Banner

Nichtraucherschutzgesetze - Eure Erfahrungswerte?

101
Ich komme hier in meiner Mittagspause immer an einer Bar vorbei, wo mittags immer eine ganze Schar von Rauchern an der Theke steht und dazu ihr Bier trinkt.

Heute sehe ich schon von weitem das große Rauchen-Verboten-Schild an der Tür.
Vor der Tür steht jetzt ein einsamer Tisch mit zwei einsamen Stühlen, und ein einsamer Aschenbecher darauf.
An diesem Tisch sitzt aber niemand.

Und als ich reingucke, sehe ich gewohnte Truppe von Biertrinkern an der Theke stehen - allerdings recht bedröppelt guckend, ohne Zigarette.

Geht doch! :zwinker4:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

102
Charly hat geschrieben:Ich würde zunächst darauf bestehen, dass sie die Kippen ausmachen, wenn das nix hilft, dann würd ich die Polente holen. ..... Aber lästig ist es für die Cafebetreiber, wenn ständig die Polente im Haus steht.
Dann wird sich das auch schnell erledigen.

Ich würd vor allem sagen, lästig ist es für die von dir sogenannte "Polente", wenn sie wegen solchem Quatsch ausrücken müssen. So weit bringen uns die immer weiter greifenden Gesetze, dass man plötzlich als Raucher in die gleiche Kategorie abgestuft wird wie ein Räuber oder Einbrecher.

Gruss, Marianne (übrigens ebenfalls überzeugte Nichtraucherin)

103
Charly hat geschrieben:Bei uns gibts ein Cafe, da wird fleißig weiter geraucht. Wieso? Ist doch Übergangsfrist von 6 Wochen, da rauchen wir weiter.

Was soll überhaupt dieser Blödsinn mit der Übergangsfrist?
Was in aller Welt soll das bringen außer Verwirrung? :tocktock:

Hier in F würde das nie klappen.
(Und in Bayern ja auch nicht, wie man sieht :P )
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

104
ottoerich hat geschrieben:@Steif Statusbericht aus Ottensen: im "Zeise" wird in der Lobby noch vereinzelt geschmökt, ab der Einlassbarriere warnen Schilder "Hier Nichtraucher!"

Im "Familieneck" stehen die Raucher brav draußen, dito "Aurel" (proppenvolle der Laden), dito "Red Lounge" (dort haben wir uns einen genehmigt), im "Insbeth" stimmt der Service nach wie vor :nene: , im "Leuchtturm" gibt es tatsächlich einen abgetrennten Rauchbereich. Es zieht aber dermaßen in den Nichtraucherbereich rein, dass man gerne darauf verzichten kann :gutenacht
Klingt nach einem spannenden Abend ... oder wart ihr tatsächlich auf Raucherpatroullie? :hihi:

Steif :peinlich:

105
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich würd vor allem sagen, lästig ist es für die von dir sogenannte "Polente", wenn sie wegen solchem Quatsch ausrücken müssen. So weit bringen uns die immer weiter greifenden Gesetze, dass man plötzlich als Raucher in die gleiche Kategorie abgestuft wird wie ein Räuber oder Einbrecher.

Gruss, Marianne (übrigens ebenfalls überzeugte Nichtraucherin)
Gesetz ist Gesetz und daran hat man sich zu halten.
Ist mir auch scheißegal, ob das für die Polizei lästig ist.
Die sind dafür da, um dafür zu sorgen, dass Gesetze eingehalten werden.
Es ist deren Job.
Und wenn die Polizei dreimal in der Gaststätte angerückt ist, dann wird dort mit Sicherheit nicht mehr geraucht.
Ich hab übrigens auch manchmal lästige Arbeiten zu machen.
Ich scheue mich auch nicht davor die Polizei zu rufen, wenn jemand auf einem Behindertenparkplatz steht oder wenn ich beim Laufen weggeworfenen Müll, Altreifen, Autobatterien finde.
Hinsehen, nicht weg schauen.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

106
nikmems hat geschrieben:Eins konnte ich gerade im Nichtraucherbereich eines Eiscafés feststellen - auch wenn sich nicht nur hier die Nichtraucher grundsätzlich als "Gutmenschen" darzustellen versuchen - das soziale, Bildungs- oder "was auch immer"-Niveau steigt jedenfalls nicht. :teufel:
:hihi: Klasse! Die Schlussfolgerung finde ich auf ureigene Weise gut :daumen: .

Steif :peinlich: ... vergessen umzuloggen

107
fidi hat geschrieben: :hihi: Klasse! Die Schlussfolgerung finde ich auf ureigene Weise gut :daumen: .

??? steffen, haaaallllloooo. ummelden. :motz: :teufel:

108
Charly hat geschrieben:Gesetz ist Gesetz und daran hat man sich zu halten.
Die sind dafür da, um dafür zu sorgen, dass Gesetze eingehalten werden.
Es ist deren Job.
hi charly,
vom prinzip hast du ja recht....... :zwinker5:
nur handelt es sich dabei um eine ordnungswidrigkeit, und für die ist z.b. im schönen bayern das kreisverwaltungsreferat zuständig.....die polizei kommt nur, wenn der wirt sein knöllchen nicht bezahlt..
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

109
Charly hat geschrieben:Gesetz ist Gesetz und daran hat man sich zu halten....
Ich gehe also davon aus, dass du in allen Punkten immer ein absolut gesetzestreuer Bürger bist :zwinker5:
Ich scheue mich auch nicht davor die Polizei zu rufen, wenn jemand auf einem Behindertenparkplatz steht oder wenn ich beim Laufen weggeworfenen Müll, Altreifen, Autobatterien finde.
Hinsehen, nicht weg schauen.
Ich bin auch nicht fürs Wegschauen. Aber wenn ich jemanden erwische, der seine Karre auf dem Behindertenparkplatz abstellt, dann wird er von mir persönlich angeschnauzt, dasselbe wäre, wenn ich jemanden beim "Privatentsorgen" von Müll erwischen würde - ok gut, da würd ich noch zusätzlich die Polizei rufen, zugegeben. Aber nur, wenn ich den Täter in flagranti erwischen würde. Was soll die Polizei noch machen, wenn der Müll schon da liegt. Für solche Fälle ist definitiv die Gemeinde verantwortlich.

Zufälligerweise weiss ich, mit was sich die Jungs von der Polizei so abgeben "dürfen". Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass es läppisch ist, wegen einem bösen Raucher die Polizei zu rufen, wenn die daneben genug zu tun haben wie Fällen von häuslicher Gewalt, Einbruch, Diebstahl und Unfällen, um nur ein paar der Nettigkeiten aufzuzählen, die Menschen einander antun. Da gehört Passivrauchen wirklich nicht dazu.

Marianne

110
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass es läppisch ist, wegen einem bösen Raucher die Polizei zu rufen, wenn die daneben genug zu tun haben wie Fällen von häuslicher Gewalt, Einbruch, Diebstahl und Unfällen, um nur ein paar der Nettigkeiten aufzuzählen, die Menschen einander antun. Da gehört Passivrauchen wirklich nicht dazu.Marianne
:daumen: :daumen: :daumen:
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

111
Die Polizei bedankt sich herzlich bei mir und räumt den Müll selber weg. Das war bei den Autoreifen so, das war bei der Autobatterie so. Tja unsere Kleinstadtpolizei ist sich für sowas nicht zu schade.
Und Leute die auf dem Behindertenparkplatz stehen, hab ich selbst schon sehr oft angesprochen. Angeschnauzt wird man als Reaktion darauf. Schuldbewusstsein hat kein Einziger.
Und bevor mir einer blöd kommt, gibts eben die Polizei auf den Hals.
Denn nur wenn es an die Kohle geht, wirds kapiert.

Ich hab heut übrigens einen Strafzettel in Höhe von 5 € bekommen, zu deiner Beruhigung. Ich hab 8 Minuten ohne Parkscheibe geparkt.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

112
Charly hat geschrieben:
Ich hab heut übrigens einen Strafzettel in Höhe von 5 € bekommen, zu deiner Beruhigung. Ich hab 8 Minuten ohne Parkscheibe geparkt.
Das ist fast so schlimm .als wenn man hier das Wort Fettverbrennung schreibt :wink:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




113
Passivrauchen tötet laut Deutschem Krebsforschungsinstitut allein in Deutschland mehrere tausend Menschen pro Jahr. Ich sehe deshalb keinen Grund, mein Recht auf körperliche Unversehrtheit nicht notfalls auch mit Hilfe der Polizei durchzusetzen.

Egal ob nächtlicher ruhestörender Lärm, Raucher in Nichtraucherbereichen oder freilaufende Hunde (Jehova, Jehova) auf Kinderspielplätzen... Wieso ist eigentlich immer der, der sein Recht einfordert der Querulant und der, der die Regeln bricht nicht? :tocktock:

Gruß
Hendrik, militanter Nichtraucher

P.S.: Ich rufe übrigens normalerweise auch nicht die Polizei. Ich habe auf Bahnsteigen allerdings schon Unverbesserlichen ihre Glimmstengel weggenommen.

114
HendrikO hat geschrieben:Wieso ist eigentlich immer der, der sein Recht einfordert der Querulant und der, der die Regeln bricht nicht?
Vielleicht hast Du das mit dem Rechtsstaat ja falsch verstanden :zwinker4: ?
HendrikO hat geschrieben:Ich habe auf Bahnsteigen allerdings schon Unverbesserlichen ihre Glimmstengel weggenommen.
:geil: Das würde ich auch gerne mal tun, aber dafür hänge ich noch zu sehr an meinem Leben :D .

Wir mußten am 4. Tag dieses Jahres einen Konsumtempel aufsuchen und waren angenehm über den fehlenden Gestank überrascht. Das Schild "Rauchfreies Center" verstehen sogar die Doofen.

Traurig fand ich, daß die beiden alten Teersäcke L. und H. Schmidt in einem Hamburger Theater weiter rauchen durften. Gibt es jetzt auch schon Ausnahmeregelungen bei Altersdemenz oder dürfen sich Politiker alles erlauben?
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

115
HendrikO hat geschrieben:Passivrauchen tötet laut Deutschem Krebsforschungsinstitut allein in Deutschland mehrere tausend Menschen pro Jahr. Ich sehe deshalb keinen Grund, mein Recht auf körperliche Unversehrtheit nicht notfalls auch mit Hilfe der Polizei durchzusetzen.

Egal ob nächtlicher ruhestörender Lärm, Raucher in Nichtraucherbereichen oder freilaufende Hunde (Jehova, Jehova) auf Kinderspielplätzen... Wieso ist eigentlich immer der, der sein Recht einfordert der Querulant und der, der die Regeln bricht nicht? :tocktock:
Es mag stimmen, dass Passivrauchen mehrere tausend Menschen pro Jahr tötet (traue keiner Statistik). Aber ich behaupte jetzt einfach mal stinkfrech, dass ein Grossteil der Exposition von Nichtrauchern dem tödlichen Qualm gegenüber nicht in den Kneipen, sondern im privaten Umfeld stattfindet. Darf ich behaupten, da ich selber Kind von qualmenden Eltern bin. Ich könnte auch heute noch k***en, wenn ich nur daran denke, wie ich die Abende in einem total zugequalmten Wohnzimmer verbracht habe, oder hinten im Auto gesessen bin, während vorne munter geraucht wurde. Und es treibt mich zur Weissglut, wenn ich das gleiche heute beobachte.
Bei vielen Paaren raucht ein Partner, der andere nicht, oder nicht mehr. Und bei den wenigsten wird der Raucher total Rücksicht nehmen auf den anderen.
Aber da gibts ja kein Gesetz dagegen, und wenns eins gäbe, wo würden wir denn landen? Leute, die ihre sowieso verhassten Nachbarn mit Hochgenuss anzeigen? Kinder, die ihre Eltern anprangen, aber eigentlich ja nur, weil sie grad nicht bekommen haben, was sie eigentlich haben wollten? Als Beweismittel eine ausgedrückte Zigarette?

Ich bin auch für die Einhaltung der Gesetze, und betrachte mich eigentlich gar nicht als Querulant, wenn ich auf für die Einhaltung derselben poche. Was mich nur stört ist der Eindruck, dass die anderen immer alles komplett richtig machen müssen, damits einem selber gefällt. Und selber darf man dann gerne mal hie und da ein bisschen Freiheit abzwacken.

Gruss, Marianne

P.S. @ Charly: 5 Euros? Ist ja ein Klacks. In der Schweiz hättest du 40 Fränkli hinblättern müssen :wink:

116
Renn-Schnecke hat geschrieben: :geil: Das würde ich auch gerne mal tun, aber dafür hänge ich noch zu sehr an meinem Leben :D .
Das ist schon ein paar Monate her, da wußte man also noch nicht, wie gefährlich das sein kann. ;-)

Gruß
Hendrik

117
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Es mag stimmen, dass Passivrauchen mehrere tausend Menschen pro Jahr tötet (traue keiner Statistik).
Wenn Du das ernsthaft bezweifelst, brauchen wir gar nicht zu diskutieren.

Ansonsten: Wie die Leute ihr Privatleben regeln, ist nicht mein Problem. Ich bin jedenfalls meiner Frau zuliebe rausgegangen, als ich noch geraucht habe.

In Gaststätten sieht das anders aus. Rauchverbot ist Rauchverbot. Ich sehe keinen Grund da auch nur im Ansatz tolerant zu sein.


Gruß
Hendrik

118
SchweizerTrinchen hat geschrieben:
P.S. @ Charly: 5 Euros? Ist ja ein Klacks. In der Schweiz hättest du 40 Fränkli hinblättern müssen :wink:
Wenn der Höhenflug des € weitergeht ist das ja bald eh dasselbe.

Mein erster rauchfreier Restaurant oder Kneipenbesuch steht noch an.
An der Militanz vieler Raucher sieht man eigentlich was für eine krasse Droge Nikotin doch ist.
Was Toleranz angeht, ich finde Ncihtraucher waren jetzt lange genug so tolerant sich einnebeln zu lassen. Jetzt ists damit halt einfach Schluss und das Gastgewerbe braucht gar ned so zu jammern. Mit freiwilligen Vereinbarungen war ja nix zu holen, also musste doch die Gesetz-Keule her.
Vielleicht ist das hier noch ganz erbaulich:
http://www.pro-rauchfrei.de/anklage-8.htm hat geschrieben: 60 % Umsatzeinbußen sind frei erfunden. Nirgendwo in der Welt gab es auch nur annähernd solche Einbußen. Direkt nach Inkrafttreten eines absoluten Rauchverbots in Gaststätten meldeten Verbände aus einigen Ländern einen Umsatzrückgang von max. 10 %. Meist nach 6 Monaten, spätestens nach einem Jahr meldeten offizielle Stellen aus allen Ländern eine Umsatz-, Gewinn- und Beschäftigungszunahme von bis zu 15 %, Tendenz weiter steigend. Nicht wenige Wochen nach Inkrafttreten der freiwilligen Vereinbarung von 2005, sondern nach über einem Jahr wurde von Pro Rauchfrei im März 2006 mit Totalerhebungen in einigen Großstätten der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) der Lüge und des Betrugs überführt. Ganze 12 % der Gaststätten verfügten über Nichtraucherplätze, während der DEHOGA die Öffentlichkeit mit 31,5 % belog. Erst im Sommer 2006 fingen mit der "Binding-Offensive" Politiker an, nicht mehr an die Freiwillige Vereinbarung zu glauben. Die Zahlen von Pro Rauchfrei wurden in 2007 durch eine repräsentative Untersuchung der GfK im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums bestätigt. Zu diesem Zeitpunkt wollte der DEHOGA in 60 % der Gaststätten Nichtraucherplätze vorweisen.
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

119
HendrikO hat geschrieben:Wenn Du das ernsthaft bezweifelst, brauchen wir gar nicht zu diskutieren.
Ich bezweifle in keiner Art und Weise, dass Passivrauchen zu Lungenkrebs führen kann. Ich zweifle nur an den teilweise recht dubiosen Argumentation und Datenevaluationen, das ist alles. Wie kann man beweisen, dass die Leute alle wirklich nur am Rauch erkrankt sind, und nicht auch Feinstaub / sonstige umweltschädliche Belastungen / genetische Prädisposition daran beteiligt sind? Ich bin übrigens umso kritischer eingestellt, wenn mir jemand beweisen möchte, dass Passivrauchen nicht zu Krebs führen kann. Zufrieden?
Ansonsten: Wie die Leute ihr Privatleben regeln, ist nicht mein Problem. Ich bin jedenfalls meiner Frau zuliebe rausgegangen, als ich noch geraucht habe.
Sehr löblich, aber leider nicht die Regel.
In Gaststätten sieht das anders aus. Rauchverbot ist Rauchverbot. Ich sehe keinen Grund da auch nur im Ansatz tolerant zu sein.
Sehe ich auch so. Die Polizei rufen würd ich aber deswegen trotzdem nicht. Lieber würd ich das Lokal verlassen. Das macht weniger Aerger, und vielleicht ist dann der Abend noch zu retten :hallo:

Und nun ab in den rauchfreien Feierabend, Marianne

120
Santander hat geschrieben:Ziel des Nichtraucherschutzgesetzes ist ja auch, die Qualität der Raumluft zu verbessern und nicht die Qualität der Gäste. :)
:hihi: den fand ich nun wiederum sehr gut
fidi [recte: Steif hat geschrieben:... wart ihr tatsächlich auf Raucherpatroullie?
Logo! Wir nähen schon an dementsprechenden Kostmen: "Smoke-Busters".

Nachzutragen ist, dass das "Insbeth" einen Raucherbereich provisorisch abgeteilt hat. Mehr schlecht als recht ist der eigentliche Wirtsraum mit einer Schiebetr zum Thekenbereich getrennt.

Was der "Ritze" auf der Meile recht ist, ist dem "Katz & Kater" in Altona-Altstadt billig. Heute morgen sah ich eben da ein Hinweisschild: "Nichtraucher betreten das Lokal auf eigene Gefahr!"

Who you gonna call? - Smoke-Busters!
Bild

121
Kleiner Bericht aus Berlin.

Am eigenen Leib: einmal Essen beim ital. Pizza-Punk war rauchfrei und sehr angenehm; anschließender Genuss von Gerstensaft fand in klass. verrauchten Ambiente statt und machte melancholisch, war aber eine stinkige Angelegenheit; vor zwei Tagen Cocktailbar, in der überall Aschenbecher standen, wo die verschmitzte Frage zweier benachbarter Raucherinnen, ob sie rauchen dürften, mit einem ebenfalls verschmitzten Care if I die bejaht wurde - wann kann man als Passivraucher schon mal höflich sein. Hätten hier mehr Leute geraucht, wäre es wohl ein Nein geworden.

Mich stört die Selbstgefälligkeit der Nichtraucher und an der Debatte, dass sich der Großteil der Befürworter eines Rauchverbots im Dienste des heiligen gesunden Lebens wähnen. Da seh ich es wie das SchweizerTrinchen.

122
Haricot hat geschrieben:Kleiner
Mich stört die Selbstgefälligkeit der Nichtraucher und an der Debatte, dass sich der Großteil der Befürworter eines Rauchverbots im Dienste des heiligen gesunden Lebens wähnen. Da seh ich es wie das SchweizerTrinchen.
Ich seh mich auch im Dienster, des heiligen: "ich schmecke von meinem teuer erkauftem Essen mehr als Aschenbecher, stinke danach nicht".
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

123
Vailant hat geschrieben:"ich schmecke von meinem teuer erkauftem Essen mehr als Aschenbecher".
vielleicht haben die Gastronomen ja davor Angst. Bisher wars ja ziemlich egal, nach was das Essen schmeckt, hat eh keiner gemerkt, solange genug Salz oder Glutamat drin war. Vom Wein ganz zu schweigen.

124
Vailant hat geschrieben:Ich seh mich auch im Dienster, des heiligen: "ich schmecke von meinem teuer erkauftem Essen mehr als Aschenbecher, stinke danach nicht".
Bislang gab es für mich keinen Grund, an meinem Geschmackssinn zu zweifeln. Wenn ich so etwas lese, scheine ich aber über Jahre hinweg im Trüben gefischt zu haben. Vielleicht war ich auch einfach - quasi instinktiv - immer nur in den Restaurants, in denen Genussraucher zu Tische waren? Vielleicht waren die auch immer geräumig genug? Seltsam.

126
[quote="Vailant"]
An der Militanz vieler Raucher sieht man eigentlich was für eine krasse Droge Nikotin doch ist.
QUOTE]

Ich dachte immer, dass sind alles Genußraucher und die könnten jederzeit aufhören. :hihi:

"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow

127
Bin am Wochenende mehr oder weniger unachtsam in der Pfalz in ein Cafe gegangen. Es ist wirklich unglaublich wie schnell man sich an die rauchfreie Umgebung gewöhnt. Ich hatte das Gefühl zu ersticken. An fast jedem Tisch wurde gequalmt ohne Rücksicht auf dazwischen sitzende Kinder - und zu 80 % Frauen. Irgendwie finde ich es erstaunlich das sich die Nichtraucher das haben so lange gefallen lassen.

Naja, in einem Monat wird auch die Pfalz rauchfrei - dann kann man auch wieder auf die "ebsch Seit" fahren. Hier in Frankfurt hat vor ein paar Wochen ein Gast einen Raucher am Ohr aus der Kneipe geworfen :teufel:

Siegfried

128
Zitat Haricot!
Mich stört die Selbstgefälligkeit der Nichtraucher


Ich hab zum Thema "Rauchen" schon vor einem Jahr mal die Frage ähnlich gestellt: Möchte sehen, was für ein Aufheulen durch die Menge ginge, würde ich mitten im Restaurant einfach etwaig vorhandenen Blähungen nachgeben und diese in den Essbereich entschweben lassen?

Ich seh sie schon alle vor mir, die soooo toleranten Raucher, die verständnisvoll nicken :nick: und sagen: "Ist ja kein Problem, er ist ja nur ein Genussfurzer - ein Bruder im Geiste :hallo: . Aber wir dulden ihn gerne, denn den Geruch unserer Zigaretten mag schließlich auch nicht jeder!"

Liebe(r) Haricot: Würde sich das dann wirklich so abspielen, oder wäre nicht doch die Empörung groß über den Gestank? Dabei hätte ich - objektiv betrachtet - immer noch die besseren Argumente als die Raucher, denn: Kein Furz erreicht auch nur annährend die Toxizität einer Zigarette. Von Gesundheitsschädigung kann daher keine Rede sein. Trotzdem macht das niemand - und zwar einfach deshalb, weil es eine üble Beeinträchtigung der Mitmenschen darstellt.

Liebe Grüße

Wolfgang

129
elcorredor hat geschrieben:
Ich seh sie schon alle vor mir, die soooo toleranten Raucher, die verständnisvoll nicken :nick: und sagen: "Ist ja kein Problem, er ist ja nur ein Genussfurzer - ein Bruder im Geiste :hallo: . Aber wir dulden ihn gerne, denn den Geruch unserer Zigaretten mag schließlich auch nicht jeder!"

Liebe(r) Haricot: Würde sich das dann wirklich so abspielen, oder wäre nicht doch die Empörung groß über den Gestank? Dabei hätte ich - objektiv betrachtet - immer noch die besseren Argumente als die Raucher, denn: Kein Furz erreicht auch nur annährend die Toxizität einer Zigarette. Von Gesundheitsschädigung kann daher keine Rede sein. Trotzdem macht das niemand - und zwar einfach deshalb, weil es eine üble Beeinträchtigung der Mitmenschen darstellt.

Liebe Grüße

Wolfgang
Hallo Wolfgang
Dabei ist die Idee noch nicht einmal zu Ende gesponnen. Wie würde es den Rauchern gefallen, wenn sie abends nach Hause kämen und alle ihre Klamotten nach deinen Ausdünstungen stinken würden, und das so stark, dass sie sofort in die Waschmaschine müssten. Und Haarewaschen müsste aus sein, wer will schon mit deinem Pupgeruch zu Bett gehen.
Igitt :teufel:

130
Ich finde es auch völlig paradox. Meine rauchenden Bekannten haben sich am meisten darüber empört, weil jemand nach Schweiß gestunken hat. Ich glaube, die sind sich ihrem üblen Gestank nicht bewußt. Die sollten nur für einen Tag in der Haut eines Nichtrauchers stecken. Dann würden auch sie sagen: Jeder Schweißstinker, Knoblauchvertilger und Genusspupser ist mir lieber als dieser abartige Nikotinduft.

131
war eben in einem bayerischen Landgasthaus zum Essen.
Herrlich - komplett rauchfrei! Kein Vergleich zu meinen vorherigen Besuchen hier.

Vor der Tür standen einige traurige Gestalten mit Kippen und waren am Nölen über die Ungerechtigkeit des Gesetzes und das Wort "diskriminierung" schwirrte herum.

Einer von den Rauchern kam dann rein, nahm am Nebentisch Platz und sein dort sitzender Kumpel sah ihn mißbilligend an und sagte zu ihm: Alter, Du stinkst... :D :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

132
Erstmal ein "Hallo" an alle!

Zum Thema:

Ich wohne in BW und hier funktioniert das Rauchverbot seit August mehr oder weniger problemlos. Anfangs hat sich natürlich jeder Raucher (ja, ich auch) bei jeder Gelegenheit lautstark über das neue Gesetz beschwert aber inzwischen regt sich kaum noch einer auf. Alles eine Frage der Gewohnheit. Die Reaktion von so manchem Gastronom finde ich lächerlich. Die Gäste bleiben nicht weg, nur weil sie nicht mehr rauchen dürfen :klatsch: . Man geht doch nicht ausschließlich zum quarzen in Kneipe, Disco, Cafe und Restaurant. Fast mein gesamter Freundeskreis besteht aus Rauchern und keiner hat deswegen seine Ausgehgewohnheiten geändert.

Persönlich finde ich das Verbot super, weil es mir einen weiteren Grund zum Aufhören gegeben hat und es wesentlich einfacher ist standhaft zu bleiben, wenn nicht permanent irgenjemand seine Fluppe direkt neben einem anzündet. :nick:

Äh ja, was den Gestank angeht: Man merkt es als Raucher einfach nicht...hab mich selbst ziemlich erschrocken, nachdem ich als frischgebackener Nichtraucher das erste mal einen Raucher vor der Nase hatte :peinlich:
:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:

133
Taz hat geschrieben:Erstmal ein "Hallo" an alle!

ich als frischgebackener Nichtraucher
Hallo auch im Forum.
Und halte durch. Die schweren Tage kommen noch.

>>> Aber es lohnt sich <<< :meinung:
Mit sportlichen Grüßen
Bild
Bild
Ahoi Semi :winken:
2010 -->
13. Oberelbemarathon 25.4.-Marathon PB:2:59:35
9. Run & Bike, 15.5. Neuzelle 100km

134
elcorredor hat geschrieben:Kein Furz erreicht auch nur annährend die Toxizität einer Zigarette.
Da bin ich mir aber bei meiner Tochter nicht immer sicher :zwinker2: .

Deine Idee einer Flatulenz-Attacke ist nicht schlecht, zumal sich bei ausreichender Gaskonzentration auch keiner mehr traut, eine Zigarette anzuzünden :uah: .

Mir ist bei der ganzen Diskussion um das Gesetz unverständlich, daß es Raucher offensichtlich nicht schaffen, im Restaurant ein bis zwei Stunden nicht zu rauchen - was z.B. im Flugzeug kein Problem ist :gruebel: .

Als Übergangslösung hätte ich erstmal überall dort, wo es etwas zu essen gibt, ein Rauchverbot festgelegt. Denn als Schwangere, mit Kind oder als gesund lebender Mensch geht man wohl kaum in Bierkneipen oder Bars. In einer zweiten Stufe hätte ich dort Nichtraucherbereiche gefordert. Und bei den Kneipen, wo das nicht möglich ist, müßte dann außen ein großes Schild "Gesundheitsgefahr" oder "Raucherzone" angebracht werden :daumen: .
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...

135
Renn-Schnecke hat geschrieben:Als Übergangslösung hätte ich erstmal überall dort, wo es etwas zu essen gibt, ein Rauchverbot festgelegt. Denn als Schwangere, mit Kind oder als gesund lebender Mensch geht man wohl kaum in Bierkneipen oder Bars. In einer zweiten Stufe hätte ich dort Nichtraucherbereiche gefordert. Und bei den Kneipen, wo das nicht möglich ist, müßte dann außen ein großes Schild "Gesundheitsgefahr" oder "Raucherzone" angebracht werden :daumen: .

Nö, das seh ich anders.
Solche Übergangslösungen stiften nur Verwirrung, und was bringen sie im Endeffekt?

Ausnahmsweise find ich diese konsequente Entscheidung, die die Bayern da getroffen haben, einfach nur gut :daumen:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

136
Vielleicht war der Termin jetzt einfach auch ein wenig blöd gewählt. Hätten alle Bundesländer zur Biergartenzeit im Sommer den Qualm verbannt, täte sich bestimmt so mancher Raucher nicht so schwer mit der Umstellung. Bis zum Winter wäre das Thema dann schon fast wieder langweilig gewesen, da man Zeit hatte sich umzustellen.

Einen kleinen Nachteil hat das Rauchverbot aber doch: In der örtlichen Disco stinkt es nicht mehr nach Rauch sondern nach Schweiß und Käsfüßen :zwinker2:
:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:

137
Taz hat geschrieben:Einen kleinen Nachteil hat das Rauchverbot aber doch: In der örtlichen Disco stinkt es nicht mehr nach Rauch sondern nach Schweiß und Käsfüßen :zwinker2:
Komisch, in unserer örtlichen Disco nicht :wink:

138
meine Erfahrungswerte? hmm .. ich rauche trotzdem ab und zu .. :D
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich sei nicht verrückt. Eine summt die Melodie von Tetris.

139
Gestern in der von uns aus nächsten erreichbaren Kneipe. Wir waren schon recht früh dort und hielten uns bis ca 20:30 Uhr dort auf. Was soll ich sagen: keine tränenden Augen, kein Kratzen im Hals, kein Essen mit rauchigem Beigeschmack, keine stinkenden Klamotten, kein murrender Raucher - einfach nix! Aber auch nix worüber man sich empören könnte :nene: . Das Leben kann so entspannt sein! :daumen:

Okay, es war nicht sonderlich voll. Die Tatsache, daß einfach keine Ascher da stehen, scheint die Raucher daran zu erinnern, daß sie von nun ab vor die Tür müssen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

140
Renn-Schnecke hat geschrieben: Als Übergangslösung hätte ich erstmal überall dort, wo es etwas zu essen gibt, ein Rauchverbot festgelegt. Denn als Schwangere, mit Kind oder als gesund lebender Mensch geht man wohl kaum in Bierkneipen oder Bars.
Sagt wer? Ein Nichtraucher, der mal ein oder zwei Bier oder gar etwas Alkoholfreies trinken geht ist in Deinen Augen ein schlechterer bzw. nicht so schützenswerter Mensch wie Kinder und Schwangere? Okay, er hat noch die Wahl dort hinein zu gehen oder nicht, aber die Wahl haben die Schwangeren und die Eltern mit Kindern auch. Sie müssen ja nicht essen gehen. Außerdem ist der Begriff Kneipe ein diffuser Begriff. Macht man es an der Möglichkeit des Essens fest?
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

141
HendrikO hat geschrieben:Ich habe auf Bahnsteigen allerdings schon Unverbesserlichen ihre Glimmstengel weggenommen.
Ich pendle auch jeden morgen mit dem Zug. Alle Bahnhöfe bei uns sind "rauchfrei" ...trotzdem jeden tag alle schüler (teilweise sogar unter 18) mit einem Glimmstängel in der hand ... was will man da machen!? :klatsch:


mfg

142
Interessanter Artikel über einen Chef, der sämtliche Nichtraucher in seiner kleinen Firma gefeuert hat, weil er keine Lust auf "Querulanten" hatte..... :tocktock:
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

143
Steif hat geschrieben:...einfach nix! Aber auch nix worüber man sich empören könnte...
Da hab ich was für Dich:

letzte Woche war ich mit meiner Familie in BaWü in einem Freizeitbad. Dort gibt es am Rande des Restaurantbereiches eine kleine "Raucherkammer". Ich schätze, nicht größer als ca. 6 m². Eine etwas zoomäßige Atmosphäre entsteht dadurch, daß dieser Raum nachträglich mit einer grossen Glasscheibe für die Raucher abgetrennt wurde. Auf Nichtraucherseite stehen Tische, Stühle und ein paar Spielautomaten.

Ich sah ein Paar, jeweils mit einer Schachtel Zigaretten und einem Kind an der Hand in Richtung des Raucherraumes gehen und dachte mit schwarzem Humor darüber nach, ob die beiden jetzt wohl den dichten Rauch in der Kammer nutzen wollen, um ihre Kinder schon früh ans Rauchen zu gewöhnen. Der Gedanke war für mich so realitätsfern, ich hätte niemals geglaubt, daß es gleich exakt so passieren würde. So kam es, daß ich die Situation nicht weiter beobachtete und erst als alle 4 wieder aus der Kammer kamen registrierte ich fassungslos das Geschehene.

Bis der erste lähmende Moment der Fassungslosigkeit, des Entsetzens und der Wut vorbei war, waren die 4 auch schon wieder verschwunden.

So kann es also tatsächlich passieren, daß diese abgetrennten Räucherkammern missbraucht werden. Unfassbar.

Viele Grüsse,
Alex

144
Ich kann jetzt auch erste eigene Erfahrungen beisteuern. Schwiegermutter hat gestern anlässlich ihres 60. zum Essen eingeladen, in eine kleine, gemütliche Wirtschaft hier im Ort. Wir hatten insgesamt 6 Kinder dabei, und es war schon ein gutes Gefühl zu wissen, dass wir sie nicht der Belastung durch Rauch ausgesetzt haben. Denn genau das war für mich immer der Hauptgrund, nicht mit der Familie essen zu gehen.

Der Laden war trotz Rauchverbot gut besucht (es war ja Mittwoch und nicht Wochenende), und die Raucher sind brav raus gegangen. Da waren auch einige dabei, die nur zum Biertrinken an der Theke und nicht zum Essen dort waren. Alles in Allem konnte ich keine negativen Schwingungen wegen des Rauchverbotes wahrnehmen.

Meine Sachen musste ich trotzdem waschen - weil ich mir Apfelsaftschorle drübergeschüttet hab. :klatsch: :D
Viele Grüße,
Maik
HM-> Kubili 0:00:00 - cafe 0:00:00 - kami76 0:00:00 <-HM
10k-> Kubili 00:00 - cafe 00:00 - kami76 00:00 <-10k
5k-> Kubili 00:00 - cafe 00:00 - kami76 00:00 <-5k

Bild

145
running-rabbit hat geschrieben:Interessanter Artikel über einen Chef, der sämtliche Nichtraucher in seiner kleinen Firma gefeuert hat, weil er keine Lust auf "Querulanten" hatte..... :tocktock:

Gibt bestimmt 'ne saubere Klage vor dem Arbeitsgericht!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

146
kami76 hat geschrieben:
Meine Sachen musste ich trotzdem waschen - weil ich mir Apfelsaftschorle drübergeschüttet hab.
:hihi: bleibt der alte Trost: Apfelsaftschorle gibt keine Rotweinflecken
Bild

147
Und die FDP will in Hessen das Rauchverbot lockern, falls sie nach den Wahlen in die Regierung kommt. :tocktock: :sauer: :sauer: :sauer:

148
Plankton hat geschrieben:Und die FDP will in Hessen das Rauchverbot lockern, falls sie nach den Wahlen in die Regierung kommt. :tocktock: :sauer: :sauer: :sauer:
Solange sie es nur wieder in Bahnhöfen auf den Toiletten erlauben. :teufel: :teufel: :teufel:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

FDP - Stimme der Freiheit

149
Plankton hat geschrieben:Und die FDP will in Hessen das Rauchverbot lockern, falls sie nach den Wahlen in die Regierung kommt. :tocktock: :sauer: :sauer: :sauer:
hier in Hamburg auch. Das nenne ich Profilierungsprobleme und habe nur den hier :hihi: dafür übrig
Bild

150
Lieber Wolfgang,

leider fehlt mir grad die Zeit, um ausführlich auf den von Dir vorgebrachten Vergleich einzugehen. Ich weiß nicht, ob sich das so abspielen würde, und will auch gar nicht darüber nachdenken, da es ja nicht um Blähungen geht. Meiner Ansicht nach hast Du damit allerdings nicht erhellt, was ich mit Selbstgefälligkeit zum Ausdruck bringen wollte. Kann natürlich auch an mir liegen, dass ich ein ungeeignetes Wort dafür verwendet habe, die Art und Weise zu bezeichnen, in der Nichtraucher sich plötzlich als die besseren Menschen aufspielen.

Vor zwei Tagen war ich mit zwei Rauchern unterwegs. Jedesmal, wenn die zum Rauchen raus sind, saß ich plötzlich allein an unserem Tisch. Blöder Mist, ging mir durch den Kopf, wenn das der Preis ist, will ich lieber wieder nach Rauch stinken. Immerhin haben die wegen des Verbots sicher nur halb so viel Zichten geraucht wie sonst.

Beste Grüße
Christian
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“