vorab: Ja, ich lebe noch und laufe wieder

Nach der letzten OP und noch einigen anderen Problem(ch)en, trappel ich nun wieder regelmäßig und mit weiterhin wachsender Begeisterung durchs Rheinland.
Normalerweise und am liebsten laufe ich ja mit meiner lieben Laufpartnerin und Motivatorin unsere Waldstrecke. Manchmal auch um einem See hier im Städtchen.
Beide Strecken haben den Vorteil landschaftlich sehr schön zu sein, aber auch den Nachteil, das die Landschaft nicht künstlich beleuchtet wird ;) .
Nun ist ja schon gegen 17.00 Uhr recht dunkel und bei Bewölkung noch eher. Is also nix mehr mit Laufen in Wald und am See.
In der Stadt oder an der Straße laufen, finden wir nicht schön. So habe ich letzte Woche eine Email an unser Sportamt der Stadtverwaltung geschrieben und angefragt, ob es die Möglichkeit gibt, das Fußball- oder Sportstadion zu nutzen.
Die Antwort kam prompt und war positiv. Die Stadion sind bis abends 21.00 h geöffnet und für jeden zugänglich. Während des Trainings von z.B. Fußballmannschaften dürfen wir trotzdem die Laufbahnen nutzen.
Wir laufen nun unter Woche in unserem (frischsanierten) Sportstadion, dass praktischerweise auch nur zwei Strassen weiter liegt unsere beleuchteten Runden auf der sehr gelenkfreundlichen Tartanbahn.
Es ist natürlich nicht so schön, wie im Wald oder auf dem Seeweg, hat jedoch den unbestrittenen Vorteil, das man seine gelaufene Strecke hinterher genau weiß

...und am Wochenende oder wenn wir beide mal tagsüber frei haben, können wir ja immer noch in die "echte" Natur.
Sonst halte ich die Stadien für eine gute Alternative, evtl. auch für Alleinlaufende, die in Dämmerung und Dunkelheit vielleicht Angst haben.
Vielleicht fragt Ihr bei Eurer Stadtverwaltung ja auch mal an.
Lieben Gruss aus dem naßkaltwindigen Ratingen
Hütti
___________________________________________________
Keine Angst, die tut nix, die will nur ...äh....laufen
