Dazu hab ich mal meinen alten Pulsmesser aufgeschraubt hier das Bild von innenHennes hat geschrieben:..
Wie machen das eigentlich andere Uhren, die wasserdicht sein sollen (FR ist es ja eh nicht) und trotzdem beepen?
gruss hennes
Der Pieper ist mechanisch fest an den Uhrenboden angekoppelt hier mit Klebefolie und von der Uhrseite klemmt noch ein schwarzes gummipad alles schön fest zusammen. Wenn sich der Pieper jetzt verbiegt beim piepsen schwingt der ganze uhrenboden mit. Der Pieper hier hat 15mm durchmesser und ist etwa so gross wie der im FR.
Der Piepser im FR , der metallglänzende ist ein Keramisches Beeper Modell. Das dunkle Runde ist eine Spule die dem Beeper die Spannung liefern soll die er zum Piepsen braucht.
Normale Uhren haben den Beeper mit der metallischen Rückwand verklebt, so dass die anständig mitschwingt. Bei unserem Wasserproblem im FR hat garmin wohl eine Dichtfolie dazwischen oder drübergeklebt, die gut schalldämmt und entkoppelt.
Wo müssen wir also mit dem Hammer draufschlagen damits lauter wird.
Von innen:
Den Pierper rausnehmen, die Dichtfolie wegschmeißen. Die Löcher mit 2 Komponentenkleber grosszügig Alufolie abdichten. Den pieper auch mit 2 Komponentenkleber auf die Alufolie draufkleben. Und damit der Pieper sich auch irgendwo abstützen kann während er den Gehäuseboden anständig durchschüttelt noch ein tröpfchen heisskleber zwischen den Pieper und den Akku.
Von Aussen .?.. Hennes was macht die Bastelarbeit?