Lonestar hat geschrieben:
Es scheint ja, als wäre das viel zu leise Piepsen des Forerunners 305 ein grundsätzliches, konstruktionsbedingtes Problem. Zumindest haben schon einige in diesem Forum darüber geklagt, die meisten haben sich wohl damit arrangiert oder brauchen gar kein "Gepiepse".
Nein, die meisten tragen den FR jetzt unter dem Stirnband, dann hört man ihn sehr gut!
Ich habs auch bei Garmin reklamiert und es gibt hierzu keine Einstellmöglichkeit.
Lonestar hat geschrieben:
Bei mir zumindest war das Piepsen so leise, dass ich beim Intervalltraining nichts vom Ende des Intervalls mitbekommen habe und stattdessen immer draufgucken musste, sodass man sich das akustische Signal komplett hätte sparen können. Ich bin übrigens nicht schwerhörig!
Selbiges bei mir.
Ich hatte jetzt auch schon so einen Klettbanderhöhungsunterbau genutzt, damit die "Lautsprecher" nicht von der Haut zugedeckt werden. Dadurch wird es auch deutlich besser, aber bei starkem Wind, bzw. Autoverkehr genau zur falschen Zeit, ist wieder nix zu hören.
Lonestar hat geschrieben:
Ich habe beim Herumtesten zu Hause festgestellt, dass das Signal wesentlich lauter wird, wenn man auf die Unterseite des Forerunners leichten bis mittelschweren Druck ausübt.
Dachte gerade: der spinnt! Aber habs natürlich direkt getestet, das gute Stück ist ja immer in meiner Nähe und einfach START/STOP ein paar mal gedrückt. Du hast Recht - ein deutlicher Unterschied, aber wahrscheinlich immer nocht nicht toll wenns "draussen" ist.
Ausserdem machts einen Unterschied wo man gerade drückt - lustig!
Lonestar hat geschrieben:
Nun will ich aber nicht beim Intervalltraining den Forerunner die ganze Zeit in der Hand halten und unten draufdrücken.
Bernann machts immer und ich habe es auch schon gemacht. Nennt sich dann der "Tacho-modus" da man sein Präzisionsmessinstrument immer im Auge hat. Alleine durch die Ablösung von der Haut ist er auch schon wieder lauter - auch ohne drücken!
Lonestar hat geschrieben:
Die Lösung (zumindest bei mir): Ich habe mir das "Quick Release Mounting Kit" besorgt, wie schon in einem anderen Thread empfohlen. An sich bringt das Kit aber noch nicht viel für die Lautstärke, ich habe es daher folgendermaßen modifiziert:
In der Mitte habe ich eine Erhöhung von ca. 1-2 mm Höhe befestigt und mit Klebeband überklebt, siehe Bild
http://www.muenchen-surf.de/lonestar/forerunner-002.jpg
Wenn man nun den Forerunner in die Halterung klemmt, wird durch die Überhöhung ständig ein leichter Druck auf die Unterseite ausgeübt, dadurch hat man eine Lautstärke, die draußen beim Laufen auch tatsächlich gehört werden kann!
http://www.muenchen-surf.de/lonestar/forerunner-003.jpg
Ich werde es mal mit einer Schraubzwinge versuchen....
M.E. ist das ganze Dingen ein sehr billige Plastikgehäuse und da liegt der Hase im Pfeffer. Jede 10euro Aldi Uhr kann ich aufschrauben, aber diese dingen (mit Absicht) nicht. Wenn die "Lautsprecher" nach oben wären, wäre es sowieso schon besser...
Eine GARMIN Lösung wäre mir lieber!
gruss hennes
PS: Es gibt keinen anderen thread mit Verweis auf "Quick Release Mounting Kit" - also: was, wie, wo, bitte?