Hallo.
Um einmal aufzugreifen, was Nordic Wandern ist, hier ein paar Infos:
Nordic Wandern
Nordic Wandern wurde speziell auf die Wanderer, Familien und Freizeitsportler zugeschnitten und der Bewegungsablauf angeglichen. Während Nordic Walking im Fitnessbereich angesiedelt ist bietet Nordic Wandern eine sinnvolle Erweiterung. Aber auch im Gesundheitsbereich kann diese Technik von Vorteil sein.
Viele Menschen wollen nicht durch den Wald rennen und sportlich aktiv werden, sondern die gesunden Vorteile der Bewegung mit dem Erlebnis Natur verbinden. Man möchte schöne Strecken haben, Aussichten genießen, sich mit seinen Freunden unterhalten können, unterwegs auch mal essen gehen und kann sich mit Nordic Wandern etwas Gutes tun. Besonderen wert wurde auf Geselligkeit und Natur gelegt, aber auch das Interesse an den gesunden Vorteilen ist Riesengroß. Gerade bei der Generation 40 plus ist das Bewusstsein für die Gesundheit stark ausgeprägt. Besonders die richtige Technik ist enorm wichtig um diese Vorteile effektiv zu nutzen.
Der Bewegungsablauf ist ähnlich dem Nordic Walking und nutzt genauso die gesunden Vorteile. Besonders auf die richtigen Stöcke und gutes Schuhwerk sollte man wert legen. Wanderstöcke eignen sich durch Ihre Griff / Schlaufenkombination nicht.
Der koplette Artikel: http://www.nordic-wandern.de/index.php/ ... leben.html
2
und weiter heißt es da:
Die wichtigsten Vorteile:
• Die Geschwindigkeit ist auf die Wanderfreunde angepasst
• Die Geselligkeit bleibt erhalten
geht auch ohne Stöcke
• Man friert nicht so schnell am Oberkörper
mm ich ziehe dann ne dickere Jacke an...
• Der Bewegungsablauf ist koordinierter und leichter
So? mit Stöcken leichter? Ich finde das schwerer.
• Ist eine der gesündesten Bewegungsformen
gesünder als ohne Stöcke?
• Entlastet die Gelenke
ist wiederlegt
• Löst Muskelverspannungen
wirklich? Man kann mit Stöcken ganz schön verspannen
• Verteilt die Bewegung auf den gesamten Körper
stimmt
• Trainiert die Oberkörpermuskulatur
wenn man die Stöcke nicht nur auftippt, was die meisten machen.
• Stärk das Herz- und Kreislaufsystem
nur wenn man es "richtig" mit den Stöcken macht
• Verhindert geschwollene Hände ( Wanderhände )
stimmt, geht aber auch andern mit einem Ball oder Stein oder mit ausschütteln der Hände ab und an
• Schult die Balance und vermittelt ein sicheres Laufgefühl
mag sein aber ob es mit Stöcken sicherer ist. Man kann auch stolpern über eigene oder andere Stöcke
• Trainiert die Bänder im Fußbereich noch Verletzungen ( evtl. Bandage anlegen )
Hä? durch Stöcke?
• Kann im Reha-Bereich sehr gut eingesetzt werden
Ja
• Man verbrennt 400 – 600 kcal / Stunde, da man 80 % seiner Muskeln nutzt
so so die liebe gut alle Kalorienverbrennung, aber auch hier: Im Prinzip ja aber nur wenn ich den Stock auch kräfig einsetzte.
Fazit
Wandern geht auch ganz gut ohne nordic finde ich.
Die wichtigsten Vorteile:
• Die Geschwindigkeit ist auf die Wanderfreunde angepasst
• Die Geselligkeit bleibt erhalten
geht auch ohne Stöcke
• Man friert nicht so schnell am Oberkörper
mm ich ziehe dann ne dickere Jacke an...
• Der Bewegungsablauf ist koordinierter und leichter
So? mit Stöcken leichter? Ich finde das schwerer.
• Ist eine der gesündesten Bewegungsformen
gesünder als ohne Stöcke?
• Entlastet die Gelenke
ist wiederlegt
• Löst Muskelverspannungen
wirklich? Man kann mit Stöcken ganz schön verspannen
• Verteilt die Bewegung auf den gesamten Körper
stimmt
• Trainiert die Oberkörpermuskulatur
wenn man die Stöcke nicht nur auftippt, was die meisten machen.
• Stärk das Herz- und Kreislaufsystem
nur wenn man es "richtig" mit den Stöcken macht
• Verhindert geschwollene Hände ( Wanderhände )
stimmt, geht aber auch andern mit einem Ball oder Stein oder mit ausschütteln der Hände ab und an
• Schult die Balance und vermittelt ein sicheres Laufgefühl
mag sein aber ob es mit Stöcken sicherer ist. Man kann auch stolpern über eigene oder andere Stöcke
• Trainiert die Bänder im Fußbereich noch Verletzungen ( evtl. Bandage anlegen )
Hä? durch Stöcke?
• Kann im Reha-Bereich sehr gut eingesetzt werden
Ja
• Man verbrennt 400 – 600 kcal / Stunde, da man 80 % seiner Muskeln nutzt
so so die liebe gut alle Kalorienverbrennung, aber auch hier: Im Prinzip ja aber nur wenn ich den Stock auch kräfig einsetzte.
Fazit
Wandern geht auch ganz gut ohne nordic finde ich.
3
hallo ihr walker (nordic walker).
lese im moment nur ein wenig mit und auch bei den tretrollerfahrern.
zu diesem artikel fällt mir (Fitness-trainer, med. masseur, nordic walking instructeur) nur ein:
Gib dem kind einen neuen namen und mach geld damit.
ich bemühe mich meinen kunden/patienten beizubringen, daß NW ein sport ist und dann kommt irgendwer daher und verkauft es als nordic wandern--- Haha.
wie soll ich das meinem kind erklären???
gruß
egoist:
lese im moment nur ein wenig mit und auch bei den tretrollerfahrern.
zu diesem artikel fällt mir (Fitness-trainer, med. masseur, nordic walking instructeur) nur ein:
Gib dem kind einen neuen namen und mach geld damit.

ich bemühe mich meinen kunden/patienten beizubringen, daß NW ein sport ist und dann kommt irgendwer daher und verkauft es als nordic wandern--- Haha.

wie soll ich das meinem kind erklären???
gruß
egoist:

4
Hi,egoist hat geschrieben: wie soll ich das meinem kind erklären???
das kommt auf das Alter des Kindes an. Also: Meine Kinder sagen zu den Enkeln: "Mach was - und wenn das Herz ordentlich bullert, dann ist es richtig." Und der Opa nicket stumm um den ganzen Tisch herum.
Knippi
5
egoist hat geschrieben:
Gib dem kind einen neuen namen und mach geld damit.
Bei Nordic Wandern fällt mir genau dieser Aspekt auch als erstes ein. Sicherlich kann man auch mit Stöcken Wandern. Das kann auch Sinn machen wenn es richtig bergig ist aber ansonsten tut es auch der gute alte Spazierstock oder ohne Stock.
Ich sehe auch ein das man Nordic Walking als Sport betreiben kann wenn man es richtig macht. Dann braucht man halt Stöcke dafür. Aber zum Wandern braucht man die Stöcke eigentlich eher nicht, nur der der sie verkaufen will...
Aber es gibt ja blödere Sachen die man sich kaufen kann. Mir ist das lieber jemand kauft sich Wanderstöcke und geht wandern als das er sich Videospiele oder Aluflelgen kauft...
6
Mir geht das ganze Nordic-Gedöns heftig auf den Keks. Das haben die Finnen sicher nicht so gewollt, dass der Begriff Nordic Walking, bzw. der erste Teil davon, so inflationär verwendet wird.
In Abwandlung von der Bemerkung vom Egoist könnte man schreiben:
Hänge Nordic davor und mach geld damit
In Abwandlung von der Bemerkung vom Egoist könnte man schreiben:
Hänge Nordic davor und mach geld damit
Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich.
7
So ist das dann wohl. Bei der Dänemark-Wanderung im Juni (Dänemark = nördlich von Deutschlanderftwalk hat geschrieben: Hänge Nordic davor und mach geld damit



Gruß
Georg
wandern mit stöcken
8Hi,
wenn man gesund ist finde ich es albern mit stöcken zu wandern!!!
Selbst ich nehme keine Stöcke und wandere mit einer versteiften
linken Körperhälfte nach einem Schlaganfall ohne Stöcke.
Gruß Peter
wenn man gesund ist finde ich es albern mit stöcken zu wandern!!!
Selbst ich nehme keine Stöcke und wandere mit einer versteiften
linken Körperhälfte nach einem Schlaganfall ohne Stöcke.
Gruß Peter
9
Sumowalker hat geschrieben:...Bei der Dänemark-Wanderung im Juni (Dänemark = nördlich von Deutschland) latscht übrigens niemand mit Stöckern durch die Gegend. Könnte man das Ganze nicht mitllerweile zutreffender "the German disease" oder so ähnlich taufen?
![]()
![]()
In Toulouse (südlich von Deutschland

Die machen hier alle southern running und den Marathon bestimmt unter 3h

Ansonsten ist auch Walking hier nicht wirklich verbreitet.
Allerdings werde ich auch als Walkerin von den Läufern gergrüßt, was ja in Deutschland meist weniger üblich ist. Vielleicht erkennen die Franzosen auch gar nicht, dass ich walke und denken: "Jetzt hat sie ihren Hintern mal hochbekommen und beginnt mit gaaaaanz langsamen Läufen, was irgendwie stilistisch komisch aussieht"

Gruß aus Walking-Toulouse
EDDI
10
Tja und genau da hört es bei mir auf!madraxx hat geschrieben:
...
Viele Menschen wollen nicht durch den Wald rennen und sportlich aktiv werden, sondern die gesunden Vorteile der Bewegung mit dem Erlebnis Natur verbinden.
"... wollen nicht sportlich aktiv werden..."
Nordic Walking ist für mich aber ein Sport und Wandern genauso und Walking natürlich auch.
Wer nicht sportlich aktiv werden und durch den Wald rennen will, der bleibt dann eben einfach zu Hause auf dem Sofa sitzen, dafür braucht man keine Stöcke, keine Bälle, keine Räder, keine Hanteln, keine ...
Nordic Walking ist Nordic Walking und bleibt es auch, das ist unabhängig davon ob jemand langsamer geht oder sportlicher unterwegs ist. Das betrifft nicht nur "Nordic Wandern", das gilt genauso für den überflüssigen Begriff "Nordic Trekking".
Ich versuche Nordic Walking sportlich zu betreiben und tue dies mit großer Leidenschaft, bei allem Respekt vor den Leuten, die sich nicht vorstellen können mit Stöcken rumzulaufen.
Ich gehe auch schonmal längere Strecken etwas langsamer, aber das ist dann immer noch Nordic Walking, dafür brauche ich keinen anderen Namen.
Gruß,
Willi
11
Hallo,
ich gebe mir Mühe, ein toleranter Mensch zu sein:
> Jemand bewegt sich draußen laufend, gehend, springend, hüpfend, mit Stock, ohne Stock, 3er-Schnitt, 15er-Schnitt, mit Lendenschurz, mit 10000-EUR-Ausrüstung -> Alles super, dient der seelischen und körperlichen Gesundheit
> Englische Begriffe dringen in den deutschen Sprachraum ein -> nicht zu verhindern, hat es immer gegeben, kein Problem.
> Alle 20 Minuten eine neue Sportart mit eigenem Equipment -> prima, schafft Arbeitsplätze, hält den Geldkreislauf am Leben.
Nur: Nordic Wandern ist für mich begrifflich gesehen Vollbanane. Wenn schon wieder ein neues Wort, dann zumindest ein schlüssiges: Nordic-Wandern, Nordikwandern, Nordic Hiking, Stockwandern.
Der Begriff "Nordic Wandern" ist Bullshit.
Gruß Zwangsläufer
ich gebe mir Mühe, ein toleranter Mensch zu sein:
> Jemand bewegt sich draußen laufend, gehend, springend, hüpfend, mit Stock, ohne Stock, 3er-Schnitt, 15er-Schnitt, mit Lendenschurz, mit 10000-EUR-Ausrüstung -> Alles super, dient der seelischen und körperlichen Gesundheit
> Englische Begriffe dringen in den deutschen Sprachraum ein -> nicht zu verhindern, hat es immer gegeben, kein Problem.
> Alle 20 Minuten eine neue Sportart mit eigenem Equipment -> prima, schafft Arbeitsplätze, hält den Geldkreislauf am Leben.
Nur: Nordic Wandern ist für mich begrifflich gesehen Vollbanane. Wenn schon wieder ein neues Wort, dann zumindest ein schlüssiges: Nordic-Wandern, Nordikwandern, Nordic Hiking, Stockwandern.
Der Begriff "Nordic Wandern" ist Bullshit.
Gruß Zwangsläufer
12
Hallo,
eines ist hier noch nicht gesagt worden. Dem Ersteller dieses Threads geht es überhaupt nicht darum, eine Diskussion zu starten. Warum hat er sonst noch keine Stellung genommen? Es geht ihm einzig und allein darum, sein "Aktivportal" Nordic Wandern bekannt zu machen und durch Setzen von Links bei Google auf einen vorderen Platz zu bringen.
kdh
eines ist hier noch nicht gesagt worden. Dem Ersteller dieses Threads geht es überhaupt nicht darum, eine Diskussion zu starten. Warum hat er sonst noch keine Stellung genommen? Es geht ihm einzig und allein darum, sein "Aktivportal" Nordic Wandern bekannt zu machen und durch Setzen von Links bei Google auf einen vorderen Platz zu bringen.
kdh
13
Dazu muss man noch anmerken, dass der Autor sich für den ERFINDER dieser "Bewegungsform" hält!kdh hat geschrieben:Hallo,
eines ist hier noch nicht gesagt worden. Dem Ersteller dieses Threads geht es überhaupt nicht darum, eine Diskussion zu starten. Warum hat er sonst noch keine Stellung genommen? Es geht ihm einzig und allein darum, sein "Aktivportal" Nordic Wandern bekannt zu machen und durch Setzen von Links bei Google auf einen vorderen Platz zu bringen.
kdh



"Der Bewegungsablauf ist koordinierter und leichter"
Bullshit! Der Bewegungsablauf eines Menschen muss nicht durch Stöcke unterstützt werden, damit man koordiniert geht oder wandert!
Man erlernt lediglich die Technik einer Sportart. Nicht das koordinierte Gehen an sich!
Solche Aussagen müssten bald verboten werden!

"Entlastet die Gelenke"
Noch grösserer Bullshit - ohne weiteren Kommentar! Einfach selber mal nachdenken!

"Schult die Balance und vermittelt ein sicheres Laufgefühl"

Das ist der Ober-Bullshit! Die natürlichste Bewegung eines Menschen ist aufrecht gehend ohne Stock oder ähnliche Hilfsmittel! Eine echte Balance wird nur dadurch erreicht. Man verlernt eher das Gehen mit Balance wenn man die Dinger dabei hat.
Der einzige Grund für mich einen Stock mitzunehmen als Wanderer:
Es geht auch mal kräftig rauf ... und da kann ein Teleskopstock, den man wieder gut verstauen kann, den Weg erleichtern! Als Werkzeug! Als momentanes Hilfsmittel! Das ware es dann auch schon!
Viele Zauberformeln die da so propagiert werden sind schon lange nicht mehr haltbar. Das erkennen immer mehr ... noch drei, vier Jahre dann ist der Zauber so gut wie vorbei! Wenn die Fitnessbranche den nächsten Trend als das non-plus-ultra rausbringt!

14
Hallo Stronghold,
ich find's gut, wenn jemand klar Stellung zu einem Thema bezieht.

Dass der überwiegende Teil der Nordic Walker mangels Technik gar nicht in den Genuss dieses Ganzkörpertrainings kommt, wird von vielen Betroffenen wohl gar nicht wahrgenommen. So bleibt meiner Meinung nach als positiver Effekt der Nordic-Welle, dass viele Leute sich an der frischen Luft bewegen, die ansonsten regungslos auf der Couch säßen.
Gruß
Georg
ich find's gut, wenn jemand klar Stellung zu einem Thema bezieht.

Wenn ich meinen Orthopäden richtig verstanden habe, wäre der Gang auf allen Vieren eigentlich die gesündeste Bewegungsform für die Wirbelsäule - aber wie sähe das denn aus, ganz zu schweigen von der fehlenden Möglichkeit, Stöckchen mitzuschleifen.Stronghold hat geschrieben:Die natürlichste Bewegung eines Menschen ist aufrecht gehend ohne Stock oder ähnliche Hilfsmittel!

Neue Trends werden da meiner Meinung nach im Minutentakt kreiert und verschwinden zumeist genauso schnell wieder. Ich denke, dass die Nordic-Welle deshalb etwas langlebiger ist, weil die Marketing-Strategen es irgendwie geschafft haben, Nordic Walking als das non plus ultra des gesunden Ganzkörpertrainings zu verkaufen - und wer tut schließlich nicht gerne etwas für seine Gesundheit?Stronghold hat geschrieben:Viele Zauberformeln die da so propagiert werden sind schon lange nicht mehr haltbar. Das erkennen immer mehr ... noch drei, vier Jahre dann ist der Zauber so gut wie vorbei! Wenn die Fitnessbranche den nächsten Trend als das non-plus-ultra rausbringt!![]()


Gruß
Georg
15
Hallo Sumowalker,
"Ich denke, dass die Nordic-Welle deshalb etwas langlebiger ist, weil die Marketing-Strategen es irgendwie geschafft haben, Nordic Walking als das non plus ultra des gesunden Ganzkörpertrainings zu verkaufen - und wer tut schließlich nicht gerne etwas für seine Gesundheit?"
Die Marketingarbeit die da geleistet wurde ist wirklich bewundernswert. Aber irgendwie scheint auch der Zeitpunkt der Einführung genau gepasst zu haben. Da war wohl ein Loch was neue Trends anging und dann peng! Alles nur noch "nordic" (Eine Aufzählung sämtlicher Wortschöpfungen erspare ich uns jetzt). Und dann kommt das Ganze auch noch von den so symphatischen Finnen! Das ist bestimmt was Gutes!
"Dass der überwiegende Teil der Nordic Walker mangels Technik gar nicht in den Genuss dieses Ganzkörpertrainings kommt, wird von vielen Betroffenen wohl gar nicht wahrgenommen."
Ich glaube doch, aber es wird leicht schamhaft zugedeckt. Die anfänglichen Versprechen hörten sich doch toll an: Gelenkschonend (hüstel, würg), und so Kalorienverbrennend und das alles auf sooooooo sanfte Weise, fast ohne sich anzustrengen. Und das hört sich toll an! Da machen viele mit. Mensch und sabbeln kann man dabei auch noch bis die Ohren sausen!
"So bleibt meiner Meinung nach als positiver Effekt der Nordic-Welle, dass viele Leute sich an der frischen Luft bewegen, die ansonsten regungslos auf der Couch säßen."
Das kann man gerade noch gelten lassen, wenn es nicht so viele Alternativen gäbe, die sofort mehr bringen würden. Auch für den Oberkörper. Für 90% die Nordic Walken oder auch Nordic Wandern (grins) ist es reine Zeitverschwendung. Ein kräftiger Marsch zur Arbeit, vielleicht 5 km hin und 5 km zurück (oder meinetwegen 2 und 2) und entsprechende Oberkörperübungen und das nahezu täglich (und stocklos natürlich) bringen da erheblich mehr. Und das alles ohne Trendgesülze! Das ist jetzt ein Beispiel von vielen Möglichkeiten seinen A.... zu erheben. Aber da muss erst was kommen, was toll schlank macht, kaum Puste fordert und viele wie die Lemminge ....(piiiiiieeeeep! Halt Stronghold, reiss dich zusammen!)
Und was ist das für eine Sportart, deren TECHNIK so einfach sein soll, aber wiederum so schwierig, das ich sie nicht ohne Trainer erlernen können soll (warum ist klar oder?) und massenhaft Leute mit falscher Technik herumstöckeln? Müssen die jetzt jedes Jahr zum Technik nachbessern? Was ist das für eine Sportart wo Trainerscheine an Wochenenden gemacht werden können?
Also WER wird da eigentlich verarscht?
Ich hatte da schon immer Probleme mit meiner scheinbar naturbelassenen Intelligenz dahinter zu kommen.
Na ja, meine Meinung eben!
Stronghold
(Sorry, oft schonungs- und gnadenlos .... wie das Leben eben!)
"Ich denke, dass die Nordic-Welle deshalb etwas langlebiger ist, weil die Marketing-Strategen es irgendwie geschafft haben, Nordic Walking als das non plus ultra des gesunden Ganzkörpertrainings zu verkaufen - und wer tut schließlich nicht gerne etwas für seine Gesundheit?"
Die Marketingarbeit die da geleistet wurde ist wirklich bewundernswert. Aber irgendwie scheint auch der Zeitpunkt der Einführung genau gepasst zu haben. Da war wohl ein Loch was neue Trends anging und dann peng! Alles nur noch "nordic" (Eine Aufzählung sämtlicher Wortschöpfungen erspare ich uns jetzt). Und dann kommt das Ganze auch noch von den so symphatischen Finnen! Das ist bestimmt was Gutes!

"Dass der überwiegende Teil der Nordic Walker mangels Technik gar nicht in den Genuss dieses Ganzkörpertrainings kommt, wird von vielen Betroffenen wohl gar nicht wahrgenommen."
Ich glaube doch, aber es wird leicht schamhaft zugedeckt. Die anfänglichen Versprechen hörten sich doch toll an: Gelenkschonend (hüstel, würg), und so Kalorienverbrennend und das alles auf sooooooo sanfte Weise, fast ohne sich anzustrengen. Und das hört sich toll an! Da machen viele mit. Mensch und sabbeln kann man dabei auch noch bis die Ohren sausen!
"So bleibt meiner Meinung nach als positiver Effekt der Nordic-Welle, dass viele Leute sich an der frischen Luft bewegen, die ansonsten regungslos auf der Couch säßen."
Das kann man gerade noch gelten lassen, wenn es nicht so viele Alternativen gäbe, die sofort mehr bringen würden. Auch für den Oberkörper. Für 90% die Nordic Walken oder auch Nordic Wandern (grins) ist es reine Zeitverschwendung. Ein kräftiger Marsch zur Arbeit, vielleicht 5 km hin und 5 km zurück (oder meinetwegen 2 und 2) und entsprechende Oberkörperübungen und das nahezu täglich (und stocklos natürlich) bringen da erheblich mehr. Und das alles ohne Trendgesülze! Das ist jetzt ein Beispiel von vielen Möglichkeiten seinen A.... zu erheben. Aber da muss erst was kommen, was toll schlank macht, kaum Puste fordert und viele wie die Lemminge ....(piiiiiieeeeep! Halt Stronghold, reiss dich zusammen!)
Und was ist das für eine Sportart, deren TECHNIK so einfach sein soll, aber wiederum so schwierig, das ich sie nicht ohne Trainer erlernen können soll (warum ist klar oder?) und massenhaft Leute mit falscher Technik herumstöckeln? Müssen die jetzt jedes Jahr zum Technik nachbessern? Was ist das für eine Sportart wo Trainerscheine an Wochenenden gemacht werden können?
Also WER wird da eigentlich verarscht?
Ich hatte da schon immer Probleme mit meiner scheinbar naturbelassenen Intelligenz dahinter zu kommen.
Na ja, meine Meinung eben!

Stronghold
(Sorry, oft schonungs- und gnadenlos .... wie das Leben eben!)
16
Stronghold hat geschrieben:
Na ja, meine Meinung eben!
Stronghold
(Sorry, oft schonungs- und gnadenlos .... wie das Leben eben!)
ein Freund der klaren Worte.


17
Dass Nordic Walking so polarisieren kann macht diesen Sport für mich nur noch faszinierender. 
Marketingstrategie hin oder her, mir macht NW Spaß und es bringt mir viel für meine Gesundheit und fasziniert mich immer wieder neu.
Es wird doch niemand gezwungen sich diesem Sport zu widmen, wer andere Sportarten vorzieht, der widmet sich halt diesen. Da ist jeder frei in seiner Entscheidung.
Gruß,
Willi

Marketingstrategie hin oder her, mir macht NW Spaß und es bringt mir viel für meine Gesundheit und fasziniert mich immer wieder neu.

Es wird doch niemand gezwungen sich diesem Sport zu widmen, wer andere Sportarten vorzieht, der widmet sich halt diesen. Da ist jeder frei in seiner Entscheidung.
Gruß,
Willi

Standard Nordic Wandern - Gesundheit und Erholung.
18Schönen Gruß von Leki, Exel und Co. 
Demnächst geht jeder Bundesbürger am Stock. Mit Nordic-Wandern gibt man den Stockschleifern wieder Futter. Denn wenn wirklich nur die Walker Stöcke kaufen würden die diesen Sport richtig betreiben, dann würde der Umsatz der Stockindustrie
um 75% einbrechen und das geht doch nicht.

Hier ist noch eine neuer Vorschlag von meiner Seite Nordic-Schwimming. Hat viele Vorteile Stock und Angel in einem, man kann Haie abwehren, ...
Für mich gibt es Nordic-Walking und Wandern. Das erstere wird mit Stöcken betrieben die aktiv und kraftvoll eingesetzt werden.
Beim Wandern braucht man im Normalfall keine Stöcke und wenn ja dann höchstens Trecking-Stöcke.
Gruß
Ralph

Demnächst geht jeder Bundesbürger am Stock. Mit Nordic-Wandern gibt man den Stockschleifern wieder Futter. Denn wenn wirklich nur die Walker Stöcke kaufen würden die diesen Sport richtig betreiben, dann würde der Umsatz der Stockindustrie
um 75% einbrechen und das geht doch nicht.


Hier ist noch eine neuer Vorschlag von meiner Seite Nordic-Schwimming. Hat viele Vorteile Stock und Angel in einem, man kann Haie abwehren, ...
Für mich gibt es Nordic-Walking und Wandern. Das erstere wird mit Stöcken betrieben die aktiv und kraftvoll eingesetzt werden.
Beim Wandern braucht man im Normalfall keine Stöcke und wenn ja dann höchstens Trecking-Stöcke.
Gruß
Ralph
Der Weg ist das Ziel.

