100km-Zielzeit = Marathon x 3
für den Rennsteig hat mit 42bis100 mal was von MRT (min/km) + 25 % (ggf. 30 % für Ersttäter) geschrieben. Das halte ich auch für stimmig, zumindest bei mir, klappt das hoffentlich.
52
Hier mein letztes Biel-Erlebnis. Es war übrigens mein zweiter Biel-Lauf. Meinen ersten Ultra lief ich auch in Biel, außer einem Testlauf im Training über 63 km 13 Tage vor Biel.
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?
53
... gilt streckenbedingt so auch nur in etwa für Biel alleine. Nicht für die 100km an sich. Ein Michael Sommer (mehrfacher Deutscher Meister 100km) käme schwerlich noch unter 2h30 beim Marathon, aber sub7 über 100 hat er bis zuletzt drauf gehabt. Zumindest in der Leistungsspitze passt also M x3 minus 30min meist eher. Noch relativ stärker war zB Birgit Lennartz seinerzeit beim Weltrekord.schrambo hat geschrieben:100km-Zielzeit = Marathon x 3
Umgekehrt dürften sich viele Sonnenanbeter mit der Formel in Biel schwer tun.

Siehe oben.
Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. (John Ruskin)
http://www.shakalryan.welt.ms
http://www.shakalryan.welt.ms
54
Hast recht. Eine 2:36 würde ich z. B. selbst bei intensivstem Training nie hinkriegen.weitmeister hat geschrieben:...passt also M x3 minus 30min meist eher.
Dennoch ist die Formel als grobe Orientierung schon okay, vor allem wenn man erstmalig auf diese Streckenlänge geht.
Bernd
55
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass die komplette Faustregel für Biel so lautet: Marathonzeit mal drei, bei Marathonzeiten unter 3 Stunden: abzüglich der Minuten sub3. Für einen 2:40h-Läufer hieße dass: 3x2:40h Minus 0:20h = 7:40h.weitmeister hat geschrieben:... gilt streckenbedingt so auch nur in etwa für Biel alleine. Nicht für die 100km an sich. Ein Michael Sommer (mehrfacher Deutscher Meister 100km) käme schwerlich noch unter 2h30 beim Marathon, aber sub7 über 100 hat er bis zuletzt drauf gehabt. Zumindest in der Leistungsspitze passt also M x3 minus 30min meist eher. Noch relativ stärker war zB Birgit Lennartz seinerzeit beim Weltrekord.
Umgekehrt dürften sich viele Sonnenanbeter mit der Formel in Biel schwer tun.
Siehe oben.
Ein Läufer, wie Sommer, trainiert meines Wissens nach speziell für den 100km-Lauf. Man sollte also immer das "Laufvermögen" heranziehen. Schätzungsweise ist ein Sommer auch in der Lage, an die 2:30h heran zu laufen, sofern er sein Training darauf ausrichtet.
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?