Sehr nett war das aber nicht von den beiden, haben die gar keinen Anstand?Haricot hat geschrieben:Vor zwei Tagen war ich mit zwei Rauchern unterwegs. Jedesmal, wenn die zum Rauchen raus sind, saß ich plötzlich allein an unserem Tisch.
152
Haricot hat geschrieben:Vor zwei Tagen war ich mit zwei Rauchern unterwegs. Jedesmal, wenn die zum Rauchen raus sind, saß ich plötzlich allein an unserem Tisch. Blöder Mist, ging mir durch den Kopf, wenn das der Preis ist, will ich lieber wieder nach Rauch stinken.
Warum bist du dann nicht einfach mit rausgegangen - ?


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
153
Ja, es ist schon ein Kreuz. Ich würde mir die Mühe machen und die Bahn zur Umsetzung zwingen. Erstmal bei der zuständigen Stelle beschweren, auf Umsetzung des gesetzlichen Rauchverbots bestehen und dann die Daumenschrauben immer weiter anziehen.Sylivius hat geschrieben:Alle Bahnhöfe bei uns sind "rauchfrei" ...trotzdem jeden tag alle schüler (teilweise sogar unter 18) mit einem Glimmstängel in der hand ... was will man da machen!?

Kneiper müssen zum Teil empfindliche Bußgelder bezahlen, wenn sie das Nichtrauchergesetz nicht umsetzen. Das wird bei der Bahn nicht anders sein.
Gruß
Hendrik
P.S.: Ich muß schon bei der Vorstellung grinsen, daß irgend so ein Bahnfuzzi, für den Service und Kundenorientierung Fremdwörter sind, morgens anfangen muß, sich mit den Schülern rumzuzoffen. ;-)
154
Wer will schon mit so unhöflichen Leuten raus gehen?running-rabbit hat geschrieben:Warum bist du dann nicht einfach mit rausgegangen - ?![]()

Gruß
Hendrik
155
HendrikO hat geschrieben:Wer will schon mit so unhöflichen Leuten raus gehen?![]()


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
156
Hallo Christian,Haricot hat geschrieben:Lieber Wolfgang,
leider fehlt mir grad die Zeit, um ausführlich auf den von Dir vorgebrachten Vergleich einzugehen. Ich weiß nicht, ob sich das so abspielen würde, und will auch gar nicht darüber nachdenken, da es ja nicht um Blähungen geht. Meiner Ansicht nach hast Du damit allerdings nicht erhellt, was ich mit Selbstgefälligkeit zum Ausdruck bringen wollte. Kann natürlich auch an mir liegen, dass ich ein ungeeignetes Wort dafür verwendet habe, die Art und Weise zu bezeichnen, in der Nichtraucher sich plötzlich als die besseren Menschen aufspielen.
Vor zwei Tagen war ich mit zwei Rauchern unterwegs. Jedesmal, wenn die zum Rauchen raus sind, saß ich plötzlich allein an unserem Tisch. Blöder Mist, ging mir durch den Kopf, wenn das der Preis ist, will ich lieber wieder nach Rauch stinken. Immerhin haben die wegen des Verbots sicher nur halb so viel Zichten geraucht wie sonst.
Beste Grüße
Christian
ich habe mittlerweile die Raucher aus meinem Bekanntenkreis verbannt. Es gibt so viele nette Menschen, die nicht rauchen.
Gruß gamma

157
Wenn eine Partei eine solche Aussage trifft ist für mich klar, dass ich sie bei der nächsten Wahl nicht wähle. Und ich hoffe andere Nichtraucher tun es mir gleich.Plankton hat geschrieben:Und die FDP will in Hessen das Rauchverbot lockern, falls sie nach den Wahlen in die Regierung kommt.![]()
![]()
![]()
![]()
Gruß gamma
158
Müssen ganz schön verzweifelt sein, wenn Sie zu solchen Wahlkampf-Blubberblasen Zuflucht nehmenUnd die FDP will in Hessen das Rauchverbot lockern, falls sie nach den Wahlen in die Regierung kommt.
Naja, bei der FDP bedurfte es nun weiß Gott nicht dieser Aussage um sie nicht zu wählen.gammaeins hat geschrieben:Wenn eine Partei eine solche Aussage trifft ist für mich klar, dass ich sie bei der nächsten Wahl nicht wähle. Und ich hoffe andere Nichtraucher tun es mir gleich.
Gruß gamma
Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
Falsch rum gedacht. Richtig wäre gewesen: 'Blöder Mist, mit was für unhöflichen Menschen habe ich mich bis heute abgegeben.'Haricot hat geschrieben: Vor zwei Tagen war ich mit zwei Rauchern unterwegs. Jedesmal, wenn die zum Rauchen raus sind, saß ich plötzlich allein an unserem Tisch. Blöder Mist, ging mir durch den Kopf, wenn das der Preis ist, will ich lieber wieder nach Rauch stinken. Immerhin haben die wegen des Verbots sicher nur halb so viel Zichten geraucht wie sonst.
Beste Grüße
Christian
Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
162
Ich hoffe, du hast keine Verwandten, die rauchen.gammaeins hat geschrieben:ich habe mittlerweile die Raucher aus meinem Bekanntenkreis verbannt. Es gibt so viele nette Menschen, die nicht rauchen.
Ich hoffe außerdem, dass die meisten Menschen ihre Wahlentscheidung lieber nach wichtigen Kriterien treffen.gammaeins hat geschrieben:Wenn eine Partei eine solche Aussage trifft ist für mich klar, dass ich sie bei der nächsten Wahl nicht wähle. Und ich hoffe andere Nichtraucher tun es mir gleich.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
163
So radikal bin ich nun auch wieder nichtottoerich hat geschrieben:im ersten Schrecken habe ich "verbrannt" gelesen, das ginge dann aber doch zu weit.![]()

164
Da hast du nun wirklich was Wahres gesprochen.Ripple hat geschrieben:Naja, bei der FDP bedurfte es nun weiß Gott nicht dieser Aussage um sie nicht zu wählen.
Ciao
Michael
165
Die Verwandten, die rauchen, müssen vor die Türe gehen. In meiner Gegenwart raucht von denen keiner mehr, das hab ich denen schon ausgetrieben.WinfriedK hat geschrieben:Ich hoffe, du hast keine Verwandten, die rauchen.
Ich hoffe außerdem, dass die meisten Menschen ihre Wahlentscheidung lieber nach wichtigen Kriterien treffen.

Ich würde mal sagen, die Gesundheit der nichtrauchenden Bevölkerung ist eine wichtige Wahlentscheidung.
166
Als Wahlentscheidend würd ich das nicht bezeichnen, da hat unsere Gesellschaft doch wirklich andere Sorgengammaeins hat geschrieben:Die Verwandten, die rauchen, müssen vor die Türe gehen. In meiner Gegenwart raucht von denen keiner mehr, das hab ich denen schon ausgetrieben.
Ich würde mal sagen, die Gesundheit der nichtrauchenden Bevölkerung ist eine wichtige Wahlentscheidung.
Ich kann ja viele der hier schon aufgeführten Argumente nachvollziehen, aber als ex Raucher und Mann einer immer noch rauchenden Frau(hab trotzdem aufhören können) bin ich da sicher immer etwas nachsichtiger.
Ich denke auch daß die wenigen noch rauchenden Bekannten/Verwandten/Freunde längst mitbekommen haben, daß bei uns wenn schon nur mehr auf Terasse/Balkon geraucht wird/werden sollte und das ohne persönlichen Hinweis.

Was Restaurantbesuche betrifft (keine Kneipen), denke ich dass hier ohnehin schon viel weniger geraucht wurde in den letzten Jahren.
Warten wir´s doch erstmal ab, wie die neuen Gesetzgebungen (insbesonders die resoluten bayerischen) sich einspielen, den Italienern (auch denen im Norden!) hat man ja vorher auch nicht zugetraut dass es machbar ist.
167
Italiener ist ein gutes Stichwort. Vor allem im Zusammenhang mit schädlichem Qualm. Warum reagiert eigentlich niemand, wenn eine ganze Stadt (Neapel) ihren Kehricht anzündet? Wo sind unsere Umwelt- und Menschenrechtsbehörden? Der Qualm ist nämlich garantiert um einiges toxischer als der von den Rauchern. Und Gesetze gäbe es auch, dass man seinen Kehricht nicht selber verbrenn soll.binoho hat geschrieben: Warten wir´s doch erstmal ab, wie die neuen Gesetzgebungen (insbesonders die resoluten bayerischen) sich einspielen, den Italienern (auch denen im Norden!) hat man ja vorher auch nicht zugetraut dass es machbar ist.
Gruss, Marianne
168
okay, ich gebs ja zu: ich bin nichtraucher und so insgeheim gar nicht so unglücklich über das neue gesetz. es ist schon gut, wenn nach disko, kneipe oder bar die klamotten nicht in die wäsche und die jacke nicht 2 wochen draußen aufgehängt werden müssen.
aber ich finde es trotzdem nicht richtig. es hätten die raucher schon das recht auf eigene rauchernebenzimmer oder raucherbars meiner meinung nach gehabt. aber bei uns in bayern gilt ja generelles rauchverbot.
ist ein gesetz, dass ungerecht ist, okay - nur weil ich nicht betroffen bin???
aber ich finde es trotzdem nicht richtig. es hätten die raucher schon das recht auf eigene rauchernebenzimmer oder raucherbars meiner meinung nach gehabt. aber bei uns in bayern gilt ja generelles rauchverbot.
ist ein gesetz, dass ungerecht ist, okay - nur weil ich nicht betroffen bin???
169
und wie sieht es nun aus mit den Erfahrungen? Hauptsächlich interessieren würden mich diejenigen aus Bayern. Weil ich doch ein wenig erstaunt über die Vorgehensweise der blau-weissen war. Funkioniert es unterhalb der Weisswurstgrenze?
Gruss Sigi - Baden-W`tbg-Kenner
Gruss Sigi - Baden-W`tbg-Kenner

170
pandadriver58 hat geschrieben:und wie sieht es nun aus mit den Erfahrungen? Hauptsächlich interessieren würden mich diejenigen aus Bayern. Weil ich doch ein wenig erstaunt über die Vorgehensweise der blau-weissen war. Funkioniert es unterhalb der Weisswurstgrenze?
Gruss Sigi - Baden-W`tbg-Kenner![]()
Gestern bin ich in die Arbeit gelaufen, da komm ich immer an so einer assligen Bahnhofskneipe vorbei, in der der Wirt sein bester Gast ist. Passen bestimmt 20 Leute rein.
Diesmal sah ich den besoffenen Dorfkaminkehrer in voller Montur mit drei anderen Besoffenen wild diskutieren, alle brav mit der Kippe in der Hand vor der Eingangstür stehen.
Geht doch.
Das Gespräch handelte von Öööffffhmpffffmuammööööö oder so ähnlich. Habs nicht genau verstanden. Äusserst fieser allgäuer Dialekt, schätz ich mal.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten
171
es funktioniert in bayern. auch die tabaksüchigten wirte gehen mit samt den rauchenden kneippenbesuchern vor die wirtschaft. in bayern hält sich die bevölkerung halt noch an geltendes recht ;-)
172
Also ich war diese Woche in unserem Sportheim und der Wirt hat gesagt, dass er nicht mal geschlossene Gesellschaften im Nebenraum rauchen lassen will. Das finde ich gut und konsequent, denn ich bin überzeugt, dass der Gestank sich sonst auch auf den Hauptraum übertragen würde. Und beim Chinesen standen die Raucher auch brav vor der Tür und haben geschimpft wie die Rohrspatzenpandadriver58 hat geschrieben:und wie sieht es nun aus mit den Erfahrungen? Hauptsächlich interessieren würden mich diejenigen aus Bayern. Weil ich doch ein wenig erstaunt über die Vorgehensweise der blau-weissen war. Funkioniert es unterhalb der Weisswurstgrenze?
Gruss Sigi - Baden-W`tbg-Kenner![]()


Gruss gamma
173
Was ist daran bitte ungerecht? Weil die Raucher so tolerant wären und es widerwillig ertragen würden, wie wir neben ihnen sitzen ohne zu rauchen. Und wir bösen Nichtraucher beklagen uns im Gegenzug darüber, nur weil uns so nette Raucher Gesellschaft leisten und uns ein kleines bißchen unsere Lunge ruinieren. Wir Nichtraucher sind aber auch ein eigenes Volkupstairs32 hat geschrieben:okay, ich gebs ja zu: ich bin nichtraucher und so insgeheim gar nicht so unglücklich über das neue gesetz. es ist schon gut, wenn nach disko, kneipe oder bar die klamotten nicht in die wäsche und die jacke nicht 2 wochen draußen aufgehängt werden müssen.
aber ich finde es trotzdem nicht richtig. es hätten die raucher schon das recht auf eigene rauchernebenzimmer oder raucherbars meiner meinung nach gehabt. aber bei uns in bayern gilt ja generelles rauchverbot.
ist ein gesetz, dass ungerecht ist, okay - nur weil ich nicht betroffen bin???

Gruß Gamma
174
Beiträge aus Bayern gewünscht: Bitte, hier ist einer ;-)
Bin seit 01.01. in zwei verschiedenen Kneipen gewesen. Beide waren voll. Und rauchfrei. Vor der Tür standen so 2 oder 3 Raucher.
Das ist natürlich nicht repräsentativ für ALLE Kneipen, aber doch ein kleiner Hinweis in die Richtung, dass sich die Wirte jetzt nicht automatisch vor entsetzlichen Umsatzeinbußen fürchten müssen.
Bin seit 01.01. in zwei verschiedenen Kneipen gewesen. Beide waren voll. Und rauchfrei. Vor der Tür standen so 2 oder 3 Raucher.
Das ist natürlich nicht repräsentativ für ALLE Kneipen, aber doch ein kleiner Hinweis in die Richtung, dass sich die Wirte jetzt nicht automatisch vor entsetzlichen Umsatzeinbußen fürchten müssen.
175
Gamma, ich dachte ja immer, ich sei eine militante Nichtraucherin, aber du schlägst in dieser Richtung wirklich alles 


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
176
Man tut halt was man kannrunning-rabbit hat geschrieben:Gamma, ich dachte ja immer, ich sei eine militante Nichtraucherin, aber du schlägst in dieser Richtung wirklich alles![]()

177
dito gestern Abend im Hamburger Szeneviertel, "Schanze": proppenvolle und rauchfreie Läden, vereinzelt Raucher vor der Tür. Gilt auch für die diversen Dönerbuden, die ich im Vorbeifliegen in der Susannenstraße gesehen habe.Waldfee hat geschrieben:Beiträge aus Bayern gewünscht: Bitte, hier ist einer ;-)
Bin seit 01.01. in zwei verschiedenen Kneipen gewesen. Beide waren voll. Und rauchfrei. Vor der Tür standen so 2 oder 3 Raucher.
Das ist natürlich nicht repräsentativ für ALLE Kneipen, aber doch ein kleiner Hinweis in die Richtung, dass sich die Wirte jetzt nicht automatisch vor entsetzlichen Umsatzeinbußen fürchten müssen.
178
ottoerich hat geschrieben:dito gestern Abend im Hamburger Szeneviertel, "Schanze": proppenvolle und rauchfreie Läden, vereinzelt Raucher vor der Tür.
Ist es nicht herrlich? Ich freu mich!


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
179
Es mir völlig wurscht ob sich ein erwachsener Mensch selbst in freier Selbstbestimmung durch Rauchen mit etlichen Giftstoffen voll pumpen, dabei gesundheitliche Beeinträchtigungen und Risiken in Kauf nehmen und dadurch auch noch erbärmlich aus allen Knopflöchern stinken will – aber nur genau solange, wie ich nicht in Mitleidenschaft gezogen werde!
Und genau das war bislang der Fall. Als Nichtraucher, der zudem unter den Spätfolgen einer langjährigen Pollenallergie leidet, war ich streng genommen nur in den eigenen 4 Wänden sicher vor diesem Terror.
Ob im Kinofoyer, bei Veranstaltungen, im Restaurant, in öffentlichen Gebäuden, überall wurde ich wie selbstverständlich in meiner Freiheit beschnitten. Das ich darunter gelitten habe wie ein Hund, interessierte so gut wie keinen Raucher, von sehr vereinzelten Ausnahmen mal abgesehen. Ich kann mich sogar an Zeiten erinnern, wo ich mir auf Dienstreisen das Frühstück in einigen Hotels verkneifen musste, weil ich sonst den ganzen Tag Kopfschmerzen gehabt hätte.
Und nun, endlich, nach vielen Jahren wird sich dies alles jetzt ändern, andere Länder (z.T. große Rauchernationen) sind uns da schon viel weiter voraus, ohne dass dort die öffentliche Ordnung dadurch zusammengebrochen wäre.
Es treibt mir den Blutdruck hoch, wenn ich jetzt einige herum nölen höre, von wegen der böse Staat, es müsse nicht alles durch Gesetz geregelt werden und so schlimm sei das doch nicht. Und die armen Raucher und überhaupt ..
Doch! Es war (und ist leider noch) so schlimm und es musste ein Gesetz her, um die überwiegende Mehrheit der rücksichtslosen Nikotinsüchtigen in die Schranken zu weisen und um diejenigen unter uns, die sich durch die Qualmerei beeinträchtigt fühlen zu schützen und sie nicht vor die Wahl zu stellen, notgedrungen auf verschiedene Aktivitäten besser zu verzichten.
Die Freiheit des einzelnen endet genau dort, wo die Freiheit eines anderen beschnitten wird, so einfach ist das.
Und genau das war bislang der Fall. Als Nichtraucher, der zudem unter den Spätfolgen einer langjährigen Pollenallergie leidet, war ich streng genommen nur in den eigenen 4 Wänden sicher vor diesem Terror.
Ob im Kinofoyer, bei Veranstaltungen, im Restaurant, in öffentlichen Gebäuden, überall wurde ich wie selbstverständlich in meiner Freiheit beschnitten. Das ich darunter gelitten habe wie ein Hund, interessierte so gut wie keinen Raucher, von sehr vereinzelten Ausnahmen mal abgesehen. Ich kann mich sogar an Zeiten erinnern, wo ich mir auf Dienstreisen das Frühstück in einigen Hotels verkneifen musste, weil ich sonst den ganzen Tag Kopfschmerzen gehabt hätte.
Und nun, endlich, nach vielen Jahren wird sich dies alles jetzt ändern, andere Länder (z.T. große Rauchernationen) sind uns da schon viel weiter voraus, ohne dass dort die öffentliche Ordnung dadurch zusammengebrochen wäre.
Es treibt mir den Blutdruck hoch, wenn ich jetzt einige herum nölen höre, von wegen der böse Staat, es müsse nicht alles durch Gesetz geregelt werden und so schlimm sei das doch nicht. Und die armen Raucher und überhaupt ..
Doch! Es war (und ist leider noch) so schlimm und es musste ein Gesetz her, um die überwiegende Mehrheit der rücksichtslosen Nikotinsüchtigen in die Schranken zu weisen und um diejenigen unter uns, die sich durch die Qualmerei beeinträchtigt fühlen zu schützen und sie nicht vor die Wahl zu stellen, notgedrungen auf verschiedene Aktivitäten besser zu verzichten.
Die Freiheit des einzelnen endet genau dort, wo die Freiheit eines anderen beschnitten wird, so einfach ist das.
180
So einfach kann man es im konkreten Fall sehen. Ich widerspreche da gar nicht, obwohl man auch anders argumentieren kann.Vorläufer hat geschrieben:Die Freiheit des einzelnen endet genau dort, wo die Freiheit eines anderen beschnitten wird, so einfach ist das.
Grundsätzlich ist es aber nicht so einfach. Die Ausübung von (Grund-)Rechten oder die Inanspruchnahme von Freiheiten bedeutet ganz oft die Beschneidung anderer Rechte. Das gilt z.B. für das Streikrecht/Koalitionsfreiheit (schön nachzulesen im Bahnstreik-Thread), das gilt für das Demonstrationsrecht, die Meinungs- und Presse- und Versammlungsfreiheit bis hin bis hin zu Dingen wie Sportveranstaltungen, Straßen- oder Volksfesten, Konzerten...
In den Fällen findet immer eine Abwägung statt.
So wie auch im konkreten Fall. Und das Ergebnis der Abwägung ist oft eine Frage von politischen Mehrheiten, Zeitgeist, etc. D.h. in gewisser Weise ist es sogar zufällig.
So einfach ist das.

"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
181
Verfassungsmäßige Grundrechte und Rauchen auch nur in einem Beitrag zu erwähnen ist schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Aber Du hast es ja selbst schon passend kommentiert.
Gruß
Hendrik
Genau.WinfriedK hat geschrieben: So einfach ist das.![]()
Gruß
Hendrik
182
also ehrlich, wenn ich dieses und anderes hier so lese, überlege ich mir - beinahe - ernsthaft, ob ich nicht endlich mal mit dem Rauchen anfangen sollte...!gammaeins hat geschrieben:Hallo Christian,
ich habe mittlerweile die Raucher aus meinem Bekanntenkreis verbannt. Es gibt so viele nette Menschen, die nicht rauchen.
Gruß gamma![]()
herzlich und überzeugt nicht-militante Grüße, sims
183
@sims
d'accord ;-) man liest schon sehr viel dummheit auch hier mit.
d'accord ;-) man liest schon sehr viel dummheit auch hier mit.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
184
Lies meinen Beitrag bitte im Zusammenhang mit dem zitierten Satz des Vorläufers.HendrikO hat geschrieben:Verfassungsmäßige Grundrechte und Rauchen auch nur in einem Beitrag zu erwähnen ist schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Aber Du hast es ja selbst schon passend kommentiert.
Mit keinem Wort habe ich Rauchen als Grundrecht bezeichnet.
Und ja, ich habe es passend kommentiert!
Gruß,
Winfried
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
185
okay, den streit um dieses thema möchte ich wie folgt beenden: die gesetze sind jetzt nun halt mal so, wie sie sind. diejenigen, die nichtraucher sind die freuen sich bitte heimlich. und diejenigen die raucher sind lesen höchstwahrscheinlich eh keine beiträge in diesem forum. noch sagen möchte ich: nichtsraucher, versucht genauso tolerent zu sein, wie ihr das von den rauchern in den zurückliegenden jahrzehnten gefordert habt. und: wer selber irgendwann mal raucher war, sollte an dieser stelle lieber die klappe halten.
186
Brauchst Du nicht. Wir entscheiden selbst, wann wir die DIskussion beenden.upstairs32 hat geschrieben:okay, den streit um dieses thema möchte ich wie folgt beenden:
Warum sollte ich?upstairs32 hat geschrieben:diejenigen, die nichtraucher sind die freuen sich bitte heimlich.
Anders. Ich werde genau so tolerant sein, wie es die meisten Raucher immer waren. Gar nicht.upstairs32 hat geschrieben:noch sagen möchte ich: nichtsraucher, versucht genauso tolerent zu sein, wie ihr das von den rauchern in den zurückliegenden jahrzehnten gefordert habt.

Hendrik
P.S.: Ich war mal Raucher. Aber ich lasse mir von Dir sicher nicht den Mund verbieten.
188
Die Raucher, die jetzt die Beschneidung ihres vermeintlichen Grundrechtes auf freie Entfaltung ihrer Persönlichkeit bejammern, sollten ganz einfach mal darüber nachdenken, dass sie viele Jahre rücksichtslos das in meinen Augen weitaus höhere Recht anderer auf unbeeinträchtigte Gesundheit missachtet haben.WinfriedK hat geschrieben:Die Ausübung von (Grund-)Rechten oder die Inanspruchnahme von Freiheiten bedeutet ganz oft die Beschneidung anderer Rechte.
189
upstairs32 hat geschrieben:lieber hendriko! hättest du geschwiegen, wärst du philosoph geblieben!

Und jetzt auf Latein?
190
Hi upstairs32,upstairs32 hat geschrieben:...wer selber irgendwann mal raucher war, sollte an dieser stelle lieber die klappe halten.
diese Aussage wird immer wieder gerne genommen. Kannst Du mir bitte mal erklären, wie sich das begründet? Mir erschliesst sich der Sinn nicht. Muss es nicht heissen: Wer Raucher ist, sollte die Klappe halten? Warum sollte der Exraucher ein schlechtes Gewissen haben? Er hat doch immerhin etwas Sinnvolles, nämlich das Aufhören, erreicht, und ist "Fachmann" auf beiden Seiten, oder nicht?
Viele Grüsse,
Alex
191
Hallo Alex,a-l-e-x hat geschrieben:Hi upstairs32,
diese Aussage wird immer wieder gerne genommen. Kannst Du mir bitte mal erklären, wie sich das begründet? Mir erschliesst sich der Sinn nicht. Muss es nicht heissen: Wer Raucher ist, sollte die Klappe halten? Warum sollte der Exraucher ein schlechtes Gewissen haben? Er hat doch immerhin etwas Sinnvolles, nämlich das Aufhören, erreicht, und ist "Fachmann" auf beiden Seiten, oder nicht?
Viele Grüsse,
Alex
da stimme ich dir voll zu, obwohl ich noch nie Raucher war und zudem hier als militant eingestuft werde. Jeder Raucher, der bereit ist dem Qualm den Kampf anzusagen, hat meine Hochachtung. Jeder macht Fehler in seinem Leben und warum sollte nicht jeder die Möglichkeit bekommen, sich zu bessern?
Rauchfreie Grüsse
gamma
192
im Grossen und Ganzen scheint das ja - und sogar in Bayern - zu funktionieren.
In meinem Heimatort in BW (ca 800 Seelen ) ist aber die Macht der rauchenden Wirtshausbesucher so gross, dass eine der Wirtschaften welche anfangs mitgemacht hat inzwischen wieder Aschenbecher aufstellt, weil sie von sämtlichen Stammgästen boykotiert wurde.
Und für die Fastnacht sind die nächsten Geplänkel ( eventuell auch mehr) programmiert. Die neue Festhalle ist angekoppelt an die alte Festhalle. In der neuen soll Rauchen nicht toleriert werden. In der alten Halle wird die Bar aufgestellt, da hat sich die Vorstandschaft schon geäussert, man werde sicher nicht zu vorgerückter Stunde mit angetrunkenen Besuchern diskutieren ob die jetzt rauchen dürfen oder nicht....Schade aber nachvollziehbar, wie ich denke. Ich würde mich da auch zurückhalten....und mir nicht eins auf die Mütze geben lassen im Kampf um rauchfreie Zonen....
Gruss Sigi - Nichklappehaltender toleranter Ex-Raucher
In meinem Heimatort in BW (ca 800 Seelen ) ist aber die Macht der rauchenden Wirtshausbesucher so gross, dass eine der Wirtschaften welche anfangs mitgemacht hat inzwischen wieder Aschenbecher aufstellt, weil sie von sämtlichen Stammgästen boykotiert wurde.
Und für die Fastnacht sind die nächsten Geplänkel ( eventuell auch mehr) programmiert. Die neue Festhalle ist angekoppelt an die alte Festhalle. In der neuen soll Rauchen nicht toleriert werden. In der alten Halle wird die Bar aufgestellt, da hat sich die Vorstandschaft schon geäussert, man werde sicher nicht zu vorgerückter Stunde mit angetrunkenen Besuchern diskutieren ob die jetzt rauchen dürfen oder nicht....Schade aber nachvollziehbar, wie ich denke. Ich würde mich da auch zurückhalten....und mir nicht eins auf die Mütze geben lassen im Kampf um rauchfreie Zonen....
Gruss Sigi - Nichklappehaltender toleranter Ex-Raucher
193
Hallo Sigi,
das mit dem diskutieren ist so eine Sache. In Deutschland wird - wie so oft bei neuen Regelungen - auf die Vernunft der Leute gesetzt, es gibt Übergangsfristen oder geringe Strafen, oder es wird zumindest nicht besonders ernsthaft verfolgt.
Andere Länder lassen da wesentlich weniger Freiraum. Da wird ein Rauchverbot eingeführt, ohne Fristen, ohne Ausnahmen und anderes mehr, und wer trotzdem raucht ist dran. Gleichzeitig sind bspw. in Italien die Gastwirte selbst mit der Durchsetzung der Regelung beauftragt. Die Strafen für uneinsichtige Raucher sind saftig und die Wirte riskieren ihre Konzession, wenn sie das Rauchverbot nicht durchsetzen.
Das Klima insgesamt ist dadurch so, daß gar nicht erst diskutiert wird. Und trotzdem stehen die Raucher in Italien nicht wie bei uns wie die Trauerklöße, sondern fröhlich schwätzend vor den Türen.
Die Voraussetzung, erstmal zu diskutieren, haben wir selbst geschaffen. "Rauchverbot ja, aber bitte nicht gar zu streng sein. Wir kommen nicht kontrollieren und wenn wir mal einen erwischen, kostet das 10 Euro." Im Gegensatz zum gerade überall diskutierten Strafrecht ist es aber bei Ordnungswidrigkeiten, z.B. im Straßenverkehr oder eben bei einem Rauchverbot, klar erwiesen, daß hohe und rigide Strafen zu einer geringeren Anzahl von Verstößen und höherer Akzeptanz von Regelungen führen. Die Bürger merken halt sehr genau, ob ein Staat etwas wirklich ernst meint.
Gruß
Hendrik, auch Exraucher, nicht die Klappe haltend, intolerant
das mit dem diskutieren ist so eine Sache. In Deutschland wird - wie so oft bei neuen Regelungen - auf die Vernunft der Leute gesetzt, es gibt Übergangsfristen oder geringe Strafen, oder es wird zumindest nicht besonders ernsthaft verfolgt.
Andere Länder lassen da wesentlich weniger Freiraum. Da wird ein Rauchverbot eingeführt, ohne Fristen, ohne Ausnahmen und anderes mehr, und wer trotzdem raucht ist dran. Gleichzeitig sind bspw. in Italien die Gastwirte selbst mit der Durchsetzung der Regelung beauftragt. Die Strafen für uneinsichtige Raucher sind saftig und die Wirte riskieren ihre Konzession, wenn sie das Rauchverbot nicht durchsetzen.
Das Klima insgesamt ist dadurch so, daß gar nicht erst diskutiert wird. Und trotzdem stehen die Raucher in Italien nicht wie bei uns wie die Trauerklöße, sondern fröhlich schwätzend vor den Türen.
Die Voraussetzung, erstmal zu diskutieren, haben wir selbst geschaffen. "Rauchverbot ja, aber bitte nicht gar zu streng sein. Wir kommen nicht kontrollieren und wenn wir mal einen erwischen, kostet das 10 Euro." Im Gegensatz zum gerade überall diskutierten Strafrecht ist es aber bei Ordnungswidrigkeiten, z.B. im Straßenverkehr oder eben bei einem Rauchverbot, klar erwiesen, daß hohe und rigide Strafen zu einer geringeren Anzahl von Verstößen und höherer Akzeptanz von Regelungen führen. Die Bürger merken halt sehr genau, ob ein Staat etwas wirklich ernst meint.
Gruß
Hendrik, auch Exraucher, nicht die Klappe haltend, intolerant
194
Kurzer Lagebericht zum gestrigen Konzert in der Hamburger Fabrik. Beim Eintreffen fiel sofort die gute Luft und Sicht auf. Auch während des Konzerts rauchten die meisten nicht. Mir unverständlicherweise musste der Sänger der Busters dann seine Meinung kundtun: "von mir aus könnt ihr ruhig rauchen"
, was dann vereinzelt getan wurde. Je länger das Konzert ging umso mehr. Selbst am Tresen wurde geraucht, ohne dass die Bedienung eingriff.
Auch wenn doch erheblich weniger als früher geraucht wurde, Nichtraucherschutz sieht anders aus. Aber vielleicht ändert sich dies ja nach der Übergangszeit, sprich nach der Bürgerschaftswahl.


Schon interessant wie sich solche Menschen selbst sehen wenn sie 1. meinen, das Gesetz wäre nur ihretwegen erlassen worden und/oder 2. sich als Legislative aufspielen.Elling hat geschrieben: Mir unverständlicherweise musste der Sänger der Busters dann seine Meinung kundtun: "von mir aus könnt ihr ruhig rauchen"![]()
Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und
Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung
Hippokrates
196
Ripple hat geschrieben:Schon interessant wie sich solche Menschen selbst sehen wenn sie 1. meinen, das Gesetz wäre nur ihretwegen erlassen worden und/oder 2. sich als Legislative aufspielen.



I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.
197
Hallo Gamma,gammaeins hat geschrieben:Hallo Alex,
da stimme ich dir voll zu, obwohl ich noch nie Raucher war und zudem hier als militant eingestuft werde. Jeder Raucher, der bereit ist dem Qualm den Kampf anzusagen, hat meine Hochachtung. Jeder macht Fehler in seinem Leben und warum sollte nicht jeder die Möglichkeit bekommen, sich zu bessern?
Rauchfreie Grüsse
gamma
auch in meinen Augen bist Du militant, was man recht gut an dem Beispiel ableiten kann, dass du deinen Freundeskreis anhand dieser Eigenschaft sortierst.
Langfristig wird in allen deutschen Gaststätten und öffentlichen Einrichtungen das Gesetz angewendet werden zum Schutz der Nichtraucher.
Ich selber bezeichne mich als Genussraucher mit 3-4 Zigaretten/Tag.
Ich respektiere in jeglicher Hinsicht die Argumente der Nichtraucherfraktion und habe auch kein Problem damit mein Zigarettchen an der frischen Luft zu geniessen. (mal sehen wann das von den Nichtrauchern nicht mehr akzeptiert wird?)
Die Zahl der Raucher ist tendentiell sehr stark abnehmend und das Gesetz wird diesen Prozess weiter fördern, da in Zukunft Zuwiderhandlungen recht teuer werden können. Warten wir einfach mal ein halbes Jahr ab.
Wichtiger erscheint mir, dass der Gesetzgeber sich was einfallen lassen sollte in Bezug auf Alkohol, jedoch scheint hier die alkoholproduzierende und vertreibende Industrie ein zu starke Lobby bei der Politik zu haben.
mfg
Tom
PS: abendliche Nordic-Walking-Gruppen mit Kopfbeleuchtung im 5-Reihen-Parallelschritt gehören ebenfalls verboten

mess with the best - die like the rest
198
Vielchen hat geschrieben: Ich selber bezeichne mich als Genussraucher mit 3-4 Zigaretten/Tag.
Ich respektiere in jeglicher Hinsicht die Argumente der Nichtraucherfraktion und habe auch kein Problem damit mein Zigarettchen an der frischen Luft zu geniessen.
Was genau geniesst du an einer Zigarette?
Das Gift?
Den Gestank?
Das Stechen in der Lunge, wenn man einen Lungenzug macht?
Oder ist es das Lindern der Suchtsymptome, die den 'tollen' Geschmack vortäuschen?
Sag an
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten
199
Hart aber herzlich.Vielchen hat geschrieben:Hallo Gamma,
auch in meinen Augen bist Du militant,
Ja, das kann man so sehen.
was man recht gut an dem Beispiel ableiten kann, dass du deinen Freundeskreis anhand dieser Eigenschaft sortierst.
Das ist seine Stulle.
Langfristig wird in allen deutschen Gaststätten und öffentlichen Einrichtungen das Gesetz angewendet werden zum Schutz der Nichtraucher.
Das wird sich noch zeigen.
Ich selber bezeichne mich als Genussraucher mit 3-4 Zigaretten/Tag.
Ich respektiere in jeglicher Hinsicht die Argumente der Nichtraucherfraktion und habe auch kein Problem damit mein Zigarettchen an der frischen Luft zu geniessen.
Vor der Tür? Na ja gut.
(mal sehen wann das von den Nichtrauchern nicht mehr akzeptiert wird?)
Nach meiner Einschätzung wird es nicht dazu kommen.
Die Zahl der Raucher ist tendentiell sehr stark abnehmend
Gut so.
und das Gesetz wird diesen Prozess weiter fördern, da in Zukunft Zuwiderhandlungen recht teuer werden können.
Anders scheint es ja nicht zu gehen. Ein Bravo unserem Parlament.
Warten wir einfach mal ein halbes Jahr ab.
Das scheint mir die Ansicht vieler entspannter User hier zu sein.
Wichtiger erscheint mir, dass der Gesetzgeber sich was einfallen lassen sollte in Bezug auf Alkohol, jedoch scheint hier die alkoholproduzierende und vertreibende Industrie ein zu starke Lobby bei der Politik zu haben.
Thema verfehlt, das ist eine andere Baustelle.
PS: abendliche Nordic-Walking-Gruppen mit Kopfbeleuchtung i5-Reihen-Parallelschritt gehören ebenfalls verboten
Guter Kuschelabschluss.

Knippi
200
Hallo "Sag an"Charly hat geschrieben:Was genau geniesst du an einer Zigarette?
Das Gift?
Den Gestank?
Das Stechen in der Lunge, wenn man einen Lungenzug macht?
Oder ist es das Lindern der Suchtsymptome, die den 'tollen' Geschmack vortäuschen?
Sag an

Die Zigarette nach dem Essen ist ein Genuss, die Zigarette zwischendurch dient dem kurzweiligen Stressabbau. Wenn Du schonmal geraucht hast (süchtig warst) kannst du das bestimmt nachempfinden. Mittlerweile habe ich meine Sucht ganz gut im Griff und kann auch mal 2-3 Tage ohne Zigarette auskommen.
Ein Stechen in der Lunge habe ich vom Rauchen bisher nicht gehabt, Du???
Ob eine Zigarette stinkt liegt im Sinne des Betrachters, kalter Zigarettenrauch in Gaststätten macht mich auch nicht unbedingt an. Eine Duftkerze kann aufdringlicher sein wie Zigarettenqualm und wer weiss was da für

Unabhängig davon was man sich beim Joggen in der Nähe von stark befahrenen Strassen an Feinstaubpartikeln reinzieht, wenn man bei Puls 160 mal richtig tief inhaliert.
Die Anzahl der Zigaretten / Tag geht bei mir weiter nach unten, natürlich auch aus gesundheitlichen Gründen.
LG
Tom
mess with the best - die like the rest