

Ich hoffe doch, dass spätestens bis zum 10er in der fünften Woche mir das Tempo etwas leichter fällt, sonst wird es hart...

Steffny lässt die "langen" Intervalle immer im MRT laufen, also recht zahm.imported_mark hat geschrieben:hi,
4 x 2000 ist aber viel, welches tempo laufst du da? 10er oder halbm. tempo?
m.f.g
Pulsbelastung ist eigentlich kein Problem, war so bei 83%, aber ich muss halt immer drücken - es läuft einfach (noch) nicht rund...oLi hat geschrieben:Steffny lässt die "langen" Intervalle immer im MRT laufen, also recht zahm.
Dafür sollte die Pulsbelastung auch nur bei 85%HfMax liegen.
Aber als Einstieg in den Plan und ohne vorheriges Tempotraining ist das meiner Ansicht nach fordernd genug.
oLi
Hi,Fusio hat geschrieben:Gestern war die erste Einheit der dritten Woche - 5x2000. Musste mich ganz schön anstrengen. HF so 80 bis 85% bei 4:58/km. Der erwünschte Leistungssprung ist also noch nicht eingetreten.![]()
Hi,Fusio hat geschrieben:Danach kam die etwas unsportlichere Zeit... Nur noch gelegentliches Laufen oder passender Joggen, Gewichtszunahme von 67kg auf bis zu 93kg in Spitzenzeiten.![]()
Also 4:42/km, dann ist 4:58/km natürlich auch sehr schnell, das würde in Relation zur 10km Zeit eher deinem HM-Tempo entsprechen und dann sind solche TE natürlich schon deutlich fordernder als im MRT.Fusio hat geschrieben: Ausser im Dezember noch einen Trainings 10er auf der Bahn in 47:00min.
Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Natürlich muss man sich an schnelle harte Sachen erst wieder gewöhnen, aber MRT ist kein schnelles wirklich hartes Tempo in diesem Sinne, das kann man "jederzeit" einfach so laufen, solange die Strecke nicht zu lang wird. Dabei sage ich ausdrücklich nicht, dass es nicht anstrengend ist. Das ist es schon und es ist für mich z.B. auch kein Tempo was ich bei meinen Grundlagenläufen laufe (laufen möchte). Für viele andere Läufer ist das jedoch häufiger das Tempo bei dem sie sich wohl fühlen, da man relativ flott unterwegs ist, man das Gefühl hat etwas getan zu haben ohne sich eben am Limit ausgelastet zu haben.Fusio hat geschrieben: Ich vermute, dass der Grund für meine Mühe mit dem Tempo das fehlende Tempotraining im Winter ist.
Aber bei 1.98m sehen auch 96kg nicht fett aus.ToMe hat geschrieben:Hi,
kommt mir bekannt vor, auch wenn es nicht so extrem war. Erst von 78 auf 82, das war aber bei 1,98m noch OK. Vorher war ich doch arg dürr, auch wenn ich mich dabei wohlgefühlt habe und gut austrainiert war. Das Gewicht habe ich dann sehr lange auch mit sehr wenig Sport gehalten, dann etwas mehr Muskulatur und Fett aufgebaut auf 86kg und dann der herbe "Verfettungssprung" auf 96kg. Von letzterem merke ich immer noch die Nachwehen, auch wenn ich mittlerweile wieder weniger wiege, aber seitdem merke ich Essenssünden und ich sündige hier gerne, doch sehr direkt.
Das ist aber so schon OK, nur für einen ehrgeizigen Läufer, der ich nun mal bin, eben nicht ideal.
Ich kann mich im Moment einfach nicht gut einschätzen. Wenigstens fallen mir die Langen ziemlich leicht.ToMe hat geschrieben: Also 4:42/km, dann ist 4:58/km natürlich auch sehr schnell, das würde in Relation zur 10km Zeit eher deinem HM-Tempo entsprechen und dann sind solche TE natürlich schon deutlich fordernder als im MRT.
Sprich wenn du seitdem keinen (deutlichen) Leistungssprung gemacht hast, dann ist es verständlich warum dir diese TE recht schwer fallen.
Werde ich so machen. Ich trainiere jetzt ganz normal weiter und wenn ich die geforderten 45:00 beim 10er nicht packen sollte, dann trainiere ich trotzdem nach diesem Plan weiter und werde dann einfach auf 3:45 loslaufen, dann passts schon.ToMe hat geschrieben: Warte mal den 10er WK ab, dann weißt du wo du stehst und vielleicht erklärt das dann auch, warum dir die obige TE doch relativ schwer fällt.
Danke, das wünsche ich dir auch.ToMe hat geschrieben: Viel Erfolg,
Torsten
Hi,Fusio hat geschrieben: Werde ich so machen. Ich trainiere jetzt ganz normal weiter und wenn ich die geforderten 45:00 beim 10er nicht packen sollte, dann trainiere ich trotzdem nach diesem Plan weiter und werde dann einfach auf 3:45 loslaufen, dann passts schon.
So wie du sehe ich das auch. Mir geht es nicht darum, auf Biegen und Brechen den Marathon in 3:30 zu laufen. Für mich ist es wichtig diesen gut zu finshen und unter 3:45 wäre dann schon super für mich. Wenn ich weiterhin so Spass am Training habe, dann kann ich noch einige Marathons laufen und dann auch das Gewicht wieder auf vordermann bringen.ToMe hat geschrieben:Hi,
auch wenn du die 45:00 packst, wäre ich sehr vorsichtig mit dem Tempo was du dann versuchst im M-WK zu laufen. Auch wenn du dann den Trainingsplan für 3:30h gut durchziehen kannst, wirst du die 3:30h im WK ganz bestimmt nicht erreichen, es sei denn du befindest dich noch in einer steilen Entwicklungsphase. Dagegen würde dann aber der doch recht "kleine" (das ist nicht klein, aber eben keine steile Entwicklung mehr) Sprung von 47:00 auf 45:00 sprechen. Dafür läufst du noch nicht lange genug. Bei deinem läuferischen Hintergrund (1 Jahr) würde ich bei einer 45:00/10km 5 Wochen vor dem M, den M auf 3:40h anlaufen und nicht schneller. Als ehemaliger Radsportler bringst du da vermutlich aber eh ein gewisses Körpergefühl mit.
Stimmt genau: Mein Ziel ist auch 3:30 und bei Greif darf man dafür 3x4.000 in 4:44 (HM-PB-Tempo 4:47) laufen.ToMe hat geschrieben:wie Olli schon anmerkt sind die Intervalle bei Steffny eher sehr soft. So eine Intervall TE sollte eigentlich nicht schwer fallen. Beachte es gibt Trainingspläne, da läuft man soetwas nicht im MRT, sondern im HM Tempo oder noch etwas schneller, z.B. Schwellentempo.Zitat:Zitat von Fusio
Gestern war die erste Einheit der dritten Woche - 5x2000. Musste mich ganz schön anstrengen. HF so 80 bis 85% bei 4:58/km. Der erwünschte Leistungssprung ist also noch nicht eingetreten.
Da hast du wohl recht Hennes.Hennes hat geschrieben:Stimmt genau: Mein Ziel ist auch 3:30 und bei Greif darf man dafür 3x4.000 in 4:44 (HM-Tempo 4:47) laufen.
Ergänzung: Gerade mal nachgeguckt - Ende Januar gabs schon das hier: 15 km intensiver Dauerlauf in 5:12 min/km mit 10 km Endbeschleunigung in 4:59 min/km. D.h. 5km in 5:12 und dann 10km in 4:59 - am Stück natürlich. Da ist das oben ja gar nix.
gruss hennes
Fusio hat geschrieben:Gestern war die erste Einheit der dritten Woche - 5x2000. Musste mich ganz schön anstrengen. HF so 80 bis 85% bei 4:58/km. Der erwünschte Leistungssprung ist also noch nicht eingetreten.![]()
Oder zum Beispiel 5 x 2.000 m im Tempo der 10k-Zielzeit (also schneller als aktuelles 10k-Tempo). Das stand bei mir gestern auf dem (Joker-)Plan, wird also bei dir (Hennes) demnächst auch dran seinHennes hat geschrieben:Stimmt genau: Mein Ziel ist auch 3:30 und bei Greif darf man dafür 3x4.000 in 4:44 (HM-PB-Tempo 4:47) laufen.
Ach du SchandeMatthiasR hat geschrieben:Oder zum Beispiel 5 x 2.000 m im Tempo der 10k-Zielzeit (also schneller als aktuelles 10k-Tempo). Das stand bei mir gestern auf dem (Joker-)Plan, wird also bei dir (Hennes) demnächst auch dran sein
Ich habe das Tempo allerdings nicht geschafft, hätte mich auch gewundert. Im Schnitt lag ich so 5 sec/km drüber- das war ungefähr das derzeit machbare 10k-Tempo.
Na endlich mal was richtiges!MatthiasR hat geschrieben:Oder zum Beispiel 5 x 2.000 m im Tempo der 10k-Zielzeit (also schneller als aktuelles 10k-Tempo). Das stand bei mir gestern auf dem (Joker-)Plan, wird also bei dir (Hennes) demnächst auch dran sein![]()
Hallo Fusio,Fusio hat geschrieben:Ach du SchandeAber ihr seid ja auch Maschinen, sonst würdet ihr nicht nach Greif trainieren.
Ich bin nur ein Ersatzteil - wenn überhaupt - einer Maschine, darum passt das für mich.
![]()
Keine Bange hennes, die Endbeschleunigung bei den 35km Waderungen kommt auch bei DirHennes hat geschrieben:Na endlich mal was richtiges!Langweile mich ja schon mit den 35k Wanderungen
Aber bei Dir ist das ja auch nahe der Schallgeschindigkeit, das würde ich wahrscheinlich nicht mal auf 150m hinbekommen.
![]()
![]()
gruss hennes
Hallo Fusio,Fusio hat geschrieben:Wie ich im Thread 'Einladung: Debut beim Frühjahrsmarathon' schon erwähnt hatte, bin ich seit letzten Donnerstag ausser Gefecht wegen Wadenschmerzen in der linken Wade. Mittlerweile siehts aber schon wieder sehr gut aus. Ich kann zumindest völlig schmerzfrei gehen und auch auf die Ballen stehen ohne Schmerzen zu verspühren. Ich bin jetzt aber vernünftig und warte noch ein paar Tage, bis ich wieder in den Trainingsplan einsteige. Aktuell läuft ja die 4. Woche vom Steffny Plan und ich überlege mir, ob ich den 10er am 16. März ausfallen lassen soll und durch einen Langen ersetzen?! Was meint ihr dazu? Mir erscheint es sinvoller im Anbetracht des Marathons...
Danke für eure Antworten.