ich quäle mich schon seit zwei Jahren mit dem Problem, mein Potential im Marathon umzusetzen.

Wenn ich ne 4:30er Pace laufe, macht die Beinmuskulatur nach 20Km einfach zu. Die Waden krieg ich inzwischen mit Kompressionsstrümpfen (ok, esthetisch fragwürdig) in den Griff, jetzt sind die Oberschenkel das Problem.
HM in 1:30 ist kein Thema, Puls bei 4:30 im Marathon prima, nur die Oberschenkel scheinen platzen zu wollen.
Hab heute einen Tag nach Rotterdam im Oberschenel-Strecker auch Muskelkater.
Ich denke mal, ich muss meinen Trainigsplan etwas umkrempeln. Bis jetzt hab ich bei 60-100 Wochen-Km eine schnelle Intervalleinheit (4:00 Pace). Die Zehner bin ich 4:45-5:15 gelaufen. Meine 35er bin ich zum Schluß ohne Probleme in 5:30 auf Asphalt gelaufen. Sogar an die Erholungswoche vor dem Marathon hab ich mich gehalten.
Macht es vielleicht Sinn, 10Km im MR-Tempo auf Asphalt schon frühzeitig (2Monate vor Marathon) ins Training aufzunehmen?
Vielleicht hat ja einer ähnliche Problem schon in den Griff bekommen.
Grüße mit etwas Frust

Löni