
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

66
Kennt ihr Tauschticket nicht? Ist ideal, um günstig an Bücher, Filme, Cds zu kommen und die Gekauften wieder loszuwerden. Mein Nic dort ist mrvertigo.
Hallo cantullus,

danke für den Tip. Werde Dich dort angeben, wegen der Tickets für die Freundschaftswerbung.

LG Norbert
Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit

67
Norben hat geschrieben:Hallo cantullus,

danke für den Tip. Werde Dich dort angeben, wegen der Tickets für die Freundschaftswerbung.

LG Norbert
Das ist nett, danke.
Kleiner Starter-Tipp: Du bekommst 2 Tickets gutgeschrieben, wenn du gleich am Anfang 6 Medien einstellst. Nicht erst 3 und später nochmal 3, das klappt nicht!

68
Ein Klassiker, kommt hervorragend beim Laufen und eignet sich aufgrund der Länge auch für ganz lange Runden:

Titanic - Die Tragödie eines Ozeanriesen von Joseph Pelz von Felinau, gelesen von Klaus P. Hanusa.
Mit Einführung in das Werk Felinaus.
Alt aber liebevoll produziert, man fährt richtig mit auf der Titanic. Bei Eis und Nebel vielleicht nicht unbedingt zu empfehlen.

Oder was neueres für Vargas-Fans:

Mörderische Briefe von Fred Vargas, gelesen von Boris Aljinovic.
Das gibts nur zum Hören! Abwechslungsreicher Krimi mit Adamsberg und seinem ewigen Kampf gegen seinen überkorrekten Kollegen.
Der Tatortkommisar kann auch gut erzählen und zu Vargas passt seine Stimme ganz besonders gut.

69
cantullus hat geschrieben:Das ist nett, danke.
Kleiner Starter-Tipp: Du bekommst 2 Tickets gutgeschrieben, wenn du gleich am Anfang 6 Medien einstellst. Nicht erst 3 und später nochmal 3, das klappt nicht!
Ok, danke.

LG Norbert
Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit

70
Habe auch gerade wieder etwas abgehört:

Der Reinfall von Carl Hiaasen gelesen von Jan Josef Liefers.

Ein nettes kurzweiliges Krimigeschichtchen! :daumen:


Gruß Monika

71
Hallo,

ich höre auch Hörbücher unterwegs. Bin zu diesem Zweck auch Abonnentin bei Audible und finde dort immer noch ne Menge interessanter Bücher, auch in anderen Sprachen übrigens! Und die Lesezeichenfunktion des iPods ist genial dafür.

Mein Favorit ist Alessandro Barricco ("Land aus Glas", "Seide" u.a.), gelesen von Christian Brückner (der deutschen Synchronstimme von Robert de Niro). Der Mann könnte mir auch das Telefonbuch von Reykjavik vorlesen...

Im Moment höre ich gerade "Welt in Angst" von Michael Crichton. Auf der Couch oder im Bett bin ich aber ebenso einschlafgefährdet.

LG,
Babs

72
Beim Laufen höre ich nie Konserve, aber ansonsten immer mehr Höhrbücher und Hörspiele, va. bei langen Autofahrten.

Angefixt wurde ich, als meine damals-noch-nicht-Frau und ich eine Fernbeziehung führten (einfache Fahrstrecke ca 1,25 h) mit dem fantastischen Herr der Ringe Hörbuch, gefolgt sind viele weitere Werke, bevorzugt gelesen von Rufus Beck, dem Mister Hörbuch. Hier v.a. John Irving! Inzwischen füttere ich meinen IPod hauptsächlich über audible.de
, da mir das Management eines "großen" Hörbuchs als gerippte mp3s zu sehr zum Gefrickel wurde.

Frohes Hören,

Jörg

73
pedinordschnecke hat geschrieben:Hi, Glenkill hab ich auch. Mag Andrea Sawatzkys Stimme. Leider schlaf ich immer ein. Kommt vielleicht von den Schafen? Sollte das mal zum Laufen probieren!
Du sollst ja auch den Schafen zuhören und nicht versuchen, die unterschiedlichen Schafe zu zählen... :zwinker2: Dann klappts auch mit dem Wachbleiben! :zwinker5:
Babsbara hat geschrieben:Hallo,


Mein Favorit ist Alessandro Barricco ("Land aus Glas", "Seide" u.a.), gelesen von Christian Brückner (der deutschen Synchronstimme von Robert de Niro). Der Mann könnte mir auch das Telefonbuch von Reykjavik vorlesen...
Genau das sagt meine Kollegin auch immer... nur ist es bei ihr das Telefonbuch von Hinterhenkelherboldsheim! :wink:

74
Babsbara hat geschrieben:Mein Favorit ist Alessandro Barricco ("Land aus Glas", "Seide" u.a.), gelesen von Christian Brückner (der deutschen Synchronstimme von Robert de Niro). Der Mann könnte mir auch das Telefonbuch von Reykjavik vorlesen...
:giveme5: Oder Novecento! Land aus Glas hab ich gelesen, hab aber absolut nix kapiert. Ist ein eigenartiges Buch. Ansonsten schätze ich den Barricco auch sehr und Seide gelesen von Christian Brückner steht schon gaaaanz lang auf meiner Wunschliste!

75
cantullus hat geschrieben:Ansonsten schätze ich den Barricco auch sehr und Seide gelesen von Christian Brückner steht schon gaaaanz lang auf meiner Wunschliste!
An 'Seide' als Hörbuch hab ich mich noch nicht rangetraut. Irgendwie hab ich Sorge, dass das sehr gute Gefühl, dass ich beim Lesen hatte, womöglich durch das Hören zerstört wird. Keine Ahnung warum das ausgerechnet bei diesem Titel so ausgeprägt ist.

@Babs
Kanntest du 'Seide' schon als Buch, als du es gehört hast?

@Hans
Gibts übrigens in der Stadtbücherei. :wink:

Grüße, S@psi
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

76
sapsine hat geschrieben:@Hans
Gibts übrigens in der Stadtbücherei. :wink:
Buch und CD, ich weiss!

78
also Sapsi, natürlich kenn ich beides! Buch gelesen und mittlerweile auch in einer schönen Ausgabe im Regal. CD zweimal angefangen und weil ich dabei nicht lief, bekam ich grade mal die erste und zweite Reise mit, danach träumte ich nur noch davon.

Aber da fällt mir ein, ich wollte noch was "Sportliches" vorstellen:

Cordoba Juni 13.45 Uhr von Ror Wolf,
eine Collage aus den Live-Übertragungen des deutschen und des österreichischen Rundfunks vom Spiel Deutschland gegen Österreich bei der WM 1978 in Argentinien. Der österreichische Sprecher Edi Finger lief dabei zu Höchstform auf.
Ich kann mich noch gut an damals errinnern, sah mir das Spiel im Fernsehen an. Weil der deutsche Kommentator so langweilig war, ließ ich gleichzeitig im Radio die österreichische Übertragung laufen. Es war zum Schreien. Und Ror Wolf hat dieses Spiel zu einem Kunstwerk verdichtet, das packend und witzig zugleich ist. Achtung: Nur bei einsamen Läufen zu empfehlen!

79
cantullus hat geschrieben:also Sapsi, natürlich kenn ich beides! Buch gelesen und mittlerweile auch in einer schönen Ausgabe im Regal. CD zweimal angefangen und weil ich dabei nicht lief, bekam ich grade mal die erste und zweite Reise mit, danach träumte ich nur noch davon.
Kannst du den Teil, den du tatsächlich mitbekommen hast, denn empfehlen, hat er dir zugesagt?
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

80
Ist schon etwas her, als ich es probierte und die Story zeichnet sich ja nicht unbedingt durch extreme Spannung aus, aber ich hatte das Gefühl, es zu lesen ist besser. Die Wiederholungen sorgen da für eine bessere Wahrnehmung des Ganzen, beim Zuhören wirken sie dagegen sehr ermüdend.

81
cantullus hat geschrieben:Ist schon etwas her, als ich es probierte und die Story zeichnet sich ja nicht unbedingt durch extreme Spannung aus, aber ich hatte das Gefühl, es zu lesen ist besser. Die Wiederholungen sorgen da für eine bessere Wahrnehmung des Ganzen, beim Zuhören wirken sie dagegen sehr ermüdend.
Danke. Du bewahrst mich vor dem, was ich befürchtet habe. Oder so. :zwinker2: Du verstehst, was ich meine, oder?
Ich hab den Eindruck, spannende oder lustige Sachen eignen sich meist eher, also Hörbuch/-spiel aufgenommen zu werden als die ruhigen Sachen. Kommt aber sicher auch drauf an, in welcher Stimmung, bei welcher Tätigkeit man sich das anhören möchte.
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

Einschlafen, zuhören und Albträume

82
Hallo. Normalerweise ist es bei mir so, dass ich ganz schnell einschlafe, wenn ich Hörbücher höre. "Diabolus" von Dan Brown hab ich schon so oft angefangen, glaub gar nicht dran, dass ich das noch mal schaffe!
Und beim Laufen ist es bei mir auch so, dass meine Gedanken abschweifen. Ich merke aber, dass das Übungssache ist. Gestern habe ich von "Kafka" die "Strafkolonie" gehört. Gabs bei Vorleser.net kostenlos zum Download und ich dachte, ich hör einfach mal rein. Die ersten beiden Kilometer hab ich nicht wirklich viel mitgekriegt. Nur die Stimme des Vorlesers. Nach zwei Kilometern konnte ich dann dem Geschehen besser folgen. Nur mal so - vielleicht ist es Übungssache. Hab schon öfter Hörbücher beim Laufen gehört und gestern abend ist mir bewusst geworden, dass es langsam besser wird mit dem Wahrnehmen. Leider ist der Text wohl direkt in meinem Unterbewusstsein gelandet. Bin heute morgen völlig verwirrt aus dem Bett geklettert. Hatte einen Albtraum. War im Knast. So ein richtig heftiger. Mit Folter und so. Auweia. Ich werde mir wohl etwas "leichtere Kost" zum Laufen aussuchen müssen... :peinlich:
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. :confused:

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr. :nick: ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

83
Gestern habe ich von "Kafka" die "Strafkolonie" gehört.
Das hab ich mir auch mal angehört. War heftig, nicht wahr?

LG Norbert
Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit

84
Hallo an die Hörbuch- Experten, -Insider, -Interessierten

Vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Da ich ab und an gerne auch mal "klassische Belletristik" höre, möchte ich Sturmhöhe haben. Es gibt da eine Fassung gelesen von Eva Mattes, gekürzt und eine ungekürzte von Gerd Westphal. Welche sollte ich mir holen? Sagt nicht, die englische Originalfassung. :nene: Die mag ich mir denn doch nicht antun, fürs Laufen zu schwer verdaulich.

Lieben Gruß

Monika

85
BerndR hat geschrieben:Den aktuellen Dittsche gibt es hier.
Ich habe mir auf die Empfehlungen in diesem Thread hin am Samstag zum ersten Mal Dittsche angehört und fand es ganz gelungen. Komisch fand ich nur, dass es mitten im Satz aufgehört hat. Ist das normal?

Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass der WDR wohl immer ein paar Hörspiele zum kostenlosen Download anbietet. Die beiden, die ich mir heruntergeladen habe ("Der Fleischgott" und "2009") erwiesen sich leider als völlig untauglich zum Laufen. Viel zu zerfahrene, "künstlerisch wertvolle" Handlung als dass man ihr nebenbei folgen könne. Dazu kommt das Grundproblem von Hörspielen gegenüber Hörbüchern: Bei unterschiedlichen Sprechern, die mal flüstern und mal brüllen, findet sich schwer eine Lautstärkeeinstellung, bei der man während des Laufens angenehm zuhören kann.
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

86
Miriam1973 hat geschrieben:Genau das sagt meine Kollegin auch immer... nur ist es bei ihr das Telefonbuch von Hinterhenkelherboldsheim! :wink:
cantullus hat geschrieben: :giveme5: Oder Novecento! Land aus Glas hab ich gelesen, hab aber absolut nix kapiert. Ist ein eigenartiges Buch. Ansonsten schätze ich den Barricco auch sehr und Seide gelesen von Christian Brückner steht schon gaaaanz lang auf meiner Wunschliste!
sapsine hat geschrieben:An 'Seide' als Hörbuch hab ich mich noch nicht rangetraut. Irgendwie hab ich Sorge, dass das sehr gute Gefühl, dass ich beim Lesen hatte, womöglich durch das Hören zerstört wird. Keine Ahnung warum das ausgerechnet bei diesem Titel so ausgeprägt ist.
@Babs
Kanntest du 'Seide' schon als Buch, als du es gehört hast?
Grüße, S@psi
Die Stimme von Christian Brückner ist wirklich was Besonderes. Ich habe "Seide" erst gehört, dann gelesen. Sapsi, keine Sorge - das Hörbuch ist einfach nur fantastisch! Und cantullus: Ich fand "Land aus Glas" auch seeeehr merkwürdig, aber dabei oder deswegen (?) auch Klasse. "Novecento" hab ich bisher nur gelesen, noch nicht gehört. Und irgendwie gibt es gerade noch was Neues... komm nur nicht auf den Titel. Muss mal auf meinem Rechner zu Hause nachschauen, da wartet es, glaub ich, schon auf mich.

LG,
Babs

PS.: Noch ein Tipp für Leute, die es beim Laufen gern "merkwürdig" mögen. Harry Rowohlt liest Philipp Ardaghs "Schlimmes Ende". Davon gibt es auch noch 2 oder 3 Fortsetzungen. Ich find's genial!

87
mvm hat geschrieben:
SuperSpezialGeheimtipp: "Die Hamletmaschine" von Heiner Müller mit Musik von den Einstürzenden Neubauten. Aber zuerst alleine anhören, is nich was für jeden... Damit kann man GAS GEBEN, obwohl fast nur gesprochen wird.


Grüße,
Markus
Achtung, nicht von der bierbank stürzen :zwinker2:

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

88
Norben hat geschrieben:Das hab ich mir auch mal angehört. War heftig, nicht wahr?

LG Norbert
Jawoll. Darum ja auch die lieblichen Träume.... :klatsch:
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. :confused:

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr. :nick: ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

89
pedinordschnecke hat geschrieben:Jawoll. Darum ja auch die lieblichen Träume.... :klatsch:
Zur Zeit hab ich das "Abgehauen" von Manfred Krug drauf. Geht um seinen Ausreisantrag 1976 und was alles versucht wurde ihn drüben zu halten. Ist auch nicht Ohne. Allerdings kommen die nicht direkt und drohen, sondern so subtil hintenrum. Ist sehr spannend und Krug liest das sehr gut.

LG Norbert
Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit

90
EAP
PvD
??? (bestimmt nich' Moc Donalds :D )
Otherland
Der Schwarm
Lasst uns Schuhe sprengen... macht sie überall gleich.

91
Norben hat geschrieben:Zur Zeit hab ich das "Abgehauen" von Manfred Krug drauf. Geht um seinen Ausreisantrag 1976 und was alles versucht wurde ihn drüben zu halten. Ist auch nicht Ohne. Allerdings kommen die nicht direkt und drohen, sondern so subtil hintenrum. Ist sehr spannend und Krug liest das sehr gut.

LG Norbert
Hi, guter Tip. Mag die Stimme von M. Krug. Werde ich mal nachforschen.
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. :confused:

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr. :nick: ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

92
Tauschticket kenn ich, allerdings scheine ich nen ausgefallenen Geschmack zu haben oder gibt keiner die Sachen die ich möchte, wieder her. Jedenfalls hab ich dort noch nix gefunden, wenn ich was bestimmtes gesucht habe :noidea:

93
HR2 - Echt stark! :daumen: Wollt mal kurz Feedback geben. Hatte mir einen wirtschaftlichen Beitrag von HR2 runtergeladen und fand das sehr unterhaltsam und lehrreich. Danke für die tollen Tips hier. :daumen:
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. :confused:

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr. :nick: ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

94
runnersgirl hat geschrieben:Tauschticket kenn ich, allerdings scheine ich nen ausgefallenen Geschmack zu haben oder gibt keiner die Sachen die ich möchte, wieder her. Jedenfalls hab ich dort noch nix gefunden, wenn ich was bestimmtes gesucht habe :noidea:
Oder Du hast so nen guten Geschmack? :nick:
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. :confused:

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr. :nick: ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

95
runnersgirl hat geschrieben:Tauschticket kenn ich, allerdings scheine ich nen ausgefallenen Geschmack zu haben oder gibt keiner die Sachen die ich möchte, wieder her. Jedenfalls hab ich dort noch nix gefunden, wenn ich was bestimmtes gesucht habe :noidea:
Versuchs doch mal mit einer Suchanfrage, da bekommst du eine Nachricht, falls was interessantes eingestellt wurde.
Ich schau auch immer wieder bei meinen Tauschpartnern nach, da wurde ich auch schon oft fündig.

96
also da muss ich mich mal outen. Ich habe gar keine mp3 player. Ich laufe immer mit radio. da habe ich mir so einen laufradio von phillips und nike bei amazon gekauft. Meißtens höhre ich da bayern3. die bringen immer gute musik und beiträge! Aber wenn ich eure antworten so lese, komme ich direkt auch auf den Geschmack. Welches Höhrbuch ich wärmstens empfehlen kann ist übrigens "Die Leopardin" von Ken Follet!

97
Ich hab jetzt nicht alle Einträge gelesen, aber für mich eines der tollsten Hörspiele/Hörbücher ist der "Herr der Ringe" von - ich glaube - 1992. Wurde damals vom SWF (heute SWR) produziert und hat bis heute nichts an seiner Faszination verloren. Klar, die Geschichte ist allseits bekannt, aber da das Buch um Längen besser ist als der Film und das Hörbuch einfach großartig umgesetzt wurde kann ich das hier nur wärmstens empfehlen.

Auch zu empfehlen sind "Die Säulen der Erde" und "Der Medicus" . Zu dem sowieso schon interessanten Inhalt kommen noch die super Erzähler, nämlich die deutsche Stimme von Dustin Hoffmann bei den "Säulen" und die von Robert DeNiro beim "Medicus".

Ansonsten steh ich voll auf Astrophysik - also Hawkins "Das Universum in der Nussschale" und ähnliche Werke. Hab da einige Dokumentationen fürs Ohr :)

98
pedinordschnecke hat geschrieben:Jawoll. Darum ja auch die lieblichen Träume.... :klatsch:
Dann nimm mal "Der Prozess" von Kafka. Ist auch gewaltig. Ich meine sogar noch etwas heftiger, wenn auch genial geschrieben und gelesen. Du mußt allerdings mal googeln, weil ich nicht mehr weiß wo ich das her hatte. War mal als Hörprobe von bekannten Schriftstellern.

LG Norbert
Der Mensch kann was er will, wenn er will was er kann
chinesische Weisheit

99
Norben hat geschrieben:Dann nimm mal "Der Prozess" von Kafka. Ist auch gewaltig. Ich meine sogar noch etwas heftiger, wenn auch genial geschrieben und gelesen. Du mußt allerdings mal googeln, weil ich nicht mehr weiß wo ich das her hatte. War mal als Hörprobe von bekannten Schriftstellern.

LG Norbert
Hallo. Danke, Norbert. Werde mal googlen. Hör jetzt gleich den Rest der Strafkolonie auf dem Laufband. Mir ist heute arschkalt und da ist das die Rettung!
LG, Petra
Fängt nie an aufzuhören und hört nie auf anzufangen. :confused:

Oktober 2009 2. HM in Kölle. Ziel: Ankommen und lächeln und nicht so humpeln wie letztes Jahr. :nick: ICH HAB DAS ZIEL ERREICHT!!! Ich lächel auf allen Fotos debil in die Kamera. Und ich hab nicht gehumpelt. 2.30.58 - also nah dran an Mocki...okay. Halbe Strecke für mich, aber ich wieg auch fast doppelt so viel!

100
Hallo Petra,
stell´ dir vor, heute bekam ich Glenkill von einer Kundin zu Weihnachten geschenkt! Hab mich riesig gefreut.
Hast du das Sechzger-Hörspiel schon gehört? Die Loser haben ja letztes Wochenende in Osnabrück wieder einmal alle Erwartungen erfüllt.
Das Stadion wird übrigens vorerst nicht abgerissen, weil sich kein Investor findet und die Duselbayern witzeln zur Zeit darüber, ob sie 1860 aufkaufen sollen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“