Banner

Nach wieviel Kilometern neue Schuhe kaufen?

Nach wieviel Kilometern neue Schuhe kaufen?

1
Hallo

wie lange "halten" Schuhe. Ich habe Schuhe von der Firma Brooks, Modell weiß ich nicht mehr, letztes Jahr im Juni gekauft. Gibt es eine Kilometerbegrenzung für Schuhe?

Werde im Mai einen HM laufen, ist es sinnvoll sich vorher noch neue Schuhe zu kaufen oder soll ich meine alten Treter benutzen??

Danke für Eure Hilfe

Jürgen

2
Du solltest selber merken, ob sie noch in Ordnung sind, aber 1000km sind ein Richtwert.

3
Ich hab mein erstes Paar Laufschuhe knapp 2000km gelaufen ( Asics Fortitude ) ,
aber auch nur weil ich keine körperlichen Probleme während der Läufe hatte.

Dann schmerzte mein Knie - und schon hatte ich neue gekauft ....

Ich denke, der 1000Km Wert ist nur ein sehr grober Richtwert -
im Zweifelsfall in den Körper "hineinhorchen" .... :D

Grüße, Marc :hallo:
Bestzeiten 2008/09 :

15.06.08 - Tengelmann - Lauf - 10KM : 43:56
14.09.08 - Marler Haardklinik HM : 01:34:37
05.10.08 - Ford Köln Marathon : 3:59:01



4
Ich würde sage zwischen 800 und 900km wären neue Laufschuhe angebracht.

LG JaKdo

5
Jagdkommando hat geschrieben:Ich würde sage zwischen 800 und 900km wären neue Laufschuhe angebracht.

LG JaKdo
Na dann hätte ich meine Brooks Glycerin 5 aber noch fast neu aussehend (bis auf den Staub) schon entsorgen müssen.

Ich finde dass der Laufstil und das Gewicht des Läufers das Entscheidende ist. Wenn man viel "schlurft" beim Laufen und zudem noch etwas schwerer ist, dann sind die Schuhe sicher schneller hinüber.

6
Als Anfänger spätestens nach 1000km !
Wenn du dann ein paar Jahre gelaufen bist
bekommst du schon ein Gefühl dafür wenn es neue sein müssen!

7
Würde auch bei ca.1000 km sagen.
Grüße Joachim

8
Ich halte alle pauschalen Aussagen für Quatsch. Warum soll ich einen guten Schuh wegwerfen, weil er x Km hat.
Laut meiner Excel-Tabelle haben meine Schuhe zwischen 900 und 2500 km gehalten. Wichtig ist mehrere Paar im Einsatz zu haben. Eine Mischung aus alt und neu zu laufen. Schuhalter, Streckenlänge und Laufuntergrund in Einklang zu bringen. Wenn ich hier im Forum lesen "brauche neue Schuhe - meine alten sind kaputt" kann ich nur den Kopf schütteln. Schuhe kauft man nicht wenn man neue braucht, sonder viel früher. Die 1000 km sind allerhöchstes ein Anhaltswert ab wann ich über ein Altenteil der Treter nachdenke. Dann lauf ich mit denen halt keine Langen auf harten Untergrund mehr.
Mein Rat kauf Dir Neue und setzte sie parallel ein. Und bei entsprechenden Umfängen sind 2 Paar zu wenig.

Frett
Wettkämpfe: Ultra-40x; Marathon-38x; HM-3x; 10 km-3x;

PB: U-116,1km/12Std, Biel 10:14, 65km/6Std; M-3:22; HM-1:35; 10 km-44:48

2010 Senftenberg HallenDoppelmara. 3:43/3:47, Rodgau 50 km 4:24, Marburg 50 km 4:24, Kandel-M 3:26, Eschollbrü. 50 km 4:12, Dt.Weinstr. 3:35, Rennsteig-SM 7:24, Bad Waldsee 3:27, 12-Std. Fellbach 112,9 km, 80km-Fidelitas 7:50, Ermstalmara. 3:46, Immenst-Gebirgsmara. 6:16, Allgäu-Ultratrail 9:02, ebm-Papst 3:39, Wörterseetrail 6:08

9
Viel eher sollte man dann wohl fragen wie merke ich wann ein Laufschuh hinüber ist ausser er fällt auseinander....
Moppy

10
Als ich neulich mit meinen alten Brooks Glycerin 5 im Laufladen war konnte der Verkäufer es nicht fassen dass die Schuhe schon fast 1000 km runter haben. Auch sein Kollege als absoluter Schuhexperte konnte keine Mängel in der Dämpfung und Sohle feststellen.

Der Unterschied zwischen meinen alten Brooks und den neuen Glycerin 5 ist an der Farbe und den "angeschliffenen" Rändern am Absatz zu finden.

Der Schuh hat für mich ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis

ronald
2008

12.04.2009 Wilhelmsburger Insellauf, Distanz: Halbmarathon
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“