bevor ich euch nun zutexte, möchte ich mich kurz vorstellen.

Ich heiße Günther, bin 39 Jahre, 184 cm, 86 kg und wohne zwischen Köln und Bonn im schönen Bornheim Walberberg.
Zum Ausdauersport bin ich im Juni 2006 gekommen, nachdem ich durch eine heftigen Bronchitis im Oktober 2005 endlich mit dem rauchen aufgehört habe. Hatte danach die Nase voll die dadurch angefutterten Kilos (zeitweise 100kg) weiter mit mir rumzuschleppen und fand wieder Spaß am Radfahren. Bin seitdem ca. 85% Mountainbike gefahren und den Rest mit dem Fahrrad zur Arbeit (einfache Strecke 12 km, arbeite als Chemikant in vollk. Wechselschicht). Schnell purzelten die Kilos und die Touren wurden immer länger. Da meine Freizeit bedingt durch Job und Familie auch zeitlich begrenzt ist, habe ich nach etwas gesucht was efektiv ist, aber nicht soviel Zeit in Anspruch nimmt. So bin ich dann jetzt zum laufen gekommen.

Habe Anfangs immer gedacht, dass muß doch ziemlich langweilig sein, aber bin jetzt nach meinem 3. Lauf doch eines besseren belehrt worden und hat richtig Spaß gemacht. Auch hatte ich gedacht meine gar nicht so schlechte Kondition vom radfahren würde für ein lockeres Läufchen reichen. Puh, ist doch anstrengender als ich dachte.
So, jetzt wißt ihr schonmal wie ich hier gelandet bin. Ich möchte das laufen gerne parallel zum radfahren betreiben, vor allen Dingen wenn mal nicht so viel Zeit ist. Denke so ca. 2-3 mal in der Woche wird es wohl werden.
Damit ich auch einen Anreiz habe, würde ich gerne so ca. im Mai einen 10 km Lauf in einer passablen Zeit (~ 55 Min.) laufen. Heute nach meinem 3. Lauf, bin ich im Wald bei leicht hügeliger Strecke in 0:48 h / 6,28 km mit einem durchschn. Puls von 147 gelaufen.
Mein Haupttrainingsziel ist allerdings für einen Alpencross (7 Tg, 440 km, 11000 Hm) im August mit dem Mountainbike zu trainieren.
Würde mich über den ein oder anderen Tip zum weiteren Training freuen.
