es ist vollbracht, ich bin gestern zu meinem allerersten Wettkampf-Lauf gestartet (und auch ins Ziel gekommen :rotate: )!
Nachdem ich jetzt seit Anfang Januar laufe, habe ich mich gestern zusammen mit weiteren 2500 Läufern in Celle auf die 10km-Strecke des Wasalaufs begeben. Ergebnis: 53:44, damit bin ich die 139. Frau auf der Strecke und die 42. Frau in meiner Altersgruppe (30-40). Bin total zufrieden!!!
Hier der Bericht in der langen Version für die Interessierten:
Meine Vorbereitung lief nicht ganz optimal, nach 4 Wochen Laufen kam ich zwar im LT kreislaufmäßig ganz gut mit und konnte eine Stunde durchlaufen, aber ich hatte wohl "etwas" (naja, eher ziemlich, grins) übertrieben und die ersten Überlastungszeichen rund um die Kniescheiben tauchten auf. Nun bin ich selbst eigentlich Ärztin (ich hab das jedenfalls studiert, arbeite aber in einem ganz anderen Bereich), und so habe ich mich hier im Forum und mit anderen Webseiten etwas fortgebildet und als Arbeitsdiagnose ein (zwei!) "Läuferknie", d.h. ein femoro-patellares Syndrom wegen Überlastung diagnostiziert. Mit recht typischen Symptomen wie Schmerzen gar nicht so doll beim Laufen sondern vor allem danach und nach längerem Verharren in gebeugter Haltung, z.B. nach Autofahrten usw. rund um die Kniescheiben. Es blieb nichts anderes, denn einen Arzttermin zum Ausschluß von allem anderen beim Sportmediziner habe ich erst für kommenden Mittwoch :( . Naja, dann habe ich das Training etwas reduziert (2mal die Woche Laufen statt 3mal, und auch nicht mehr als 10-12km), habe extrem viel gedehnt, gekühlt (bzw. Wechselgüsse warm-kalt), leichtes Krafttraining bis zu einer Beugung von max. 60 Grad, Voltaren-Salbenverbände nachts und eine neue Schuhberatung, die sehr gut war. Ich bin höchstens ein gaaanz leichter Überpronierer und im Wesentlichen ein Mittelfußläufer und jetzt neu mit einem Asics 1080 (Herrenmodell) versorgt. So, und nun werden trotz des fortgesetzten Trainings meine Knie in der Tendenz besser

Ja, gestern hat es dann bei uns genieselt, ich war beim Aufstehen nicht sonderlich motiviert, aber ich hatte mir ein paar Freunde zum Anfeuern an die Strecke bestellt, und so gabs kein Zurück. Mehr über den Celler Wasalauf gibts unter http://www.celler-wasa-lauf.de , hier nur soviel: größter Volkslauf in D, 10.200 Teilnehmer insgesamt über Wandern/Walking/2,5/5/10/15/20km, das Ganze auf einem Rundkurs von 5km durch die tolle historische Celler Innenstadt (d.h. viel Kopfsteinpflaster und viele Kurven, und das Ganze bei Regen...uäähhh). Aufgeregt war ich zum Glück fast gar nicht, ich wollte nur durchkommen und, wenn möglich, unter einer Stunde laufen, aber ich hatte null Ahnung, wie ich das denn nun angehen sollte. War auch egal, denn bei einem Starterfeld von 2500 Leuten für 10km auf engen Straßen war das Lauftempo die ersten beiden km sowieso eng vorgegeben :look: . Erst danach kam man zu etwas freierem Laufen.
Ich bin also irgendwo mitten im Feld los"gegangen", habe die erste Zeit mit (sinnlosen) Überholmanövern verplempert (bin bestimmt 11km insgesamt gelaufen I) ), bin konstant mit Puls 160-165 gelaufen (etwas zu hoch, weiß ich, aber es kam eben so, und ich weiß, daß mir erst ab 170 schlecht wird) und - schwupp - war die erste Runde rum. Die Zuschauer (20.000 sagte abends das Fernsehen, es war suuupertoll) waren genial, der Regen wurde schwächer, und auf dem letzen km konnte ich noch etwas beschleunigen. Meine Knie haben etwas "gemuckt", aber weit weniger als noich vor 2 Wochen. Heute bin ich aber insgesamt völlig platt, die Biere nach dem Lauf haben wohl zu schweren Beinen beigetragen, aber es war wohl doch auch einige Anspannung da, die jetzt abgefallen ist.
Insgesamt habe ich beschlossen, daß ich unbedingt (nach Kniecheck und Auskurieren der Beschwerden) weiterlaufen will (eigentlich wollte ich nur für den Wasalauf trainieren), weil Laufen riesig Spaß macht.
Vielen lieben Dank Euch allen für aktive und passive Hilfe bei meinem ersten Laufversuch!!!
LG, Britta