
Seh ich was falsch?
Ich bin der Meinung, dass ein Marathon immer 42,195 Km sein sollte.
Seh ich das als einziger so verkniffen...

( Bin eben meinen Frühstücks Marathon gelaufen, so ca. ungefähr 5 Km.

Und ein Halb Marathon hat auch selten mehr als 42 Kilometer!foto hat geschrieben:( Bin eben meinen Frühstücks Marathon gelaufen, so ca. ungefähr 5 Km..)
So einen Frühstücksmarathon stelle ich mir folgendmaßen vor: ein riesiges Frühstücksbuffet, das so gewaltig ist, das fünf Kilometer Tische mit Leckereien aneinander gereiht sind.foto hat geschrieben:( Bin eben meinen Frühstücks Marathon gelaufen, so ca. ungefähr 5 Km..)
Au ja, und dann acht Runden, jede mit hemmungslosem Tellerbeladen! Mit ein paar Umwegen kommt das dann hinfünf Kilometer Tische mit Leckereien aneinander gereiht
Echt?SantaCruz hat geschrieben:So einen Frühstücksmarathon stelle ich mir folgendmaßen vor: ein riesiges Frühstücksbuffet, das so gewaltig ist, das fünf Kilometer Tische mit Leckereien aneinander gereiht sind.(Oder würde man das eher als Marathonfrühstück bezeichnen? Guten Appetit!
)
Das Ehrenkleid für einen Verhandlungsmarathon.kobold hat geschrieben:auf keinen Fall länger als 5 Stunden!!!!!![]()
(Seh ich was falsch?....Seh ich das als einziger so verkniffen...foto hat geschrieben:Ist ein Marathon nicht eine ganz bestimmte Strecke...
Seh ich was falsch?
Ich bin der Meinung, dass ein Marathon immer 42,195 Km sein sollte.
Seh ich das als einziger so verkniffen...![]()
aber nach 240.2Corruptor hat geschrieben:Da gibt es IAAF-Regeln...
http://www.deutscher-leichtathletik-ver ... 3712&VID=0
Seite 127 - Regel 240.3
Aber unterwegs gibt es doch reichlich Frühstück, lauf einfach von Tisch zu Tisch und schon bist du im Ziel! Guten Appetit in Hamburg wünschtEisbergsalat hat geschrieben:Echt?
Mist, habe eben noch beim HH-Marathon nachgeschaut. Es steht nix von Frühstück vor dem Wort Marathon...Dann muss ich wohl wirklich 42,195 km laufen...wär ja auch zu schön gewesen.![]()
http://de.wikipedia.org/wiki/Marathonla ... athonlaufsJahr Distanz (km) Distanz (Meilen)
1896 40 24,85
1900 40,26 25,02
1904 40 24,85
1906 41,86 26,01
1908 42,195 26,22
1912 40,2 24,98
1920 42,75 26,56
seit 1924 42,195 26,22
Man...! Ich wusste nicht, dass ich immer 1001m pro Km laufen muss.Corruptor hat geschrieben:Da gibt es IAAF-Regeln...
http://www.deutscher-leichtathletik-ver ... 3712&VID=0
Seite 127 - Regel 240.3
Warum geistlichRolli hat geschrieben:Man...! Ich wusste nicht, dass ich immer 1001m pro Km laufen muss.
Dann muss ich meine PB's geistlich jetzt korrigieren.
Gruß
Rolli
Ich denke das sind die Grundlagen, dass ein Lauf als "Straßenlauf" gelten darf! Alles andere ist dann glaube ich "Volkslauf". Cross ist noch eine andere Kategorie.binoho hat geschrieben:aber nach 240.2
2. Die Läufe müssen auf befestigten Straßen ausgetragen werden. Lassen der Verkehr oder ähnliche Umstände dies nicht zu, darf die gut markierte Strecke über einen Radfahr- oder Fußweg entlang der Straße führen, jedoch nicht über weichen Grund, wie Rasenstreifen oder ähnliches. Start und Ziel können innerhalb einer Leichtathletikanlage liegen.
Die nicht marathonkonformen sind aber meistens Landschaftsläufe und dann....... ? Was dann, kein Strassenlauf auch kein Cross.. ja was dann ?
Ich bin sicher wir Deutschen haben dafür auch ne Regel, irgendwo, is mir aber egal weil mich beim Landschaftslauf auch nicht ernsthaft interessiert ob der nun amtlich oder nur nach bestem Wissen vermessen ist.