Banner

Werft eure Forerunner x05 in die Mülltonne

51
Schrippe hat geschrieben:Eine genaue Höhenmessung kannst Du mit GPS nicht erwarten. Als Faustregel gilt, daß die Höhengenauigkeit um eine Potenz schlechter ist als die Lagegenauigkeit. Du kannst mit Abweichungen zwischen 10 und 50 m rechnen. Abhängig ist das von der jeweiligen Satellitenposition und - konstellation. Zum einen brauchst Du mindestens 4 Satelliten und die sollten gleichmäßig über den Horizont verteilt sein. Nach Möglichkeit nicht im Zenit, aber auch nicht zu flach, sonst hast Du zu große athmosphärische Störeinflüsse. Das ist eine ziemlich komplexe Sache und läßt sich zwar im voraus berechnen, aber wie die konkrete Situation dann draußen sich darstellt ist etwas ganz anderes.

Gruß Schrippe.
Ziemlich komplexe Antwort für eine ziemlich komplexe Sache.

Aber Hendrik meint was ganz anderes: Am besten malt man das auf einem Blatt mit karierten Kästchen auf.

1.) Nehme ich jetzt 10cm = 20 Kästchen = 20km an in der Waagerechten an

2.) Laufe ich "virtuell" auf den Kästchen steil nach oben: EXTREM! so dass diese Länge von 10cm = 20km "Linie" im 45Grad hoch geht (diagonal durch die Kästchen) und lass dann "oben" angekommen einen grossen Haufen fallen :hihi: - wie weit bin ich auf der Skala zu 1.) gekommen?

3. gesagt, getan, gemalt & gemessen: ziemlich genau bei 7cm = 14km Marke in der "Ebene". Hätte ich in der Schule aufgepasst, hätte ich das auch rechnen können. :D

Und die Frage ist jetzt: was sagt mir FR oder GE - meine MEINUNG: er sagt: 14km. weil er/sie diese Wellen nicht mitzählen sondern von oben platt draufgucken kann/muss. Ist halt ein SAT! Aber man beachte: dies ist zur Verdeutlichung ein extremes Beispiel (45° :confused) und ich würde in der Praxis eigentlich kein Problem sehen. Ganz bestimmt nicht als Niederrheiner :hihi:

Er misst nicht barometrisch - wenn man die "Hohenhorrektur" bei SportTracks einsetzt, bekommt man bedeutend bessere Ergebnisse über die Höhenmeter - Streckenlänge wird wohl auch nicht anders ein - vermute ich.

Schrippe kann das mit dieser Steilvorlage sicher auf den Millimeter genau ausrechnen :daumen: Wie wäre denn die Abweichung bei normalen 5° oder 10° - oder was für ein Mount Everest liegt bei Dir rum, Hendrik?

gruss hennes

52
Hennes hat geschrieben: oder was für ein Mount Everest liegt bei Dir rum, Hendrik?
Eins meine Laufreviere.

Gruß
Hendrik

53
Hennes hat geschrieben:Hätte ich in der Schule aufgepasst, hätte ich das auch rechnen können.
Hennes,

vor vielen, vielen Jahren gab es mal einen alten Griechen, der fing mit "P" an und hörte mit "ythagoras" auf. Der hatte sich so seine Gedanken dazu gemacht. :hihi: :hihi: :hihi:


Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

54
Hennes hat geschrieben:Hätte ich in der Schule aufgepasst, hätte ich das auch rechnen können. :D
...und hendriks beispielstrecke weist bei 18km gerundet ca. 1800m HD aus....macht ne steigung von 10%, und da ist die differenz eindeutig zu vernachlässigen;-)
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

55
Manzoni hat geschrieben:und da ist die differenz eindeutig zu vernachlässigen;-)
...bei 0,5% Abweichung.
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

56
HendrikO hat geschrieben:Eins meine Laufreviere.
Werde das jetzt mal auf Rechenkästchen nachmalen - melde mich in 2 Jahren wieder mit der Antwort!
burny hat geschrieben:
vor vielen, vielen Jahren gab es mal einen alten Griechen, der fing mit "P" an und hörte mit "ythagoras" auf. Der hatte sich so seine Gedanken dazu gemacht. :hihi: :hihi: :hihi:
:weinen: buuhhhh :weinen: buuuhhhh :weinen: Dass Du das weisst, ist mir klar, aber Du bist disqualifiziert wegen: issss zu einfach! :)

gruss hennes

57
Der GPS Stick in dem es im ersten Post ging wurde heute auf WDR in der Servicezeit vorgestellt. Das Urteil fiel sehr gut aus.

58
marcmarl78 hat geschrieben:Der GPS Stick in dem es im ersten Post ging wurde heute auf WDR in der Servicezeit vorgestellt. Das Urteil fiel sehr gut aus.
Damit habe ich nichts zu tun. :D

Schrippe

61
Kann man bei dem Teil auch schon unterwegs irgendwas ablesen??
Oder geht das nur im Nachhinein am PC?
Auf der Beschreibung sieht es so aus, als wäre da ein kleines Display drauf.

Ich bin nämlich mit der Garmin Messung vom Frankfurter HM gar nicht zufrieden.
Bzw. die Strecke war zu lang. Ich laufe immer mit Polar 625 und Garmin 305, da überfordert es mich schon manchmal im Wettkampf, was im training immer klappt. Beide Uhren beim Start zu startenund im ziel zu stoppen :D
Den Garmin habe ich nicht richtig gestartet in Frankfurt sondern erst 100 Meter später.
Trotzdem kam ich auf eine Streckenlänge von 21,4 und das obwohl ich extreme Kampfline gelaufen bin und jede Kurve so weit innen wie möglich auf der gesamten Strecke.
Wenn eine offizielle Strecke eben 100-200 Meter länger ist, dann ist das ok, wenn aber mein Garmin mir die Pace 3 Sekunden falsch anzeigt, dann suche ich nach Verbesserungen.
Der eine oder andere wird jetzt sagen reg dich doch nicht so auf wegen 3 Sekunden pro km.
Das liegt aber einfach nicht mehr in meinem Toleranzbereich :D
Grüße
Lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

62
Hallo Lupert,

ich kann Dich verstehen. Wenn ich ein bestimmtes Tempoziel ansteuere, sei es bei Intervallen, TDL oder langem Lauf, sind drei Sekunden in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung eine klar zu große Abweichung für mich. Warum sollte ich an die Technik eine geringere Anforderung stellen, als an mein eigenes Tempogefühl. Aus diesem Grund habe ich oben auch so eindringlich nach den Abweichungen bei Bergen gefragt. Eine Abweichung von zwei Prozent sind bei 5'/km immerhin schon sechs Sekunden.

Interessant ist für mich lediglich das abmessen neuer Strecken, die ich mir nach und nach erschließen will, bzw. für Läufe einfach so drauf los außerhalb meiner Vorbereitungen. Da bleibe ich auch schonmal an einer Kreuzung stehen, um mir den weiteren Weg zu überlegen. Mein Tempogefühl reicht da aus, um bei wiederholtem Laufen einer Strecke ggf. einen entsprechenden Zuschlag auf die Distanz zu geben.

Ich habe mir jetzt die Navilock-Variante für 67,- bestellt. Mal sehen, ob die auch liefern und wie ich zufrieden bin.

Gruß
Hendrik

63
Ich finde auch interessant, wie weit die gelaufene Strecke im Wettkampf wirklich war und wie weit man von der optimalen Linie entfernt war. Beim Frankfurt HM kann man da schnell über ne Minute verlieren. Selbst meine Mitläufer im Bereich von 1:18 waren nicht in der Lage Kampflinie zu laufen, das finde ich schon erstaunlich. Die denken wohl die Strecke ist überall 21,1 lang, egal wo sie laufen :zwinker2:
Grüße
Lupert

Und wie ist das jetzt mit der Anzeige beim Laufen???
Oder nur hinterher am PC??
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

64
Das kann aus praktischer Erfahrung nur Schrippe sagen. Laut Bedienungsanleitung werden aktuelle Geschwindigkeit und durchschnittliche Geschwindigkeit in km/h und auch die Distanz angezeigt.

Gruß
Hendrik

65
1:18 - Respekt. Da sollte sich doch ein Lauf finden, bei dem du nicht mehr im Gedränge steckst, oder?

66
Die Tempo-/Entfernungsbweichungen (bei einem WK) haben nix mit dem Forerunner zu tun! Es ist ein allgemeines Problem der GPS-Genauigkeit, das ist hier im Forum schon dutzende mal besprochen worden. Dieses Problem wird mit jedem GPS Gerät auftreten. Evtl. ist das eine oder andere genauer oder sogar schlechter. Evt. ist ein wesentlich kürzeres Aufzeichnungsintervall (1/4 sec) besser - oder auch noch schlechter - wegen: siehe oben.

City Marathons oder HMs sind immer schlecht wegen den Gebäuden, die Signale spiegeln oder reflektieren. Das ist ein GPS Problem und nicht zu ändern. Das hat mit Kampflinie etc. auch wieder gar nix zu tun, da die Abweichung wesentlich grössen ist.

Mein FR hat auf dem platten Land eine Abweichung von 0,5% - mehrfach getestet und nachgemessen. Andere Geräte mögen besser/schlechter sein - mir wurscht. Dies ist der genialstmögliche Trainingsluxus den ich mir vorstellen kann. Ich kann jederzeit an jeder Ecke abbiegen, schneller, langsamer - ich weiss immer genau wie lange, wie weit, wie schnell - mit einer Abweichung von 0,5 oder 1%. Dieser Fehler ist mir sowas von egal - wenn ichs genauer brauche laufe ich im 400m Kreis. Ich brauchs aber nicht genauer.

Für einen M oder HM ist zur genauen Sicherheit eine KM-Tempotabelle am Handgelenk und die normale Laufzeit die der FR ja auch anzeigt.

gruss hennes

67
Rennrum hat geschrieben:1:18 - Respekt. Da sollte sich doch ein Lauf finden, bei dem du nicht mehr im Gedränge steckst, oder?
Da war nicht wirklich Gedränge :D
Eher zu wenig Gedränge.
Wenn du dich aber in den Windschatten hängen willst, um nicht alles von Vorne zu laufen,
dann ist es schon praktisch, wenn dein Vordermann die kürzeste Linie wählt.
Wenn das Ding den aktuellen km anzeigen würde, wäre das ne alternative zum Garmin für mich, weil als Stoppuhr hab ich sowieso meine Polar.
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

68
@Hennes

Das mit der Reflektion von Gebäuden hatte ich noch nicht bedacht.
Dachte das liegt nur am schlechten Empfang wegen der Gebäude.
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

69
Hennes hat geschrieben:Die Tempo-/Entfernungsbweichungen (bei einem WK) haben nix mit dem Forerunner zu tun! Es ist ein allgemeines Problem der GPS-Genauigkeit, das ist hier im Forum schon dutzende mal besprochen worden. Dieses Problem wird mit jedem GPS Gerät auftreten. Evtl. ist das eine oder andere genauer oder sogar schlechter. Evt. ist ein wesentlich kürzeres Aufzeichnungsintervall (1/4 sec) besser - oder auch noch schlechter - wegen: siehe oben.

City Marathons oder HMs sind immer schlecht wegen den Gebäuden, die Signale spiegeln oder reflektieren. Das ist ein GPS Problem und nicht zu ändern. Das hat mit Kampflinie etc. auch wieder gar nix zu tun, da die Abweichung wesentlich grössen ist.

Mein FR hat auf dem platten Land eine Abweichung von 0,5% - mehrfach getestet und nachgemessen. Andere Geräte mögen besser/schlechter sein - mir wurscht. Dies ist der genialstmögliche Trainingsluxus den ich mir vorstellen kann. Ich kann jederzeit an jeder Ecke abbiegen, schneller, langsamer - ich weiss immer genau wie lange, wie weit, wie schnell - mit einer Abweichung von 0,5 oder 1%. Dieser Fehler ist mir sowas von egal - wenn ichs genauer brauche laufe ich im 400m Kreis. Ich brauchs aber nicht genauer.

Für einen M oder HM ist zur genauen Sicherheit eine KM-Tempotabelle am Handgelenk und die normale Laufzeit die der FR ja auch anzeigt.

gruss hennes

und wenn es in 10 Jahren Geräte gibt die metergenau messen wird hier bestimmt um fehlende Zentimeter gefeilscht. :klatsch:

Siegfried

70
Lupert hat geschrieben: Das mit der Reflektion von Gebäuden hatte ich noch nicht bedacht.
Dachte das liegt nur am schlechten Empfang wegen der Gebäude.
Egal wie man das Kind nennt - hohe Gebäude sind schlecht, da sie die Sicht auf einen oder sogar mehrere Sats versperren. Was, wieviel und ob da überhaupt nocht Reflektion dazu kommt, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen.

Hier ein Bildchen von meinem Frankfurt Maraton
Bild
Damit dürfte klar sein, dass wir nicht mehr "Kampflinie" diskutieren müssen.

Hier im Innenstadtbereich kam man insgesamt 5mal vorbei und das ergab diese Aufzeichnung. Am Lustigsten ist die in der "Blase" angegebene Zeit. Leider laufe ich sowas auch nicht auf 100m :D . Und fliegen kann ich auch nicht und quer laufen tue auch ich nicht.

Für einen WK auf die Sekunde genau zu laufen ist der FR (und wahrscheinlich jedes GPS Gerät) ungeeignet! Bei einem genauen Zeitziel, z.B. "sub4" würde ich 2, besser 3sec als Polster nehmen.

Bei meinem nächsten Marathon in Düsseldorf, werde ich auf jeden Fall auf km-Tabelle am Arm und Laufzeit auf dem FR nicht verzichten!

gruss hennes

71
HendrikO hat geschrieben:Das kann aus praktischer Erfahrung nur Schrippe sagen. Laut Bedienungsanleitung werden aktuelle Geschwindigkeit und durchschnittliche Geschwindigkeit in km/h und auch die Distanz angezeigt.Gruß
Hendrik

you, und wenn ich die displayanzeigen auf der hp des herstellers richtig verstanden habe, wird die anzeige geschw. und durchschn-geschwindigkeit nur in kmh OHNE kommastellen angezeigt.....super, da hast du dann ne unschärfe auf der strecke von ca. 20-30 sec/km, unabhängig davon wie genau gemessen wird
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

72
Also auf der Abbildung in der Anleitung steht 8,2 km/h. Das wäre ein Nachkommastelle.

Gruß
Hendrik, braucht keine Geschwindigkeitsanzeige

73
Hennes hat geschrieben:Hier ein Bildchen von meinem Frankfurt Maraton
Bild
Du sollst doch nicht besoffen laufen. ;-)

74
HendrikO hat geschrieben:Also auf der Abbildung in der Anleitung steht 8,2 km/h. Das wäre ein Nachkommastelle.
selbst das ergibt ne "unschärfe" von ca 3-4 sek/km......
Grüsse von Manzoni :)

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder

*****************
Wettkampfplanung 2009
  • 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
*****************

75
HendrikO hat geschrieben:Du sollst doch nicht besoffen laufen. ;-)
Nicht??? :confused:

Wer läuft denn freiwillig ohne Drogen durch Frankfurt? :hihi:

Aber das war keine sightseeing- oder shoppingtour mit der goldkarte und kein rumwandern vor oder nach dem Start. Das war fliegender RaketenElefant auf dem Weg zu 3:43.

Ja - erschreckend!

Die Pace-Anzeige unterwegs in der city war katastrophal - nachher aufm Land, wars wieder super brauchbar!.

Zur weiteren Erheiterung über meinen Frankfurt Marathon und den Kampf der Giganten (FR gegen Hennes)
siehe: http://forum.runnersworld.de/forum/show ... post638172

gruss hennes

76
Hennes hat geschrieben:Nicht??? :confused:

Wer läuft denn freiwillig ohne Drogen durch Frankfurt? :hihi:

Aber das war keine sightseeing- oder shoppingtour mit der goldkarte und kein rumwandern vor oder nach dem Start. Das war fliegender RaketenElefant auf dem Weg zu 3:43.

Ja - erschreckend!

Die Pace-Anzeige unterwegs in der city war katastrophal - nachher aufm Land, wars wieder super brauchbar!.

Zur weiteren Erheiterung über meinen Frankfurt Marathon und den Kampf der Giganten (FR gegen Hennes)
siehe: http://forum.runnersworld.de/forum/show ... post638172

gruss hennes

ging die Strecke denn mehrmals über einen gleichen Punkt, sprich im Kreis?
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

77
Tja, die GPS Vermessung. Das ist so eine Sache. Ich habe da noch ne nette Geschichte zum Thema.
Ich war letztes Jahr auf einem GPS Vermessenen 10'er. Als dann das Ziel immer näher rückte wunderte ich mich über die gute Zeit. Zum Schluß fehlten mir dann noch ganze 6 Sekunden um endlich mal unter 40 Minuten zu laufen. Trotzdem war das über 2 Min besser als mein bisheriger Rekord über 10KM. Und das alles bei brütender Hitze und ein paar Steigungen und Gefälle.
Später dann beim Duschen freuten sich viele der Teilnehmer über ungewöhnlich gute Zeiten. Raus kam dann, die Strecke war trotz GPS Vermessung um sage und schreibe 300 Meter falsch vermessen ! Und das bei einem 10'er. Wenn ich das jetzt mal auf einen Marathon umlege.....

78
moengel hat geschrieben:Tja, die GPS Vermessung. Das ist so eine Sache. Ich habe da noch ne nette Geschichte zum Thema.
Ich war letztes Jahr auf einem GPS Vermessenen 10'er. Als dann das Ziel immer näher rückte wunderte ich mich über die gute Zeit. Zum Schluß fehlten mir dann noch ganze 6 Sekunden um endlich mal unter 40 Minuten zu laufen. Trotzdem war das über 2 Min besser als mein bisheriger Rekord über 10KM. Und das alles bei brütender Hitze und ein paar Steigungen und Gefälle.
Später dann beim Duschen freuten sich viele der Teilnehmer über ungewöhnlich gute Zeiten. Raus kam dann, die Strecke war trotz GPS Vermessung um sage und schreibe 300 Meter falsch vermessen ! Und das bei einem 10'er. Wenn ich das jetzt mal auf einen Marathon umlege.....


Was war denn das für ein Lauf? Man kann mit der GPS-Vermessung auch viele Fehler machen. Zudem haben ältere Geräte nicht die Genauigkeit wie modernere Geräte. Aber eine "schnelle" Wettkampfstrecke die eine gewisse Genauigkeit voraussetzt würde ich dann doch von einem Streckenvermesser bearbeiten lassen.

Siegfried

79
Ich sach nur eines: Polar S625 X, am Anfang auf der Bahn kalibrieren und gut is.

Keine Aussetzer, permanente Anzeige der Pace. Herrlich einfach zu bedienen.

80
Hi Siegfried,

Das möchte ich hier nicht so breittreten. Die haben sich wirklich viel Mühe gemacht und es war auch sonst ein gelungene Veranstaltung.
Hast Post.

Grüsse und wir sehen uns am Sonntag auf der Platte

:hallo:

81
@ Woodstock,

:daumen: ja Polar funktioniert :daumen: hab ich auch.

82
moengel hat geschrieben:Hi Siegfried,

Das möchte ich hier nicht so breittreten. Die haben sich wirklich viel Mühe gemacht und es war auch sonst ein gelungene Veranstaltung.
Hast Post.

Grüsse und wir sehen uns am Sonntag auf der Platte

:hallo:

Leider nicht - ich halt mich dieses Jahr ganz raus, nachdem ich 12 Jahre die ganze technische Organisation gemacht habe. Ich mach noch Freitag die Startnummern fertig - das reicht dann.

Aber auf jeden Fall viel Spaß beim Lauf.

Gruss Siegfried

83
Siegfried hat geschrieben:Leider nicht - ich halt mich dieses Jahr ganz raus, nachdem ich 12 Jahre die ganze technische Organisation gemacht habe. Ich mach noch Freitag die Startnummern fertig - das reicht dann.

Aber auf jeden Fall viel Spaß beim Lauf.

Gruss Siegfried
Ach Schade,

Aber gut zu wissen, ich hätte sonst mal ausschau nach dir gehalten.
Ich habe wegen dem Lauf mein ganzen Marathontraining für diese Woche umgestellt. Ich freu mich schon drauf. Ist mein erster WK für 2008 und mein erster WK nach Verletzung.

Grüsse :hallo:

84
woodstock hat geschrieben:Ich sach nur eines: Polar S625 X, am Anfang auf der Bahn kalibrieren und gut is.

Keine Aussetzer, permanente Anzeige der Pace. Herrlich einfach zu bedienen.
Die hab ich ja rechts am Arm, aber beim Wettkampf und im Training hab ich keine Lust auf das Zusatzgewicht am Fuß...stört mich irgendwie, dann schon lieber etwas ungneau mit Garmin.
Für's Training reichts und im Wettkampf hat man ja die Km Schilder. außerdem lauf ich nach Belastungsgefühl also was jammer ich den hier rum :D
Hätte aber halt trotzdem ne genauere Anzeige vom Garmin :zwinker5:
Grüße
Lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

86
Lupert hat geschrieben:Die hab ich ja rechts am Arm, aber beim Wettkampf und im Training hab ich keine Lust auf das Zusatzgewicht am Fuß...stört mich irgendwie, dann schon lieber etwas ungneau mit Garmin.
Für's Training reichts und im Wettkampf hat man ja die Km Schilder. außerdem lauf ich nach Belastungsgefühl also was jammer ich den hier rum :D
Hätte aber halt trotzdem ne genauere Anzeige vom Garmin :zwinker5:
Grüße
Lupert :hallo:
zum Thema Zusatzgewicht am Fuß - ich spüre es definitiv nicht - nicht einmal die Laschen der Halterung. Hast du es eigentlich mal ausprobiert... ;-)
Da stört mich eher ne klobige Uhr am Handgelenk... ich habs ausprobiert. Aber jedem das seine - zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Ich gönn dir deine Garmin und du mir meine Suunto (hoff ich doch :-)
JoggWithoutDog

87
Hallo Schrippe,

mein Easylogger ist gestern gekommen und schon erstmals probiert. Soweit komme ich auch klar, wobei die Anleitung etwas zu wünschen übrig läßt. Vielleicht bist Du schon tiefer eingestiegen als ich und kannst helfen?

Zunächst muß man wohl etwas mit der Aufzeichnung experimentieren. Ich bin gestern mit den voreingestellten "ein Punkt alle 5 Sek." gelaufen. Man kan ja noch verschiedene Mischungen aus strecken- und zeitbasierter Aufzeichnung einstellen. Hast Du das schon was probiert?

Leider konnte ich den Export in google maps noch nicht realisieren. Google earth war kein Problem. Aber der IE sagt nur bitte warten und 40% hochgeladen und das war es dann. ActiveX habe ich freigegeben. Könnte das noch irgendwas mit Java zu tun haben?

Was mich noch interessiert ist, ob es eine Möglichkeit gibt, sich die Distanz zwischen den einzelnen Push Logs anzeigen zu lassen. Das wäre ganz interessant, wenn ich z.B. beim Wandern eine erste Pause in Hütte A mache und dann eine zweite an Bank B, um abzulesen, wie weit ich denn von Hütte zu Bank gewandert bin.

Ich probiere weiter.

Gruß
Hendrik

P.S.: Mit dem mitgelieferten TimeMachineX komme ich bisher gar nicht zurecht. :-(

88
Schau mal auf der Hompepage von Navilock nach. Da gibts eine PDF, wie Du Die Laufstrecke mit GoogleMaps anschauen kannst.
:)

89
Hat denn schon jemand die idealen Einstellungen raus gefunden?
Bei mir sind immer extreme Schlenker, z. B. über einen Häuserblock rüber und zurück, dabei. Und ich möchte ja gerne die (annährend) exakte Strecke wissen.
:)

90
Ich probiere auch noch. Mit der Voreinstellung "walk" habe ich aber eigentlich schon ganz ordentliche Ergebnisse. Die beiden Werte unten habe ich dabei von 23.0 auf 10.0 runtergestellt.

Merkwürdig: Die angezeigte Distanz im Display und die Länge der Tracks am PC haben tweilweise erhebliche Differenzen. Wobei die Displayanzeige stimmt, die Tracks am PC aber plötzlich zu kurz sind. Da rätsel ich momentan noch rum.

Gruß
Hendrik

P.S.: Diese Tracks habe ich alle mit der Gerät aufgezeichnet: http://gpsies.com/mapUser.do?username=LSVDresden

91
Schrippe hat geschrieben:Werft eure Forerunner x05 in die Mülltonne – das ist provokativ gemeint. :teufel:
....
Wenn ich mich auf den Forerunner beim Marathon verlassen müsste, würde ich mein Zeitziel verpassen.
...
Schrippe.
mein Forerunner war in Freiburg auf 50m genau ... Davon abgesehen, frage ich mich, wie ich meine Laufstrecken, die häufig durch den Wald führen (da kann ich bei Google Earth nur noch ahnen wo der Weg sein könnte) überhaupt mit einer ähnlichen Genauigkeit messen könnte :)
Und selbst wenn der Forerunner - wie auf deiner Strecke geschehen - bei einer Strecke von fast 20km 400m daneben liegen sollte: das entspricht etwas mehr als 2%. Wenn ich ehrlich bin ist das für mich akzeptabel :zwinker4:

Viele Grüße
Gunther
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“