Genau so halte ich es auch, jedenalls mit schwarzen Arbeitssocken. Sie bleiben nicht unbedingt länger zusammen, aber zwei Witwensocken können sich ohne Weiteres zu einem neuen Paar zusammentun. Das fällt dann gar nicht auf.Jens H. hat geschrieben: Habe jetzt vorsichtshalber mal 10 Paar von den gleichen Socken gekauft, damit sie ein paar mehr Artgenossen haben. Vielleicht bleiben sie ja dann länger zusammen.
So dachte ich jedenfalls bisher... aber jetzt zweifle ich an meinem skrupellosen Verhalten... ist das überhaupt moralisch vertretbar?
Meine Güte, ich kann Euch gar nicht sagen, wie dankbar ich bin, dass ich dank Euch, dank gadelandrunner und seinen Wäscheklammern (dank gadelandrunners Mut endlich einmal dieses Tabuthema anzusprechen!) endlich realisiere, was das bedeudet! Die armen Socken... ich tausche einen gegen den anderen aus, wenn sie gerade einen so schweren Verlust erlitten haben... das ist schrecklich *schneuz*
Ich glaube ich kann erstmal eine Weile nicht mehr waschen... ich muss zur Not jemanden finden der diese Arbeit für mich übernimmt... ich werde jetzt meine Socken von der leine nehmen, die liebevoll bügeln und Ihnen mein Beileid aussprechen. Kann mir jemand für die Armen einen Therapeuten empfehlen, sie müssen traumatisiert sein. Ich muss das wieder gutmachen.
Ich hoffe, dass wir wieder ein einigermassen gutes Verhältnis zueinander aufbauen können werden. Aber das Mindeste was ich tun kann, ist ihnen Hilfe anzubieten.
Eine etwas verwirrte,
Missus.