ich bin ganz überrascht das es ums rollern eine richtige community gibt, und freu mich das ich dieses forum gefunden habe. da werd ich gleich mal die gelegneheit nutzen und euch um ein paar experten tipps bitten.
ich lebe in wien und habe hier noch keinen einzigen erwachsenen roller in der stadt herum fahren sehen. bald werd ich es auf alle fälle versuchen, denn ich hab mir einen ersteigert und mir somit einen wunsch erfüllt der mich schon sicher 2 jahre quält. als kind hatte ich mit dem roller auch immer einen höllenspass, also warum nicht auch heute, viele jahre später.
mir ist es gelungen einen blauwerk sidewalker city zu ersteigern, oft werden sie ja nicht angeboten und ich denke mit 80 euro bin ich da ganz gut damit gerollert.
werden die blauwerk roller nicht mehr gebaut? wie sieht es dann mit ersatzteilen aus?
was haltet ihr von diesen modellen (blauwerk), wie stehen sie zu den hier öfter erwähnten kickbikes in beziehung? sind das eher wettkampfgeräte?
mich würde auch interessieren wie sich so ein roller bei steigungen verhält? mir ist schon klar das es von der puste abhängt, aber würdet ihr sagen das sie bei steigungen und hügeligen gelände (wien) alltagstauglich sind?
am liebsten möchte ich den roller wie mein fahrrad im alltag verwenden, also einfach in der stadt damit herumfahren. wie würdet ihr die alltagstauglichkeit und stadttauglichkeit dieses rollers einschätzen?
so, ich denke das reicht erstmal, aber die vorfreude ist wirklich riesig, weil ich erst am in 4 tagen das erste mal draufstehen werd. ich hoffe der momentane frühling hält noch etwas an!
danke für eure tipps, ich halts echt schon nicht mehr aus...
stereoalpine
