cantullus hat geschrieben:Oder meinst du, es gehe ihr gar nicht um die Jugend? Dann schreib das doch hin.
Wie du möchtest.

Es geht nicht um die Jugend, sondern ums Abkassieren.
cantullus hat geschrieben:Weitere Fragen speziell zu Abmahnungen und wie ich dazu stehe, beantworte ich nur mehr gegen Vorkasse im neu zu eröffnenden Thema: cantullus referiert über Wellen, Wesen und Wahrnehmung. Sprechzeiten ab dem St. Nimmerleinstag rund um die Uhr.
Wie kommst du darauf, dass das jemanden interessiert?
HendrikO hat geschrieben:Ich sehe das Problem eher bei den Gerichten. Es gab durchaus auch schon mutige Richter, die Anwälten den Mißbrauch des Abmahnsystems - die Vorteile hat Cantullus beschrieben - um die Ohren gehauen haben, daß denen Hören und Sehen vergangen ist.
Mut ist selten. Ich bin der Überzeugung, dass man die Verantwortung gar nicht der Rechtssprechung überlassen darf, sondern bereits bei der Gesetzgebung überlegen muss, was man tut.
Leider verabschiedet sich die Politik immer mehr von ihrer Verantwortung.
Putziges Beispiel: die SPD-Abgeordneten, die "Trotz schwerwiegender politischer und verfassungsrechtlicher Bedenken" der Vorratsdatenspreicherung zugestimmt haben, "weil davon auszugehen ist, dass in absehbarer Zeit eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts möglicherweise verfassungswidrige Bestandteile für unwirksam erklären wird".
http://www.heise.de/newsticker/meldung/98821
Geht´s noch peinlicher und blöder und charakterloser?