ich laufe bereits seit ca. 25 Jahren und bin über die 1000m zu den 5000m und später zu den 10000 m gekommen. Vor ca. 10 Jahren habe ich mit dem Leistungsorientierten Laufen aufgehört und bin bis vor einem Jahr nur noch einmal pro Woche 10 Km gelaufen.
Seid einem Jahr laufe ich wieder vermehrt und bin nach ein paar 10000 m Läufen und einem HM zu dem Entschluß gelangt im Mai 2008 meinen ersten Marathon zu laufen.
Zur Zeit laufe ich ca. 40-45 Km die Woche, wobei meine Längste Laufdistanz im Training momentan 18 Km beträgt. Ich würde den Trainingsumfang gerne steigern, habe aber ein Problem bei Temperaturen unter 0°C. Ich merke das ich einfach länger zum regenerieren benötige. Da ich mit Marathonvorbereitung keine Erfahrung habe würde mich interessiern, wie es andere Läufer mit der Vorbereitung handhaben. Wie lang bei Kälte laufen? Besser mehrere kurze Läufe bis 15 Km/Woche und mit den langen Läufen erst bei milderem Wetter starten?

VG
DUDE