Jemand schrieb:
„Der Turbolader für Ihre Lungen
http://greif.de/images/produkte/25917000.gif
Training mit Ultrabreathe kräftigt die Lunge auf völlig neuartige Weise. Ihre Atmung wird verstärkt, die Lungen füllen sich tiefer. Mehr Sauerstoff strömt in ihr Blut. 25 Atemzüge pro Tag durch das Ultrabreathe reichen aus. Ihre inspiratorischen (Einatmumgs-) Muskeln werden trainiert. Ausdauer und Schnelligkeit werden gesteigert. Es wird weniger Laktat gebildet. Hohes Tempo wird länger durchgehalten.“
Ich bin in der Vergangenheit 5 mal die Woche 13 Km in etwa 55 Min. gejoggt. Jetzt geht das nicht mehr nach dem Umzug. Mit Ultrabreathe, Powerbreathe und anderen SIMT-Geräten gegen Asthma machte ich mittelmäßige Erfahrungen gebe aber folgendes zu bedenken. Mediziner empfehlen nicht nur erweiternde Medikamente sondern auch oft Yoga und Qigong. Nur, niemand bastelt eine vernünftige Erklärung der Wirkungsweise zusammen.
Bei Beschreibungen von Qigong und Zazen stößt man so oft an Behauptungen, daß der Meister durch den Nabel atmet und bei der Einatmung den Bauch einzieht. Auch wird die Bedeutung einer starken Bauchdecke betont (
http://www.lrz-muenchen.de/~s3e0101/web ... sebeth.doc). Kurzum, der Bauchinnendruck soll was mit einer gesunden Atmung zu tun. Weiter ist Teil der Physiologie, daß dieser Druck bei der Einatmung steigt.
Mit der Vorstellung, daß von daher der Einatmung auch oder hauptsächlich durch gesteigerten Bauchdruck geholfen habe ich eine sehr große Erleichterung meiner etwas asthmatisch beeinträchtigten Atmung. Das Asthma wird zu einer positiven Erfahrung.
Die Erklärung bei diesen Atemlehren ist wohl, daß man sich auf die Hämodynamik konzentriert. Man denkt an Empfindungen, die mit Druck im Körper zu tun haben und nicht an Atemluftströmungen – man atmet nur durch den Nabel od. dergl. Mit freundlichen Grüßen, Richard Friedel, 82319 Starnberg, Mühlbergstraße 3 08151744409