Banner

Fragen zum ersten Marathon

Fragen zum ersten Marathon

1
Hallo Foris,

ich bin hier mit dem neuen System noch nicht so ganz vertraut, deshalb kann es sein, dass ich mein Posting an der Falschen Stelle mache. Also wenn ich hier ganz falsch bin, dann bitte verschieben.

Also: Ich laufe jetzt seit 2,5 Jahren und in diesem Jahr soll zum ersten mal ein Marathon fällig sein. Am 04.Mai in Mainz! Hierbei ist für mich die wichtigste Frage: Welche Zielzeit soll ich anpeilen? Ursprünglich dachte ich, dass ich beim ersten Marathon einfach unter 5 Stunden bleiben will. Jetzt hab ich mir den Trainingsplan für 4:59 von Steffny angesehen und habe das Gefühl, dass ich da evtl. unterfordert bin. Ich habe in 2007 einen ziemlichen Leistungssprung gemacht. Ich habe meine 10-km-Bestzeit von 1:01:40 auf 52:26 verbessern können. Jetzt kommen mir diese Trainingseinheiten in dem Plan teilweise so langsam vor. Klar, der lange Lauf muss langsam sein, und ich bin auch noch nie länger als 22 km gelaufen, aber muss ich mich jetzt genau an den Plan halten, oder soll ich einfach die angegebenen km im Wohlfühltempo abspulen?

2. Frage: Trinken! Ich habe ein ziemliches Problem, während dem Lauf zu trinken. Das bekommt mir irgendwie nicht so richtig. Ich hab schon verschiedene Getränke (auch Wasser) ausprobiert. Wenn es heiß ist, hab ich da keine Probleme, aber bei diesen Temperaturen....klappt es einfach nicht. Ich hab aber auch gar nicht das Bedürfnis zu trinken. Ich kann zur Zeit ohne Probleme 20-22 km ohne Trinken aushalten. Länger bin ich noch nicht gelaufen. Was würdet Ihr mir empfehlen? Wie kann ich das Trinken trainieren?

Danke für Eure Tipps!

LG
Chrisi

3
Hallo Chrisi!

Willkommen im Forum.

Wegen deinen Fragen:

1. Kein Wunder, daß Dir der 5 Std. Plan zu langsam vorkommt. Mit dem richtigen Training wäre bei einer 10 KM Zeit von 52:30 wenn alles optimal läuft in Mainz eine 4:15 möglich. D. h. wenn Du mit dem Steffny Plan zufrieden bist, nehme einen schnelleren.

2. Wegen dem Trinken. Wenn es nicht zu heiß ist, brauchst Du auf 22 KM nichts trinken, aber am Marathon dann auf jeden Fall. Zu einem vernünftigen Marathontraining gehören auf jeden Fall auch Läufe > 25 KM und das wäre der ideale Test zum Trinken.

Viele Grüße

Andreas
Gib niemals auf - höchsten einen Brief - Heinz Erhardt

Ziele 2015

Mal an einem Wochenende einen Doppelmarathon absolvieren
Rennsteig
70.3 IM Kraichgau
4-Trails

Veranstaltungen die mich bisher am meisten beeindruckt haben:

Berlinmarathon
100km von Biel
IM Zürich / Frankfurt
Jungfraumarathon
Rennsteig
Roth
Swissalpine Davos
Untertagemarathon Sondershausen

4
Hallo Andreas,

Ich bin nicht neu hier, sondern hab seit der Umstellung noch nicht so den Durchblick :D

Das ich längere Läufe trainieren muss ist mir schon klar. Ich hab nur gerade den TP für sub 54 auf 10km hinter mir. Jetzt wollte ich den Januar locker angehen, und dann nach Fastnacht in den TP für den Marathon (10 Wochen) einsteigen.

Aber vielleicht werde ich wirklich einen schnelleren Plan nehmen.

LG chrisi

5
Hallo,
ich empfehle dir deine Ziele nicht zu hoch zu stecken.Lieber ein Plan aussuchen den du Dicke schaffen kannst.Es heißt ja dann nicht das du im Marathon dann genau diese Zeit läufst.Du kannst dann trotzdem den M schneller schaffen.
Die Kilometeranzahl die Steffny als Training angibt würde ich auf jeden Fall einhalten da du mit den langen Läufen am Wochenende auch deine Glykosespeicher vergößerst.Das heißt immer wenn du die leer läust macht dein Körper eine Superkompensation und die Speicher werden von mal zu mal größer.Das ist wichtig damit du bis am Ende vom M auch die Energiebereitstellung hast.Sonst geht ab Kilometer 30 nichts mehr.
Trinken mußt du auch lernen sonst stehst du das nicht durch.Auch im Training über 1 Stunde solltest du immer trinken.
Weiterhelfende Informationen auch auf http://www.greif.de. oder auf der Laufseite von Udo.

Grüße Joachim

6
HI. Hätte auch mal gerne eure Meinung gehört. Bin 21 Jahre alt und laufe seit 3 Jahren. Außerdem fahre ich Rennrad sowie Mountainbike. Letztes Jahr bin ich in Bonn einen Halbmarathon in 1:36 gelaufen. ich muss dazu sagen, dass die Vorbereitung alles andere als Ideal war, da ich kurz zuvor krank war. Bin vorher nur einen 20km-lauf gelaufen.
In diesem Jahr reizt mich die Teilnahme an einem Marathon, auch in Bonn. dieser wäre am 20. april. jetzt bin ich mir allerdings nicht sicher, welche zeit ich anstreben soll. Ich hatte da Mal an 3:30 gedacht. Wie seht ihr das?

7
Winnie1986 hat geschrieben:HI. Hätte auch mal gerne eure Meinung gehört. Bin 21 Jahre alt und laufe seit 3 Jahren. Außerdem fahre ich Rennrad sowie Mountainbike. Letztes Jahr bin ich in Bonn einen Halbmarathon in 1:36 gelaufen. ich muss dazu sagen, dass die Vorbereitung alles andere als Ideal war, da ich kurz zuvor krank war. Bin vorher nur einen 20km-lauf gelaufen.
In diesem Jahr reizt mich die Teilnahme an einem Marathon, auch in Bonn. dieser wäre am 20. april. jetzt bin ich mir allerdings nicht sicher, welche zeit ich anstreben soll. Ich hatte da Mal an 3:30 gedacht. Wie seht ihr das?
Ja,3:30 ist bei optimaler Vorbereitung zu machen.

8
Tiger-Chrisi hat geschrieben:Aber vielleicht werde ich wirklich einen schnelleren Plan nehmen.
Hi Chrisi,

das würde ich spontan auch empfehlen. Nimm doch einen 4:30er Plan und wenn dann mal - aus welchen Gründen auch immer - eine Einheit nicht so streng eingehalten werden kann, dann kannste es doppelt locker sehen.

Aber eigentlich treibt mich eine andere Frage um: als ich den Thread las, dachte ich spontan: "Tiger-Chrisi war doch irgendwann mit Überlastungsproblemen und diesen typischen 'Serienproblemen' hier unterwegs ...", habe daraufhin nochmal grob nachgesehen und gefunden, dass du vor gut einem Jahr eine ganze Reihe von Verletzungen auskurieren mußtest, die sich die "Klinke in die Hand gaben".

Zuletzt war es wohl der Knöchel.

Und jetzt diese grandiosen Verbesserungen im Laufe dieses Jahres und weit und breit kein Problem mehr :daumen: Im Gegenteil: ein Marathon in Planung!

Mal abgesehen davon, dass ich dir wünsche, es möge so bleiben, eine neugierige Frage: Wie ging damals die Geschichte weiter und wie hast du die (weitgehend orthopädischen? ich hab' nur überflogen und nicht wirklich alles von früher gelesen) Probleme von vor einem Jahr in den Griff bekommen?

neugierige Grüße

:hallo: Lizzy

9
Hallo Chrisi,

ich bin zwar andere AK, aber in etwa deine Leistungsklasse (LK) und ebenso lange dabei wie du. Für mein Debut, den Hamburg-Marathon, habe ich mir Steffny Zielzeit 4:20 ausgesucht, mit der Maßgabe, es darf schneller aber auch langsamer sein. Es gibt so eine Faustformel: erster Marathon Trainingsplan + 20 Minuten. Damit könnte ich gut leben (auch mit jeder anderen Zeit).

Auf Flüssigkeitszufuhr kannst du natürlich nicht verzichten. Ich habe mir beim HM angewöhnt an den Verpflegungsstellen zu gehen und dabei zu trinken. Ich laufe im Training auch 20 km ohne einen Schluck. Bis heute habe ich nur einen langen Lauf mit 26 km hinter mir. Da taten die Erfrischungspausen sehr gut.

Nachschlag: hol dir einen Personal Coach aus deinem Läuferbekanntenkreis oder mach hier einen Thread auf: wer coacht mich?

Ich bekomme hier Tipps und Tricks aus erster Hand und die geben mir oft Sicherheit. Allerdings bin ich auch so ein was-der-Arzt-sagt-wird gemacht-Typ bzw. lasse mich gerne mal rückwärts in die Arme einer Anderen fallen :)

PS.: tolles Kostüm!
Bild

10
Ich denke, beim ersten Marathon ist vor allem Durchkommen wichtig, das ist schon toll genug, oder?
Insofern würde ich das Training locker angehen, lieber unter- als überfordert, sonst bist
Du schlimmstenfalls schon vor dem Marathon durch die Vorbereitung lädiert - die vielen
Startnummern, die kurz vor dem Mz-Marathon verletzungsbedingt wieder angeboten werden,
legen ein lebhaftes Zeugnis davon ab - und das wäre nun wirklich schade.

Und trinken mußt Du, und zwar schon ab der ersten Wasserstelle, sonst gibts später Dehydrierung, Krämpfe usw.
Wenn Du erst trinkst, wenn Du Durst hast, ist es schon zu spät.

Ansonsten bin ich auch wieder für den Mz-Marathon angemeldet - vielleicht sieht man
sich ja :-)

11
Servus Chrisi !

Ich denke ebenfalls daß Du ruhig auf 4:30 hintrainieren sollst. Nachlassen kannst Du dann immer noch wenn Du merkst daß es zu heiß ist oder sonst irgendetwas nicht paßt.

Beim Trinken hab ich mir angewöhnt einen Trinkgürtel mit einer 1/2liter Flasche mitzunehmen. Bei den Labestellen schütte ich dann zuerst aus einer Tik Tak Box ( das gibt es sicher auch bei Euch ) Iso-Pulver mit etwas Salz in die Flasche und fülle sie mit 2 Bechern Wasser auf. Aus der Flasche funktioniert für mich das Trinken weit besser als direkt aus einem Becher und ich kann mir die Flüssigkeitszufuhr einteilen wie ichs brauche.

Probier es einfach mal aus

Viele Grüße :hallo:

Wolfgang

12
Tiger-Chrisi hat geschrieben: 2. Frage: Trinken! Ich habe ein ziemliches Problem, während dem Lauf zu trinken. Das bekommt mir irgendwie nicht so richtig. Ich hab schon verschiedene Getränke (auch Wasser) ausprobiert. Wenn es heiß ist, hab ich da keine Probleme, aber bei diesen Temperaturen....klappt es einfach nicht. Ich hab aber auch gar nicht das Bedürfnis zu trinken. Ich kann zur Zeit ohne Probleme 20-22 km ohne Trinken aushalten. Länger bin ich noch nicht gelaufen. Was würdet Ihr mir empfehlen? Wie kann ich das Trinken trainieren?
Im Winter trinke ich bis 25k nix - ohne Probleme. Es zwingt Dich ja niemand.

Aber im Sommer ist mir 20C° schon deutlich zu warm und ich würde nie ohne Trinkgürtel auf 25k Tour gehen. Dann ab Start alle 30min ungefähr 0,2l nachfüllen um den Motor zu kühlen.

gruss hennes

13
Hallo Tiger-Chrisi,

2 Tips speziell zum Mainz-Marathon:
> Es kann in Mainz relativ warm werden (ich glaube, 30 Grad war bislang das Maximum, letztes Jahr 27 Grad), selbst wenn die Vorbereitungsmonate vorher angenehm kühl waren.
> Die zweite Hälfte ist ein wenig ein Anti-Klimax. Gute Stimmung auf der ersten Hälfte, speziell in Mombach und am Dom, die gnadenlose Strecke raus nach Weisenau und wieder rein, Massen, wenn Du bei der HM-Marke die Rheingoldhalle passierst, dann wird es wesentlich ruhiger und es geht zwei Mal über die Brücke. Diese Faktoren würde ich speziell beim ersten Marathon berücksichtigen und das Pulver in der Euphorie nicht auf dem ersten Drittel/der ersten Hälfte verschießen.

Viel Glück in Mainz.

Grüße Zwangsläufer

14
ottoerich hat geschrieben: Für mein Debut, den Hamburg-Marathon, habe ich mir Steffny Zielzeit 4:20 ausgesucht, mit der Maßgabe, es darf schneller aber auch langsamer sein. Es gibt so eine Faustformel: erster Marathon Trainingsplan + 20 Minuten.
Ich habe meinen ersten schon hinter mir :nick: . Und ich habe es so wie @ottoerich gemacht, aber ein bisschen die langen Läufe verlängert und die Wettkämpfe zum großen Teil weggelassen, weil ich sie zeitlich nicht hinbekommen habe.
Gelaufen bin ich dann 4:48h. Das war für mich völlig in Ordnung, da es der erste und noch dazu ein nicht einfacher Landschaftslauf war. Zudem war ich 3 Wochen vorher noch krank. Ursprünglich wollte ich schon unter 4:30h bleiben, aber nach meiner Krankheit bin ich dann völlig ohne Zeitziel herangegangen und das war auch gut so. Denn dadurch war der Marathon für mich ein echtes Erlebnis, auch wenn er trotzdem hart war. Wenn es dich interessieren sollte, hier mein Bericht vom Lauf.

Nun wünsche ich dir eine gute Vorbereitung
Anett :hallo:
Radiergummi-Liga
Bild

15
Lizzy hat geschrieben: Aber eigentlich treibt mich eine andere Frage um: als ich den Thread las, dachte ich spontan: "Tiger-Chrisi war doch irgendwann mit Überlastungsproblemen und diesen typischen 'Serienproblemen' hier unterwegs ...", habe daraufhin nochmal grob nachgesehen und gefunden, dass du vor gut einem Jahr eine ganze Reihe von Verletzungen auskurieren mußtest, die sich die "Klinke in die Hand gaben".

Und jetzt diese grandiosen Verbesserungen im Laufe dieses Jahres und weit und breit kein Problem mehr :daumen: Im Gegenteil: ein Marathon in Planung!

Mal abgesehen davon, dass ich dir wünsche, es möge so bleiben, eine neugierige Frage: Wie ging damals die Geschichte weiter und wie hast du die (weitgehend orthopädischen? ich hab' nur überflogen und nicht wirklich alles von früher gelesen) Probleme von vor einem Jahr in den Griff bekommen?

neugierige Grüße

:hallo: Lizzy
Hallo Lizzy,

die Probleme habe ich mit einer längeren Laufpause, dann Neuen Schuhen mit Einlagen und dann vorsichtigem Trainingsaufbau in den Griff gekriegt. Dann habe ich von März bis September noch 10 kg abgenommen (pers. Probleme) und seit dem "läuft" es einfach :D

Aber der Marathon ist ja auch keine Pflicht für mich. Ich hab mir vorgenommen das ich dafür trainieren werde. Sollte ich aber dabei merken, dass ich Probleme bekomme, (speziell nach meiner Vorgeschichte) dann wird das Projekt sofort auf Eis gelegt und ich bleibe bei kürzeren Strecken bis HM. (oder 2/3, das geht ja in Mainz auch)
Zwangsläufer hat geschrieben: > Die zweite Hälfte ist ein wenig ein Anti-Klimax. Gute Stimmung auf der ersten Hälfte, speziell in Mombach und am Dom, die gnadenlose Strecke raus nach Weisenau und wieder rein, Massen, wenn Du bei der HM-Marke die Rheingoldhalle passierst, dann wird es wesentlich ruhiger und es geht zwei Mal über die Brücke. Diese Faktoren würde ich speziell beim ersten Marathon berücksichtigen und das Pulver in der Euphorie nicht auf dem ersten Drittel/der ersten Hälfte verschießen.

Viel Glück in Mainz.

Grüße Zwangsläufer
Ja, dass in Mainz die zweite Hälfte ziemlich hart werden kann, habe ich schon gehört. Aber es ist eben mein Heimspiel, und ich habe nur mit dem Laufen angefangen, weil ich einmal den HM in Mainz laufen wollte. Ich finde, dass es dann nur richtig ist, mein Debüt auch hier zu geben. Aber ich kenne ja die Strecke gut, das ist sicher auch ein Vorteil, wenn Du genau weißt, was hinter der nächsten Ecke kommt.

Mal sehen, wie es wird.

LG Chrisi

16
Chrisi

Wegen dem Hart werden, Hätte ich Dir da noch einen Typ. Ich für mich setze mir vor dem Marathon immer ein A, B und C Ziel. Das sieht dann meistens so aus A:= Absolute Wunschzeit für die ich trainiert habe oder evtl ein wenig schneller. B Ziel = Zielzeit plus so 10-15 Minuten. Und C= Wenn alle Stricke reissen nur noch durchlaufen und ankommen. Wenn Du so während dem Lauf mal merkst, dass Du Deine Ziel Zeit knapp werden wird, dann sagst Du Dir : naja gut dann halt B und kannst Dich so nochmals motivieren...

Grussi : Hansi
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“