Banner

Wann braucht man zwei paar Schuhe?

Wann braucht man zwei paar Schuhe?

1
Hallo zusammen :hallo: ,

Ich scheine dieses Jahr den Einstieg nach einem verkorksten letzten Jahr wieder zu schaffen. Ich war vorletztes Jahr bei einem Zehner in ca. 50 min, in dieser Zeit bin ich auch brav 3 x gelaufen.
Letztes Jahr war sch.... :traurig: , zwei Bänderdehnungen, dazwischen etliche verlorene Runden gegen Schweini, Achillessehnenprobleme (kein Wunder ohne konstantes Training?)......Dabei bin ich auch mal zum Sportgeschäft gegangen und habe mir neue Laufschuhe nach einer Videoanalyse gekauft. Wie ich das gesehen habe, habe ich echt gezweifelt ob ich weiter laufen soll mit so lapprigen Bändern. War dann auch beim Doc und habe mir Einlagen verschreiben lassen (Überpronierer?). Mein Gewicht 90 kg bei 1,75 hat sich auf der Couch auch nicht vermindert.

So und jetzt möchte ich es wieder packen (laufe wieder seit vier Wochen) gaanz langsam, zur Zeit wieder eine halbe Stunde, Ziel: aufbauen auf ne Stunde laufen und in zwei Monaten einen ersten Volkslauf (5 km?) antesten und Ende Juli einen Zehner und dann.............. :abwart:

Beim Laufschuhkauf hat mir der Verkäufer erzählt, ein "Läufer" braucht zwei paar Schuhe, sonst latscht man ein paar aus und der Teufelskreis (s.2. Absatz) beginnt von neuem. Da mein Budget ein zweites Paar schlecht hergibt, möchte ich es eigentlich vermeiden. Was ist Eure Expertenmeinung dazu :confused: ? Ab welcher Strecke braucht man zwei Paar?

Meet you on the track
Orca

Von hinten gesehen, ist vorne verdammt weit weg (Erwin Pelzig)

2
naja, die begründung für das 2. paar ist ja weniger das auslatschen des ersten, als vielmehr die möglichkeit die man den füßen nimmt, sich an ein paar zu gewöhnen. klingt komisch, aber auch plausibel.

und die preisfrage ist eigentlich irrelevant. denn ob ich mir hintereinander 2 paar schuhe kaufe und damit sagen wir 2000 km laufe, oder die beiden nebeneinanderlaufe, ändert am km-preis der schuhe ja nicht wirklich etwas! ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

3
orca hat geschrieben:Hallo zusammen :hallo: ,

Ich scheine dieses Jahr den Einstieg nach einem verkorksten letzten Jahr wieder zu schaffen. Ich war vorletztes Jahr bei einem Zehner in ca. 50 min, in dieser Zeit bin ich auch brav 3 x gelaufen.
Letztes Jahr war sch.... :traurig: , zwei Bänderdehnungen, dazwischen etliche verlorene Runden gegen Schweini, Achillessehnenprobleme (kein Wunder ohne konstantes Training?)......Dabei bin ich auch mal zum Sportgeschäft gegangen und habe mir neue Laufschuhe nach einer Videoanalyse gekauft. Wie ich das gesehen habe, habe ich echt gezweifelt ob ich weiter laufen soll mit so lapprigen Bändern. War dann auch beim Doc und habe mir Einlagen verschreiben lassen (Überpronierer?). Mein Gewicht 90 kg bei 1,75 hat sich auf der Couch auch nicht vermindert.

So und jetzt möchte ich es wieder packen (laufe wieder seit vier Wochen) gaanz langsam, zur Zeit wieder eine halbe Stunde, Ziel: aufbauen auf ne Stunde laufen und in zwei Monaten einen ersten Volkslauf (5 km?) antesten und Ende Juli einen Zehner und dann.............. :abwart:

Beim Laufschuhkauf hat mir der Verkäufer erzählt, ein "Läufer" braucht zwei paar Schuhe, sonst latscht man ein paar aus und der Teufelskreis (s.2. Absatz) beginnt von neuem. Da mein Budget ein zweites Paar schlecht hergibt, möchte ich es eigentlich vermeiden. Was ist Eure Expertenmeinung dazu :confused: ? Ab welcher Strecke braucht man zwei Paar?

Meet you on the track
:hallo:

viel Erfolg bei de Schweini-Vernichtung. Schuhe - wieso zwei Paar? Wieso nur zwei Paar? Ich hab inzwischen 7 oder 8 und bin ständig dabei herauszufinden, welches denn wohl mein Lieblingsschuh ist und ob das "der Richtige" für den großen Tag ist. Schuhe sind durch nichts zu ersetzen als durch mehr, besser noch viel mehr Schuhe.....

:hallo:
Imelda-Erwinelch

4
... am besten von Anfang an! Und am besten zwei Paare von unterschiedlichen Marken, damit die Sehnen und Bänder unterschiedlich belastet werden.

Es ist zwar erst einmal teurer, aber sie halten ja dann auch doppelt so lange. (Ob Du jetzt 1x im Jahr neue kaufst oder in einem Jahr 2x neue und im nächsten Jahr dann keine, kommt doch aufs gleiche raus...)

Grüße,
Katrin (die sich erst wieder neue kaufen darf, wenn sie ein Paar aussortiert, sonst gibts Ärger ;-)
... duelliert sich 2008 auch:
knrb vs. JoeSch
00:00:00 5km 00:00:00
00:54:21 10km 00:51:26
00:00:00 HM 00:00:00


(Best of 3, der Verlierer übernimmt die Startgebühren von den Sieg-Läufen des Gewinners, abzüglich der Startgebühren seines gewonnenen Laufes, falls es am Ende 2:1 oder 1:2 stehen sollte. Ziele: 5km sub25 / 10km sub55 / HM sub2)

5
Das kommt darauf an. Für Läufer die mehrmals die Woche auch längere Strecken laufen, ist ein zweites anderes Paar (oder mehrere) von Vorteil. Da wird die Belastung auf den Fuß variiert und die Dämpfung der Schuhe hat auch Zeit sich zu erholen. Preislich ist es ja auch egal, wenn man zwei Paar hat, die dann doppelt so lange halten.

Bei deinen derzeitigen Laufumfängen erscheint ein zweites Paar nicht zwingend erforderlich (aber auch nicht schädlich). Wenn du merkst, dass du beim Laufen bleibst, kannst du immer noch ein zweites Paar nachkaufen. Das hat dann auch den Vorteil, dass bei wechselweiser Benutzung nicht beide Paare zeitgleich ersetzt werden müssen.
Neue Laufabenteuer im Blog

6
Ich habe mich mittlerweile auf 50 Wochenkilometer gesteigert, habe aber immer noch nur ein Paar. Ich glaube ich werde mir bald ein zweites Paar dazu holen.

Was ist eigentlich an der Behauptung dran das ein Schuh ca. 1000 km hält? Wenn ich das hochrechne müssten meine Schuhe nach einem halben Jahr im Eimer sein. Muss man bei 2000 Jahreskilometer wirklich jährlich zwei paar Schuhe kaufen? Das läuft ja voll ins Geld.

7
@KevinB

ich laufe meine schuhe ohne probleme (und auf meinung meines laufschuhverkäufers hin) mit mehr als 1400 km. dann kaufe ich mir aber gerne neue! ;-)
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

8
Äh, also ich behaupte mal, dass die Laufleistung der Schuhe gewichtsabhängig ist. Wer mit 80 kg den gleichen Schuh läuft wie einer mit 60 kg, dann sollte der Schuh bei 80 kg mehr leiden ... Mehr Abrieb und Dämpfung ...

Dann kommts darauf an, wo du läufst.

1.000 km sind ein sehr grober Richtwert.

Ob man nun zwei Paar Laufschuhe braucht oder acht ist eigentlich Geschmackssache. Wechseln sollte man seine Schuhe aber schon mal. Ich pers. wechsel alle Monate oder alle 300 km. Das man unbedingt zwei versch. Laufschuhe versch. Marken haben soll, habe ich pers. noch nicht gehört.

Ich laufe meist den GT von Asics, den Kayano und den Gel DS Trainer. Zwischen GT und Kayano ist es m. E. ein reiner Komfortunterschied, beim Gel DS Trainer ist der Unterschied im Aufbau des Schuhs!

Sollte ich falsch liegen, wette ich, einer berichtigt mich! :hihi:

9
Also ich rate auch zu einem zweiten Paar! Muß nicht sofort sein, aber bald.

Ich machte auch den Fehler und lief anfangs nur ein Paar, mit der Folge, daß ich nicht merkte, daß mein erstes Paar "durch" war. Ergebnis: Laufpause.

Wenn man zwei Paar mit unterschiedlichem Abnutzungsgrad nebeneinander läuft merkt man sehr schnell, wenn ein Paar am Ende ist.

Gruß
Ralph

10
Schon deshalb, weil ich ungern am nächsten Tag in eventuell noch nasse Schuhe steige :nene: und wer bei jedem Wetter läuft, kommt nicht darum herum.

11
HI
wie merke ich dass ein Schuh "durch" ist?
danke

12
ebi hat geschrieben:HI
wie merke ich dass ein Schuh "durch" ist?
danke
Es wird an den Fußsohlen kalt! :nick:

Mal im Ernst: Körperrückmeldung (Schmerz); Sohlenbetrachtung; Vergleich mit neuem Laufschuh ...

13
ebi hat geschrieben:HI
wie merke ich dass ein Schuh "durch" ist?
danke
Für mich wäre ein Schuh "durch", wenn das Obermaterial löchrig wird oder das Hartgummi der Laufsohle stellenweise komplett abgerieben ist. So weit bin ich aber noch mit keinem meiner Laufschuhe gekommen (zwei Paare haben jetzt 1600 km hinter sich).

Gruß,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

Danke für die Tips

14
Hallo :daumen: ,

werde Eure Tipps berücksichtigen.

Habe mir jetzt die Meinung gebildet. Ich gehe meinen ersten Volkslauf dieses Jahr an und dann gibts ein paar neue zusätzlich wieder mit Laufbandanalyse, vielleicht hat sich an den Bändern schon was verbessert und ich brauch sowieso einen neuen.

:hallo:

Liebe Grüsse
Orca

Von hinten gesehen, ist vorne verdammt weit weg (Erwin Pelzig)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“