Hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit den aktuell auf dem Markt erhältlichen, GPS-basierten Trainingsgeräten? Ich bin diese Woche das dritte Mal so richtig im Wald bei uns verloren gegangen (dieses Mal hat mich zum Glück ein Postbote "gerettet" und 13 km zu meinem Auto zurück gefahren!). Sogar meine Low-Tech-Lauffreundin läuft inzwischen mit GPS. Ich dachte, ich komme darum herum, bis die Geräte noch günstiger werden, aber wohl nicht.
Mir gefallen die Garmin-Geräte, weil ich bereits eins fürs Motorrad habe (kann man sogar zum Tiefsee-Angeln verwenden, klappt super!), und ich finde sowohl die Empfindlichkeit wie auch das Kartenmaterial sehr sehr gut. Das Garmin ist deutlich besser als die anderen Navis, die wir haben. Ich habe aber keine Erfahrung, wie das Garmin für Läufer im Gelände funktioniert. Meine Freundin hat so ein No-Name-Teil zu Weihnachten bekommen, das zeigt gerade Mal die Straßen an. Fürs Marathontraining ziemlich witzlos.
Kann mir jemand sagen, was wichtig ist, worauf ich achten sollte, welche Geräte gut sind, wo es unabhängige Tests gibt? Ich brauche irgendwas Kleines, intuitiv Bedienbares, das meine Kilometer zählt, die Zeit anzeigt und eventuell sogar einen Notruf hat, falls es so etwas gibt.
Wer kann helfen?
Viele Grüße
Barbara
2
Grüssen!
Ich sag nur Garmin Forerunner 305.
Ich möchte meinen treuen Begleiter nicht mehr missen!
In der Dezemberausgabe von Runner´s Worls ist ein Test von 5 GPS-Geräten (Polar RS 800, Garmin Forerunner 305, Timex Bodylink, Suunto T4 plus Footpod, Nike+ Sportkit + iPOD NANO).
Ansonsten kann ich Dir nur die Beiträge hier im Forum ans Herz legen. Sie sind sehr informativ, darauf hin hab ich mich nämlich für meinen Forerunner 305 entschieden.
Ich sag nur Garmin Forerunner 305.
Ich möchte meinen treuen Begleiter nicht mehr missen!
In der Dezemberausgabe von Runner´s Worls ist ein Test von 5 GPS-Geräten (Polar RS 800, Garmin Forerunner 305, Timex Bodylink, Suunto T4 plus Footpod, Nike+ Sportkit + iPOD NANO).
Ansonsten kann ich Dir nur die Beiträge hier im Forum ans Herz legen. Sie sind sehr informativ, darauf hin hab ich mich nämlich für meinen Forerunner 305 entschieden.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)
3
Mag meinen FR 305 auch. Aber erwähnen sollte man noch, dass das GPS (wie bei allen GPS-Geräten, die fürs Laufen gemacht sind) bei dem Teil dazu da ist, um NACH dem Lauf zu sehen, wo man war, bzw. um während des Laufens eine einfache und genaue Möglichkeit der Geschwindigkeitsmessung zu haben.
Navigieren kann man damit gar nicht bis sehr beschränkt. Es wird einem nicht wirklich sowas wie eine "Karte" angezeigt. Jedes Gerät, das Dir ne richtige Karte anzeigen kann, ist zum Laufen zu groß, denke ich. Notruf oder sowas geht gleich mal gar nicht, da kannst Du immer noch am günstigsten ein evtl. vorhandenes Handy mitschleppen.
Grüße,
Markus
Navigieren kann man damit gar nicht bis sehr beschränkt. Es wird einem nicht wirklich sowas wie eine "Karte" angezeigt. Jedes Gerät, das Dir ne richtige Karte anzeigen kann, ist zum Laufen zu groß, denke ich. Notruf oder sowas geht gleich mal gar nicht, da kannst Du immer noch am günstigsten ein evtl. vorhandenes Handy mitschleppen.
Grüße,
Markus
4
Habe zufällig eben vom Colorado 400 gehört. Soll ein viel besseres Display haben. Das, finde ich, ist bisher die Schwachstelle der Garmin-Geräte. Warte nun auf die Mac-Messe. Mich nervt nämlich, dass ich für Streckenausarbeitungen am Mac immer diese doofe DOSe emulieren muss, das ist so gar nicht zeitgemäß und auch recht langsam. Scheint, dass das mit der neuen Software gehen soll. Werde gleich mal googeln. Mit dem Handy stimmt wahrscheinlich, nervig, dass es das noch nicht gibt. Werde mir vermutlich den Forerunner zulegen. Die Berichte hier im Forum sind m.E. schon zu alt. Es kommen ja derzeit wieder neue Generationen an Geräten raus.
Vielen Dank für Eure Tipps. Ist der Empfang im Wald wirklich gut? Das ist nämlich meine Sorge, sonst bringt mir das Gerät gar nichts...
Barbara
Vielen Dank für Eure Tipps. Ist der Empfang im Wald wirklich gut? Das ist nämlich meine Sorge, sonst bringt mir das Gerät gar nichts...
Barbara
"The greatest pleasure in life is doing what people say you cannot do." - Walter Bagehot
5
Läufst Du mit geschlossenen Augen - oder wie bekommt man das hin?Barbara Blogg hat geschrieben:Ich bin diese Woche das dritte Mal so richtig im Wald bei uns verloren gegangen (dieses Mal hat mich zum Glück ein Postbote "gerettet" und 13 km zu meinem Auto zurück gefahren!).
Wenn man sich nicht auskennt, sollte man natürlich auch nicht an jeder Weggabelung die Richtung wechseln etc. Wenn ich im Urlaub in fremden Gebiet bin, laufe ich immer "eine Richtung" irgendwann drehe ich um und laufe zurück. Habe noch nie einen Postboten gebraucht.
Mein Tipp: gucke ein wenig nach dem Sonnenstand. Auch wenns bewölkt ist kann man meist zumindest was ahnen.
gruss hennes
6
Hennes hat geschrieben:
Mein Tipp: gucke ein wenig nach dem Sonnenstand. Auch wenns bewölkt ist kann man meist zumindest was ahnen.
gruss hennes
Ansonsten hilft auch ein Minikompass um zu checken in welche Richtung es gehen soll....
7
@ Hennes:
Es regnete in Strömen, und der Wald ist mir eigentlich bekannt. Sie haben diverse Stücke abgeholzt, aufgeforstet &c. sowie Teilstücke gesperrt. Die Waldarbeiter sind im Wald. Wir leben in einem Flächenstaat, Buchenwälder bis an die Küsten. Geht in Schleswig-Holstein ganz leicht, verloren zu gehen. Wie gesagt, ist mir schon das 3. Mal passiert. Die meisten, die ich kenne, und die Langstrecke laufen, gehen hier regelmäßig verloren. Dabei war ich früher bei den Pfadfindern! Eine Freundin von mir hat sich mal mit dem Pferd total verfranzt und ist irgendwo in fünf Dörfer weiter herausgekommen. Seither wissen wir: Es ist ein Gerücht, dass Pferde allein in den Stall zurückfinden... Nur diesmal sass der Kleine Zuhause und wartete auf sein Mittagessen, das war ein wenig Sch... . Sonst laufe ich einfach die komplette Strecke wieder zurück, macht ja nichts. Kompass ist nicht ganz blöd, mache ich ab jetzt. GPS wäre trotzdem besser...
Es regnete in Strömen, und der Wald ist mir eigentlich bekannt. Sie haben diverse Stücke abgeholzt, aufgeforstet &c. sowie Teilstücke gesperrt. Die Waldarbeiter sind im Wald. Wir leben in einem Flächenstaat, Buchenwälder bis an die Küsten. Geht in Schleswig-Holstein ganz leicht, verloren zu gehen. Wie gesagt, ist mir schon das 3. Mal passiert. Die meisten, die ich kenne, und die Langstrecke laufen, gehen hier regelmäßig verloren. Dabei war ich früher bei den Pfadfindern! Eine Freundin von mir hat sich mal mit dem Pferd total verfranzt und ist irgendwo in fünf Dörfer weiter herausgekommen. Seither wissen wir: Es ist ein Gerücht, dass Pferde allein in den Stall zurückfinden... Nur diesmal sass der Kleine Zuhause und wartete auf sein Mittagessen, das war ein wenig Sch... . Sonst laufe ich einfach die komplette Strecke wieder zurück, macht ja nichts. Kompass ist nicht ganz blöd, mache ich ab jetzt. GPS wäre trotzdem besser...
"The greatest pleasure in life is doing what people say you cannot do." - Walter Bagehot
8
Verlaufen kann man sich mit dem 305er eigentlich nicht. 
Einfach unter Navigation, zurück zum Start.
Es wird die gelaufene Route angezeigt und ein Pfeil (glaube ich), der zum Startpunkt zeigt.
Diese Funktion habe ich Anfang des Jahres als sehr nützlich empfunden. Ich bin durch ein mir völlig unbekannten Wald in der Nähe von Kassel gelaufen und wußte hinterher nicht mehr, wo ich war. Als ich dann auf eine größere Straße gestoßen bin, habe ich die Funktion benutzt um wieder nach Hause zu kommen.
War sehr praktisch.
Viele Grüße
Markus

Einfach unter Navigation, zurück zum Start.
Es wird die gelaufene Route angezeigt und ein Pfeil (glaube ich), der zum Startpunkt zeigt.
Diese Funktion habe ich Anfang des Jahres als sehr nützlich empfunden. Ich bin durch ein mir völlig unbekannten Wald in der Nähe von Kassel gelaufen und wußte hinterher nicht mehr, wo ich war. Als ich dann auf eine größere Straße gestoßen bin, habe ich die Funktion benutzt um wieder nach Hause zu kommen.
War sehr praktisch.
Viele Grüße
Markus
9
mvm hat geschrieben: Navigieren kann man damit gar nicht bis sehr beschränkt. Es wird einem nicht wirklich sowas wie eine "Karte" angezeigt. Jedes Gerät, das Dir ne richtige Karte anzeigen kann, ist zum Laufen zu groß, denke ich. Notruf oder sowas geht gleich mal gar nicht, da kannst Du immer noch am günstigsten ein evtl. vorhandenes Handy mitschleppen.
Grüße,
Markus
Hä?

Zum Ersten:
Zurück zum Start - bringt Dich über die bereits gelaufene Strecke zurück.
Anzeige des Tracks: Zeigt eine kleine Skizze der gelaufenen Strecke und einen Pfeil mit der aktuellen Laufrichtung. Also Laufrichtung so ändern das sie Richtung "Start" zeigt, weiterlaufen und irgendwann kommt man dann am Ausgangspunkt an.
Und Geräte mit Kartenanzeige haben mittlerweile Handygröße (Garmin eTrex HCX)
Siegfried
10
Den gibts noch nicht (1. Quartal in USA). Ich hab den eTrex und kann mich über das Display nicht beschweren. Empfangsprobleme im Wald hatte ich noch nie.Barbara Blogg hat geschrieben:Habe zufällig eben vom Colorado 400 gehört. Soll ein viel besseres Display haben. Das, finde ich, ist bisher die Schwachstelle der Garmin-Geräte. Warte nun auf die Mac-Messe. Mich nervt nämlich, dass ich für Streckenausarbeitungen am Mac immer diese doofe DOSe emulieren muss, das ist so gar nicht zeitgemäß und auch recht langsam. Scheint, dass das mit der neuen Software gehen soll. Werde gleich mal googeln. Mit dem Handy stimmt wahrscheinlich, nervig, dass es das noch nicht gibt. Werde mir vermutlich den Forerunner zulegen. Die Berichte hier im Forum sind m.E. schon zu alt. Es kommen ja derzeit wieder neue Generationen an Geräten raus.
Vielen Dank für Eure Tipps. Ist der Empfang im Wald wirklich gut? Das ist nämlich meine Sorge, sonst bringt mir das Gerät gar nichts...
Barbara
Siegfried
11
ok - ertappt. Ich laufe nur in der Stadt. Und da ist nicht überall begehbare Straße, wo in der Skizze weiße Fläche ist. Im Wald ist das natürlich anders.Siegfried hat geschrieben:Hä?
Zum Ersten:
Zurück zum Start - bringt Dich über die bereits gelaufene Strecke zurück.
Anzeige des Tracks: Zeigt eine kleine Skizze der gelaufenen Strecke und einen Pfeil mit der aktuellen Laufrichtung. Also Laufrichtung so ändern das sie Richtung "Start" zeigt, weiterlaufen und irgendwann kommt man dann am Ausgangspunkt an.
Hab nix gesagt, das Gerät kenn ich nicht. Aber wenn ich eben drauf verzichten kann, lass ich auch das Handy zuhause, weils mir zuviel ist... Aber wenn ich das richtig verstehe, kann das den FR nur ergänzen, nicht ersetzen, oder?Siegfried hat geschrieben:Und Geräte mit Kartenanzeige haben mittlerweile Handygröße (Garmin eTrex HCX)
Siegfried
Grüße,
Markus
12
Ich lauf oft Strecken in unbekanntem Terrain, die ich vorher via MagicMaps erzeugt habe und in den Forerunner 305 eingeladen habe. Dabei verlaufe ich mich nicht, weil die kleine Linie mir doch sehr genau anzeigt, wo ich wie laufen muss (auch ohne Karte).
Als ich einmal eine geplante Strecke verlassen habe, weil der Weg im Wald zu matschig war, habe ich mich prompt ein wenig verlaufen --- aber mit einem Blick auf die bisher gelaufene Linie, habe ich wieder auf meine Strecke zurückgefunden.
Mit anderen Worten: Richtig verlaufen mit dem Forerunner 305 halte ich für nahezu unmöglich, auch wenn eine Karte schon schick wär ...
Gruß, patrick_schere
Als ich einmal eine geplante Strecke verlassen habe, weil der Weg im Wald zu matschig war, habe ich mich prompt ein wenig verlaufen --- aber mit einem Blick auf die bisher gelaufene Linie, habe ich wieder auf meine Strecke zurückgefunden.
Mit anderen Worten: Richtig verlaufen mit dem Forerunner 305 halte ich für nahezu unmöglich, auch wenn eine Karte schon schick wär ...
Gruß, patrick_schere
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de
13
wenn es etwas billiger als der forerunner sein soll und du dich mit standard eigenschaften wie gelaufene km, geschwindigkeit, durchschnittsgeschwindigkeit usw zufrieden gibst, kann ich dir den geocoach 800 von trelock empfehlen. habe ich vor ein paar wochen mal getestet, kannst du hier nachlesen. straßenpreis rund 100€