Banner

4km und 10km nacheinander

4km und 10km nacheinander

1
Hallo,

ich möchte an zwei Wettkämpfen teilnehmen. Zwischen ihnen liegt eine Pause von ca. 15 Minuten. Der erste währe 4km und danach kommt 10km. Kann man sich in den 15 Minuten dazwischen signifikant erholen oder ist das eher wie ein Lauf über 14km???
Die 4km möchte ich eine Freundin gemütlich (6:30/km) begleiten und die 10km unter 60 Minuten abschließen. Mein einziger Wettkampf über mehr als 10km war ein Volkslauf (08.03.2008) über 11km in hügeligem Gelände, den habe ich mit 61:52 abgeschlossen.
Gruß Burkhard

Bild

2
Hängt natürlich auch ein wenig von deinen Möglichkeiten ab. Vor einem 10er sollte man sich aufwärmen - wenn es nicht gerade darum geht, sich gerade noch so eben mit letzter Kraft über die Distanz zu schleppen. Also verbuch die 4 Kilometer unter Warmlaufen, dann wird das schon klappen! Viel Erfolg!

3
Möglichkeit 1: Ihr beide lauft einfach den 4-Kilometerlauf schneller, dann hast Du mehr Zeit bis zum Start des 10-Kilometerlauf, um Dich zu erholen... :zwinker5:

Möglichkeit 2: Du erklärst Deiner Freundin freundlich aber bestimmt, dass sie immerhin schon ein großes Mädchen ist und den Weg allein finden wird - sind ja immerhin noch einige andere auf der Strecke, an denen sie sich orientieren kann. Für jeden normalen Menschen reicht es, an Start und Ziel eine Bezugsperson zu haben bei derart kurzen Distanzen. Die 26 Minuten wird sie ja vielleicht auch mal ohne Dich überleben??? :confused:
http://www.myblog.de/katzie

Schmittcast-Junkie :peinlich:

Bild

4
@Katzie

Hallo,

ich möchte mit ihr die 4km Laufen weil ich Lust dazu habe. Ich möchte sie auch motivieren etwas mehr zu Laufen um auch jemanden zu haben mit dem man zusammen Laufen kann und zu Wettkämpfen fahren kann. Meine Frau hat nämlich keine Lust zu Laufen.

Ach ja, Möglichkeit 1 hört sich gut an. Ich werde das mal mit ihr besprechen.

Einen herzlichen Glückwunsch noch zu Deinem 6 Stunden-Lauf. Ich habe den Bericht gelesen. KLASSE!!!
Gruß Burkhard

Bild

5
Es kann verschiedenes passieren.
Es kann für Dich wie ein "einziger" längerer Lauf wirken, es kann aber auch sein, das die Pause für Dich nach hinten los geht. In Abhängigkeit vom Wetter und der Gefahr, das Du Dich wegen doch schnellerem Laufen über die 4 km danach auskühlst, trotz der nur 15-minütigen Pause.
Ähnliches ist mir im letzten Jahr beim Doppelstart in Köln passiert, als zwischen HM und M etwas mehr als 1 Stunde Pause war.
Bewegung und entsprechende Kleidung sind wichtig, nur für den Fall, das Du so etwas öfters machen möchtest. :D
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;

www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!

Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.

6
Mit welchem Tempo wuerdest du dich fuer die 10km einlaufen? Wenn du die 6:30 pro km fuer dich ein gutes Wohlfuehltempo ist - null Problem. Dann kannst du deine Freundin begleiten + hast dich schon mal aufgewaermt. Wenn die 6:30 fuer 4km schon zu fordernd sind koenntest du etwas Leistung einbuessen, aber nicht viel denke ich.

MfG
Supra

7
bumetzger hat geschrieben:ich möchte mit ihr die 4km Laufen weil ich Lust dazu habe. Ich möchte sie auch motivieren etwas mehr zu Laufen um auch jemanden zu haben mit dem man zusammen Laufen kann und zu Wettkämpfen fahren kann. Meine Frau hat nämlich keine Lust zu Laufen.
Das klingt so, als ob du aufpassen möchtest, dass sie auch tatsächlich läuft... :teufel:
Möchte sie denn, dass du mitläufst?

Wenn du beide Läufe läufst, wirst du den 10er vermutlich 1-2 Minuten langsamer laufen, als wenn du nur den 10er gelaufen wärst. Vollständig erholen wirst du dich in der kurzen Pause nicht und ich halte die 4 km für zu lang und zu schnell, um sie als Warmlaufen nehmen zu können.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

8
Mach es einfach!
Meine Begründung: Es klingt so, als ob deine Freundin nicht so viel läuft, also wird es auch nicht so schnell. Dann ist das halt ein Einlaufen!
Pass auf, dass du in der Pause zwischendurch nicht auskühlst, also andere Klamotten anziehen und dann mit frischen Klamotten an den Start zum Zehner.

Habe ich im letzten Jahr ähnlich gemacht, als mir noch ein langer Lauf fehlte: Bin erst einen gemütlichen Zehner gelaufen mit einem Freund, dann, eine 1/2 Std später einen HM, der wurde vom Ergebnis her zwar etwas langsamer als sonst, aber es sollte eh nur als Vorbereitung für den HH-Marathon sein.

Viel Spaß

gadelandrunner



Wird übrigens gern auch bei Cross-Meisterschaften gemacht, dass Mann / Frau zweimal hintereinander einen Wettkampf laufen.

9
Wird übrigens gern auch bei Cross-Meisterschaften gemacht, dass Mann / Frau zweimal hintereinander einen Wettkampf laufen.
Echt? Dann ist das aber nicht sehr professionell von den Profis ;) Kann mir nicht vorstellen, dass man dann zweimal gute Leistungen erbringt?!

10
Supra hat geschrieben:Echt? Dann ist das aber nicht sehr professionell von den Profis ;) Kann mir nicht vorstellen, dass man dann zweimal gute Leistungen erbringt?!
Wer ist denn Profi? Aber in den Altersklassen kannst du für deinen Verein wertvolle :zwinker5: Punkte sammeln! Geht dann in die Jahresleistungsbewertung ein.
Auch für Mannschaftswertungen sehr hilfreich!

Abgesehen davon: sehr gute Leistungen wahrscheinlich nicht, aber gute schon!

Ist so, bin kein Profi, war aber mal ziemlich gut! :D

gadelandrunner

11
Ja hab ich jetzt auch nicht so wortwoertlich gemeint mit dem Profi.. aber bei Meisterschaften muss man ja doch schon einen gewissen Leistungsstand vorweisen. Wusste gar nicht das da die Mannschaftswertung so eine grosse Rolle spielt, dachte eher die Leute versuchen ihre persoenlichen Leistungen moeglichst maximal zu halten. Naja, jetzt weiss ichs ja ;)

MfG
Supra

12
Supra hat geschrieben:Ja hab ich jetzt auch nicht so wortwoertlich gemeint mit dem Profi.. aber bei Meisterschaften muss man ja doch schon einen gewissen Leistungsstand vorweisen. Wusste gar nicht das da die Mannschaftswertung so eine grosse Rolle spielt, dachte eher die Leute versuchen ihre persoenlichen Leistungen moeglichst maximal zu halten. Naja, jetzt weiss ichs ja ;)

MfG
Supra
Crosslauf hat auch eine Zeitnahme, aber: Die Mannschaftswertung geht nicht nach Addition der Zeiten sondern nach Addition des Einlaufens: Sieger: 1 P., Zweiter: 2 P., ...
Die Mannschaft (3 Menschen) mit der geringsten Punktzahl hat gewonnen.

Es gibt auch keine Rekorde, weil jede Crossstrecke andere Geländemerkmale hat, deswegen diese Punktewertung.

es grüßt schlau-schlau gadelandrunner :hallo:

13
Gadelandrunner hat es auf den Punkt gebracht. Ich werd´s machen. Super der Tip mit den warmen Klammotten in der Pause dazwischen, hätte ich nicht dran gedacht.
Gruß Burkhard

Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“