Banner

fett oder muskel

51
redcap hat geschrieben:kleine Fragestunde:
wenn du bei gleichem "Energiemix" einen geringeren Puls hast, hast du bei alten Puls doch einen höheren Anteil an KH, somit einen geringeren Anteil an Fettverbrennung? Oder schmeiß ich da was durcheinander?

interessiert fragende Grüße,
redcap
Ja, relativ und damit auch absolut. Wenn ich mich verbessere, wäre entweder der pozentuale Fettverbrennunganteil bei 138 höher ( bsw. 52% ), also Schonung des KH-Speicher, oder eben der Mix zu je 50% bei bsw. einer Hfr von 135, damit auch Schonung des KH-Speichers. Bedeutet natürlich gleichzeitig, dass die Geschwindigkeit in beiden Fällen gleich bleibt, wenn nicht sogar schneller bei Hfr von 138, ohne dass mehr KH-Verbrennung stattfindet.

@Sapsine
Gezahlt habe ich selber, 250,- €, habe danach auch Laktattest gemacht, aber keine weiteren Leistungstest, da a. zu teuer auf Dauer und b. ich mein Training über die Trainingsaufzeichnung / Wettkämpfe steuere.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

52
fullops hat geschrieben:verbrenne ich kein fett sondern muskel. stimmt das ???
Also, wie es oft der Fall ist, ist auch hier ein minimales Fünkchen Wahrheit dran.

Bei extremen Ausdauerbelastungen (24 h und länger) wird nicht nur Fett, sondern auch Muskelmasse abgebaut (durch Studien belegt). Beim normalen Joggen, auch bei mehrstündigen Trainingsläufen gilt das nicht. Außerdem ist es dann Fett und Muskelmasse, nicht "sondern".
Nur mal so zur Ergänzung.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

53
Alfathom hat geschrieben:Ja, relativ und damit auch absolut. Wenn ich mich verbessere, wäre entweder der pozentuale Fettverbrennunganteil bei 138 höher ( bsw. 52% ), also Schonung des KH-Speicher, oder eben der Mix zu je 50% bei bsw. einer Hfr von 135, damit auch Schonung des KH-Speichers. Bedeutet natürlich gleichzeitig, dass die Geschwindigkeit in beiden Fällen gleich bleibt, wenn nicht sogar schneller bei Hfr von 138, ohne dass mehr KH-Verbrennung stattfindet.
danke für die Antwort.
Aber wie du schreibst, ist - nach der Verbesserung - bei dem 138er Puls der Fettanteil zwei Prozentpunkte höher als beim 135er Puls. Sprich, du nimmst Tempo raus und verbrennst dann prozentual mehr KH? :confused: Genau das war ja mein Einwand und Grund für die Frage.
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

54
@ANDY21

ja dann werde ich das mal machen. danke!

55
um mal zur ausgangsfrage zurückzukommen:

ich selber betreibe auch kraftsport (wo fängt bodybuilding an und wann ist es fitness-training?? :zwinker5: ).
und ich HASSE es, wenn mir freundinnen was von ihrem "hochleistungs-nordic-walking-mit-fettverbrennungs-puls" erzählen und sich im gleich atemzug beschweren, dass sie kein gewicht verlieren.


Ich bin kein Arzt, kein Wissenschaftler - und die Meinungen gehen da ja weit auseinander. Aber für mich funktioniert folgendes um Gewicht zu reduzieren:

Kraftraining
(richtig schwitzen ist angesagt, nicht mit dem Handy nebenbei telefonieren)
Ausdauer
(wie jetzt z.B. Laufen in Ergänzung)
Kalorien reduzieren
(und dabei ist es für mich egal, was ich wann wieviel esse - die Gesamtkalorienzahl des Tages bestimmt mein Gewicht, nicht Dinnercanceling oder Trennkost oder oder).


Aber: das ist meine Erfahrung und muss nicht für alle so funktionieren.


Und jetzt: viel Spaß noch beim Fachsimpeln...

:hallo:
Sabrina

56
@ acki12

also mit meinem laufpartner zu reden wärend dem lauf klappt problemlos, aber wenn ich das tempo noch mehr verringere dann laufe ich nicht mehr. verstehe einfach nicht warum er so hoch ist. was würdest du denn längeren lauf nennen? also kommt bei mir öfters vor dass ich so 2bis 3 stunden laufe, hab allerdings noch nicht geguckt wie der puls ist nach 2 oder 3 stunden da ich die pulsuhr noch nicht lange habe. aber ich werds dann wohl mal morgen versuchen. nb:danke für die tipps

57
@hamburgerin79

nun ja, für mich bedeutet bb meinen körper zu formen, nicht mehr und nicht weniger.fitness hat für mich eher was mit kondition und ausdauer zu tun. meinst net???

grüsse

58
@burny

na dann bin ich ja beruhigt, dann meine läufe überschreiten selten 3 stunden

merci

59
redcap hat geschrieben:danke für die Antwort.
Aber wie du schreibst, ist - nach der Verbesserung - bei dem 138er Puls der Fettanteil zwei Prozentpunkte höher als beim 135er Puls. Sprich, du nimmst Tempo raus und verbrennst dann prozentual mehr KH? :confused: Genau das war ja mein Einwand und Grund für die Frage.
Hallo, Redcap

Es dürfen nicht beide Parameter Puls ( 135 und 138 ) und Tempoänderung zusammen verglichen werden.
Als Beispiel, ohne dass ich die genauen Werte kenne nach der Verbesserung, weil ich deutlich schneller geworden, aber keine 2. Atemgasanalyse habe machen lassen.

Alt: Hfr 138 = 73%, Verbrennung zu 50% Fett und 50% KH, Geschwindigkeit vielleicht ca. 4:20/km
Verbesserung: Hfr 135 = 71,4%, Verbrennung zu je 50% F + KH, Geschwindigkeit bleibt gleich,
bzw Hfr 138 = 73%, Verbrennung zu 52% Fett und 48% KH und / oder Geschwindigkeit etwas schneller.

So verstehe ich die Resultate in Verbindung mit Handlungsempfehlungen seitens des Institutes, noch mehr Grundlagentraining zu machen ( das Schwellen- und Vo2max-Training mal außen vor ), deswegen halte ich die langen ( ab 25 km ) moderaten Läufe ( ca. 45 - 75 Sek / km über MRT ) auch für so wichtig.
Im Grunde ist es das Prinzip, dass jedem Anfänger widerfährt, also ohne Tempotraining bis zu einem relativ hohen Niveau gute Laufergebnisse - auch für Marathon - zu erzielen.

Grüsse

Alfa


PS: Mehr Grundlagentraining, also Erhöhung des Umfanges sehe ich zu ca. 50% ( die anderen 50% sind Intensitätserhöhungen ) als Ursache meiner Verbesserung an.
Bei Strecken bis 10 km, event. bis HM, halte ich die Erhöhung der Intensität aber für wirkungsvoller.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

60
@ fullops: Wie sieht denn deine Ernährung aus (Eiweiss, KH, Fette in Prozent bitte!)

Würde mich mal interessieren. Auch die Anzahl Eiweiss/kg wäre für mich interessant.

61
fullops hat geschrieben: also mit meinem laufpartner zu reden wärend dem lauf klappt problemlos, aber wenn ich das tempo noch mehr verringere dann laufe ich nicht mehr. verstehe einfach nicht warum er so hoch ist.
Na wenn du dich problemlos unterhalten kannst ist er nicht zu hoch.
Vergess die Pulsuhr und lauf einfach nach gefühl.

Ich will auch Fett abbauen und laufe so wie es mir in den Kram passt.
Bin 45 und laufe auch mal so das ich außer Atem komme. Esse dann ca. 2Stunden nichts damit ich die verbrannten Kohlenhytrate mit meinen Körperfett wieder aufbaue.

Und die Hamburgerin hat vollkommen recht
Kalorien reduzieren
(und dabei ist es für mich egal, was ich wann wieviel esse - die Gesamtkalorienzahl des Tages bestimmt mein Gewicht, nicht Dinnercanceling oder Trennkost oder oder).
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

Fyi ...

62
fullops hat geschrieben:hallo

ich betreibe hauptsächlich bodybuilding,doch um ein wenig abwechslung ins ganze zu bekommen laufe ich daher 3mal die woche.nun habe ich festgestellt das mein puls selbst bei mässigem tempo so gut wie nie unter 160 liegt, und habe mir sagen lassen das wenn der puls zu hoch ist verbrenne ich kein fett sondern muskel. stimmt das ??? was ist denn ein idealer puls zum fettverbrennen???
oder hab ich mir da nen bären aufbinden lassen?


schonmal danke für eure hilfe
Hi fullops,

schaue hier:
http://www.runnersworld.de/einsteiger/a ... .66405.htm

Vielleicht hilft es weiter

Gruß
Mara-Toni

63
Andy21 hat geschrieben:Wie schwer warst du dann und wieviel hast du auf der Bank gedrückt?? :confused:
117 kg Körpergewicht

Bankdrückpyramide mit freier Hantel (Maschinen erlauben Abfälschungen)
80 kg 12 Wh
100 kg 12 Wh
120 kg 8 Wh
140 kg 6 Wh
150 kg 4 Wh
160 kg 3 Wh
170 kg 1 oder 2 Wh
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

64
Zitat Hamburgerin!
Kraftraining
(richtig schwitzen ist angesagt, nicht mit dem Handy nebenbei telefonieren)
Ausdauer
(wie jetzt z.B. Laufen in Ergänzung)
Kalorien reduzieren
(und dabei ist es für mich egal, was ich wann wieviel esse - die Gesamtkalorienzahl des Tages bestimmt mein Gewicht, nicht Dinnercanceling oder Trennkost oder oder).


Hallo Sabrina!
Sehr treffend ausgedrückt :daumen: .

Ich finde es übrigens äußerst erstaunlich, welche Ammenmärchen noch immer verbreitet werden: Dazu gehören das Märchen vom Fettverbrennungspuls (das nicht nur Sapsine zum schießen findet :D ) oder die tollen Theorien zum "Dinnercanceling" etc.

Faktum ist wohl, dass der Energieumsatz der Menschen grundsätzlich schon recht unterschiedlich ist. Auch ein Grund, warum manche leichter und andere schwerer abnehmen (ich glaube Lizzy hat dazu schon mal einen interessanten Thread angeleiert).
Sabrinas Rezept ist deshalb aber um nichts weniger gültig: Training heißt nun mal Anstrengung (und nicht Zeitlupenhatsch und Stöckchennachschleifen) und es bedeutet für die Abnehmwilligen auch: Runter mit der täglichen Menge an zugeführten Kalorien :nick:
Zitat fullops
nun ja, für mich bedeutet bb meinen körper zu formen, nicht mehr und nicht weniger.fitness hat für mich eher was mit kondition und ausdauer zu tun. meinst net???


Hallo! Ich glaube, das kann man ganz gut auf beide Arten betrachten.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg.

Liebe Grüße

Wolfgang

65
fullops hat geschrieben:@hamburgerin79

nun ja, für mich bedeutet bb meinen körper zu formen, nicht mehr und nicht weniger.fitness hat für mich eher was mit kondition und ausdauer zu tun. meinst net???

grüsse

Du hast mich falsch verstanden. Ich meinte damit eher, dass ich auch Kraftsport/Freihantelsport im Sinne von BB betreibe in einer richtigen "Pumperbude" ohne Kurs- und Wellnessangebot, dieses wird, da ich eine eher schlanke Frau bin, aber oft als "Fitness-Training" bezeichnet und ich habe noch immer nicht herausgefunden, wo da die Grenzen sein sollen... :zwinker5: :D
frei nach dem Motto: man muss ein 130 kg ochse sein und 150 kg bankdrücken schaffen, dann macht man BB? oder muss man jede sportart auf meisterschaftsniveau als aktiver wettkampfathlet betreiben, damit man sich dann auch "athlet" nenne darf? *nur-spaß*

ich seh das entspannt, denn ich kann nichts mit dem negativ-image von vielen sportarten anfangen - und NEIN, ich werde jetzt keine "böses-D-Wort"-Diskussion lostreten... :zwinker5:

Zum Laufen: komm erstmal rein. Der Puls reguliert sich nach einer Weile sicher von selber, wenn Deine Kondition besser wird.

Ich hab früher in den sogenannten "Stepp-Kursen" immer nen Puls von über 180 gehabt, wohingegen ich locker aufm Crosstrainer laufen konnte... verstehe wer will... :hihi:


viel Erfolg weiterhin.
Sabrina

66
nikmems hat geschrieben:117 kg Körpergewicht

Bankdrückpyramide mit freier Hantel (Maschinen erlauben Abfälschungen)
80 kg 12 Wh
100 kg 12 Wh
120 kg 8 Wh
140 kg 6 Wh
150 kg 4 Wh
160 kg 3 Wh
170 kg 1 oder 2 Wh
na da war aber wer mal ordentlich dabei. :zwinker5: :daumen:

67
Bei höherer Belastung wird anteilsmäßig mehr Energie aus Kohlenhydraten als aus Fett gewonnen. Das liegt daran, dass die Kohlenhydrate schneller verbrannt werden können.
Wenn die KH irgendwann aufgebraucht sind, dann nimmt sich der Körper die Energie ersatzweise aus Proteinen. Da Muskeln aus Proteinen bestehen, werden diese abgebaut!
Bei einer normalen Trainingseinheit werden die Kohlenhydratvorräte aber eigentlich nie ganz verbraucht!

68
Hi Alfa.
Alfathom hat geschrieben: Alt: Hfr 138 = 73%, Verbrennung zu 50% Fett und 50% KH, Geschwindigkeit vielleicht ca. 4:20/km
Verbesserung: Hfr 135 = 71,4%, Verbrennung zu je 50% F + KH, Geschwindigkeit bleibt gleich,
bzw Hfr 138 = 73%, Verbrennung zu 52% Fett und 48% KH und / oder Geschwindigkeit etwas schneller.
Worauf stützt sich deine Annahme, daß bei der Verbesserung und somit Erniedrigung der Hfr bei gleichem Tempo dann das Verhältnis der Verbrennung immer noch bei 50% liegt? Müßte bei der Verbesserung nicht der Schritt ökonomischer sein und/oder der Fettstoffwechsel besser arbeiten, also in beidem Fall der Fettanteil an der Verbrennung größer sein?
Aber davon abgesehen: Schau doch mal, du schreibst, daß nach der Verbesserung bei einem Anstieg von 135 auf 138 Puls prozentual mehr Fett verbrannt wird. Aber das hab ich oben schon geschrieben. Klingt das für dich nicht widersprüchlich?
So verstehe ich die Resultate in Verbindung mit Handlungsempfehlungen seitens des Institutes, noch mehr Grundlagentraining zu machen ( das Schwellen- und Vo2max-Training mal außen vor ), deswegen halte ich die langen ( ab 25 km ) moderaten Läufe ( ca. 45 - 75 Sek / km über MRT ) auch für so wichtig.
ansonsten 25km+ mit MRT+ 45 bis 75 (na sagen wir 60) Sekunden/km :love2: - da sag ich nicht nein zu. wer das nicht macht, verpaßt was. :tocktock:

gruß,
redcap
Marge: "Ich glaube, ich werde es mal versuchen."
Homer: "Versuchen ist der erste Schritt zum Versagen!"

69
Hamburgerin79 hat geschrieben:um mal zur ausgangsfrage zurückzukommen:

ich selber betreibe auch kraftsport (wo fängt bodybuilding an und wann ist es fitness-training?? :zwinker5: ).
und ich HASSE es, wenn mir freundinnen was von ihrem "hochleistungs-nordic-walking-mit-fettverbrennungs-puls" erzählen und sich im gleich atemzug beschweren, dass sie kein gewicht verlieren.


Ich bin kein Arzt, kein Wissenschaftler - und die Meinungen gehen da ja weit auseinander. Aber für mich funktioniert folgendes um Gewicht zu reduzieren:

Kraftraining
(richtig schwitzen ist angesagt, nicht mit dem Handy nebenbei telefonieren)
Ausdauer
(wie jetzt z.B. Laufen in Ergänzung)
Kalorien reduzieren
(und dabei ist es für mich egal, was ich wann wieviel esse - die Gesamtkalorienzahl des Tages bestimmt mein Gewicht, nicht Dinnercanceling oder Trennkost oder oder).


Aber: das ist meine Erfahrung und muss nicht für alle so funktionieren.


Und jetzt: viel Spaß noch beim Fachsimpeln...

:hallo:
Sabrina
Wenn dein primäres Ziel die Gewichtsabnahme ist dann müsste man die angegebenen Punkte Kraft und Ausdauer training vertrauschen. d.h. hartes Ausdauertraining und zum Ausgleich bisschen Krafttraining. Durch"richtiges" Krafttraining baust du Muskeln auf und nimmst dementsprechend zu.

70
nikmems hat geschrieben:117 kg Körpergewicht

Bankdrückpyramide mit freier Hantel (Maschinen erlauben Abfälschungen)
80 kg 12 Wh
100 kg 12 Wh
120 kg 8 Wh
140 kg 6 Wh
150 kg 4 Wh
160 kg 3 Wh
170 kg 1 oder 2 Wh
Jo, das ist schon einiges. Wie groß bist du und wie war dein ca. KfA zu der Zeit??
hast du damals auch an Wettkämpfen teilgenommen?? (Bodybuilding)

71
@ robman

also nach dem laufen nix essen hat vorteile??? aber auf kosten der muckis? oder wieder quatsch...

72
nikmems hat geschrieben:117 kg Körpergewicht

Bankdrückpyramide mit freier Hantel (Maschinen erlauben Abfälschungen)
80 kg 12 Wh
100 kg 12 Wh
120 kg 8 Wh
140 kg 6 Wh
150 kg 4 Wh
160 kg 3 Wh
170 kg 1 oder 2 Wh
also bis zu den 80kg mit 20 Wdh konnte ich gegenhalten, momentan höchstens 10x :peinlich:
bei 6x100 wurds schwer und bei 1x110 Schluss


----
ähh ich bin vielleicht ein wenig Rückständig, aber was bitteschön ist mit Dinnercanceling gemeint :confused:

73
@ redcap
Ne, da reden wir wohl aneinander vorbei, sorry für das Mißverständnis

Ich meine eine höhere Fettverbrennung bei Hfr 138 nach der Leistungsverbesserung gegenüber den 138 bsw. ein Jahr zuvor.

Also Laufniveau 2005: bei Hfr 138 je 50/50% Fette + KH
Besseres Laufniveau 2006: bei Hfr 135 - 50/50% Fette + KH gleiche Pace wie in 2005 - oder eben bei Hfr 138 bsw. 52/48% Fette + KH, event. sogar bei einer höheren Pace.
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

74
Andy21 hat geschrieben:Wenn dein primäres Ziel die Gewichtsabnahme ist dann müsste man die angegebenen Punkte Kraft und Ausdauer training vertrauschen. d.h. hartes Ausdauertraining und zum Ausgleich bisschen Krafttraining. Durch"richtiges" Krafttraining baust du Muskeln auf und nimmst dementsprechend zu.

Hab mich falsch ausgedrückt. Bezogen auf den Threadersteller: der will ja Fett verlieren, keine Muckis, also in dieser Reihenfolge.

Irgendwann (zumindest bei Frauen) ist die Waage eh egal, da zählen die Klamotten, wenn man ordentlich sportelt.

Ich kenne BB-Frauen (nicht die üblichen "schlechten" Beispiele aus der Presse), die bei 1,70m 70 kg wiegen und dabei trotzdem Konfektion 36 haben... :zwinker5:


back to topic. :nick:

75
powermanpapa hat geschrieben: ----
ähh ich bin vielleicht ein wenig Rückständig, aber was bitteschön ist mit Dinnercanceling gemeint :confused:

das ist neudeutsch für "Das Abendessen überlasse deinem Feind!"

76
Hamburgerin79 hat geschrieben:Hab mich falsch ausgedrückt. Bezogen auf den Threadersteller: der will ja Fett verlieren, keine Muckis, also in dieser Reihenfolge.

Irgendwann (zumindest bei Frauen) ist die Waage eh egal, da zählen die Klamotten, wenn man ordentlich sportelt.

Ich kenne BB-Frauen (nicht die üblichen "schlechten" Beispiele aus der Presse), die bei 1,70m 70 kg wiegen und dabei trotzdem Konfektion 36 haben... :zwinker5:


back to topic. :nick:
mh, wenn du aber Bodybuilding machst, müsstest du doch gerade mit Konfektionsgrößen Probleme bekommen....(breiteres Kreuz, muskulösere Oberschenkel usw.) :confused:


Ok back to topic :)

77
fullops hat geschrieben:@ robman

also nach dem laufen nix essen hat Vorteile??? aber auf kosten der muckis? oder wieder quatsch...
Das ist auch nicht richtig.
Ambiotinierte Läufer wollen keine Muskeln die hindern nur am schnellen laufen.
Für Läufer die abnehmen wollen sind Muskeln von Vorteil, mehr Muskeln desto höher der Kalorien bedarf.

Die Muskeln holen ihre Nährstoffe vom Glykol wenn du den Glykol Speicher durch Anstrengung leer machst wird der Speicher durch Körperfett aufgefüllt wenn du keine Nahrung zufügst. Der Muskel schrumpft beim Abnehmen sowieso dem ist mit Training entgegen zu wirken.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen

78
Andy21 hat geschrieben:mh, wenn du aber Bodybuilding machst, müsstest du doch gerade mit Konfektionsgrößen Probleme bekommen....(breiteres Kreuz, muskulösere Oberschenkel usw.) :confused:
ähm... ja. ich sagte doch: nicht die schlechten bilder, die du aus bild/fernsehen im kopf hast... :zwinker5:

Bodybuilding heißt nicht automatisch breites Kreuz und massive Oberschenkel (liegt ja auch immer im Auge des Betrachters, ich kenne ein paar Jungs, die bei 1,70 m muskulöse 110 kg wiegen und sich selber dünn finden... :hihi: :confused: )

was ich meinte ist, dass wenn man aktiven kraftsport macht und muskeln aufbaut/sein eigen nennt, dann sollte man die waage getrost im schrank lassen, weil man bei gleichem gewicht wesentlich weniger umfänge aufweist (fette 100 kg sehen ganz anders aus als muskulöse 100 kg).

aber:

Andy21 hat geschrieben: Ok back to topic :)
:daumen:

79
runnersgirl hat geschrieben:das ist neudeutsch für "Das Abendessen überlasse deinem Feind!"
Danke schön! :daumen:
irgendwie dachte ich mir schon das das nix für mich ist :D

80
Wenn er aber mit maximaler Geschwindigkeit rumbolzt,
Als würd ein BBler mit maximaler Geschwindigkeit am Laufband bolzen. Ich bin da von realen Situationen ausgegangen. Wenn er normal am Laufband rennt wird er sich nicht den Haxn brechen.

²ad dem netten, junggebliebenen Herrn mit der "Bankdrückvergangenheit". (Sorry, aber wenn man hier was schreibt sieht man unten nicht mehr die Bilder zum Nick, und den hab ich leider vergessen) :frown:

Das mit den Gewichten ist so ne Sache. Nur weil jemand eine Menge an Gewicht hebt, heisst es noch lange nicht das er auch wirklich stark bzw. ein Monster ist. Ich hatte im FC Leute, die haben auch schon mit 90kg Bankdrücken ausgesehen wie Viecher. Andere haben 180kg oder mehr gehoben und waren dagegen schmächtig, schon allein weil beim Bankdrücken viel mit Technik zusammen hängt bzw. ob man das auch zwischendurch mal mit ner KH macht.

Natürlich nix gegen einen Cutler und Konsorten, aber das sind ja Steroidvertilger :)


Btw.: Wenn er sowieso gscheit BB betreibt wird er eh ne Bulking und ne Cuttinphase haben, er will halt zwischendurch in der Bulkingphase auch schon ein wenig gegen überschüssiges Fett machen.
snfu
21,1km
01:37:34

Bild

81
snfu hat geschrieben: Natürlich nix gegen einen Cutler und Konsorten, aber das sind ja Steroidvertilger :)

das hat aber lange gedauert, bis das hier im thread kam.... :nene:
Du kannst natürlich nix dafür, aber dieses Gerede nervt mich schon seit Jahren... :nick:
Auch ein Profi-BB sitzt nicht den ganzen Tag auf der Couch rum und schluckt abends mal eben ein paar Pillen um am anderen Tag auszusehen wie Arnold... das ist doch in jeder Sportart so, dass der absolute Hochleistungsbereich trotzdem nur mit Talent (= perfekte Genetik etc) zu erreichen ist - unterstützende Mittel hin oder her.
Sonst könnte ja jeder den 100 m Sprint-Weltrekord brechen, oder wie? :zwinker5:


by the way:
beim Bodybuilding gehts eben nicht um Kraftleistung - sondern um Optik. Ob das, was die Profis in der USA zeigen, gefällt, ist Geschmachssache .

Aber Bankdrückweltrekorde werden eben bei anderen Sportarten gezeigt... denke nicht, dass man das vergleichen kann... ;)


und nu back on topic (aber eigentlich ist ja dazu schon fast alles gesagt, oder? :zwinker5: )

82
robman hat geschrieben:Das ist auch nicht richtig.
Ambiotinierte Läufer wollen keine Muskeln die hindern nur am schnellen laufen.
Für Läufer die abnehmen wollen sind Muskeln von Vorteil, mehr Muskeln desto höher der Kalorien bedarf.

Die Muskeln holen ihre Nährstoffe vom Glykol wenn du den Glykol Speicher durch Anstrengung leer machst wird der Speicher durch Körperfett aufgefüllt wenn du keine Nahrung zufügst. Der Muskel schrumpft beim Abnehmen sowieso dem ist mit Training entgegen zu wirken.

Das nennt sich dann aber Glycogen. Diese Speicher werden aber nicht durch Fett wieder aufgebaut sondern durch ein Ueberangebot an Kohlenhydraten.
Glycol wurde zum Weinpanschen benutzt und befindet sich unter anderem in Frostschutz.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“