Banner

Forerunner: Spielzeug oder "Muss" für anbitionierte Läufer

Kaufen?

Ja
Insgesamt abgegebene Stimmen: 76 (68%)
Nein
Insgesamt abgegebene Stimmen: 36 (32%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 112

Forerunner: Spielzeug oder "Muss" für anbitionierte Läufer

1
Hallo,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken, war aber bis jetzt nicht bereit, dass Geld dafür in die Hand zu nehmen. Jetzt bin ich umgezogen und trainiere auf neuem Terrain. Ohne meine Markierungspunkte, die ich auf meiner alten Tempo Strecke mühsam alle 500m angebracht habe. Also wäre so ein Teil praktischer und hilfreicher denn je.

Deswegen meine Frage: ist ein Forerunner nur ein nettes Spielzeug für Technikverliebte oder ein Muss für jeden ambitionierten Läufer? Soll ich das Geld nun endlich mal in die Hand nehmen oder lieber wieder neue Strecken markieren?

Gibt es aus Eurer Sicht was spezielles beim Kauf zu beachten? Lohnt es sich ggf. noch zu warten, bis die neuen Geräte auf dem Markt sind?

Freue mich auf Eure Antworten
Gruss, Ralf
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

2
solange der forerunner auch keine echtzeitgeschwindigkeitsmessung hat, ist er vermutlich ein nettes spielzeug vor allem mit der vielen auswertungssoftware, aber mehr wohl nicht.
es bräuchte schon einiges an geldüberschuss in meiner börse, dass ich ihn mir kaufen würde! obwohl ich zugegebener weise auch gerne spiele. ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3
Ich tendiere "kaufen" zu empfehlen, zumal sich die Preise ja durchaus nach unten entwickelt haben. Die vorhandenen Features machen schon gewaltig Spass :nick:

4
Spielzeug hin oder her- Also ich möchte auf den Forerunner nicht mehr verzichten!
Keine Echtzeitgeschwindigkeitsmessung? Also die "Pace" Anzeige ist doch schon ziemlich genau, schwankt zwar ein bisschen, aber da gibt es ja auch noch die Durchschnittspace-Anzeige (z.B. für den Wettkampf) und die Lap-Pace Anzeige, zusammen mit Autolap z.B. alle 1.000 sehr nützlich! gerade bin ich z.B. 4 x 2.000 in ziemlich genau 9:20 gelaufen - ich weiß nicht, ob ich ohne den Forerunner das Tempo so gut gehalten hätte.
Gruß
Roland
15.06.2008, 10km, 43:24 (PB)
Tegernseelauf 21.09.2008, HM, 1:37:54 (PB)
München Marathon 12.10.2008, M, 3:46:56 (Debüt)

5
Natürlich ist die Uhr kein "MUSS".

Aber ich kann dir die Uhr nur empfehlen. Du weisst in Zukunf immer, wie lange du unterwegs *warst. So kann man völlig spontan und ungezwungen seine Laufstrecke ändern bzw. variieren.

Der einizige Nachteil*wie*ich* finde ist, dass man sie nicht als Alltagsuhr benutzen kann.

Ich habe mir die Uhr beim Fachgeschäft um die Ecke gekauft. Aber es gibt bestimmt einige die dir zum online kauf raten, da man einige Euros sparen kann. Aber hier sollte man aufpassen wenn man Wert auf ein deutsches Handbuch bzw. Menü legt. Bei Importen kann die in anderen Sprachen sein.



.wysiwyg { background-attachment: scroll; background-repeat: repeat; background-position: 0% 0%; background-color: #ffffff; background-image: none; color: #000000; font-family: Verdana, Arial; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; font-size: 12px; line-height: normal } p { margin: 0px; }.wysiwyg { background-attachment: scroll; background-repeat: repeat; background-position: 0% 0%; background-color: #ffffff; background-image: none; color: #000000; font-family: Verdana, Arial; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; font-size: 12px; line-height: normal } p { margin: 0px; }

6
Ralli hat geschrieben: ....Soll ich das Geld nun endlich mal in die Hand nehmen oder lieber wieder neue Strecken markieren?


:daumen: , ist auf alle Fälle billiger :hihi: I.Ü. merk ich mir auf meinen Laufrunden einfach nur die jeweiligen km-Punkte, da gibts auch immer einen Anhaltspunkt.
Wenn man doch mal seine bereits ausgemessene Runde verlässt, kann man mit diversen online-Programmen alles nachmessen.
Mein Laufblog

7
Bigforche hat geschrieben:Natürlich ist die Uhr kein "MUSS".

Aber ich kann dir die Uhr nur empfehlen. Du weisst in Zukunf immer, wie lange du unterwegs *warst. So kann man völlig spontan und ungezwungen seine Laufstrecke ändern bzw. variieren.

Der einizige Nachteil*wie*ich* finde ist, dass man sie nicht als Alltagsuhr benutzen kann.
:daumen:
stimme voll zu,
wobei ich aus Geldmangel/Vernunftgründen mich mit nem gebrauchten Forerunner 301 abgegeben habe und hier für 90 € ein Top Gerät gekriegt habe.
Also gerade für Spielkinder die gerne Ihr Lauftagebuch am PC pflegen ein super Trainingsgerät
Gruß Hermann,
der momentan erkältungsbedingt den Forerunner nur anschaut :-(
Pläne 2010
Hermannslauf - http://www.hermannslauf.de/hl2000/10/hl10info.htm
Schwaben Goldcup - http://www.netzwerk-oberschwaben.de/goldcup/
Dreiländermarathon - HM http://www.sparkasse-marathon.at/


Bild

8
Vor dem Hintergrund der schlechten Pace-Anzeigen und der ungenauen Höhenmessung viel zu teuer ! Habe selber einen Edge305 für's Bike. Dafür macht auch der ganze GPS- und Routenkram Sinn, weil man einfach größere Entfernungen zurücklegt. Zum Laufen finde ich die Polar-Produkte besser, vor allem was die Pacegenauigkeit angeht und die Alltagstauglichkeit der Uhr.

Gruss
Walter

9
Ich kann es jetzt sicher sagen: Es geht nicht ohne :nick: .
Meiner ist seit einer Woche in Reparatur :weinen: .
Ich finde ein absolut super Spielzeug, merkt man aber erst, wenn man mal einen hatte und dann darauf verzichten muss.


Manfred :winken:

10
Derfnam hat geschrieben:Ich kann es jetzt sicher sagen: Es geht nicht ohne :nick: .
Meiner ist seit einer Woche in Reparatur :weinen: .
Ich finde ein absolut super Spielzeug, merkt man aber erst, wenn man mal einen hatte und dann darauf verzichten muss.


Manfred :winken:

Genau - dann lieber ohne Laufschuhe. Wenn meiner mal kaputt ist hab ich noch meinen eTrex - der geht zur Not auch. Ich weiss nicht was die Diskussionen sollen - zu teuer! Zur Not kann man ihn auch kaufen und wenns nicht passt über Ebay wieder verkümmeln.

Meinen hatte ich letztens nicht abgeschaltet und wie ich los laufen wollte war der Akku lehr. Ich hab mir echt überlegt auf den Lauf zu verzichten. Man weiss ja gar nicht mehr wo man ist.

Siegfried

11
Lonestar hat geschrieben:Spielzeug hin oder her- Also ich möchte auf den Forerunner nicht mehr verzichten!
Keine Echtzeitgeschwindigkeitsmessung? Also die "Pace" Anzeige ist doch schon ziemlich genau, schwankt zwar ein bisschen, aber da gibt es ja auch noch die Durchschnittspace-Anzeige (z.B. für den Wettkampf) und die Lap-Pace Anzeige, zusammen mit Autolap z.B. alle 1.000 sehr nützlich! gerade bin ich z.B. 4 x 2.000 in ziemlich genau 9:20 gelaufen - ich weiß nicht, ob ich ohne den Forerunner das Tempo so gut gehalten hätte.
Gruß
Roland
:daumen: :daumen: :daumen:

Lustig, dass gerade ein nicht-FR-Besitzer die "Pace"-Anzeige kritisiert. :hihi:

Gestern bin ich 18km in 5:45 gelaufen. Das ist eine "Geschwindigkeit" die ich ohne FR niemals laufen könnte. Die ist ein wenig schneller als mein Blumenplückerschritt (6:00) den ich bis 30k automatisch laufen (würde) kann, aber auch langsamer als "etwas schneller" (5:30). Es war ein Heidenspass auf der Uhr immer die Pace/Runde (aktueller lfd. KM) zu beobachten und wenn dieser unter/über 5:45 den mit einigen langsameren/schnelleren Schritten dort hinzubewegen. Ist mir oft auf 1-2 Sekunden gelungen. Ein paar langsamere Schritte und sofort fällt die Zeit ab und umgekehrt. Gesamtschnitt dann über SportTracks 2.0 ausgewertet: 5:43 - mir reichts!

Habe das dingen seit 3 1/2 Monaten und lerne jeden Tag noch neue Features.

Es ist ein toller Luxus Intervalle nicht mehr auf der Aschenbahn drehen zu müssen und/oder auf jeder Strecke zu jeder Zeit die Richtung zu wechseln und immer zu wissen wie schnell, wie weit etc.

Habe schon viele "bekannte, erlaufene" Wege verlassen und ganz andere Richtungen lustig eingeschlagen - und wenn jetzt (bei mir) die 30er + 35er kommen, gehts noch weiter weg und ich weiss immer LIVE wie lange, wie weit, wie schnell etc... TOLL!

Kann das dingen nicht mehr wegdenken...

Aber: das dingen ist keine Allltagsuhr - genau wie Deine Laufschuhe, Laufshirts, Laufhosen auch nicht mit zur Arbeit kommen oder in die Kirche, wirst Du noch ne richtige Uhr haben müssen. :teufel: Meine hat 1/10 vom Forerunner gekostet :hihi:

Wenn Du dann noch das Märchen vom "Klotz am Handgelenk" vergessen kannst - das dingen wiegt 80 Gramm - dann bist Du nahe dran!

250euro = viel Geld, keine Frage! Gut investiert oder Preiswert? Keine Frage JA!!!

Wenn man einfach mal 2 Jahre Nutzungsdauer annimmt, dann ist das der Preis eines Paars Laufschuhe im Jahr und dafür gibts noch mehr Fun in Deinem Lieblingssport. STRONG BUY !

gruss hennes

12
Ich habe auch lange überlegt und viel gelesen, bis ich mir mein Lieblingsspielzeug zugelegt habe und muss sagen: Trotz einiger Schwächen möchte ich das Teil nicht mehr missen!
Die meist geschätzten Werte des FR sind bie mir:
- Man kann überall laufen wo man lustig ist (unbekannte Strechen, Urlaub, Wettkämpfe usw.) und weiß beim Laufen "wo man steht" und nachher genau, was man gemacht hat.
- Die Auswertungsmöglichkeiten lassen relativ genaue Analysen der einzelnen Läufe zu.
- Die Trainingsmöglichkeiten sind sehr umfangreich durch den virtuellen Partner oder vorher festgelegte Geschwindigkeiten oder Pulsbereiche auf definierten Streckenlängen, Intervalltraining in freier Landschaft ist möglich usw.
Man MUSS das alles nicht haben, aber wenn man es einmal genossen hat, möchte man es nicht mehr missen...
Ich habe eine US-Version und vermisse die deutsche Anleitung nicht. Bevor ich auf Deutsch gepatcht habe bin ich auch sehr gut mit dem FR klargekommen. Ob man ein gewisses Risiko bezüglich der Gewährleistungsabwicklung in Kauf nehmen will, muss jeder für sich entscheiden.

laufende Grüße

Matze
Es gibt Jogger, es gibt Läufer und es gibt Waldläufer -

mehr als Waldläufer kann ein Mensch nicht werden:D

13
Bin nach Polar 200RS sd zu Forerunner 305 gewechselt ... und bereue noch nicht eine Sekunde den Schritt.
Für mich ist das kein Spielzeug, sondern
- Trainer (programmierte Intervalltrainings)
- Trainingspartner (ja, ich bekenne, mir macht es Spaß mittels Virtual Partner gegen mich selbst anzutreten)
- ständig neue Routen-Ermöglicher (immer wieder unbekannte Wege an unbekannten Orten ausprobieren, z. B. mit dem Zug irgendwohin und von da aus zurück (die Route habe ich mir vorher mit MagicMaps zusammengeklickt) o. ä., super im Urlaub)
- mein Motivator (die detaillierte, automatisierte Trainings-Dokumentation, zu der ich mich per Hand oder Tastatur niemals aufraffen würde, motiviert ungemein!, außerdem: endlich sehe ich Trainingsfortschritte!)
- Nervenschoner (ich muss nicht mehr den nervigen Footpod wechseln und neu kalibrieren, wenn ich täglich mit einem anderen Schuh laufe)
- Renneinteiler (bin nie mit Footpod gelaufen, weil mir das Ding am Schuh beim Rennen echt _peinlich_ war, jetzt schützt er mich vor zu schnellem Loslaufen und warnt mich, wenn ich anfange zu bummeln)
und und und ...
Wenn mein Forerunner den Geist aufgibt, kaufe ich mir am nächsten Tag einen neuen - es sei denn Garmins Garantie übernimmt den Fall.

Gruß, patrick_schere
Letzte Wettkämpfe (mit Berichten):
06/10 Vierlanden Triathlon * 07/10 Challenge Roth | Swiss Alpine Marathon (K78) * 04/11 Berliner Halbmarathon * 05/11 Rennsteiglauf Marathon * 07/11 Salomon 4 Trails * 09/11 Münster Marathon * 10/11 Köln Marathon * 04/12 Hamburg Marathon * 05/12 Rennsteiglauf Supermarathon
-----------
Blog: www.laufen-mit-diabetes.de

14
Derfnam hat geschrieben:Ich kann es jetzt sicher sagen: Es geht nicht ohne :nick: .
Meiner ist seit einer Woche in Reparatur :weinen: .
Ich finde ein absolut super Spielzeug, merkt man aber erst, wenn man mal einen hatte und dann darauf verzichten muss.
Mein Gedanken sind mit Dir, Manfred - sei stark!

:hug:

:umarm:

:besserng:

:shithapp:

:isnichmehrweit:

patrick_schere hat geschrieben: Wenn mein Forerunner den Geist aufgibt, kaufe ich mir am nächsten Tag einen neuen - es sei denn Garmins Garantie übernimmt den Fall.
...am selben Tag! :D

gruss hennes

15
Klar ist der Forerunner auch Spiezeug, aber was ist das nicht was im Leben wirklich Spass macht?
Für mich ist der Forerunner aber vor allem ein gigantisches Motivationsmittel, einerseits um mehr, weiter und schneller zu laufen, andererseits um nicht wie ein Sträfling immer die gleichen Runden zu drehen. Denn jetzt kann ich durchlaufen wo ich will, am Schluss weiss ich was und wo ich es gemacht habe.

Die Sache mit der Geschwindigkeit ist für mich nicht so relevant, denn wen ich 2-3 Stunden laufe habe ich auch noch 15 Sekunden Zeit um zu warten bis die Geschwindigkeitsanzeige OK ist.
Heavenicetrip! Fe/2

16
Erst mal Danke für die zahlreichen Antworten. Das sind ja schon mal prima Argumente um mir einen Foreruner selbst noch schmackhafter zu machen. Weihnachten fiel umzugesbedingt sowieso sehr mager aus und Geburtstag steht auch vor der Tür. Hat jemand zufällig auch gleich eine Empfehlung, wo man einen 205 sicher und günstig bestellen/kaufen kann? Gerne auch per PN.
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

17
Ja ja ja, unbedingt kaufen. Ich habe meinen Forerunner jetzt seit über 2 Jahren und hab den Kauf noch nicht eine Sekunde bereut. Unterwegs liebe ich es zu wissen wie schnell ich gerade unterwegs bin und wie weit ich gelaufen bin. Gerade in der Marathon-Vorbereitung auf den langen Läufen war das Teil eine Super Hilfe nicht zu überpacen. :daumen:

Nebenbei hat man endlich einen Grund nach dem Laufen noch länger an den PC zu sitzen und die ganzen Läufe mit der weltbesten Traingssoftware "Sporttracks" auszuwerten. Meine Frau freut sich da auch immer ganz arg mit mir :zwinker2:

Bigforche hat geschrieben: Der einizige Nachteil*wie*ich* finde ist, dass man sie nicht als Alltagsuhr benutzen kann.
@ Hennes: Na da gibts ja jetzt bald den 405. Da wäre das Problem dann auch gelöst, gelle?
:hihi: :teufel: :hihi: :teufel: :hihi: ==> *duck und weg*


Grüßle
Frank

18
@ Hennes: Na da gibts ja jetzt bald den 405. Da wäre das Problem dann auch gelöst, gelle?
Hm, der scheint ja richtig interessant zu werden ....

http://www.youtube.com/watch?v=NUCyjfyVigU

und wenn der Preis so bleibt, dann auch nicht teurer als der 305, so langsam komme ich in's grübeln......

Edit: Doch leicht teurer (50$) mit Herzfrequenzmessung

[
Bild

19
Ralli hat geschrieben:Hat jemand zufällig auch gleich eine Empfehlung, wo man einen 205 sicher und günstig bestellen/kaufen kann? Gerne auch per PN.
Nur zu Sicherheit: 205 ist OHNE Pulsmessung - würde ich nie empfehlen. Nimm nen 305er, wenn Du, Deiner Überschrift angemessen, ambitioniert bist, wirst Du es irgendwann brauchen - nachrüsten geht nicht!

Quellen gibts viele! Viele Gute? Nach Forumsempfehlung bin ich zu navifuture.de "gegangen" - war vor dem Kauf zufrieden mit ausführlichen Antworten auf meine nervigen Fragen - ich war bestimmt schlimmer als Du. Und vor allem bin ich nach dem Kauf auch mit der Kommunikation zufrieden. Habe z.B. dort das "leise piepsen" reklamiert und man hat mir sofort den Umtasch angeboten. Da ich dies aber für einen Produktionsfehler halte und nicht tagelang in den Schreibtisch beissen wollte - so einsam ohne meinen FR - habe ich das dankend abgelehnt.

@Stuttie: näh, heute nisch.... "405" und "Alltagsuhr" (<watttn Schwachsinn) kommt bei mir auf den Index... das blendet sich automatisch aus!

gruss hennes

20
Hennes hat geschrieben:Quellen gibts viele! Viele Gute? Nach Forumsempfehlung bin ich zu navifuture.de "gegangen" ....
Haben Importgeräte Nachteile? Englische Menüführung und Anleitung wären für mich okay. Gewährleistung?
Bestzeiten: 3km - 9:50, 5km - 17:08, 10km - 36:05

21
Ralli hat geschrieben:ist ein Forerunner nur ein nettes Spielzeug für Technikverliebte oder ein Muss für jeden ambitionierten Läufer?
Es ist ein schönes und praktisches Spielzeug für Jedermann. Unbedingt zu empfehlen wenn man ohnehin schon mit dem Gedanken spielt. Sehr einfach zu handhaben. Kein Muss , aber man lebt schliesslich nur 1 x (Siehe auch "Laufen über den Friedhof").
Ralli hat geschrieben:Lohnt es sich ggf. noch zu warten, bis die neuen Geräte auf dem Markt sind?
Leb jetzt , stirb später. :D

22
Also ich habe ein Importmodell aus den USA, dass ich von einer freundin geschickt bekommen habe. Dort kostete der FR 306 sage und schreibe komplett inkl. Versand und Zoll 185 € !
Nachteile ? Bisher noch keine. Es ist mein zweites Importmodell, da ich den ersten "verloren" habe. Menü habe ich auf Deutsch umgestellt (Software aus dem LA-Forum), kann man aber auch in englisch nutzen, da vieles selbsterklärend ist.
Ansonsten : Für mich ein absolutes Muss ! Beispiel : Mein letzter 15km Wettkampf am Sonntag. (siehe mein blog) Hier hat der FR die komplette Strecke bis auf 20m genau angezeigt und mich davor bewahrt zu schnell zu laufen (Voreinstellung im FR : Distanz und Pace)
Da ich viel im Wald unterwegs bin und die Strecken oft vorher nicht weiß, ist er auch hier für mich unverzichtbar, da ich anschließend die Daten in Magic -maps oder google earth einspiele und genau meine Laufstrecke sehe. Empfang im Wald selbst im Sommer meist kein Problem. So what ?
Ohne FR, nee will ich nicht mehr ! :nick:
Meine Läufe und mehr :

Bild

23
Ralli hat geschrieben:Haben Importgeräte Nachteile? Englische Menüführung und Anleitung wären für mich okay.
Na wenigstens einer der in der Schule aufgepasst hat! :daumen:

Aber es gibt ja Handbücher auf deutsch und Patches, mein Importgerät kann auch Deutsch und hat sogar ein spezielles Menu was sonst gar keiner hat (Danke, Markus!)
Ralli hat geschrieben: Gewährleistung?
Das ist eigentlich der einzige Grund - und da die dinger nicht die haltbarsten sind, würde ich diesen nicht ignorieren!. Jedenfalls hätte ich keine Lust mein dingen beim kleinsten mukser erst nach Mexiko, USA oder Tel Aviv schicken zu müssen (Porto, Dauer, Zoll, Risiko etc)

Offiziell haben die Importgeräte nur 1 Jahr Garantie - navifure hat da eine "eigene erweiterte Lösung" die für mich reicht.
....greift in der Regel innerhalb der ersten 24 Monate nach Kauf des Gerätes die gesetzliche Gewährleistung (sofern es sich nicht um eine mutwillige oder selbst verursachte Beschädigung handelt). Auch nach diesen 24 Monaten werden wir Sie natürlich mit einem Problem nicht "im Regen stehen lassen". Sie können sich also auch dann noch an uns wenden.
So, jetzt habe ich mehr als genug Werbung für FR und navifuture.de gemacht - ich bekomme niiiiiiiixxxxxxxx dafür......

gruss hennes

24
Hennes hat geschrieben:Nur zu Sicherheit: 205 ist OHNE Pulsmessung - würde ich nie empfehlen. Nimm nen 305er, wenn Du, Deiner Überschrift angemessen, ambitioniert bist, wirst Du es irgendwann brauchen - nachrüsten geht nicht!
So ein Unsinn. Ich kenne viele ambitionierte Läufer, die ohne Pulsmesser laufen - ich selbst gehöre auch dazu. Wieso soll ich den Pulsmesser irgendwann brauchen? Und ab wann? Ab 36 min auf 10k? Oder erst ab 35? :D
Wie haben das die Läufer nur vor 25 Jahren gemacht?? :confused: Wie sind nur die ganzen Weltrekorde ohne Garmin und ohne Pulsmesser gelaufen worden ... :confused:

SCNR.

C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

25
DerC hat geschrieben: Wie haben das die Läufer nur vor 25 Jahren gemacht??
Puls am Hals gemessen - nach Stopuhr. Aber das war so unbequem da musste der Forerunner erfunden werden :baeh:

OK, dann sagen wir, wir verbessern damit die Wiederverkaufschancen.

gruss hennes :D

26
Nur ein nettes Spielzeug, was nicht heißt, dass Du es nicht kaufen sollst.

27
CarstenS hat geschrieben:Nur ein nettes Spielzeug, was nicht heißt, dass Du es nicht kaufen sollst.


Genau, steigert zwar nicht die Leistungsfähigkeit, aber das Bruttosozialprodukt. Gesellschaftspolitisch ist das Gerät ein "Muß", sportlich nicht.

Gruß Rono

28
Ist ja wie beimPferde- oder beim Schneckenrennen. Ich klicke mal um den Gleichstand wieder herzustellen :zwinker4: .
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

29
Kann es sein, dass alle die für Kaufen stimmen, einen FR haben, und alle, die keinen haben für nicht kaufen?
Vielleicht hätte die Umfrage heißen sollen: wer hat einen FR und würde ihn wieder hergeben?

Also ich finde: tolles Spielzeug, ICH würde meine sicher nicht wieder hergeben.
AAAABER: wenn man eigentlich keinen Spaß an Statistik hat und eigentlich nur laufen ( und nicht auswerten will), .. also als Uhr finde ich das Ding dann eher zu groß.
Gekauft habe ich meinen damals vor allem, weil ich mich auf unbekanntem Terrain nachts so verlaufen habe :klatsch: dass aus 20 km 30 wurden.
Fand meine Familie nicht so toll ( die wussten nur leider nicht , wo ich langlaufen wollte-- ich auch nicht), und ich fands auch ganz schön gruselig im Wald, nachts, bei Nebel, am 23.12..
Ist mir seidem nie mehr passiert, seit "zurück zum Ausgangspunkt".
grüßle kirsten
20.09.08 Gengenbach HM 1:36:50 PB


30
Siegfried hat geschrieben: (> Derfnam: Es geht nicht ohne)

Genau - dann lieber ohne Laufschuhe ... Ich weiss nicht, was die Diskussionen sollen - zu teuer! Zur Not kann man ihn auch kaufen und wenns nicht passt über Ebay wieder verkümmeln.

Meinen hatte ich letztens nicht abgeschaltet, und wie ich los laufen wollte, war der Akku leer. Ich hab mir echt überlegt, auf den Lauf zu verzichten. Man weiss ja gar nicht mehr wo man ist.
Welch angenehmer Humor!

Bisher 40 abgegebene Stimmen, davon 19 Nein-Stimmen. Ob bei den Nein-Stimmen auch nur einer dabei ist, der den Forerunner schon mal besessen hat, bezweifle ich.

Noch ein Zitat, weil es so treffend ist:
patrick_schere hat geschrieben:... Wenn mein Forerunner den Geist aufgibt, kaufe ich mir am nächsten Tag einen neuen ...
Grüße
Jan

*** Ironman Regensburg 2010 ***
*** Ironman Hawaii 2010 ***

31
Also ich würde auch einen FR kaufen. Habe selber noch keinen, da ich 1. zwecks des Geldes auch noch immer am überlegen war und 2. von Nov. 2006 - Okt. 2007 durch einen Arbeitsunfall im Kniebereich leider vom Sport befreit wurde.

Zur Zeit, wenn ich laufe, fährt meine Freundin mit dem Fahrrad nebenher. Da habe ich auch noch die km Anzeige und Geschwindigkeit in etwa auf dem Fahrradtacho drauf.
Es geht auch so. Vor allem treibe ich dadurch meine Freundin auch zu etwas Sport,hähä.
Außer bei Bergläufe, da bin ich immer noch allein.

Bei uns in der Gegend bin ich aufgewachsen, bin alle möglichen und unmöglichen Wege im Umkreis von 20km mit Fahrrad oder zu Fuß schon abgefahren oder gelaufen, weiß daher auch die Entfernung, durch Markierung an Bäume oder Wege.

Aber nix zu trotz, würde ich nen FR auch kaufen, welches ich bis zum Sommer wohl auch machen werde. Da ich jetzt wieder mehr trainieren kann.

32
Ralli hat geschrieben:Hallo,


Gibt es aus Eurer Sicht was spezielles beim Kauf zu beachten? Lohnt es sich ggf. noch zu warten, bis die neuen Geräte auf dem Markt sind?

Freue mich auf Eure Antworten
Gruss, Ralf
Hallo Ralli,

gerade in zusammenhang mit der Software Sporttracks kann ich den 305er empfehlen. Ich führe damit ein Tagebuch. Kauf dir den 305 beim Händler wo du ihn im Garantiefall einfach umtauschen kannst und schau zu das du keine alte Lagerware bekommst. Es gibt da erhebliche Unterschiede.

Gruß Hermann
2008 Dachauer Straßenlauf 10km 35:43
2010 Ingolstadt Halbmarathon 1:17:15
2010 Würzburg Marathon 2:46:01

33
Hallo Ralf,
wir sind ebenfalls über Weihnachten Silvester umgezogen :hallo: ...und nu möchte ich mein spielzeug noch weniger missen.

ich kann einfach ins blaue loslaufen, kenne trotzdem meine distanzen, und finde immer wieder heim.

wenn du es noch perfekter haben möchtest, kauf dir zusätzlich noch magicmaps, dort kannst du dir routen zusammenstellen und einfach ablaufen

navifuture kann ich aus eigener erfahrung ebenfalls empfehlen: gerät gekauft april 2006, war einer der ersten mit den bekannten kinderkrankheiten....wurde bei zwei defekten anstandslos innerhalb weniger tage umgetauscht, und mein jetziges modell versieht seit eineinhalb jahren klaglos seinen dienst

kaufen!
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

34
DerC hat geschrieben:Wie haben das die Läufer nur vor 25 Jahren gemacht?? :confused: Wie sind nur die ganzen Weltrekorde ohne Garmin und ohne Pulsmesser gelaufen worden ... :confused:

SCNR.C.
you, da hatten wir auch noch die schönen baumwollklamotten, gelle :hihi: :hihi: :hihi:
da wurde das lauftagebuch noch mit kuli geführt
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

35
Intressant wie knapp das Umfrageergebnis bis jetzt ist. Ich war richtig überrascht das es nicht eindeutiger für den Kauf des Forerunners ausfällt.
Intressanter finde ich, dass die Umfrage sich auf einen Forerunner bezieht, schlieslich gibt es ja auch andere Modelle. Zugegeben ist der Forerunner natürlich der Klassenprimus. :peinlich:

Jedenfalls möchte ich nie mehr auf meinen 305er verzichten und hoffe das ich nie von dem Horrorszenario eines Defektes heimgesucht werden werde.
Also Ralf, wenn Forerunner, dann doch bitte den 305er, die Pulsmessung ist ein starkes Argument.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

36
rono hat geschrieben:steigert zwar nicht die Leistungsfähigkeit
Bei mir aber sicherlich!
Steif hat geschrieben:Ist ja wie beimPferde- oder beim Schneckenrennen. Ich klicke mal um den Gleichstand wieder herzustellen :zwinker4: .
Danke für den Klick, vielen Dank! Toll von Dir! :daumen: :daumen: :daumen:
kirsten1967 hat geschrieben:Kann es sein, dass alle die für Kaufen stimmen, einen FR haben, und alle, die keinen haben für nicht kaufen?
Vielleicht hätte die Umfrage heißen sollen: wer hat einen FR und würde ihn wieder hergeben?
Genau das ist mir gestern auch aufgefallen. Hier machen sich einige ein Spässchen draus. FR gibts so gut wie nie bei ebay als Gebrauchtgerät und auch hier im Forum nicht: das ist die eindeutige Antwort.

Bei FR Besitzern liegt die Quote garantiert bei 90+% - das ist die einzige sinnvolle Frage & Antwort. Wer keinen hat, hat auch keine Ahnung von dem ding - so einfach ist es. Ich könnte auch nicht über POLAR dingbums abstimmen - und wäre sogar so schlau es nicht zu machen. :teufel:
steilkueste hat geschrieben:Welch angenehmer Humor!

Bisher 40 abgegebene Stimmen, davon 19 Nein-Stimmen. Ob bei den Nein-Stimmen auch nur einer dabei ist, der den Forerunner schon mal besessen hat, bezweifle ich.
Genau - siehe oben!
liverpool hat geschrieben:Intressant wie knapp das Umfrageergebnis bis jetzt ist.
Es ist halt Quatsch - siehe oben!

gruss hennes

37
Hennes hat geschrieben:..Bei FR Besitzern liegt die Quote garantiert bei 90+% - das ist die einzige sinnvolle Frage & Antwort. Wer keinen hat, hat auch keine Ahnung von dem ding - so einfach ist es. Ich könnte auch nicht über POLAR dingbums abstimmen - und wäre sogar so schlau es nicht zu machen. :teufel:



Genau - siehe oben!



Es ist halt Quatsch - siehe oben!

gruss hennes
Hab auch noch schnell mit abgestimmt
ich geh nicht mal mehr zum spazieren ohne zu warten bis er alle Satelliten hat :D meine Frau hats schimpfen schon aufgegeben :P

und Polar?

hab ich auch
ist als Pulsmesser wohl einer der besten, auch als Höhenmesser super, hab bei Bergtouren immer Garmin rechts Polar links und die 720er sind auch gute Radtachos, aber für Strecken und Geschwindigkeitsmessung zu Fuss taugen die nicht---

38
Hallo Ralli,

Die Frage hat doch schon der weise Sokrates vor über 2000 Jahren eindeutig beantwortet:

"Wieviele Dinge gibt es doch, deren ich nicht bedarf!"

Offensichtlich brauchen das Ding vor allem langsame Läufer, um nicht zu schnell zu laufen! :hihi: :teufel:
Grüße
Andreas

39
Hallo Ralli,

Du bist doch am Sonntag auch in Ismaning, oder? Ich trage meinen FR305 da sicher spazieren, wenn Du das Teil mal testen willst, leihe ich Dir meinen beim Aufwärmen. Aber nur zum Aufwärmen, da kann ich gerade noch drauf verzichten... den Lauf würde ich ohne meinen Datensklaven nie im Leben schaffen!!!

Der RauschenBär

40
Ich enthalte mich erst mal der Stimme - ich stelle mir so ein Gerät schon reizvoll vor, aber vom Kauf schreckt mich zurzeit neben dem Preis vor allem die Angst ab, es könnte nicht zuverlässig sein.

Ich habe zum einen verschiedentlich gelesen, dass man in der Stadt und im Wald manchmal keinen Empfang hat. Ich laufe fast nur in der Stadt und im Wald und wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass der Forerunner dann funktioniert, verzichte ich lieber ganz darauf. Ich könnte mir kaum etwas frustrierenderes vorstellen als wenn ich eineinhalb Stunden durch die Gegend gerannt bin und mir das Ding dann sagt: "Sorry, ich hatte zwischendurch ein paar Mal keinen Empfang, also keine Ahnung, wie weit und wie schnell du gelaufen bist". Dann bleibe ich doch lieber dabei, nur die Zeit zu stoppen und die Strecke vorher oder nachher auf jogmap zu messen - das trainiert gleichzeitig das Erinnerungsvermögen.

Zum anderen habe ich irgendwo im Forum mal einen Thread gesehen, in dem von der Erfahrung berichtet wurde, dass der Forerunner selbst dann eine angeblich zurückgelegte Strecke misst, wenn er unbewegt in der Ecke liegt. Wenn er nicht mal merkt, ob er sich überhaupt bewegt, wie will er mich dann überzeugen, verlässlich zu wissen, wie schnell und wohin er sich bewegt?
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

41
DerC hat geschrieben:So ein Unsinn. Ich kenne viele ambitionierte Läufer, die ohne Pulsmesser laufen - ich selbst gehöre auch dazu. Wieso soll ich den Pulsmesser irgendwann brauchen? Und ab wann? Ab 36 min auf 10k? Oder erst ab 35? :D

Volle Zustimmung :daumen: (auch wenn ich keine ganz so ambitionierte Läuferin bin).

42
Ich fänds interessant zu wissen, ob die Läufer, die richtig gutes Tempogefühl haben, dies mit oder ohne 'Spielzeug' bekommen/erlernt haben. Vermute eher Letzteres.
Spricht aber natürlich nicht gegen die Anschaffung von technischen Neuerungen, Ralli, wenn du die Technik beim Kinderwagenschieben bereits optimiert hast. :D

Bis Sonntag (in welcher Klamotte?)
Sabine

43
ich hatte fürs radfahren schon einen garmin etrex legend, von dem ich restlos begeistert bin.
das gleiche gilt für den forerunner 305, den ich mir nun zugelegt habe. ich kann mir nicht mehr vorstellen, ohne das teil zu laufen.
PB:
HM: Stuttgart 2010: 1:26:28
M: Frankfurt 10/2007: 3:18:38 (Debut)

44
Hennes hat geschrieben:Puls am Hals gemessen - nach Stopuhr. Aber das war so unbequem da musste der Forerunner erfunden werden :baeh:
Laufen geht auch ganz ohne Puls messen. Einfach einen Fuß vor den anderen setzen. :hihi:
Hennes hat geschrieben: Bei FR Besitzern liegt die Quote garantiert bei 90+% - das ist die einzige sinnvolle Frage & Antwort. Wer keinen hat, hat auch keine Ahnung von dem ding - so einfach ist es. Ich könnte auch nicht über POLAR dingbums abstimmen - und wäre sogar so schlau es nicht zu machen. :teufel:
Ganz so einfach ist es nicht. Auch wenn ich das Teil selbst nicht habe, kenn ich es von Mitläufern recht gut. Ich hab auch gar nix gegen das Gerät, möglicherweise werde ich mir den 205er kaufen. :winken:
Manzoni hat geschrieben:you, da hatten wir auch noch die schönen baumwollklamotten, gelle :hihi: :hihi: :hihi:
da wurde das lauftagebuch noch mit kuli geführt
Beides hat die Läuferinnen seltsamerweise nicht daran gehindert, im Schnitt deutlich bessere Wettkampfresultate zu erzielen als heute - ohne Pulsmesser. :D Im übrigen halte ich die Funktionskleidung für die wichtigere und sinnvollere Neuerung als den Pulsmesser am Handgelenk, ein Muss ist das aber auch nicht.
running-rabbit hat geschrieben:Volle Zustimmung :daumen: (auch wenn ich keine ganz so ambitionierte Läuferin bin).
Es hat ja auch mit den Ambitionen eher wenig zu tun, ob man nach Puls trainiert oder anders. :zwinker5:

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

45
DerC hat geschrieben: Ganz so einfach ist es nicht. Auch wenn ich das Teil selbst nicht habe, kenn ich es von Mitläufern recht gut.
Ganz so einfach ist es nicht. Auch wenn du das Teil von Mitläufern recht gut kennst - selber damit laufen ist was ganz anderes. Es gibt immer wieder Situationen wo "man" (ok, ich) gespannt drauf guckt und sich für einen bestimmten Wert in dem Moment interessiert. Da wirst Du kaum Deinen Mitläufern den Arm zu Dir biegen.
DerC hat geschrieben:
Ich hab auch gar nix gegen das Gerät, möglicherweise werde ich mir den 205er kaufen. :winken:
Nimm den 305er der hat HF :hihi: :hihi: :hihi:

gruss hennes

46
DerC hat geschrieben:Laufen geht auch ganz ohne Puls messen. Einfach einen Fuß vor den anderen setzen. :hihi:

Schon wieder hast du meine volle Zustimmung! :wink:
DerC hat geschrieben:Es hat ja auch mit den Ambitionen eher wenig zu tun, ob man nach Puls trainiert oder anders. :zwinker5:

Das stimmt natürlich.
Aber ich wollte halt einfach nicht so frech sein, mich mit dir auf eine Stufe zu stellen und somit quasi so zu tun, als würden wir in einer Liga laufen, verstehst du? :peinlich:
Ist ja auch egal, Pulsmesser finde ich persönlich ebenfalls völlig überflüssig, und mehr wollte ich eigentlich auch gar nicht sagen. :zwinker4:


Ach ja, zum Thema: meinen nagelneuen FR 205 ohne Pulsmesser finde ich super!
:winken: Hase


I am vegan because I feel that other sentient beings are not mine to use.

47
Hennes hat geschrieben:Ganz so einfach ist es nicht. Auch wenn du das Teil von Mitläufern recht gut kennst - selber damit laufen ist was ganz anderes. Es gibt immer wieder Situationen wo "man" (ok, ich) gespannt drauf guckt und sich für einen bestimmten Wert in dem Moment interessiert. Da wirst Du kaum Deinen Mitläufern den Arm zu Dir biegen.
Also ich bin auch schon selbst mit GPS gelaufen, auf dem Empfänger steht sogar Garmin ... :zwinker5:
Aber klar, in und auswendig kenne ich das Gerät nicht. Aber das muss man ja auch nicht für eine Kaufentscheidung. Während dem Lauf würde ich wohl meist eher selten drauf schauen, außer bei TDL oder ner neuen Strecke. Ich schaue ja auch nicht ständig auf die Stoppuhr bei jedem Lauf.
Hennes hat geschrieben: Nimm den 305er der hat HF :hihi: :hihi: :hihi:
Haha. Also ich mag ja Statistiken, aber ob ich da einen Wert aufnehmen soll, der mich jahrelang nicht die Bohne interessiert hat und immer noch nicht kümmert? Also für mich wird der 205er wohl reichen, wiederverkaufen will ich ihn nicht. Nachdem was ich über die Geräte weiß, hätte ich liebsten hätte ich den 205er und die Möglichkeiten vdie die Speed Sensoren der besten Polar und Suunto Geräten bieten. Weil auf der Bahn GPS nicht viel taugt.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

48
Was für unsinnige Antworten. Es stellt doch niemand in Abrede, daß der Forerunner ein sehr schönes Spielzeug und in bestimmten Situationen auch ein ganz praktisches Gerät ist. Das war aber nicht die Frage. Frage war, ob er ein Muß für ambitionierte Sportler sei, also notwendige Voraussetzung für ambitioniertes Training.

Antwort: Nein

Gruß
Hendrik

P.S.: Mich würde mal interessieren, wie sich das hier im Forum verteilt. Momentan scheint mir die Mehrheit der schnellen Läufer hier ohne FR unterwegs zu sein. Daraus könnte man dann schlußfolgern, daß das Gerät die Leistungsentwicklung behindert. ;-)

49
DerC hat geschrieben: Weil auf der Bahn GPS nicht viel taugt.
Volle Zustimmung! Das ist aber, wie Du sagst, ein GPS Problem und nicht das des FR - aber zumindest dient es der Belustigung unterwegs - siehe meinen Aschenbahn-HM:

Deutschland feiert - oder: Mentaltraining PUR: 52 3/4 Runden
http://forum.runnersworld.de/forum/show ... ml?t=31913

...hier noch was zum gucken:
Bild
EDIT: Ach, man kann doch Bildchen jetzt direkt hochbeamen: siehe unten!

gruss hennes

50
Möchte den FR 305 auch nicht missen wollen. Ganz abgesehen von der überaus komfortablen Verwaltung eines Logbuchs (in Verbindung mit Sporttracks), Könnte ich mir gar nicht vorstellen wie ich ohne das Teil Vorgaben und Trainingspläne umsetzen soll, zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand. Wie weit bin ich gelaufen? Wie weit will ich heute laufen? In welchem Pulsbereich will ich mich bewegen und wie schnell/langsam will ich max/min laufen? Wie kann ich Trainingsrunde X mit der Strecke des nächsten Wettkampfes (Höhenmeter) vergleichen? Wie könnte ich die Vorgaben der verschiedene Intervalltrainings (400m, 1000m, 2000m mit soundsoviel m Trabpause) auf unterschiedlichen Strecken ohne den FR durchführen? Mit vertretbarem Aufwand ist das imho so gut wie unmöglich.

Klar, vor 10 Jahren hatte niemand Navi im Auto, vor 50 Jahren hatte fast niemand ne Glotze zu Hause, vor 100 Jahren niemand ein Auto, vor 150 Jahren hatte man nicht mal Strom und immer sind die Menschen der jeweiligen Zeit auch ohne die Technologien der Zukunft ausgekommen. Habe meine Lauferei quasi erst mit GPS angefangen und deshalb möchte ich auf dieses Stück Technologie auch gar nicht mehr verzichten wollen. Das gilt im Übrigen analog für unseren Geschirrspüler und für unseren Wäschetrockner.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“