Nelloz hat geschrieben:Hallo Totti,
genau das versteh ich nicht! Warum soll ich 5 x 1000m Intervall in einem Tempo laufen, das ich momentan auch 10km am Stück laufen kann? Natürlich kann man 5 x 1000m problemlos deutlich schneller laufen auch ohne beim letzten Intervall langsamer zu werden.
Grundsätzlich läuft man natürlich im Training kürzere Teilstücke in einem Tempo, das im Wettkampf auch länger durchzuhalten ist. Man will ja im Training keine 100% Wettkampfbelastung haben, aber trotzdem das Wettkampftempo üben. Das ist einer der wichtigsten Gründe für Intervalle.
Jetzt aber ganz praktisch. Die 5*1000er solltest du normalerweise im 5k Tempo laufen. Das sollten ungefähr 4'35/k sein bei dir, wenn die 10er Zeit aktuell und wirklich am Limit ist, wenn du mehr schnelligkeit als Ausdauer besitzt, möglicherweise etwas schneller.
Wenn die 5*1000 in 4'35 oder gar schneller zu leicht gehen, mach die Pause kürzer. Du kannst dich da steigern bis auf 90s Trab. Das ist einer der häufigsten Fehler im Intervallltraining, es wird zu schnell gelaufen aber die Pause zu lang gemacht.
Wenn es dir dann noch nicht fordernd genug ist, mach 6*1000, dann 5*1200.
Im 10k Tempo machen 5*1000 u. U. auch Sinn, z. B. als reduzierte Einheit vor einem 10k Wettkampf. Also man muss das im Zusammenhang vom Plan sehen.
Ansonsten sollte man da mind. 8*1000 Laufen als anspruchsvolles 10k Training. Besser 5*1600 oder 4*2000.
Nelloz hat geschrieben:Hab das Buch auch grad nicht da - kann aber sein, dass du recht hast. Mein Verständnisproblem bleibt aber. Wenn ich zumindest auf der anaeroben Schwelle laufe oder sogar noch drüber, bin ich einfach schneller als auf 10km oder gar HM Renntempo.
Mit der anaeroben Schwelle hast du etwas falsch verstanden. Bei 10km in 47'50 minuten liegt dein Schwellentempo etwa bei 4'53 - also zwischen dem 10k Tempo und dem HM-Tempo. Das Schwellentempo ist in etwa das Tempo, dass du etwa 1h durchhältst. Je schneller du wirst, desto mehr nähert sich dein HM-Tempo dem Schwellentempo.
Also Steffny schreibt schon gezielt für die Masse. Vielleicht kalkuliert er ein, dass viele eh schneller laufen oder er will es einfach nicht so hart machen, damit sich niemand beschwert. Es geht hier auch um ein Leistungsniveau, auf dem man nicht zwingend Intervalle braucht, um schneller zu werden. Ganz böse könnte man sowas wie "5*1000 im 10k Tempo mit 600m Trabpause" auch als "Alibi-Intervalltraining" bezeichnen.

Wichtig für die Formbildung bei Steffny sind afaik auch die Wettkämpfe.
Gruß
Christof