http://www.fahrradlexikon.de/html/Suche ... rradrollenrunning-rabbit hat geschrieben: Was bedeutet "Rolle fahren"?
Knippi
http://www.fahrradlexikon.de/html/Suche ... rradrollenrunning-rabbit hat geschrieben: Was bedeutet "Rolle fahren"?
Man ist ja auch genug beschäftigt mit seinem eigenen Problem - sowohl geistig als auch körperlich. Aber deswegen wird man noch nicht gleich egozentrisch.AnjaRennt hat geschrieben:Ich in meinem egozentrischen Dasein hatte gar nicht mehr parat, dass "mein" Thread ja zu einem allgemeinen Fuß- und damit auch Plantar-Thread geworden ist - sorry @ultrarunner.
Jetzt hast du also Gewissheit, das ist doch auch mal was Eigenes.Ja Sapsi, wie sehr mich das eigentlich nervt hab ich heute gemerkt, als ich nach der MRT-Untersuchung 30 Minuten vergeblich auf die CD gewartet hab (alles andere ging flott und der Doc hat mir auch mein wunderschönes Morton-Neurom zwischen dem 2. und 3. Zehgelenk gezeigt.)
Nicht schön, dass es dazu kommen muss, aber gut, dass du es rauslassen konntest. Und uns davon erzählst. Kommt man sich selbst nicht ganz so bekloppt und am Rande des Wahnsinns vor.Ich bin dann ohne CD gegangen, ich konnte einfach nicht mehr warten. Dann musste ich ewig auf den Aufzug warten (Treppen steigen kann ich ja nicht), der fuhr dann in die falsche Richtung. Dann hab ich meine Krücke genutzt, um dem Fahrstuhl eins überzubraten und hab mal ne Portion geheult, bis ich im Auto saß.Jetzt geht es wieder besser.
Mensch, so ein Mist. Dummerweise wachsen die nicht über Nacht.Leider war die Zeit im Studio bis jetzt zu knapp, nun lassen mich meine mangelnden Armmuskeln im Stich.
Habs gelesen, aber wusste nicht so recht, was ich dazu sagen soll. Dass Cortison nix ist, hatte ich, mein ich, früher schon mal geschrieben. Dachte mir, ich will das jetzt zum Thema machen. Aber sprich deinen Arzt doch mal drauf an - oder wenn du das nicht willst (weiß ja nicht, ob er 'Einmischung' oder gar 'Widerspruch' verträgt, ob er damit umgehen kann, mir scheint, die meisten Ärzte mögen das nicht), frag ihn harmlos nach Alternativen. Und vielleicht ziehst du doch noch einen 2. Arzt zu Rate. Ich verlass mich jetzt auch nicht mehr nur auf einen, ist mir langsam zu dumm.Bin gespannt, wie es weiter geht. Eure Bemerkungen zu Cortison lassen mich dann mal wieder stutzen. Ich weiß auch nicht, ich will das nur weg haben.![]()
Gern doch. Dazu vielleicht noch dieses. Thema Verletzungen/Überlastungen bei Knick-Senkfußrunning-rabbit hat geschrieben:.
@ Sapsi, danke für die Erklärung, die ist einleuchtend.
Das bedeutet, das man sein Fahrrad (eigentlich immer Rennrad) auf eine 'Rolle' stellt, auf der man dann Indoor radeln kann. Eine 'freie Rolle' siehst du hier. Sowas ich früher auch mal, als ich noch häufig Rolle gefahren bin im Winter. Sehr spannend anfangs, bis man überhaupt auf dem Rad sitzt... Danach empfiehlt es sich, hellwach zu bleiben, sonst plumpst man runter, das Rad obendrauf.Ich hab jetzt noch eine blöde Frage (hoffentlich die letzte). Was genau ist eigentlich diese "Rolle", von der ich hier in letzter Zeit vermehrt lese? Was bedeutet "Rolle fahren"?
Ich habe ehrlich keine Ahnung, ich schwör.![]()
Und ich hab kein Auto.running-rabbit hat geschrieben: Ich werde also nicht in die Verlegenheit kommen, Rolle fahren zu müssen, wo ich doch, wie du sicher noch weißt, gar kein Fahrrad 'abe....![]()
Wird auch als ballistisches Dehnen bezeichnet, oder ist es das nicht? Ich versuche, die Plantarsehne mit der Hand im Sitzen oder im Liegen durch Anziehen der Zehen zu dehnen, funktioniert auch ganz gut. Außerdem natürlich Wadendehnung, ischiocrurale Muskulatur. Dehnen mit Treppenübung bringt schnell Schmerzen, deswegen hab ich das für mich inzwischen ausgeschlossen.Ultrarunner hat geschrieben: Im Falle der Plantarfasziitis ist es so, dass das gewichtsunabhängige passive Dehnen wesentlich effektiver ist, als die unter der vollen Belastung des Körpergewichtes empfohlene Treppenstufenübung oder auch als Turmspringerübung bezeichnet.
Wo bist du denn tätig?Bitte keinesfalls nun folgendes als Eigenwerbung oder sonstiges ansehen:
Bin selbst kein Arzt, sondern Heilpraktiker und Homöopath, Physiotherapeut, ausgebildeter Chiropraktiker und Osteopath und betreibe seit nunmehr über zwanzig Jahren meine eigene Praxis. Ich betreue viele Läufer, Fussballer und andere Sportler sowohl im Freizeit als auch im Profibereich.
Danke für deine Offenheit. Das läuft doch in anderen Bereichen genauso, ich kenn es zumindest von Ärzten und anderen Heilberufen nicht anders.Würde nie einen Patienten behandeln, der sich so unvernünftig verhält.
Nein, überhaupt nicht. Ich hatte vorhin gefragt, wie es mit Wiedereinstieg aussieht. Kannst du vielleicht als Antwort auf deinen letzten Beitrag nachlesen. Wäre schön, wenn du dazu was schreiben magst.Hoffe, ich habe euch mir meinem mammuttext nicht zu sehr gelangweilt
Genau - erst war ich froh, dass das Mortönchen entdeckt wurde, da ich irgendwie Angst davor hatte, dass man nichts sehen kann und man dann nicht richtig behandeln kann. Danach war ich frustriert, dass es ein Morton-Neurom ist (was ich ja schon die ganze Zeit wusste), weil es halt schwierig wegzubekommen ist. Vielleicht gesellt sich zur Egozentrik noch die Schizophrenie.sapsine hat geschrieben:Jetzt hast du also Gewissheit, das ist doch auch mal was Eigenes.Und es sitzt auch brav da, wo es hin soll, nicht wahr?
Schei$ Teil.
Die Vorstellung ist ja auch lustig und ich lach auch selbst drüber. Keine Ahnung, ob die Kameras in den Aufzügen haben.Nicht schön, dass es dazu kommen muss, aber gut, dass du es rauslassen konntest. Und uns davon erzählst. Kommt man sich selbst nicht ganz so bekloppt und am Rande des Wahnsinns vor.
Beim ersten Lesen vorhin musste ich lachen, sorry. Da konnte ich nix Ernsthaftes dazu schreiben.
Und blaue Flecken gibt es auch am Arm.Mensch, so ein Mist. Dummerweise wachsen die nicht über Nacht.
Mit dem Arzt kann man durchaus sprechen - erstmal muss ich mich ja sowieso in Geduld üben. Die Spritzen sollen ja erst dann gesetzt werden, wenn es durch die Ruhe nicht besser wird. Das ist noch 2-3 Wochen hin und ich verspreche hier hoch und heilig, nicht überstürzt zu handeln.Habs gelesen, aber wusste nicht so recht, was ich dazu sagen soll. Dass Cortison nix ist, hatte ich, mein ich, früher schon mal geschrieben. Dachte mir, ich will das jetzt zum Thema machen. Aber sprich deinen Arzt doch mal drauf an - oder wenn du das nicht willst (weiß ja nicht, ob er 'Einmischung' oder gar 'Widerspruch' verträgt, ob er damit umgehen kann, mir scheint, die meisten Ärzte mögen das nicht), frag ihn harmlos nach Alternativen. Und vielleicht ziehst du doch noch einen 2. Arzt zu Rate. Ich verlass mich jetzt auch nicht mehr nur auf einen, ist mir langsam zu dumm.
Muss mich da mal einmischen. Das Kortison gehört nämlich NICHT IN die Sehne sondern in das Sehnengleitgewebe - Das sind Sehnenscheiden u.ä. Bindegewebe, in dem sich die Sehne bewegt - oder Schleimbeutel an den Ansätzen gespritzt.sapsine hat geschrieben: Nein, Cortison ist kein schmerzstillendes Mittel. Es ist eines, um Entzündungen zu behandeln. Dafür ist es also geeignet - und wohl allen Ärzten bekannt. Dass es die Sehnen schädigt, scheint nur sehr wenigen bekannt zu sein, denn grad bei AC-Beschwerden hört man doch immer wieder von Cortisonspritzen. Und später dann irgendwann auch von Rissen - wen wunderts in dem Zusammenhang?
Hoffe, der Beitrag kommt an - das Zitieren habe ich noch nicht so recht drauf..sapsine hat geschrieben:Wird auch als ballistisches Dehnen bezeichnet, oder ist es das nicht? Ich versuche, die Plantarsehne mit der Hand im Sitzen oder im Liegen durch Anziehen der Zehen zu dehnen, funktioniert auch ganz gut. Außerdem natürlich Wadendehnung, ischiocrurale Muskulatur. Dehnen mit Treppenübung bringt schnell Schmerzen, deswegen hab ich das für mich inzwischen ausgeschlossen.
Sorry erstmal, war für ein paar Tage auf Fortbildung. Kann Dir mit der Treppenübung nur beipflichten, Zehenanziehen ist viel schonender.
Wo bist du denn tätig?
Hattest du selbst vor deiner eigenen Plantarsehnenverletzung noch nie mit dieser Geschichte beruflich zu tun, denn es liest sich in deinem ersten Beitrag so, als wenn du selbst erstmal an dir 'ausprobieren' musstest, was für dich gut ist (nicht falsch verstehen, ist keine Kritik)?
Ich bin in Ludwigshafen-Oggersheim zugange. Natürlich habe ich bereits viele PF behandelt oder mitbehandelt. Das Verflixte an der Sache ist, dass es d i e Therapie nicht gibt. Weil wir als Sportler ungeduldig sind und der Therapeut helfen will, verfallen wir alle in Aktionismus. Die Sehne will aber in Ruhe gelassen werden und heilen. Das kann sie aber nur, wenn wir sie endlich in Ruhe lassen. Allenfalls können wir die Heilung etwas beschleunigen. Einen interessanten Erfahrungsbericht hat die mehrmalige Biel 100 Kilometersiegerin Constanze Wagner ins Net gestellt http://www.Laufreport.de. Da finden sich letztendlich die Betroffenen wieder.
Danke für deine Offenheit. Das läuft doch in anderen Bereichen genauso, ich kenn es zumindest von Ärzten und anderen Heilberufen nicht anders.
Tja, so isses halt. Was für andere gilt, hat für den Fachmann" selbst keine Bedeutung. Ziemlich doof, aber man ist sich selbst gegenüber halt nie objektiv.
Nein, überhaupt nicht. Ich hatte vorhin gefragt, wie es mit Wiedereinstieg aussieht. Kannst du vielleicht als Antwort auf deinen letzten Beitrag nachlesen. Wäre schön, wenn du dazu was schreiben magst.
Laufe sehr verhalten, zweimal die Woche fünf Kilometerchen. Manchmal gehe ich auch am Stock-Nordic Walking (Oh Gott!). Durch die sehr moderate Belastung werden die Schleimbeutel zur vermehrten Produktion angeregt und die restlichen Gewebstrümmer und Entzündungsstoffe ausgeschwemmt. Würde aber auch mit spazierengehen funktionieren. Mit dem Wiedereinstieg warte ich noch ca. sechs Wochen und habe dann neun Monate pausiert (Babypause sozusagen.....)
Gruß Sabine
Hallo Anja,AnjaRennt hat geschrieben: Mein Physio, der mir eigentlich nicht viel Mut machte, dass der Kram ohne OP wieder weg geht, hat mir aber noch 2 Übungen gesagt, die ich bis jetzt in keinem Buch gefunden hab und vielleicht dem ein oder anderen auch helfen können. Ich hoffe, dass ich sie richtig erklären kann.
Hallo Uwe,Ultrarunner hat geschrieben:Hoffe, der Beitrag kommt an - das Zitieren habe ich noch nicht so recht drauf..
Wenn nicht, dann noch mal melden. Ich finde die Übung von daher sinnig, dass ein anderer Muskel als die Muskeln in den Füßen angesprochen wird.sapsine hat geschrieben:Hallo Anja,
schön, dass du dich meldest. Klingt ja echt beschi**en.
Übung 1 kommt mir vom Lesen her nicht bekannt vor, muss ich morgen mal ausprobieren. Bin mir noch unsicher, ob ich das hinbekomme.![]()
Mit dem Mais ist das während der Karnevalszeit und aufm Dorf auch nicht so klasse. Unser hiesiger Supermarkt hat nur Dosenmais, das ist dann wohl nicht so effektiv.Übung 2 kenn ich von meinem Physio mit Sand statt Mais. Mann, was war das damals ein Akt, diesen Sand zu organisieren. Wir sind erst einige Zeit später auf die Idee gekommen, dass als Ersatz auch Hülsenfrüchte (oder eben Mais, wie du schreibst) geeignet gewesen wären.![]()
Da ist was wahres dran.denn wann man sämtliche Übungen regelmäßig durchführen möchte, die sinnvoll wären, braucht man keinen Job mehr
Danke!Lieben Dank, Anja, dass du dir die Mühe gemacht hast, die Übungen zu beschreiben. Dann ergänze ich gleich noch um eine wirkungsvolle Dehnübung für die obere und untere Wadenmuskulatur.
Mensch Leute, Ihr macht mir Mut (auch wenn es was anderes ist).Du warst dann 9 Monate komplett lauffrei? Oh weia. Seit ca. 8 Monaten schlag ich mich auch damit rum,
Berichte mal, wie es weiter geht.Freitag war der erste Bestrahlungstermin, zwei weitere folgen. Nach der Bestrahlung war es Freitag und Samstag erstmal schlechter, Sonntag wieder besser.
Dem schließe ich mich an... aber ganz dicke! Mein Ziel wäre es, wieder Laufen zu können, wenn es draußen sinnvoll hell wird - also April/Mai... wär was.Ich wünsche euch beiden und allen anderen Fußgeplagten weiterhin gute Besserung und dass wir bald wieder auf die Füße kommen.![]()
Bei anderen Übungen wird doch zum Teil auch z.B. der vordere Schienbeinmuskel beansprucht, mein ich. Beispiel? Nicht heute morgen bitte.AnjaRennt hat geschrieben:Wenn nicht, dann noch mal melden. Ich finde die Übung von daher sinnig, dass ein anderer Muskel als die Muskeln in den Füßen angesprochen wird.
Mit dem Mais ist das während der Karnevalszeit und aufm Dorf auch nicht so klasse. Unser hiesiger Supermarkt hat nur Dosenmais, das ist dann wohl nicht so effektiv.![]()
Genau. Es ist was anderes, also lass dich bloß nicht entmutigen. Was wäre denn bei einer OP bei dir? Du hast dich sicher schon schlau gemacht, oder? Wie ist der Verlauf, wie lang kann das noch dauern.Mensch Leute, Ihr macht mir Mut (auch wenn es was anderes ist).
Da sagste was. Ich träum auch davon, im Frühjahr wieder durch die Gegend zu hoppeln. Meld mich, wenns gute Neuigkeiten gibt.Dem schließe ich mich an... aber ganz dicke! Mein Ziel wäre es, wieder Laufen zu können, wenn es draußen sinnvoll hell wird - also April/Mai... wär was.
Genau das sah ich auch vor mir - wer weiß, ob das einer Generation nach uns nicht passiert wäre. Wissen die, dass es auch Maiskörner gibt? Ich bekam auf jeden Fall schon den Rat, Popcorn-Mais zu nehmen, den könne ich ja dann noch wiederverwenden.sapsine hat geschrieben:Ich sehe Anja vor meinem inneren Auge durch eine große Wanne Dosenmais stapfen... Rezepte für die Weiterverarbeitung folgen.
![]()
So genau hab ich mich noch nicht kundig gemacht. Das einzige was ich weiß ist die Tatsache, dass es nichts Kompliziertes ist, bei dem viele Risiken winken. Nur die Tatsache, dass bei einem hohen Prozentsatz der OPs das Gefühl in den zwei betroffenen Zehen wegbleibt - aber wozu braucht man das denn auch.Genau. Es ist was anderes, also lass dich bloß nicht entmutigen. Was wäre denn bei einer OP bei dir? Du hast dich sicher schon schlau gemacht, oder? Wie ist der Verlauf, wie lang kann das noch dauern.
Ich bitte drum und drücke Dir dermaßen was von die Daumen. Vielleicht sollten wir auch ein Duell starten - wer ist als erste wieder auf den Beinen bzw. Füßen.Da sagste was. Ich träum auch davon, im Frühjahr wieder durch die Gegend zu hoppeln. Meld mich, wenns gute Neuigkeiten gibt.
Wenn schon Alaaf - aber bei mir ist es für dieses Jahr vorbei, ich war schon wieder arbeiten. Nächstes Jahr gehts wieder rund.Bis dahin 'Hellau und alaf' oder so. Und halt die Ohren steif.
Sabine
AnjaRennt hat geschrieben: In zwei Wochen gibts ne OP, dann wird der Nerv weggeschnibbelt, dann 2 Wochen schicken Vorfußentlastungsschuh und nach spätestens 4 Wochen sollte ich wieder in der Lage sein, zu laufen.
Danke, kann ich gebrauchen!Andi_Fant hat geschrieben:... dann wünsche ich viel Glück und vor allem eine 100%-ige Genesung!
Grüße
Andreas
Hallo Anja,AnjaRennt hat geschrieben:Ich hab mir mal wieder meine (Spreiß)Füße (bzw. einen davon) heftigst durchgetreten.
Kenn ich "eigentlich". Aber so schmerzhaft war es bisher noch nie und vor allen Dingen nicht so anhaltend.
Kann mir jemand aus der Gemeinde mit Erste-Hilfe-Tipps zur Seite stehen?
In den Laufschuhen mit Einlagen lief es sich einigermaßen - in Straßenschuhen geht trotz Einlagen im wahrsten Sinne des Wortes nix mehr.
So kleine Wunderrezepte wären fürs Ende des Jahres nett.![]()
Hallo Ulrike,jogUli hat geschrieben:Hallo Anja,
habe deinen Beitrag im Forum gelesen. Leider habe ich seit Anfang Februar die gleichen Schmerzen, ausgelöst durch einen Hopserlauf beim Lauftrainig.
War bereits bei Orthopäden, die verschriebenen Einlagen lindern zwar den Schmerz, Beschwerdefrei bin ich aber nicht. Wie lange konntest du nicht laufen und was hat dir wirklich geholfen ?
Grüße Ulrike![]()
jogUli hat geschrieben:Hallo Anja,
nochmals danke für deine ausführliche Antwort. Habe bereits einen Termin (erst Ende April möglich) vereinbart.
Humpelde Grüße
Ulrike
hallo AnjaAnjaRennt hat geschrieben:
Es ist noch nicht so, dass ich jetzt Kilometer schrubben könnte, ich werde wohl den Fuß und die OP noch länger spüren - aber es ist Land in Sicht.
Anja![]()