hallo zusammen!
nun habe ich auch mal ein anliegen...
am 22.03.08 ist der öpfinger osterlauf.
halbmarathon und 7,5km citylauf.
ich habe auf den hm hin trainiert... ohne großartigen trainingsplan. habe mich kontinuierlich gesteigert.
mein längster lauf war am 02.03.08. hier bin ich 19km in 2:05 gelaufen.
somit war alles im grünen bereich.
am 03.03.08 habe ich einen ruhetag eingelegt.
dann bin ich leider krank geworden. fieber, erkältung.
nun geht es mir wieder besser, abgesehen von dem bisschen schnupfen.
und ich möchte am 12.03.08 wieder mit laufen beginnen.
kann ich mir dann 10 tage später den hm zutrauen?
es wäre für mich wichtig. ist sozusagen ein heimspiel.
als alternative hätte ich die 7,5km citylauf. aber darauf hab ich bisher nicht trainiert.
als referenz hab ich mal 8km in 0:50min geschafft.
würde mich freuen, wenn mir jemand nen tip gibt, wie ich mich nun in den letzten tagen auf meinen "1. wettkampf" vorbereiten soll.
2
Ich denke so lange es dir nur auf's Durchlaufen ankommt und du nicht verbissen irgendeine Zeit erreichen willst, kannst du den HM ruhig mitlaufen.
Janni *auch ruhig HM laufend*
Janni *auch ruhig HM laufend*
Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)
3
hallo nach konstanz!
ja... erstmal kommt es darauf an, es zu schaffen !!!
ich freu mich dann wenn ich auf der strecke ein paar bekannte gesichter sehe, da es ja direkt bei mir durch den ort geht. hauptsache ich komme mit einem lachenden gesicht durch :-)
aber letzter will ich natürlich auch nicht werden.
ja... erstmal kommt es darauf an, es zu schaffen !!!
ich freu mich dann wenn ich auf der strecke ein paar bekannte gesichter sehe, da es ja direkt bei mir durch den ort geht. hauptsache ich komme mit einem lachenden gesicht durch :-)
aber letzter will ich natürlich auch nicht werden.
4
2007 war der langsamste Mann nach 2:32:52 im Ziel.MarkyB hat geschrieben:
aber letzter will ich natürlich auch nicht werden.
Ich denke das solltest du packen. Auch mit kurzer Pause durch Krankheit, meist verliert man gar nicht so viel, wie man denkt.
Also, viel Spaß.
Janni

Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren zählt. (Adlai E. Stevenson)
6
Werden noch Wetten angenommen? Ich tippe mal auf 2:08 Endzeit, je nach Fankontakten am Streckenrand bis 2:11 

7
Hallo MarkyB,MarkyB hat geschrieben:dann bin ich leider krank geworden. fieber, erkältung.
kann ich mir dann 10 tage später den hm zutrauen?
willkommen im Forum

Nachdem du in der Einsteigerrubrik schreibst, gehe ich mal davon aus, dass du noch keine allzu lange Laufpraxis hast.
Eine Erkrankung ist immer ein tiefer Einschnitt in die Leistungsfähigkeit des Körpers. Läuferisch verliert man in der Zwangspause Ausdauer. Nach der Erkrankung fehlt jedoch nicht nur diese Ausdauer, der Körper ist geschwächt und braucht ein paar Tage, um seine "normale" Belastungsfähigkeit wieder zu erlangen. Wie viel Ausdauer verloren ging, hängt z.B. von der Länge der Pause ab, aber auch davon wie stabil die Ausdauer vor der Erkrankung war, das heißt vor allem wieviel ununterbrochene Lauferfahrung hat jemand. Bei Einsteigern ist die Ausdauerbasis wenig stabil, weswegen sie in Pausen regelmäßig stark einbüßen.
Nach dieser Vorrede wird mein Vorschlag und Rat kaum mehr überraschen: Verzichte auf den HM und gib dir den 7,5km Lauf. Dafür brauchst du ja nicht speziell trainieren. Die Distanz hast du in den Beinen. Ohnehin solltest du keinen übergroßen Ehrgeiz hinsichtlich der Zielzeit entwickeln. Sammle Erfahrung und verschaff dir kein Negativerlebnis, weil du zu schnell los läufst.
Den HM zu laufen birgt auch die Gefahr, dass du dir wieder was einfängst, weil nach zu großer Belastung dein Immunsystem geschwächt und der Körper für Viren "offen wäre wie ein Scheunentor".
Alles Gute, Erfolg und Spaß am Lauf

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
8
Marky schreibt, er hat sich kontinuierlich vorbereitet. 10 Tage fallen in der Vorbereitung nun aus, 10 stehen noch an.
10 Tage Pause werfen einen Sportler aber nicht 10 Tage zurück. Und gerade in der Einsteigerklasse, in der man nicht in der Intensität der Cracks läuft und Bestzeiten jagt, sollte dieser kleine Rückschlag nicht zu einem Rückzieher führen. Jetzt nach der Krankheit nicht zu hart angehen, keine stark belastenden Einheiten. Auch beim Halbmarathon vorsichtig angehen, auch wenn es dich eventuell stark jucken sollte .... und dann schauen, was wird. Ich sage: es wird was!
10 Tage Pause werfen einen Sportler aber nicht 10 Tage zurück. Und gerade in der Einsteigerklasse, in der man nicht in der Intensität der Cracks läuft und Bestzeiten jagt, sollte dieser kleine Rückschlag nicht zu einem Rückzieher führen. Jetzt nach der Krankheit nicht zu hart angehen, keine stark belastenden Einheiten. Auch beim Halbmarathon vorsichtig angehen, auch wenn es dich eventuell stark jucken sollte .... und dann schauen, was wird. Ich sage: es wird was!
9
Hallo *cel,*cel hat geschrieben:Marky schreibt, er hat sich kontinuierlich vorbereitet. 10 Tage fallen in der Vorbereitung nun aus, 10 stehen noch an.
10 Tage Pause werfen einen Sportler aber nicht 10 Tage zurück. Und gerade in der Einsteigerklasse, in der man nicht in der Intensität der Cracks läuft und Bestzeiten jagt, sollte dieser kleine Rückschlag nicht zu einem Rückzieher führen. Jetzt nach der Krankheit nicht zu hart angehen, keine stark belastenden Einheiten. Auch beim Halbmarathon vorsichtig angehen, auch wenn es dich eventuell stark jucken sollte .... und dann schauen, was wird. Ich sage: es wird was!
du argumentierst auf der Basis falscher Voraussetzungen und kommst zwangsläufig zu irrigen Schlussfolgerungen. Gerade weil er Einsteiger ist und über keine stabile Basis verfügt, sollte er es sein lassen. 10 Tage Pause nehmen schon einem langjährig Ausdauertrainierten einiges weg, umso eklatanter ist der Verlust bei ihm. Im übrigen gibt es für einen Läufer (natürlich auch für jeden anderen) nichts Wichtigeres als den Erhalt seiner Gesundheit, die er bei zu frühzeitiger Belastung neuerlich aufs Spiel setzt.
10 Tage bleiben noch, sagst du. 10 Tage entsprechen aber genau jener Phase, in der ein normal gelaufenes Training in der Belastung zurück genommen wird, um auf den Punkt fit zu sein. Wie sollte er jetzt noch auf Aufbau trainieren und gleichzeitig die Belastung zurück nehmen. Dagegen dürfte die Puste für einen 7,5 km-Lauf noch reichen, wenn er sich hinsichtlich des Tempos zurück nimmt.
Laufsport verbindet sich immer mit der eigenen Gesundheit, riskante Experimente sollte man unterlassen. Vorschlag an *cel: Künftig nicht so sorglos schreiben.
Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
10
letztendlich kann dir bei dieser entscheidung niemand helfen.
du läufst zwar schon mehr als 1 jahr und hast auch den 19km lauf wie mir scheint gut über die bühne gebracht (zumindest passt er sehr gut zu deinem 8 km-lauf) und du sagst, dass du dich kontinuierlich gesteigert hast. dein wirkliches trainingspensum kann man daraus aber nicht ablesen.
wie viel von den grundlagen flöten gegagnen sind, kannst ausschließlich du selbst erfahren, in dem du einfach laufen gehst (wenn du wirklich wieder gesund bist). und dann solltest du selbst gut ermessen können, ob du dir die 21 km noch immer zutraust (der 19km lauf zeigt ja deutlich, dass du es grundsätzlich drauf hättest), oder ob du das gefühl hast, allzu geschwächt zu sein. lauf am sonntag los, horch in deinen körper und schau wie weit du ohne schlechtes gefühl dabei kommst. die woche vor dem lauf solltest du jedenfalls dein trainingspensum klar herabfahren um ausgeruht in den wettkampf zu gehen (egal für welche distanz du dich letztendlich entscheidest). erste wochenhälfte halbieren, danach auf 1/4 reduzieren sollte als tapering jedenfalls ausreichen.
du läufst zwar schon mehr als 1 jahr und hast auch den 19km lauf wie mir scheint gut über die bühne gebracht (zumindest passt er sehr gut zu deinem 8 km-lauf) und du sagst, dass du dich kontinuierlich gesteigert hast. dein wirkliches trainingspensum kann man daraus aber nicht ablesen.
wie viel von den grundlagen flöten gegagnen sind, kannst ausschließlich du selbst erfahren, in dem du einfach laufen gehst (wenn du wirklich wieder gesund bist). und dann solltest du selbst gut ermessen können, ob du dir die 21 km noch immer zutraust (der 19km lauf zeigt ja deutlich, dass du es grundsätzlich drauf hättest), oder ob du das gefühl hast, allzu geschwächt zu sein. lauf am sonntag los, horch in deinen körper und schau wie weit du ohne schlechtes gefühl dabei kommst. die woche vor dem lauf solltest du jedenfalls dein trainingspensum klar herabfahren um ausgeruht in den wettkampf zu gehen (egal für welche distanz du dich letztendlich entscheidest). erste wochenhälfte halbieren, danach auf 1/4 reduzieren sollte als tapering jedenfalls ausreichen.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
11
Tja Marky, da hast du es. Zwei grundverschiedene Meinungen. Udo hat zweifelsfrei jede Menge Fachverstand, wir anderen sind dafür in der Mehrzahl. Die 10 Tage die du noch hast sind in erster Linie 10 Tage Sicherheitsabstand zur Krankheit . Wenn ich schreibe "Training nicht hart angehen" oder im Lauf nicht schnell starten, ist damit das gleiche gemeint wie bei Schoaf: Trainingspensum klein halten, und immer in den Körper horchen. Letzteres gilt ohnehin IMMER, vielleicht sogar noch mehr bei 7,5 Kilometern...
Ich denke, du kannst mehr gewinnen, wenn du startest. Wenn es anders nicht geht, kannst du notfalls noch immer abbrechen. Deine Knochen, Sehnen, Muskeln solltest du auf die Belastungen vorbereitet haben, die Krankheit ist bis dahin bestens auskuriert. Und weil ein Halbmarathon nicht halb so kompliziert ist wie ein "Ganzmarathon" und so Dige wie der Glykogenhaushalt nicht ganz so wichtig sind, sehe ich deine Chancen als sehr gut an.
Such dir hier von jedem das beste raus: Lass dich von Janni, Schoaf und mir motivieren, pack die Dinge vorsichtig-zuversichtlich an, aber behalte dir auch Udos Stimme zur Warnung im Hinterkopf, damit du stets darauf achtest, auf die Signale des Körpers zu hören und notfalls auch bereit bist, mitten im Lauf abzubrechen;o)
Ich denke, du kannst mehr gewinnen, wenn du startest. Wenn es anders nicht geht, kannst du notfalls noch immer abbrechen. Deine Knochen, Sehnen, Muskeln solltest du auf die Belastungen vorbereitet haben, die Krankheit ist bis dahin bestens auskuriert. Und weil ein Halbmarathon nicht halb so kompliziert ist wie ein "Ganzmarathon" und so Dige wie der Glykogenhaushalt nicht ganz so wichtig sind, sehe ich deine Chancen als sehr gut an.
Such dir hier von jedem das beste raus: Lass dich von Janni, Schoaf und mir motivieren, pack die Dinge vorsichtig-zuversichtlich an, aber behalte dir auch Udos Stimme zur Warnung im Hinterkopf, damit du stets darauf achtest, auf die Signale des Körpers zu hören und notfalls auch bereit bist, mitten im Lauf abzubrechen;o)
12
Höre auf UWE, tue dir das nicht an!MarkyB hat geschrieben:kann ich mir dann 10 tage später den hm zutrauen?
es wäre für mich wichtig. ist sozusagen ein heimspiel.
als alternative hätte ich die 7,5km citylauf. aber darauf hab ich bisher nicht trainiert.
als referenz hab ich mal 8km in 0:50min geschafft.
Beispiel meinerseits:
Bin Ende Jänner an Grippe mit hohen Fieber erkrankt, Pausierte ca. 14 Tage.
Dann ging ich die erste Schitour 1300Hm, als ich mich beim Fahrzeug umzog kollabierte ich fast, Schitour 2 1800HM kollabierte für einige Sec. am Schidepot.
Nun ab zum Arzt, machte alle Untersuchungen, vom Kipptisch bis zum
Belastungs EKG (140%), nichts alles in Ordnung, nochmals Bluttest nur auf Viren und siehe da ein Virus, übriggebleiben von der Grippe, kann mich zwar belasten, sollte aber meinen Körper nicht überbelasten und genau das wirst du bei einem Rennen tun, denn der Ergeiz wird es sein, der dich bestimmt, nehme ich halt mal an
13
hallo und vielen dank für die vielen kommentare.
ich war nun ein paar tage nicht online.
von den 10 tagen der vorbereitung sind nun noch 3 übrig.
ich fühle mich inzwischen wieder gut, war aber in den letzen tagen nur 2x laufen. jeweils ziemlich gemächlich.
ich habe mir gedacht, ich gehe das jetzt ruhig an und will nach der grippe nicht zu früh anfangen um keinen rückfall zu bekommen.
ich fühle mich eigentlich gut und ich denke ich könnte den hm schon packen. habe jedoch mit der online anmeldung gewartet und werde mich dann am samstag spontan entscheiden ob ich den hm laufe oder die 7,5km.
danke an udo... denn er hat insofern recht, dass falscher ehrgeiz nur schaden würde.
danke an janni, cel und schoaf für die motivation!
nachher gehe ich laufen... und dann bin ich meiner entscheidung für samstag vielleicht ein stück näher.
lg
ich war nun ein paar tage nicht online.
von den 10 tagen der vorbereitung sind nun noch 3 übrig.
ich fühle mich inzwischen wieder gut, war aber in den letzen tagen nur 2x laufen. jeweils ziemlich gemächlich.
ich habe mir gedacht, ich gehe das jetzt ruhig an und will nach der grippe nicht zu früh anfangen um keinen rückfall zu bekommen.
ich fühle mich eigentlich gut und ich denke ich könnte den hm schon packen. habe jedoch mit der online anmeldung gewartet und werde mich dann am samstag spontan entscheiden ob ich den hm laufe oder die 7,5km.
danke an udo... denn er hat insofern recht, dass falscher ehrgeiz nur schaden würde.
danke an janni, cel und schoaf für die motivation!
nachher gehe ich laufen... und dann bin ich meiner entscheidung für samstag vielleicht ein stück näher.
lg
14
so, nun bring ich das zum abschlus...
heute war es soweit. mein erster lauf.
ich habe mich nun doch für die 7,5km entschieden.
fazit: es war total genial, bin froh, dass ich mich noch kurzfristig angemeldet habe.
okay, die zeit ist jetzt nicht so der brüller mit 44:44 min auf 7,5km.
aber egal. ich war dabei. es hat soviel spaß gemacht... habe nun lust auf mehr!!!
grüßle aus öpfingen!
heute war es soweit. mein erster lauf.
ich habe mich nun doch für die 7,5km entschieden.
fazit: es war total genial, bin froh, dass ich mich noch kurzfristig angemeldet habe.
okay, die zeit ist jetzt nicht so der brüller mit 44:44 min auf 7,5km.
aber egal. ich war dabei. es hat soviel spaß gemacht... habe nun lust auf mehr!!!
grüßle aus öpfingen!
15
Hallo MarkyB,
freut mich, dass du gelaufen bist und Spaß hattest dabei. Letztlich ist es nur das, was zählt
Mein Glückwunsch.
Auf zu neuen Ufern. Weiterhin alles Gute
Gruß Udo
freut mich, dass du gelaufen bist und Spaß hattest dabei. Letztlich ist es nur das, was zählt

Mein Glückwunsch.

Auf zu neuen Ufern. Weiterhin alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
16
hallo MarkyB,
hättest Du nicht Lust, in Ehingen im Lauftreff mit zu laufen?
Wir bereiten uns für den HM in Ulm am 21.September vor. In Stuttgart laufen wir auch am 22.06.2008.
Es gibt ein super Betreuer-Team, und in der Gruppe machts echt total Spass.
Jeden Mittwoch wird gemeinsam gelaufen, auch Sonntags morgens um 9 Uhr.Einfach mal schauen unter http://www.tsg-ehingen-lauftreff.de unter der Rubrik Laufvergnügen.
Na wie wärs???
Grüße aus Hütten
Micha
hättest Du nicht Lust, in Ehingen im Lauftreff mit zu laufen?
Wir bereiten uns für den HM in Ulm am 21.September vor. In Stuttgart laufen wir auch am 22.06.2008.
Es gibt ein super Betreuer-Team, und in der Gruppe machts echt total Spass.
Jeden Mittwoch wird gemeinsam gelaufen, auch Sonntags morgens um 9 Uhr.Einfach mal schauen unter http://www.tsg-ehingen-lauftreff.de unter der Rubrik Laufvergnügen.
Na wie wärs???
Grüße aus Hütten
Micha
Gruß Micha 
21,097 Km : 01:37:38 Std
42,195 Km : 03:33:48 Std**
*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz

***blocker's Bestzeiten***
10 Km : 00:42:56 Std*21,097 Km : 01:37:38 Std
42,195 Km : 03:33:48 Std**
*erster 10 Km-Wettkampf
**erster Marathon
***Bestzeiten basieren alle auf dem Marathontraining, also ohne spezielle Vorbereitung auf die jeweilige Distanz
Bist Du auch eine(r) ?