Banner

Darf man mit MP3_Player zum HM?

51
Manzoni hat geschrieben:d.h., wenn der schnellste marathoni nach 2einhalb stunden ins stadion läuft, sind da natürlich auch noch einige langsamere halbmarathonis gerade mit ihrem zieleinlauf beschäftigt....also völlig andere leistungsklassen, hier hielte ich ein nicht beiseite gehn der halbmarathonteilnehmer auch für unsportlich
"Öhm, entschuldigen Sie bitte, Ihren Wunsch, Platz zu machen, habe ich wohl vernommen, doch dürfte ich wohl vor meiner Entscheidung, ob ich diesem Wunsch entsprechen kann und möchte, freundlicherweise von Ihnen erfahren, ob es sich bei Ihnen um einen langsamen Halbmarathoni wie meine eigene Wenigkeit oder am Ende gar um den Führenden des Marathons handelt, welchem ich selbstverständlich unter keinen Umständen im Wege stehen möchte?" :P
If you don't live for something, you'll die for nothing!
Bild
Bild

52
Es muß natürlich Überrundende heißen statt Überrundete.

Man kann irgendwie hier nicht mehr editieren.

53
Mir scheint, daß die konträren Positionen sich in der Praxis selten so darstellen.

Wenn ich mit jemandem gemeinsam gestartet bin, erwarte ich nicht, daß er zur Seite springt, wenn ich mich von hinten nähere. Andererseits breche ich mir auch keinen Zacken aus der Krone, wenn, sagen wir bei mal bei km 7 von 10 oder 25 im Marathon ein schnellerer Läufer von hinten kommt und ich auf einem schmaleren Waldweg signalisiere, daß ich ihn vorbeilassen will.

Das eigentliche Problem sind Begegnungen bei sehr unterschiedlichem Tempo, entweder auf einem Mehrrundenkurs oder wenn verschiedene Strecken zeitversetzt aufeinander treffen, wie in dem Bienwaldbeispiel. (@HCforlife: Den Unterscheid zwischen dem langsamen Halbmarathoni und dem schnellen Marathonläufer kriegt man mit, selbst wenn man am Ende kaputt sein sollte.)

Um hier mal die Brücke zum Threadtitel zu schlagen: Ein einzelner Läufer (ob mit oder ohne MP3-Player) hat mich da auch noch nie gestört. Durch einen kleinen Schritt zur Seite ist man da vorbei. Das einzige wrikliche Problem ist, wenn mehrere langsame Läufer nebeneinander laufen, denn da muß man evtl. Slalom laufen. Aber auch hier ist meine Erfahrung: 90 von 100 Läufern machen auch da brav Platz (bzw. lassen eine Lücke). Nur in ausgesprochen wenigen Fällen habe ich mich darüber geärgert, wenn ich bei mehreren Läufern nebeneinander auf unbefestigte Strecke wechseln mußte.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

54
Santander hat geschrieben:Für mich heißt das: Ich gebe dem anderen 50% der Ideallinie ab und der Bessere gewinnt dann.
Finde ich auch, wenn der schon die ganze zeit in meiem Windschatten läuft, kann er wenigtens beim Endspurt ein wenig Führungsarbeit übernehmen. :zwinker4:

Gruß
Martin
Möge der Wind in Eurem Rücken nicht der eigene sein.

Bild


Rund um den Kemnader See 2008 - 04.05.2008 - 10km: 1:00:34 (PB) :motz:
Karstadt-Halb-Marathon 2008 (Ost) - 18.05.2008 - HM - 2:20:16 (PB/Debut)

55
50 % Ideallinie geht eh nur hintereinander :teufel: :hihi:

56
DanielaN hat geschrieben:50 % Ideallinie geht eh nur hintereinander :teufel: :hihi:
Im Bereich unter 4min pro km sind die Läufer aber etwas dünner. Da klappt das auch nebeneinander.

"Das Internet ist der dümmste Ort der Welt." Jan Gorkow

57
Santander hat geschrieben:Im Bereich unter 4min pro km sind die Läufer aber etwas dünner. Da klappt das auch nebeneinander.
Siehste dann kommt der ja problemlos vorbei. Aber wenn so einer mich erst 400 m vor dem Ziel überholt hat der unterwegs irgendwo ne Currywurst gegessen oder ? :hihi: :hihi: :hihi:

58
Santander hat geschrieben:...Kampf Brust an Brust, Mann gegen Mann mit offenen Visier, das ist Sport...
...allein die Vorstellung, ich könnte im Zielspurt noch die Kraft und die Koordination haben, meine überreizten Brustwarzen an denen meiner Gegner zu reiben, oder wenn es gar Gegnerinnen wären... :hihi:

Hier, nicht bei Dir Santander, gilt offensichtlich des öfteren, Wettkrampf kommt direkt nach Wettkampf,

Jörg

59
78 war schön hat geschrieben:Also wenn ich sowas lese bin ich doch echt überrascht und froh das FrauSchmidt mit ihrer Meinung die hoffentlich wohl vorherrschende Meinung und auch die immer mal wieder vorkommenden Negativbeispiele aufzählt.....
Ich will ja keinem zunahe treten und wenn es ggf. um Top3 oder 10 Platzierungen geht ok - aber beim Kampf um Platz 387 von Taktik zu sprechen find ich schon a bisserl albern....
Nix für ungut
Dirk
Das mag bei deiner Marathonzeit stimmen, aber es kann ja immer noch um den Altersklassensieg gehen, wenn du verstehst was ich meine.

60
78 war schön hat geschrieben:aber beim Kampf um Platz 387 von Taktik zu sprechen find ich schon a bisserl albern....
Nur mal so zur Info:

In Berlin brauchte man letztes Jahr für Platz 387 2:48:55 h und in Hamburg 2:56:26 h. Dafür muß man schon ein bisschen was trainieren.

Dennoch ist, gerade in diesen Regionen, genügend Platz für alle beteiligten Läufer. Das Problem des Drängelns besteht nicht.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

61
DanielaN hat geschrieben: Warum in Gottes Namen braucht man bei einem Wettkampf ein Musikdingens ?

Es ist doch gerade die Atmosphäre die einen da schneller macht. Ansonsten wäre die Veranstaltung doch für mich genauso anstrengend als wenn ich versuchen würde im Training das Tempo über die volle Distanz zu laufen. Der leistungspshende Effekt, der doch bei vielen Läufern ne ganze Minute pro KM ausmacht entfällt doch dann oder ?
Wettkampfatmosphäre kann auch heißen, laut keuchende und geräuschvoll rumrotzende Läufer um sich zu haben. Nicht jeder ist davon motiviert... :wink:

Musik ist für den einen störend, für den anderen motivierend. Soll doch jeder machen wie er möchte. Ich kann mich damit z.B. ganz schnell in eine völlig andere Welt katapultieren.... in Gedanken abheben... fliegen... Was kann schöner sein?

LG
Sinchen

62
foto hat geschrieben:Das mag bei deiner Marathonzeit stimmen, aber es kann ja immer noch um den Altersklassensieg gehen, wenn du verstehst was ich meine.
@foto:
Keine Ahnung was meine Marathonzeit damit zu tun hat, aber ich schrieb ja auch das es bei Top3 oder 10 Platzierungen ggf. was anderes ist - das schließt durchaus Altersklassenwertungen mit ein - wenn du verstehst was ich meine :ironie:

63
burny hat geschrieben:Nur mal so zur Info:

In Berlin brauchte man letztes Jahr für Platz 387 2:48:55 h und in Hamburg 2:56:26 h. Dafür muß man schon ein bisschen was trainieren.

Dennoch ist, gerade in diesen Regionen, genügend Platz für alle beteiligten Läufer. Das Problem des Drängelns besteht nicht.

Bernd
Ich sprach auch nirgends davon, dass ein Platz 387 eine nicht zu respektierende läuferische Leistung ist - vielleicht hätte ich besser 1387 schreiben sollen, auch auf die Gefahr hin, das du dann schreibst " da muss man(n) dann auch 3:45 laufen" - überflüssig zu sagen, dass auch diese Zeit höchst respektabel ist....
...wobei du mit deinen Sätzen 3 und 4 ja im Prinzip zum Ausdruck bringst, dass du verstanden hast was ich meine :zwinker5:

64
sinchen hat geschrieben:Wettkampfatmosphäre kann auch heißen, laut keuchende und geräuschvoll rumrotzende Läufer um sich zu haben. Nicht jeder ist davon motiviert... :wink:

Musik ist für den einen störend, für den anderen motivierend. Soll doch jeder machen wie er möchte. Ich kann mich damit z.B. ganz schnell in eine völlig andere Welt katapultieren.... in Gedanken abheben... fliegen... Was kann schöner sein?

LG
Sinchen
Und wofür brauchst Du dann den Wettkampf ? :confused:

65
DanielaN hat geschrieben: Außer beim Überrunden oder wenn von hinten jemand kommt der deutlich schneller ist; so am Anfang des Rennens bis es sich einsortiert.
Genau darum geht es mir ja. Es gibt z. B. Laeufe, bei denen verschieden lange Strecken angeboten werden. Natuerlich bin ich da, wenn ich mir die 25 km vorgenommen habe, wesentlich schneller als die 50 km oder 50 Meilen Laeufer.
Oder manchmal werden die Strecken so bloed gelegt, dass die schnellen 10km und die langsamen 5km Jogger/Walker gemeinsam ins Ziel kommen. Da finde ich es schon extrem unfair nicht an die Seite zu gehen.

Ausserdem ging es mir auch hier speziell um Laeufe auf sehr schmalen Waldwegen (Trail Runs), bei denen man nicht mal eben einen Schlenker machen kann. Wenn da einer von hinten ankommt (hier ruft man: "to your left", das finde ich eindeutiger) mache ich Platz, erwarte aber auch, dass man mir Platz macht. Wenn man sich da allerdings mit Musik vollschallen laesst und den Ruf auch nach mehrfacher Wiederholung nicht hoert, dann stoert mich das sehr.
Uebrigens habe ich zwei dieser Laeufe auch schon gewonnen, also so ist es ja nicht.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“