"Sinkt die maximale Herzfrequenz im Laufe des Lebens? Muss man sie immer neu bestimmen?"
Ich möchte nicht die ganze Antwort zitieren, aber die beiden ersten Sätze haben mich schon gleich richtig verwirrt. Der gute Doktor schreibt nämlich:
Zitat: Die Veränderung mit zunehmendem Alter ist eher gering. Ab dem 20. Lebensjahr nimmt die maximale Herzfrequenz mit jedem Fünfjahresabschnitt durchschnittlich um etwa 4 Schläge pro Minute ab. Zitat Ende.
Also ich finde eine Abnahme um 4 Schläge nicht gering, sondern ganz erheblich.
Bei mir würde das beispielsweise bei einem Alter von knapp 52 und einer aktuellen HFmax von 189 bedeuten, daß ich im Alter von 20 Hochpulser im Bereich von ca. 214 gewesen wäre. Das stimmt definitiv nicht.
Was haltet Ihr von der These der abnehmenden Herzfrequenz?
Wie hat sich Eure HFmax im Laufe der (beobachteten) Zeit entwickelt?
Sollten wir vielleicht eine Umfrage dazu machen

Walter