Ich bestell recht gerne bei Ebay oder sonstigen Online Händlern. Leider nutzen viele Läden mittlerweile bevorzugt private Paketdienste wie DPD, GLS, UPS etc. Nur stellt sich mir die Frage für welche Leute diese Dienste eigentlich arbeiten? Werktätige wohl kaum, denn die kommen meißtens so irgendwann am nachmittag. Besonders ärgerlich war eine Sendung bei DPD, trotz vereinbarten 2. Liefertermin kam der Bote den ganzen Tag nicht. Am nächsten Tag wo ich natürlich nicht mehr daheim war kam er dann natürlich. Das Ende vom Lied war, dass ich ins wunderschöne Eching gefahren bin und mein Paket am Depot abgeholt habe. Das waren dann so 50 km quer durch München und fast 2 Stunden verschwendete Zeit.

Als Ausweg hab ich mir gedacht, ich könnte ja ab und zu ein Paket in die Arbeit schicken lassen. Jetzt wurd mir heute mitgeteilt, dass sich unsere Poststelle meinen Namen gemerkt hat und Pakete, die offensichtlich privat sind nicht mehr annimmt. Jetzt ist es nicht so, dass ich 10 kg Pakete in die Arbeit schicken lassen würde. Das aktuelle Paket ist höchstens 1 kg schwer. Abgesehen davon, dass sich die Mitarbeiter bei der Poststelle auch nicht überarbeiten. Außerdem war es erst das 2 oder 3 Paket überhaupt seit ca. Anfang 2007, dass ich in die Arbeit habe schicken lassen. Es ist also nicht so, dass ein übertriebener Arbeitsaufwand entstanden wäre.
Jetzt meine eigentlich frage wie machen das andere Leute? Von unseren Nachbarn kenne ich auch praktisch keinen, schon gar keinen der den ganzen Tag auf einen besch.... Paketddienst wartet.
Also kann ich wohl nur noch bei Läden zu kaufen, die mit DHL versenden, dort kann ich es entweder bei der Post(agentur) abholen oder ich schicks sogar an die Pakstation direkt.
Anderes Thema wo ich gerade dabei bin. Für wen machen Banken eigentlich auf? Öffnungszeiten im allgemeinen 9:00-12:00 14:00-17:00 ? Machen die nur für Rentner, Hausfrauen und Arbeitslose auf?
So das musste ich mal loswerden.