13
von Überläufer
Ich würde zuerst die dritte Einheit in der Woche einbauen, ohne die Kilometer pro Woche zu erhöhen, dh., daß Du alle Einheiten etwas kürzer läufst. Dann steigerst Du etwa um maximal 10 % pro Woche, also etwa 1-2 km, wobei Du zuerst alle drei Läufe auf etwa 1 Stunde ausdehnst und dann einen davon zum langen Lauf machst, den Du auf 1-1/2 bis 2 Stunden verlängerst (wieder die 10% des Wochenumfanges als Maximalwert).
Normalerweise überlebt jeder Mensch die Dauer von 2 Stunden ohne Nahrungsaufnahme, sofern er nicht zuvor extrem unterernährt war.
Beim Trinken gibt es unterschiedliche Typen. Ab einer Stunde Laufen kann anfangs (besonders im Sommer) das Trinken den Lauf erleichtern (aber auch erschweren, man denke an Seitenstechen, Bauchdrücke, Übelkeit). Hier hilft nur Ausprobieren. Normalerweise reicht hier normales Leitungswasser. Falls Du in Sportgetränke investierst, dann würde ich damit höchstens mal 2-3 Wochen vor dem HM bei einem langen Lauf experimentieren, wie Du sie verträgst und üben, wie Du im Laufen trinken kannst. Es gibt übrigens keine Haltungsnoten beim Laufen, dh. Verschütten und Bekleckern ist erlaubt, wenn etwas Flüssigkeit den Weg in den Magen findet, umso besser.