Hallo Gemeinde,
in der Runner's World Ausgabe Januar 2008 steht auf dem Titelblatt die Überschrift
"Wie ich mit 105 Kilo einen Marathon unter 4 Stunden lief".
In dem Bericht über den XXL-Marathoni kann man u.a. lesen, dass derjenige den Köln-Marathon in 3:56 Stunden mit 105 Kilo Lebendgewicht gelaufen ist.
Und da habe ich mir gedacht, dass es sicher noch viele andere XXL-Marathonis gibt. Mich würde mal interessieren wie da die Zeiten in der Superschwergewichtsklasse sind.
Meine Marathonbestzeit (Frankfurt Marathon 2007) ist 03:46:27 (Startnummer 9933)
mit am Marathon-Vorabend nicht-amtlich gemessenen 115 Kilo Lebendgewicht.
Wie sieht's bei euch aus?
Viele Grüße,
Tom, der über die Weihnachtstage sein Wettkampfgewicht weiter nach oben schraubt ;-)
2
TomTomMann hat geschrieben: Mich würde mal interessieren wie
....... viele Jahre Du diesen Tresor schon durch die Landschaft trägst.
In 5 Jahren kannst Du Dir die Brösel aus den Knien schütteln.
Bleib schön gesund!
3
Für das Gewicht ist das eine sogar eine erstklassige Zeit, meinen Glückwunsch Tom. Bist du die mit schwabbeligen 115Kg oder eher mit muskulären 115Kg gelaufen? Und wie groß bist du?
Ich würde sehr wahrscheinlich bei so einem Gewicht nicht verletzungsfrei im Training bleiben und ich käme wohl gar nicht bis zum Marathonstart.
Gruß,
Ich würde sehr wahrscheinlich bei so einem Gewicht nicht verletzungsfrei im Training bleiben und ich käme wohl gar nicht bis zum Marathonstart.
Gruß,
4
Er ist 2,10m und Quaterback im American FootballPlattfuß hat geschrieben:Für das Gewicht ist das eine sogar eine erstklassige Zeit, meinen Glückwunsch Tom. Bist du die mit schwabbeligen 115Kg oder eher mit muskulären 115Kg gelaufen? Und wie groß bist du?

Egal welche Größe, es ist eine Bombenleistung für das Gewicht - aber wie sind die Langfristfolgen? Ich habe 3:43 zu bieten, aber mit schmächtigen 95,5, kann daher ja nicht mitreden

Bei dem RW Artikel fand ich das vorher/nachher Foto interessant. Das mit 150kg sieht mir absolut nicht nach 150kg aus. Klar, sind da ein paar kg zuviel. Aber mit 150kg sieht man ganz anders aus.
Und für 2008 gilt wieder: ""Lass uns alle gesund bleiben"" (Huub Stevens, Fußballtrainer, vor einigen Jahren auf die Frage nach seinen Wünschen für die nächste Saison)
gruss hennes
5
Hallo und Frohe Weihnachten!
Ich selber bin mit "nur" 85 Kg eine Zeit von 3:52 Std. gelaufen, während mein kleinerer Vereinskollege mit 102 Kg eine Zeit von 3:46 Std. gelaufen ist.
Freut mich für ihn, ärgert mich aber ungemein.
Gruß
Rallek
Ich selber bin mit "nur" 85 Kg eine Zeit von 3:52 Std. gelaufen, während mein kleinerer Vereinskollege mit 102 Kg eine Zeit von 3:46 Std. gelaufen ist.
Freut mich für ihn, ärgert mich aber ungemein.
Gruß
Rallek
Meine Laufhighlights:
11.09.05 Münster Marathon
Mai 2006 Riesenbecker Sixdays
15.10.06 Essen Marathon
07.10.07 Köln Marathon
April 2008 Riesenbecker Sixdays
Oktober 08 Frankfurt Marathon
Mai 2010 Riesenbecker Sixdays
11.09.2011 Münster Marathon
06.11.2011 New York Marathon
11.09.05 Münster Marathon
Mai 2006 Riesenbecker Sixdays
15.10.06 Essen Marathon
07.10.07 Köln Marathon
April 2008 Riesenbecker Sixdays
Oktober 08 Frankfurt Marathon
Mai 2010 Riesenbecker Sixdays
11.09.2011 Münster Marathon
06.11.2011 New York Marathon
7
Das hört sich gut an! Die Zeit und das Gewicht will ich dieses Jahr auch hinbekommen - aber wie mach ich Zwerg das mit der Grösse?Highopie hat geschrieben:Meine Bestzeit von 3:27 bin ich 2006 mit 93 kg gelaufen (bin 1,92 m groß).

gruss hennes
8
Das würde mich auch interessieren.Es macht schon einen Unterschied ob schwabbelig oder Muskuläre 115kg schon alleine wegen der Kraftanstrengung.Ansonsten kann ich mich anschließen das kann Spätfolgen haben.Plattfuß hat geschrieben:Für das Gewicht ist das eine sogar eine erstklassige Zeit, meinen Glückwunsch Tom. Bist du die mit schwabbeligen 115Kg oder eher mit muskulären 115Kg gelaufen? Und wie groß bist du?
Ich würde sehr wahrscheinlich bei so einem Gewicht nicht verletzungsfrei im Training bleiben und ich käme wohl gar nicht bis zum Marathonstart.
Gruß,
Ich selbst warte bis 2009 bis ich 2 Jahre trainiert habe oder unter 80 kg wiege.Ich möchte in 10-20 Jahren auch noch laufen.
Grüße Joachim
9
[quote="Plattfuß"]
Hallo Leute,
ich bin 194 cm groß.
Ob ich 115 schwabbelige oder muskuläre Kilos habe ist eine Frage des Maßstabs. Wenn man an dem schwabbelige Ende des Maßstabs Calli Calmund sieht und an dem muskulären Ende des Maßstabs Vitali Klitschko dann liege ich tendenziell bei 66% (gefühlten 99% ;-)) Richtung Vitali Klitschko.
Es ist auch tatsächlich so dass viele Läufer mein Gewicht nicht richtig schätzen können.
Gruß,
Tom, der das Marathonlaufen nach dem fünften Bänderiss (beim Fußball) angefangen hat
Hallo Leute,
ich bin 194 cm groß.
Ob ich 115 schwabbelige oder muskuläre Kilos habe ist eine Frage des Maßstabs. Wenn man an dem schwabbelige Ende des Maßstabs Calli Calmund sieht und an dem muskulären Ende des Maßstabs Vitali Klitschko dann liege ich tendenziell bei 66% (gefühlten 99% ;-)) Richtung Vitali Klitschko.
Es ist auch tatsächlich so dass viele Läufer mein Gewicht nicht richtig schätzen können.
Gruß,
Tom, der das Marathonlaufen nach dem fünften Bänderiss (beim Fußball) angefangen hat
10
Hallo Tom,TomTomMann hat geschrieben:Plattfuß hat geschrieben: Hallo Leute,
ich bin 194 cm groß.
Ob ich 115 schwabbelige oder muskuläre Kilos habe ist eine Frage des Maßstabs. Wenn man an dem schwabbelige Ende des Maßstabs Calli Calmund sieht und an dem muskulären Ende des Maßstabs Vitali Klitschko dann liege ich tendenziell bei 66% (gefühlten 99% ;-)) Richtung Vitali Klitschko.
Es ist auch tatsächlich so dass viele Läufer mein Gewicht nicht richtig schätzen können.
Gruß,
Tom, der das Marathonlaufen nach dem fünften Bänderiss (beim Fußball) angefangen hat
dann bist du ja vom Fußball gut vortrainiert, obwohl man das nicht vergleichen kann.Aber das was die Gelenke beim Marathon aushalten müßen ist schon ganz schön.
Hast du keine Lust erst einmal ein paar 10er zu laufen oder so, bis du mal längere Zeit dabei bist?
Vielleicht ist es besser die Sache langsamer anzugehen.Wer weis, wenn du dabei bleibst hast du noch Zeit genug alles zu laufen was du möchtest.
Aber deine Zeit ist wirklich beachtlich und spricht von starker Willenskraft.
Grüße Joachim
11
Das ist ja beachtlich.Ich war mal auf deiner Page.Beim Dülmener Abendlauf warst du top in Form.Highopie hat geschrieben:Meine Bestzeit von 3:27 bin ich 2006 mit 93 kg gelaufen (bin 1,92 m groß).
Diese 42 er Zeit ist für einen Ü 90 KG Mann wirklich schwer zu machen.Ich weiß wo von ich spreche


Grüße Joachim
12
berschee hat geschrieben:Das ist ja beachtlich.Ich war mal auf deiner Page.Beim Dülmener Abendlauf warst du top in Form.
Diese 42 er Zeit ist für einen Ü 90 KG Mann wirklich schwer zu machen.Ich weiß wo von ich sprecheDa hat bestimmt so mansches Läufertalent neben dir gestaunt
Grüße Joachim
Ach Du warst das (auf meiner Seite

Yoo, danke, obwohl meine Unterdistanzzeiten für meine 3:27 noch zu langsam sind. Aber ich brauche erstmal ein paar km zum "warm werden". Deshalb liegen mir die kurzen Dinger eigentlich nicht so, da muss man immer gleich volle Pulle laufen, während man beim Marathon langsam anlaufen und nachher noch was gutmachen kann. Bei den 3:27 war ich auf der 2.Hälfte 4 Minuten SCHNELLER als auf der Ersten.
Aber für meine Gewichtsklasse bin ich ganz zufrieden.

13
Jo,jo das ist bei uns schweren wie beim Diesel.Wenn der warm wirdHighopie hat geschrieben:Ach Du warst das (auf meiner Seite).
Yoo, danke, obwohl meine Unterdistanzzeiten für meine 3:27 noch zu langsam sind. Aber ich brauche erstmal ein paar km zum "warm werden". Deshalb liegen mir die kurzen Dinger eigentlich nicht so, da muss man immer gleich volle Pulle laufen, während man beim Marathon langsam anlaufen und nachher noch was gutmachen kann. Bei den 3:27 war ich auf der 2.Hälfte 4 Minuten SCHNELLER als auf der Ersten.
Aber für meine Gewichtsklasse bin ich ganz zufrieden.(mit den Zeiten, nicht mit dem Gewicht)

Bist du nach der 42er Zeit nie mehr volle Pulle gelaufen?Danach ging es nur noch bergab.Ich gehe mal von aus das du sie 10er nur noch als Vorbereitung machst.
Aber ich bleibe dabei echt Klasse


14
berschee hat geschrieben:Jo,jo das ist bei uns schweren wie beim Diesel.Wenn der warm wird
Bist du nach der 42er Zeit nie mehr volle Pulle gelaufen?Danach ging es nur noch bergab.Ich gehe mal von aus das du sie 10er nur noch als Vorbereitung machst.
Aber ich bleibe dabei echt KlasseWenn ich da nur schon wäre
![]()
Genau, aber wenn schon dann alter Schiffsdiesel

Na ja, bergab ist gut. Nöö, volle Pulle laufe ich eigentlich nicht mehr. Meine Bestzeiten stehen und damit bin ich auch zufrieden. Kommt irgandwann mal 'ne neue PB ist gut, wenn nicht auch egal. Deshalb bin ich dieses Jahr ja auch öfter mit'nem Kollegen zusammen gelaufen.
Ich will meine Knochen jetzt nicht auf Teufel komm raus kaputt laufen. Ich will noch länger laufen und man wird ja auch nicht jünger

15
Hi Tom!TomTomMann hat geschrieben:Plattfuß hat geschrieben: Hallo Leute,
ich bin 194 cm groß.
Ob ich 115 schwabbelige oder muskuläre Kilos habe ist eine Frage des Maßstabs. Wenn man an dem schwabbelige Ende des Maßstabs Calli Calmund sieht und an dem muskulären Ende des Maßstabs Vitali Klitschko dann liege ich tendenziell bei 66% (gefühlten 99% ;-)) Richtung Vitali Klitschko.
Es ist auch tatsächlich so dass viele Läufer mein Gewicht nicht richtig schätzen können.
Gruß,
Tom, der das Marathonlaufen nach dem fünften Bänderiss (beim Fußball) angefangen hat
Ich wollts erst nicht glauben, finde das echt irre!!!! Riesen Respekt und Herzlichen Glückwunsch zu diesen Kraftakt,

Mich würd echt interessieren was bei dir mit 80 kg raus kommt!!??? Denke das geht weit < 180 min!!!!!
Frohe Weihnachten, Essen nicht vergessen,

Tschüssi!
Marathonzeiten von "Fitnesstypen"
16Mich würde allgemein mal interessieren, welche Zeiten sog. "Fitnesstypen" d.h. mit der Statur einen Zehnkämpfers ausgestatet bei einem Gewicht von z.B. 80 KG aufwärts auf 1,80 m Körpergröße.
Gibt es Leute die sogar unter 3 Stunden laufen??
Gibt es Leute die sogar unter 3 Stunden laufen??
17
Kuck dir beim nächsten Marathon mal das Starterfeld an ,da kannste sehen welche Gewichtsklassen
in welcher Startreihe stehen
in welcher Startreihe stehen

18
Mir ist bloß bei Marathonläufen aufgefallen, dass eigentlich nur 2 Arten von Körpertypen am start sind:Heme45 hat geschrieben:Kuck dir beim nächsten Marathon mal das Starterfeld an ,da kannste sehen welche Gewichtsklassen
in welcher Startreihe stehen![]()
1) Die "Laufprofis" d.h. extrem drahtige dünne Leute ca.63 KG auf 1,80 m
2) Die Übgewichtigen, pumeligen bzw. Leute die "normal" von der Statur sind, also eher nicht nach Sport ausschauen
19
Das ist ein Problem unserer Zeit: Was normal ist, fällt nicht so auf.Andy21 hat geschrieben:Mir ist bloß bei Marathonläufen aufgefallen, dass eigentlich nur 2 Arten von Körpertypen am start sind:

20
Die Frage war ja, ob es gute Läufer mit "Fitnessfigur" gibt?? Ich kann mich nicht erinnern schon mal einen gesehen zu habenhardlooper hat geschrieben:Das ist ein Problem unserer Zeit: Was normal ist, fällt nicht so auf.![]()

21
die haben zwar Muskeln ,aber fit ist was Anderes ,das ist meine Sicht der DingeAndy21 hat geschrieben:Die Frage war ja, ob es gute Läufer mit "Fitnessfigur" gibt?? Ich kann mich nicht erinnern schon mal einen gesehen zu haben![]()

22
Wat is denn dat? Na ja, dem Arnold S. aus Kalifornien würde das Höschen schon kneifen.Andy21 hat geschrieben:"Fitnessfigur"
23
was soll ich sagenhardlooper hat geschrieben:Wat is denn dat? Na ja, dem Arnold S. aus Kalifornien würde das Höschen schon kneifen.



Ich habe doch in meinem vorigen post, schon mal so grob geschrieben was ich mir unter einer "Fitnessfigur" vorstelle:
Siehe hier:
Mich würde allgemein mal interessieren, welche Zeiten sog. "Fitnesstypen" d.h. mit der Statur einen Zehnkämpfers ausgestatet bei einem Gewicht von z.B. 80 KG aufwärts auf 1,80 m Körpergröße.
Gibt es Leute die sogar unter 3 Stunden laufen??
24
Ich glaube du hast meine Frage ein bisschen falsch verstanden. Es geht nicht um hardcore Bodybuilder, sondern um Leute mit athletischer Figur.Heme45 hat geschrieben:die haben zwar Muskeln ,aber fit ist was Anderes ,das ist meine Sicht der Dinge![]()
Oder bist du der Meinung das z.B. ein Roman Seberle (Zehnkampf-Olympiasieger) alles andere als fit ist!!??


25
glaube der iss fitAndy21 hat geschrieben:Ich glaube du hast meine Frage ein bisschen falsch verstanden. Es geht nicht um hardcore Bodybuilder, sondern um Leute mit athletischer Figur.
Oder bist du der Meinung das z.B. ein Roman Seberle (Zehnkampf-Olympiasieger) alles andere als fit ist!!??![]()
![]()

26
http://www.andreas-klimek.de/images/start.jpg
Ich dachte da eher an den hier ,ich sehe hier nix fittes
Ich dachte da eher an den hier ,ich sehe hier nix fittes

27
Nein ich eigentlich auch nicht. Der wiegt aber keine 80 KG auf 1,8:DHeme45 hat geschrieben:http://www.andreas-klimek.de/images/start.jpg
Ich dachte da eher an den hier ,ich sehe hier nix fittes![]()
28
Na vielleicht wiegt der ja jetzt 80 Kilo und läuft sub 3 StundenAndy21 hat geschrieben:Nein ich eigentlich auch nicht. Der wiegt aber keine 80 KG auf 1,8:D

29
Dafür würde er den typischen Läufer wohl eher als Fahradspeiche bezeichnen ....
Mal abgesehen davon das der Typ zwar sicher irgendwas eingeworfen hat , was den Muskelaufbau -sagen wir mal- positiv stimulert , ist der gute Mann sicherlich nicht weniger am Trainieren als ein guter Läufer .
Ist schon erstaunlich wieviel Toleranz in diesem Forum herrscht .... ;-)
Mal abgesehen davon das der Typ zwar sicher irgendwas eingeworfen hat , was den Muskelaufbau -sagen wir mal- positiv stimulert , ist der gute Mann sicherlich nicht weniger am Trainieren als ein guter Läufer .
Ist schon erstaunlich wieviel Toleranz in diesem Forum herrscht .... ;-)
30
Das hat ja auch keiner behauptet das er wenig trainiert. Seine allgemeine fitness (nicht auf Kraft bezogen) dürfte aber wohl eher gering sein.....banditthommy hat geschrieben:Dafür würde er den typischen Läufer wohl eher als Fahradspeiche bezeichnen ....
Mal abgesehen davon das der Typ zwar sicher irgendwas eingeworfen hat , was den Muskelaufbau -sagen wir mal- positiv stimulert , ist der gute Mann sicherlich nicht weniger am Trainieren als ein guter Läufer .
Ist schon erstaunlich wieviel Toleranz in diesem Forum herrscht .... ;-)
31
Ich denke halt der ist kräftig ,aber nicht ausdauernd ,was hat das mit Toleranz zutunbanditthommy hat geschrieben:Dafür würde er den typischen Läufer wohl eher als Fahradspeiche bezeichnen ....
Mal abgesehen davon das der Typ zwar sicher irgendwas eingeworfen hat , was den Muskelaufbau -sagen wir mal- positiv stimulert , ist der gute Mann sicherlich nicht weniger am Trainieren als ein guter Läufer .
Ist schon erstaunlich wieviel Toleranz in diesem Forum herrscht .... ;-)

jedem wie es Ihm gefällt

Der kann eben Dinge die ich nicht kann

32
TomTomMann hat geschrieben:
Meine Marathonbestzeit (Frankfurt Marathon 2007) ist 03:46:27 (Startnummer 9933)
mit am Marathon-Vorabend nicht-amtlich gemessenen 115 Kilo Lebendgewicht.
gibts bei euch neue Gelenke beim Hofer im Angebot...

Ab wie viel KG wäre den ein Marathon unvernünftig


33
Kommt natürlich auf die Bedeutung von "fit" an - wenn man zu Darwin zurückgeht ("Survival of the fittest") war damit ja das Überleben der am besten angepassten Art gemeint. Für seine "Sportart" ist der Bodybuilder wohl gut angepaßt - also fit.Andy21 hat geschrieben:Das hat ja auch keiner behauptet das er wenig trainiert. Seine allgemeine fitness (nicht auf Kraft bezogen) dürfte aber wohl eher gering sein.....
Alle vor mir sind erbärmliche Knochenschinder, alle hinter mir bedauernswerte Jogger.
Versäg den Fischer - bis Ende 2011 HM 1:37, M 3:41.

Versäg den Fischer - bis Ende 2011 HM 1:37, M 3:41.
34
ojessen hat geschrieben:Kommt natürlich auf die Bedeutung von "fit" an - wenn man zu Darwin zurückgeht ("Survival of the fittest") war damit ja das Überleben der am besten angepassten Art gemeint. Für seine "Sportart" ist der Bodybuilder wohl gut angepaßt - also fit.
klar schon richtig! Aber ich behauptet mal bei mind. 90 Prozent aller sportarten ist eine dermaßen ausgeprägte Muskulatur eher hinder-als förderlicht.
35
Andy21 hat geschrieben:Mir ist bloß bei Marathonläufen aufgefallen, dass eigentlich nur 2 Arten von Körpertypen am start sind:
1) Die "Laufprofis" d.h. extrem drahtige dünne Leute ca.63 KG auf 1,80 m
2) Die Übgewichtigen, pumeligen bzw. Leute die "normal" von der Statur sind, also eher nicht nach Sport ausschauen
Also die gibt es mit Sicherheit, auch deutlich mehr, als du denkst.Andy21 hat geschrieben: Mich würde allgemein mal interessieren, welche Zeiten sog. "Fitnesstypen" d.h. mit der Statur einen Zehnkämpfers ausgestatet bei einem Gewicht von z.B. 80 KG aufwärts auf 1,80 m Körpergröße.
Gibt es Leute die sogar unter 3 Stunden laufen??
Also ich denke schon, dass es eine Menge Marathonläufer zwischen den Typen 1 und 2 gibt. In meiner Gegend gibt es einen, der hat wohl mal früher Krafttraining gemacht und einen ziemlich gut trainierten Oberkörper. Der läuft die 10 in 36:xx und ist heuer in Hamburg beim Marathon unter 2:50 geblieben.
Selbst wiege ich 67 kg auf 1,74, bin also auch nicht so megadürr. Mein Marathondebut war Frankfurt 2007 in 2:58. Ein paar Monate vorher kam ich im Zehnkampf fast nur mit Lauftraining immerhin auf 4300 Punkte. 2008 oder spätestens 2009 kann ich mir durchaus vorstellen, im Zehnkampf über 5000 Punkte und im Marathon unter 2:45 zu kommen.
Ein guter Zehnkämpfer läuft die 1500m unter 4'30, die besseren Läufer sogar unter 4'20- da hätten die meisten Volksläufer so ihre Schwierigkeiten mit. Die meisten Zehnkämpfer dieser Klasse würden beim Marathon wohl mit einem halben Jahr Training unter 3h ankommen, ohne dass sie dafür viel Muskelmasse verlieren müssten.
Gruß
Christof
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
36
Andy21 hat geschrieben:Mich würde allgemein mal interessieren, welche Zeiten sog. "Fitnesstypen" d.h. mit der Statur einen Zehnkämpfers ausgestatet bei einem Gewicht von z.B. 80 KG aufwärts auf 1,80 m Körpergröße.
Gibt es Leute die sogar unter 3 Stunden laufen??
Die Zehnkampfkarriere ist zwar beendet, aber der wahrscheinlich immer noch halbwegs fitte Busemann versucht sich seit einigen Jahren mehr schlecht als recht am Marathon.
Gruß Rono
37
Huh, und ich zähle mich schon zu den schwereren Läufern. Gegen Euch komme ich mir mit meinen 82 kg auf 1,80 m ja richtig schmächtig vor. Beim ersten Marathon hatte ich noch 87 kg und eine Zielzeit von 3:48:47 h zu bieten, im Mai 2006 dann noch 84 kg und 3:27:31 h und im November 2006 nur noch 80 kg und 3:20:26. Tiefer werde ich wohl nicht mehr "fallen", hoffe aber, die 80 kg irgendwann mal in weniger als 3 Stunden über die Ziellinie zu schieben.
Obwohl mir meine alte Schulterbreite schon manchmal fehlt wenn ich in den den Spiegel schaue, fühlt sich das Laufen mit 5 Kilo weniger doch angenehmer und gesünder an als früher.
Jedenfalls wünsche ich allen XXL-Läufern viele Bestzeiten und dabei vor allem ein verletzungsfreies Läuferleben!
Obwohl mir meine alte Schulterbreite schon manchmal fehlt wenn ich in den den Spiegel schaue, fühlt sich das Laufen mit 5 Kilo weniger doch angenehmer und gesünder an als früher.
Jedenfalls wünsche ich allen XXL-Läufern viele Bestzeiten und dabei vor allem ein verletzungsfreies Läuferleben!

Stefan
38
Mh, naja 67 KG auf 1,74 ist vielleicht nicht megadürr aber dennoch dürrDerC hat geschrieben:Also die gibt es mit Sicherheit, auch deutlich mehr, als du denkst.
Also ich denke schon, dass es eine Menge Marathonläufer zwischen den Typen 1 und 2 gibt. In meiner Gegend gibt es einen, der hat wohl mal früher Krafttraining gemacht und einen ziemlich gut trainierten Oberkörper. Der läuft die 10 in 36:xx und ist heuer in Hamburg beim Marathon unter 2:50 geblieben.
Selbst wiege ich 67 kg auf 1,74, bin also auch nicht so megadürr. Mein Marathondebut war Frankfurt 2007 in 2:58. Ein paar Monate vorher kam ich im Zehnkampf fast nur mit Lauftraining immerhin auf 4300 Punkte. 2008 oder spätestens 2009 kann ich mir durchaus vorstellen, im Zehnkampf über 5000 Punkte und im Marathon unter 2:45 zu kommen.
Ein guter Zehnkämpfer läuft die 1500m unter 4'30, die besseren Läufer sogar unter 4'20- da hätten die meisten Volksläufer so ihre Schwierigkeiten mit. Die meisten Zehnkämpfer dieser Klasse würden beim Marathon wohl mit einem halben Jahr Training unter 3h ankommen, ohne dass sie dafür viel Muskelmasse verlieren müssten.
Gruß
Christof

Wenn es aber mehrere davon gibt, kannst du vielleicht Bilder von denen reinstellen??
39
..und den 10ner hatt er schon im Juni 2007 mit 45:21 geschafftrono hat geschrieben:Die Zehnkampfkarriere ist zwar beendet, aber der wahrscheinlich immer noch halbwegs fitte Busemann versucht sich seit einigen Jahren mehr schlecht als recht am Marathon.
Gruß Rono

40
Oh, ich hatte irgendwie den halben Thread überlesen. Wie in meinem letzten Beitrag erwähnt, möchte ich die 3 Stunden irgendwann mal unterbieten, werde aber wohl nie unter 80 kg kommen. Wenn's geklappt hat, kann ich Dich ja mal anrufenAndy21 hat geschrieben:Mich würde allgemein mal interessieren, welche Zeiten sog. "Fitnesstypen" d.h. mit der Statur einen Zehnkämpfers ausgestatet bei einem Gewicht von z.B. 80 KG aufwärts auf 1,80 m Körpergröße.
Gibt es Leute die sogar unter 3 Stunden laufen??

Ob ich nun eine Fitnessfigur habe, kann ich schlecht beurteilen - obwohl Brustkorb und Oberarme etwas umfangreicher als beim Durchschnittsläufer sein dürften.

Stefan
41
@ojessen
ich meine aber nicht, dass darwin bodybuilder als eigene art sah, so wie er wohl kaum den menschen in unterschiedliche arten unterteilt hätte.
ich meine aber nicht, dass darwin bodybuilder als eigene art sah, so wie er wohl kaum den menschen in unterschiedliche arten unterteilt hätte.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
42
Also ,als Ex 10 Kämpfer der jetzt gerademal 32 Jahre jung ist , finde ich das keinefoto hat geschrieben:..und den 10ner hatt er schon im Juni 2007 mit 45:21 geschafft![]()
tolle Leistung

Da kenne ich hier im Forum Leute die haben da mehr drauf und waren vorher
unsportlich und übergewichtig

Finde aber trotzdem gut ,was es in Sachen Laufen macht ,er ist glaub ich hier
tätig http://www.karstadt-marathon.eu/l_ger/home.php
43
Ishimori hat geschrieben:Oh, ich hatte irgendwie den halben Thread überlesen. Wie in meinem letzten Beitrag erwähnt, möchte ich die 3 Stunden irgendwann mal unterbieten, werde aber wohl nie unter 80 kg kommen. Wenn's geklappt hat, kann ich Dich ja mal anrufen. Kann aber noch ein gutes Jahr oder länger dauern...
Ob ich nun eine Fitnessfigur habe, kann ich schlecht beurteilen - obwohl Brustkorb und Oberarme etwas umfangreicher als beim Durchschnittsläufer sein dürften.
82 KG auf 1,80 m Genau solche Leute wie dich habe ich gemeint!

Du wirst keine Läufer kennen die gleich bzw. schwerer sind wie du und schneller laufen oder??
P.S. Mich würde mal interessieren welcher Läufer (80 KG aufwärts) die schnellste zeit beim Berlin Marthon hatte??

44
nach 45 abgenommen Kilos...
nun mit 105 kg ne 3:50 h gelaufen... Wenn die Kilos noch fallen würden, würde die Marathonzeit wahrscheinlich auch noch sinken, aber sie wollen einfach nicht von meinen Hüften verschwinden

nun mit 105 kg ne 3:50 h gelaufen... Wenn die Kilos noch fallen würden, würde die Marathonzeit wahrscheinlich auch noch sinken, aber sie wollen einfach nicht von meinen Hüften verschwinden



45
Mir fällt jetzt jedenfalls kein persönlicher Bekannter ein, der so groß und schwerer und schneller ist als ich. Aber geben tut's da mit Sicherheit noch viele. Würden Wettkämpfe nach Gewichtsklassen gewertet, wäre ich in meiner sicher recht weit vorn, aber für's Treppchen würde es wohl bei den meisten Rennen auch nicht reichen.Andy21 hat geschrieben:Du wirst keine Läufer kennen die gleich bzw. schwerer sind wie du und schneller laufen oder??
Ich gehe mal davon aus, dass der auch deutlich unter 3 Stunden war. Greif schreibt ja auch, er sei seine Bestzeit von 2:24:xx mit 84 kg gelaufen (obwohl der glaube ich etwas größer als 1,80 m ist).P.S. Mich würde mal interessieren welcher Läufer (80 KG aufwärts) die schnellste zeit beim Berlin Marthon hatte??![]()

Stefan
46
Beim Gebirgstäler- HM gab es 2004 auch eine Schwergewichtswertung. Ein Blick in die Ergebnisliste zeigt, dass die Schweren ganz schön schnell sein können! Und das bei über 300 Höhenmetern.
Ich habe nur noch keine Definition von Schwergewicht gefunden auf der Seite.
Ulrike
Ich habe nur noch keine Definition von Schwergewicht gefunden auf der Seite.
Ulrike
47
Naja, ich bezog mich ja auch eher auf eine ursprüngliche Bedeutung des Wortes "fit", da paßte der Spruch gut rein.schoaf hat geschrieben:@ojessen
ich meine aber nicht, dass darwin bodybuilder als eigene art sah, so wie er wohl kaum den menschen in unterschiedliche arten unterteilt hätte.
Alle vor mir sind erbärmliche Knochenschinder, alle hinter mir bedauernswerte Jogger.
Versäg den Fischer - bis Ende 2011 HM 1:37, M 3:41.

Versäg den Fischer - bis Ende 2011 HM 1:37, M 3:41.
48
2:24 bei 84 KGIshimori hat geschrieben:Mir fällt jetzt jedenfalls kein persönlicher Bekannter ein, der so groß und schwerer und schneller ist als ich. Aber geben tut's da mit Sicherheit noch viele. Würden Wettkämpfe nach Gewichtsklassen gewertet, wäre ich in meiner sicher recht weit vorn, aber für's Treppchen würde es wohl bei den meisten Rennen auch nicht reichen.
Ich gehe mal davon aus, dass der auch deutlich unter 3 Stunden war. Greif schreibt ja auch, er sei seine Bestzeit von 2:24:xx mit 84 kg gelaufen (obwohl der glaube ich etwas größer als 1,80 m ist).


49
Andy21 hat geschrieben:Mich würde allgemein mal interessieren, welche Zeiten sog. "Fitnesstypen" d.h. mit der Statur einen Zehnkämpfers ausgestatet bei einem Gewicht von z.B. 80 KG aufwärts auf 1,80 m Körpergröße.
Gibt es Leute die sogar unter 3 Stunden laufen??
Also ich wiege ca. 78kg auf 1,77m und habe schon mehrere Zehnkämpfe absolviert. 2004 habe ich dann auch mit Laufen begonnen, um meine katastrophalen Laufzeiten über 1500m zu verbessern. Im Jahr 2005 habe ich mich dann im 1500m-Lauf auf 5:26 gesteigert und bin in der Vorbereitung meinen ersten Halbmarathon in 1:46:30 gelaufen. D.h., ich baue auf langen Strecken sehr stark ab. Über kurze Strecken lebe ich von meiner Grundschnelligkeit.
Einen M bin ich noch nicht gelaufen.
50
Das bestätigt dann auch meine Vermutung, dass es gute Halb-bzw. Marathonläufer mit ahtletischer Figur so gut wie gar nicht gibt.empi hat geschrieben:Also ich wiege ca. 78kg auf 1,77m und habe schon mehrere Zehnkämpfe absolviert. 2004 habe ich dann auch mit Laufen begonnen, um meine katastrophalen Laufzeiten über 1500m zu verbessern. Im Jahr 2005 habe ich mich dann im 1500m-Lauf auf 5:26 gesteigert und bin in der Vorbereitung meinen ersten Halbmarathon in 1:46:30 gelaufen. D.h., ich baue auf langen Strecken sehr stark ab. Über kurze Strecken lebe ich von meiner Grundschnelligkeit.
Einen M bin ich noch nicht gelaufen.