ich jogge nun seit 6 Monaten. Es tut mir unheimlich gut und ich liebe es immer mehr. Mein Alltag und meine Lebengewohnheiten passen sich immer mehr dem Sport an. Mein Alltag ist auf alle Fälle vom Laufen und dem Training geprägt. Nun komme ich an einen Punkt, an dem ich das Gefühle habe, ich muss nun eine grundsätzliche Entscheidung treffen. Entweder Sport mit allem drum und dran oder Party. Mich würde es sehr interessieren, wie ihr eure Ausgehgewohnheiten mit dem Sport vereinbart.
Bei mir ist es jetzt gerade ziemlich konkret, da ich nächstes Wochenende einen 10-km-Lauf rennen möchte. Die Gruppe mit der ich regelmäßig laufe, trifft sich nun am Sonntag morgen für einen 2 Stunden Trainingslauf. So, jetzt wollte ich heute Abend auf eine Party gehen, was bei dieser Party bedeutet, dass ausgiebig gefeiert wird. Ein "bisschen" feiern geht nur sehr schwer, denn wenn ich auf eine solche Party gehe heißt es ganz oder gar nicht


Wie ist es denn bei euch? Verzichtet ihr auf Party dem Sport zu liebe? Muss man wirklich als Sportler entscheiden, so oder so? Gerade auch dann wenn ein Wettkampf bevor steht? Wie sehen eure Proritäten aus? Wie lange vor einem Wettkampf richtet ihr euren Alltag danach aus? Wie sieht dieser dann aus? Verzichtet ihr auf Dinge dem Rennen zu liebe?
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für mich, wie ich mein Training eine Woche vor meinem ersten offiziellen 10-km-Lauf gestallten sollte und auf was ich bei meiner Ernährung ein oder zwei Tage vorher zu achten habe?
Bin sehr gespannt auf eure Antworten.
Liebe Grüße