Ich wohne zur Zeit eher in einer flachen Gegend. Mein Training (3-4 Einheiten pro Woche) setzt sich aus langen langsamen GA1 Läufen (eigentlich immer vollkommen eben), lockeren Dauerläufen, Tempodauerläufen und je nach Möglichkeiten und Lust auch mal Intervallen und Bergläufen zusammen. Bisher habe ich so seit dem Start meiner „Läuferkarriere“ vor gut 2 Jahren einen Marathon, zwei Halbmarathons und diverse andere Volksläufe zwischen 5 und 15 km absolviert.
Jetzt mein Problem: Ich ziehe in kürze in eine Mittelgebirgsgegend um. Die Umgebung um meinen zukünftigen Wohnort kenne ich mittlerweile schon recht gut. Es ist so gut wie unmöglich dort eine Strecke zu finden, wo es auch mal nur zwei oder drei Kilometer flach / eben geht. Also flache 5 km Runde suchen und einfach mehrmals durchlaufen kann ich somit wohl abhaken.

Sollte ich dann doch ab und zu mal ins Auto steigen und irgendwo hin fahren, wo ich in flachem Terrain laufen kann oder ist es auch möglich lange GA1 Läufe im hügeligen Bereich zu absolvieren, ohne gleich an allen Steigungen gehen zu müssen, damit der Puls nicht zu hoch kommt? (Nur zur Sicherheit… ich trainiere mit Pulsmesser und möchte das hier auch nicht zur Diskussion stellen

