Banner

Marathonvorbereitung im Bergischen Land

Marathonvorbereitung im Bergischen Land

1
Huhu,
ich habe folgendes Anliegen:
ich wohne im Bergischen Land, das - wie der Name schon sagt, ziemlich bergig ist. Um für einen Marathon, oder Halbmarathon zu trainieren, bin ich im letzten Jahr häufiger zu Seen gefahren, um das "gerade Laufen" zu üben.
Nun meine Fragen:
1. ist es wirklich nötig, so das Laufen ohne Berge zu üben, z.B. um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, welche Geschwindigkeiten möglich sind, oder ist das unsinnig?
2. kommt noch jemand zufällig aus Wuppertal und Umgebung und kennt nette, relativ gerade Strecken, außer auf der Tartanbahn :wink:

Liebe Grüße
Holly

2
Hi Holly,

" Berge machen Läufer(innen) stark " , will heissen das Du im Bergischen Land super Bedingungen vorfindest um gut vorbereitet einen Marathonlauf anzugehen :D

Hinzu kommt dann der psychologische Aspekt, dass der Wettkampf dann mit der flachen Strecke leichter fällt, als stets an den nächsten Anstieg denken zu müssen.

Wegen der realistischen Zeit kannst Du im Vorfeld schon mal einen Halbmarathon auf einer flachen Strecke laufen und die dortige Endzeit mit den bekannten Formeln auf die Marathondistanz hochrechnen.

Also ich denke, Du kannst ganz optimistisch dem Marathonstart entgegensehen :lol:

Viel Spaß bei der hoffentlich stets verletzungsfreien Vorbereitung !
Risinghigh

3
Hallo Risinghigh,

danke für den Tipp und die Motivation :D

Viele Grüße
Holly

4
Hallo risinghigh,

leider muss ich heute mitteilen, dass die Idee mit dem Halbmarathon als "Zeitgeber" für den Marathon völlig "in die Hose" gegangen ist. :(
Samstag hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, bei 28 Grad im Schatten ( und es war nicht überall Schatten! ) einen Halbmarathon zu bestreiten. Die Zeit war natürlich unterirdisch schlecht. Nun weiß ich aber, dass ich nach der "Marschtabelle" für einen Marathon bei 28 Grad wohl 4:48 h bräuchte :shock: , nur habe ich immer noch keine Ahnung, mit welchem Tempo ich bei angenehmeren Laufbedingungen rechnen kann.
Da der Marathon bereits am 06.05. stattfindet, habe ich auch kaum noch Gelegenheit, das Tempo anderweitig zu testen.
Also nochmal mein Hilferuf an alle:
hat jemand eine Idee, wie ich die in den Bergen gewonnene Kraft, kurzfristig in Geschwindigkeit umwandeln kann?
Viele Grüße
Holly

5
Hallo Holly,

ganz Deutschland freut sich über das traumhafte Frühsommerwetter.........
nur Du findest einen Grund zum Meckern :P

Spaß beiseite, Ihr musstet Euch bestimmt ganz tüchtig quälen und habt hoffentlich das Lauftempo von Beginn an um einiges heruntergeschraubt.
Leidensgenossen gab es ja auch bei den großen Marathonläufen am Wochenende ("Hitzeschlacht" in Rotterdam, Sturm und Regen in Boston).

Du könntest in dieser und der folgenden Woche im Sportstadion (also flache exakt vermessene Strecke) je einen 12 km Lauf in einem für Dich realistischen Marathonrenntempo absolvieren (alternativ auch als Intervalltraining je 2 x 6 km ) und schauen wie locker Du das Tempo konstant halten kannst. In der dritten noch verbleibenden Woche (also der letzen Woche vor dem Marathon) Gas (Umfang) rausnehmen und die in den Bergen gewonnene Kraft so richtig kommen lassen (eventuell nochmal 5 km im Marathonrenntempo einstreuen).

Ich bin nach wie vor felsenfest davon überzeugt, dass Du bei dann hoffentlich läuferInnenfreundlichen Wetter einen tollen Marathonlauf hinlegst. Wenn die Generalprobe "in die Hose geht" wird die Premiere dann um so besser :wink:

Toi Toi Toi
Bin echt gespannt auf Deine Rückmeldung am 7. Mai !
Risinghigh

6
Hey Risinghigh,
nenn mich "Weichei" - ich bin nicht gelaufen. :oops:
Als ich bei Wetter.com am Freitag gesehen habe, dass es Sonntag 24 Grad in D`dorf
werden sollen, habe ich mich entschieden, nicht teilzunehmen.
Nach dem HM-Erlebnis vor ein paar Wochen, wollte ich mich nicht wieder so
quälen.
So habe ich mich allerdings auch gequält, weil ich mich den ganzen Tag gefragt
habe, ob es die richtige Entscheidung war.
12 Wochen Training und Entbehrungen für nix... :cry:
Nun brauche ich schnellstens ein neues Ziel!
Liebe Grüße
Holly

Marathonvorbereitung im Bergischen Land

7
Hallo Holly,

vielleicht ist das ja für Dich interessant:

Wir sind ein Lauftreff, der sich jeden Sonntag (derzeit in den Sommermonaten um 17.30 Uhr) am Unterbacher See trifft.
Wir bieten alles an bis hin zur Marathonvorbereitung. Eine Reihe unserer Mitglieder hat auch Marathonerfahrung.

Und da einige unserer Mitglieder im Bergischen Land wohnen (vornehmlich in Solingen), bieten wir "unter der Woche" auch Läufe im Bergischen an.

Schau einfach mal auf unsere Internet-Seite "www.rennschnecken2000.de"

Viele Grüße
Wolfgang
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“