Banner

Bestimmung des Leistungsstandes

Bestimmung des Leistungsstandes

1
Servus Forum, ich hoffe ich passe hier rein....
Ich möchte am Donnerstag im Stadion, sofern das Wetter mitspielt, die 5000m laufen um abzuschätzen ob es realistisch ist in 5 1/2 Wochen einen 10km Lauf mitzumachen.
Jetzt ist nur meine Frage wie schnell ich die 5000 Laufen soll/muss, um auf ein brauchbares ergebniss zu kommen das ich hochrechnen kann.
Ich hoffe ihr könnt mir mit ein bischen Rat zur Seite stehen, den ich kann halt laufen, aber viel Ahnung von Technik und richtigem Training habe ich (noch) nicht, aber ich wälze mich grad durch Steffnys großes Laufbuch :)
Ich werde mir, nachdem ich dann die 5000 hinter mir habe, auch versuchen einen Trainingsplan aufzustellen... Oder wenigstens sowas in der Art :D

MfG
Flameboy :wink:

2
Hi Flameboy, hab deine Email beantwortet.

Jetzt läufst am Donnerstag die 5000m mal so schnell du kannst. Dann kann man etwas sagen was für ne 10km Zeit drin sein könnte. Vorrausgesetzt du kannst im Training inzwischen schon rund 10km laufen. Ankommen wirst du bestimmt, kommt halt drauf an was du fürn Ziel hast.

Mfg
Philipp
HM: 1:46:39 (10/09 Großbottwar)
10Km: 0:46:11 (10/09 Kuppingen)

3
Flameboy hat geschrieben:Steffnys großes Laufbuch :)
da steht doch alles drin. umrechnungstabelle von 5km auf 10km, und vieles mehr. wird ja nicht umsonst die "laufbibel" genannt.
nur ein harter tag war ein guter tag! (sagt frank und der hat echt ahnung)

4
5 Kilometer-Zeit mal 2,12

Damit bist du sehr nah dran :)

5
Den Umrechnungswert habe ich, steht ja wiegesagt drinnen, nur ich finde nirgends wie schnell ich die 5000 laufen soll.
Muss ich sie voll laufen, muss ich sie bei max 90% laufen, oder wie? Entweder überlese ich die Stelle oder ich finde sie einfach nicht :(

Dayripper: Die 10km laufe ich gut, meine Hausstrecke hat 13,4 :)

6
Flameboy hat geschrieben:Den Umrechnungswert habe ich, steht ja wiegesagt drinnen, nur ich finde nirgends wie schnell ich die 5000 laufen soll.
So schnell du kannst. Ganz einfach. Wie schnell das ist, hängt von deinem Fitnesszustand ab.
:hallo:

Ingo

7
Flameboy hat geschrieben:Muss ich sie voll laufen, muss ich sie bei max 90% laufen, oder wie?
Du musst die ohne Pulsuhr laufen :zwinker2:

Das richtige Tempo für ne Strecke ist ne Erfahrungssache, das muss man ein üben,

Gruß Thomas

8
Wie ohne Pulsuhr, da weiß ich ja nichtmal wie schnell meine Runden sind - ohje das kann ja was geben :P

Dann lauf ich die 5 Runde mal fast voll, wenn ingo sagt so schnell ich kann :)

Danke für eure Hilfe.

9
Flameboy hat geschrieben:Wie ohne Pulsuhr, da weiß ich ja nichtmal wie schnell meine Runden sind - ohje das kann ja was geben :P
Eine Pulsuhr misst deinen Puls, wie der Name schon sagt. Das ist unsinnig bei einem 5km-Lauf.
Eine Uhr zum Messen deiner Rundenzeiten kannst du natürlich mitnehmen und ist sinnvoll.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

10
WinfriedK hat geschrieben:Eine Pulsuhr misst deinen Puls, wie der Name schon sagt. Das ist unsinnig bei einem 5km-Lauf.
Eine Uhr zum Messen deiner Rundenzeiten kannst du natürlich mitnehmen und ist sinnvoll.
Ok, da hab ich mich etwas mager ausgedrückt, sorry :)
Die Uhr wollte ich hierbei benutzen um die rundenzeiten zu stoppen, die ich mir vorher ausgerechnet habe - der Puls ist hierbei sekundär. Er wird zwar gemessen, aber nur um im Nachhinein zu sehen wie übel es war ;)

11
Flameboy hat geschrieben:Den Umrechnungswert habe ich, steht ja wiegesagt drinnen, nur ich finde nirgends wie schnell ich die 5000 laufen soll.
Die Umrechnungsfaktoren geben an, wie sich Wettkampfzeiten zueinander verhalten können (im Idealfall).
Da du alleine auf der Bahn nicht so schnell laufen wirst wie in einem echten Wettkampf, wird der Testlauf nicht allzu viel aussagen. Aber du solltest natürlich zumindest versuchen, so schnell wie irgend möglich zu laufen.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

12
Jup, Steffny schreibt ja auch das Debütanten (wie ich es einer bin) sowieso nochmal etwas langsamer sind, wgn nervosität und ähnlichen Dingen.
Aber angenommen der 5000m Test sagt mir das ich die 5000m in 23Minuten laufe, dann kann ich auf den Plan für unter 49 Minuten Trainieren :)

€: Und davon gehe ich jetzt einfach mal aus das ich das schaffe... 2006 habe ich - zumindest lauftechnische - weniger trainiert die 5000 in 20 oder 21min geschafft, ich hoffe diese Leistung ist noch nicht ganz verblasst durch meine untätigkeit letztes Jahr. Ich hoffe ich enttäusche mich nicht selbst.

13
Flameboy hat geschrieben:Jup, Steffny schreibt ja auch das Debütanten (wie ich es einer bin) sowieso nochmal etwas langsamer sind, wgn nervosität und ähnlichen Dingen.
Aber angenommen der 5000m Test sagt mir das ich die 5000m in 23Minuten laufe, dann kann ich auf den Plan für unter 49 Minuten Trainieren :)

€: Und davon gehe ich jetzt einfach mal aus das ich das schaffe... 2006 habe ich - zumindest lauftechnische - weniger trainiert die 5000 in 20 oder 21min geschafft, ich hoffe diese Leistung ist noch nicht ganz verblasst durch meine untätigkeit letztes Jahr. Ich hoffe ich enttäusche mich nicht selbst.

Dann würde ich vorschlagen, mit 4:30-4:40 an zu laufen und die letzten 1-2 km die Sau raus zu lassen. :teufel:

Und dann nimmst du einen Plan für sub 45, mindestens. :geil:

Hau rein!

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

14
liverpool hat geschrieben:da steht doch alles drin. umrechnungstabelle von 5km auf 10km, und vieles mehr. wird ja nicht umsonst die "laufbibel" genannt.
Die Laufbibel ist von Marquardt! - Zu Recht! ... und ebenso zu Recht wir das Buch von Steffny nicht so genannt!

LG,
Mike

15
Sodele, ich habs getan, und falls es jemand interessiert: 19:57

....Ich glaube zumindest das die Zeit stimmt, da ich durch das dauernde Umrechnen der aktuellen Zeit auf die nächste Runde und so voll mit dem Rundenzählen rausgekommen bin. Da ich aber Rundenzeiten zw 1:30 und 1:40 gelaufen bin kommt das ergebniss hin, und ist auch nicht total abwegig.

Wenn ich jetzt nach Steffny gehe nehme ich das ganze x2 und addiere noch ne Minute dazu, ergo trainiere ich auf jedenfall Sub 45.

Mit der Zeit bin ich doch recht zufrieden, ich glaub nächste oder übernächste Woche an einem Ruhetage mach ich das nochmal, aber mit einem Rundenzähler am Rand :D

16
Hallo,

tolle Zeit. Hast ja deine Zielzeit mächtig unterboten. Wenn du die 5 km in 20 min. laufen kannst ist eine realistische Zeit über die 10 km ca. 42 min. Das heisst du kannst eher mit einem Plan für 42 oder 40 min. loslegen. Da du ja regelmäßig gelaufen bist würde ich eher den 40er nehmen und lostrainiern.

Viel Spaß
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

17
Da ich aber von Plänen keine Ahnung habe und mich an Steffny Laufplan hallten wollte bleibt mir eher der 44er plan, der nächste wäre 39 ;) Den wenn ich mir selber hier was zusammenschreiben hat das glaub kein wert :D

€: Uih, meine Laufuhr sagt mein Max Puls lag bei 204... Da hats wohl schon den Deckel rausgehauen :D

18
Wtf? Glückwunsch, richtig gute Zeit find ich. :respekt: :respekt:
HM: 1:46:39 (10/09 Großbottwar)
10Km: 0:46:11 (10/09 Kuppingen)

19
Flameboy hat geschrieben:€: Uih, meine Laufuhr sagt mein Max Puls lag bei 204... Da hats wohl schon den Deckel rausgehauen :D
204 in einem 5000m-Testlauf -- da geht noch was.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“