Nachdem ich lange Zeit gar kein Sport mehr gemacht habe, bin ich im August 2007 mit dem Laufen angefangen. Anfangs habe ich alles falsch gemacht, wovor jede Literatur warnt

Nachdem ich nun viel über Pulsbereiche und Trainingspläne gelesen habe, denke ich, dass ich seit Anfang Januar "richtig" trainiere... Mein Problem: Ich werde nicht wiklich schneller!
Ich bin 36 Jahre alt, 188cm, 89kg (runter von 94kg - August 2007).
Ich laufe 3-4 Mal pro Woche: Dienstag 6km, Donnerstag 6km, (Samstag 5km), Sonntag 9-12km
Mein Durschnittstempo liegt bei 7:30-8:30 min/km.
Meine Herzfrequenzen bei 135-150 - im Schnitt bei 142 (das ist glaube ich immer noch zu hoch, oder?)
Bei Steigungen, wenn bei Puls über 150 steigt wechsel ich zum Gehen. (Das ist auf den Strecken welche ich laufe ca. 3-5% der Gesamtstrecke).
Ich habe das Gefühl, dass ich nicht wirklich schneller werde... Bin ich zu voreilig? Habt ihr Tipps für mich um schneller zu werden? Kann ich noch öfter laufen oder wäre das kontraproduktiv? Natürlich spüre ich meine Beine nach dem Laufen, doch Schmerzen habe ich nicht. Oder wäre es Sinnvoll z.B. Mo. und Mi. Trainingseinheitem mit dem Fahrrad zu absolvieren da dort auch Herz-Kreislauf jedoch etwas andere Muskelgruppen trainiert/beansprucht werden?
Was meint ihr?