Banner

Globalsat GH 615 vs Garmin Forerunner

51
Also gespeichert wird jeder einzelne Trackpunkt. Inwieweit Du die im Trainingscenter bearbeiten kannst weiss ich nicht - in Sporttracks gibt es solche Funktionalitäten.

Wenn ich eine längere Pause einlege schalte ich das Gerät ab. Jedes GPS-Gerät zeichnet die Punkte in einem Radius von 5-10 Metern auf - bei der Fortbewegung wird daraus eine gerade Linie, im längeren Stillstand hüpft der Punkt halt herum.Daraus ergeben sich dann ein paar zusätzliche Meter - für die Trainingsauswertung allerdings zu vernachlässigen.

Ob die Software unter W98 läuft kannst Du ganz leicht feststellen - installieren und entweder läuft sie oder sie läuft nicht. Abgesehn davon ist W98 ein absolut veraltetes Betriebssystem, schon einige Jahre aus der Wartung und für den Einsatz im Internet eigentlich guten Gewissens nicht mehr zum Empfehlen.

Gruss Siegfried

I´m Back

52
Hi,

hier bin ich wieder. Müsst Ihr nicht Arbeiten ??? Naja was soll´s. :hihi:

1. Antwort an den Spaßvogel Siegfried: BASEL :sauer:
2. Zwei Ärzte, zwei Meinungen (Kann man daraus eine Sitcom machen?): :daumen:
Hab ich erleben müssen, nachdem ich letztes Jahr ins Krankenhaus mit Herzproblemen gekommen bin(Angeborenes Herzrasen, nie erkannt. Und Vorhofflimmern). Der Arzt der das Herzrasen weg operiert hat (Herzkatheter) sagte mir 4 Wochen danach ich dürfte keine Wettkämpfe mehr machen..... Der danach Behandelnde Arzt (Kardiologe) meint nur das dies Quatsch wär da ich Gesund bin und nur ein kleines Vorhofflimmern hätte.. :-) Naja bin halt dieses Jahr schon 600km im Training gelaufen hab ein HM mit einem Durchschnittspuls von ca. 168 hingelegt und Lebe noch! Wobei ich hier nur für mich spreche, alles was mit dem Herz zu tun hat muss unter gewissen Umständen als Ernst genommen werden! :nick:

4.Und mal so nebenher: Hennes ich bin der persönlichen Meinung das der GREIF einen an der Klatsche hat, wenn ich mir so seine Trainingstipps anschaue wird es mir ganz schwindlig! :nick:

5.Und noch eins, Leute wie Ich und kg340 (falls du dich nicht dazuzählst, sag es bitte ganz offen!) die entwickeln leider eine Sensibilität für Ihr Herz und achten halt besonders auf Ihren Puls!! Nicht umsonst Trage ich das Kürzel PT (PulsTom). :hallo:

6.Bei der Antwort "Beginngeschwindigkeit" kann ich Siegfried nur beipflichten. :daumen:

7."wandernde Signale" "Pause", wenn ich dich richtig verstehe, meinst du das man Abweichungen in seiner Messung hat wenn man eine Pause einlegt, oder? in diesem Fall würde ich einfach bei der gH615 auf STOP(OK) drücken und wenns weiter geht auf START(OK), dadurch wird die Aufzeichnung unterbrochen, also keine Fehler. Die Pausenzeit müsstest du dir dann aus der Software holen. :confused:

8."Ich müßte also zusätzlich noch meine STAMM Pulsuhr mitschleppen und weiß auch noch nicht, ob die überhaupt die Signale vom Brustgurt des FR 305 oder GH 615M empfängt."

Also wenn deine Uhr Analog empfängt auf einer Freqeunz von 32.768KHz, hast du vielleicht Glück mit deiner Uhr. Ich habe kein Glück mit meiner Polar S720i, weil da ist das Signal Digital.

9."Eine Auswertung meiner Pulszonen ( wie ich es beschrieben habe ) ist mit den Uhren nicht möglich und wohl auch nicht im TC."
Sorry für meine Frage, aber es wird spät und mein Bett ruft. Wo willst du die Auswertung, beim Sport oder danach?

Danke für Deine Hinweise

53
Siegfried hat geschrieben: ... Wenn ich eine längere Pause einlege schalte ich das Gerät ab
... für die Trainingsauswertung allerdings zu vernachlässigen
... Ob die Software unter W98 läuft kannst Du ganz leicht feststellen - installieren und entweder läuft sie oder sie läuft nicht
Hallo Siegfried,

bei längeren Pausen mache ich das jetzt genau so :
- eTrex Legend schalte ich aus
- die Pulsuhr schalte ich auf Stopp

Das Problem sind nicht die längeren Pausen, sondern die kurzen Stopps.
Leider habe ich in meinem Beitrag etwas verwechselt, richtig muß es heißen :

Damit können eigentlich die Werte im Trainingscenter bei einem Lauf mit kurzen Pausen oder bei einer langsamen Wanderung nicht stimmen. Ich habe das im Text geändert.

Dieses Verhalten habe ich bereits im August 2006 bei einem Garmin 60 CSx festgestellt.
Auch beim Wiedereinschalten des 60 CSx wurden große Positionsfehler in den Tripcomputer des GPS geschrieben.
Für meine Wanderung zu Fuß war ich dann max. 38 km/h schnell !

Mehr braucht man dazu nicht zuschreiben, oder ?

Damals hatte ich noch einen iFinder Go 2.
Diese GPS hat eine sog. " Beginngeschwindigkeit ", die man einstellen kann, so wie beim FR 305 auch.
Ich hatte die damals auf " ab 2 km/h " im iFinder eingestellt.
Am Ende fehlten mir auf eine Streckenlänge von 3,54 km, was ja nun wirklich nur eine kurze Wanderung war, im iFinder ganze 6 Minuten an Tripzeit und damit allein durch das automatische Aus- und Wiedereinschalten des GPS rund 360 m !
Ich bin allerdings wegen des Gerätevergleichs sehr oft kurz stehen geblieben. So müssen sich die 6 Minuten Fehlzeit addiert haben, was aber gut für meinen Erkenntnisprozeß wr.

Der iFinder hatte bereits einen SIRF STAR II Chip und das 60CSx den III er.

Beim 60 CSx waren es generell die Fehlsignale im Stand, die zu der erheblichen Abweichung geführt haben.

Bis heute gibt es meiner Erkenntnis nach noch kein aktuelles GPS ( im Konsumerbereich ), welches die Fehler auf Grund der höheren Empfindlichkeit der Chips ausmerzen kann.

Deswegen hüte ich mein altes eTrex Legend, was ja noch einen PhaseTrac 12 Empfänger besitzt.

Hier noch mal ein Link :
NaviBoard - Einzelnen Beitrag anzeigen - Test : Vergleich der Werte im Tripcomputer zur

Bis heute hat sich kein Besitzer eines Forerunners an dem Test beteiligt.

Vielleicht interessiert sich ja hier einer dafür, was er am Ende im TC eigentlich auswertet. :wink:

Und damit wird für mich klar, für meine Anwendung kann ich die Daten im Trainingscenter nur unter Vorbehalt nutzen.
Sie sind für mich also nicht zu vernachlässigen.

Und, ob ich NUR für eine streckenbasierende Pulsaufzeichnung rund 200 EUR für einen FR 305 ausgebe, darüber bin ich mir noch nicht sicher.

Ein GH 615M scheidet momentan auch aus, da dessen Trainingssoftware, wie auch Sport Tracks nicht unter WIN 98 laufen.

Alle anderen GPS-Daten habe ich ja bereits in meinem eTrex Legend.


Bleibt noch die Frage, welches TC-Programm von Garmin läuft noch unter WIN 98 ?

Es gibt ja diese Seite : Index of /perry/forerunner

Dort stehen ganz unten insgesamt 8 TC.exe !

Einen Tipp habe ich im Naviboard bereits bekommen, will aber noch die Antwort von Garmin abwarten.
Am Telefon konnte mir dort nicht geholfen werden.


Das ich immer noch WIN 95 und auch WIN 98 auf meinen Computern betreibe, hat andere Gründe, auf die ich hier jedoch nicht eingehen möchte.
Freundliche Grüße
kg340

54
Hallo pretender,
pretender hat geschrieben: ... Müsst Ihr nicht Arbeiten ???
Ich muß das mit knapp über 60 zum Glück nicht mehr. :D :D :D
Beginngeschwindigkeit
Hat die GH 615M diese Funktion überhaupt ? Ich denke nicht, oder ?
... meinst du das man Abweichungen in seiner Messung hat, wenn man eine Pause einlegt
JA
... in diesem Fall würde ich einfach bei der gH615 auf STOP(OK) drücken und wenn's weiter geht auf START(OK)
Gerade das ist bei kurzen Pausen nicht machbar und sollte eigentlich der größte Nutzen der sog. " Auto Pause " sein.

.... " Eine Auswertung meiner Pulszonen ( wie ich es beschrieben habe ) ist mit den Uhren nicht möglich und wohl auch nicht im TC."
Wo willst du die Auswertung, beim Sport oder danach?
Natürlich danach im Trainingscenter am PC. :nick:


Was mir gerade einfällt.
Wenn man mit diesen Trainingsuhren FR 305 und GH 615M den größten Focus auf die " exakte Trainingsauswertung danach im Trainingscenter " legen würde, gäbe es eigentlich nur eine Lösung :

Hält die Uhr über die Funktion " Auto Pause " an, dann müssen alle Datenaufzeichnungen und Berechnungen in der Uhr auch gestoppt werden.
Damit hätte man exakte Werte.
Jedenfalls für die Anwendung, wenn man sich zwischen Start und Stop nur fortbewegt, wie z.B. bei einem Marathonlauf oder auch kurzen Läufen bzw. auch Sprints.

Wie man bei langen Läufen mit vielen kurzen Pausen, die sog. Anlaufverluste beim Anhalten und Weiterlaufen der Uhr in der Berechnung und späteren Auswertung in den Griff bekommt, wäre dann eine andere Sache.

Mal sehen, was mir Garmin auf meine Anfrage antwortet.
Freundliche Grüße
kg340

Noch ein paar Fragen zur GH 615M

55
Hallo pretender,

1. In Sport Tracks lassen sich ja die Daten aus der Uhr am PC ändern, z.B. eine falsch Herzfrequenz löschen oder eine Streckenabweichung ändern ?
Ist das auch mit der Trainingssoftware der GH 615M möglich ?

2. Hat die GH 615M eine separate Stoppuhr ? Wie es aussieht nicht. Hat auch der FR 305 nicht.

3. Lassen sich mit " Auto Scroll " verschiedene Datenfelder im Display automatisch durchschalten, oder gibt es nur eine Ansicht ?

4. Wie viele Sportarten sind in der Uhr vordefiniert ? Im FR 305 sind es 3
Wenn ja, lassen sich dann für jede Sportart, die Grenzwerte für die Pulszonen separat speichern ?

5. Noch eine Frage zur Trainingssoftware.
Über die X-Achse kann ja die Entfernung angezeigt werden.

Klickt man dann auf einen Punkt der Pulskurve, wird dann auf der Landkarte der Punkt automatisch hervorgehoben ?

Also, bei diesem Streckenabschnitt hatte man diesen Puls und kann das auf der Karte sehen.
Freundliche Grüße
kg340

56
Hallo kg340,

ich glaube das Beste ist Du besorgst Dir einen FR305 und vielleicht noch den anderen auch. Wenn die Geräte dann nicht Deinen gehobenen Erfordernissen entsprechen kannst Du sie immer noch ohne großen Verlust wieder über Ebay verkümmeln. Hier sind keine Vertreter von Garmin und auch keine Softwareentwickler von TC oder ST - hier haben auch alle sich durch Lesen und probieren ihre Erfahrungen gesammelt - das kannst Du dann auch. Du kannst auch nicht erwarten das Du jeden Punkt hier geklärt bekommst nur um Dein "persönliches Risiko" zu minimieren. Hier gibt es kaum einen FR-Besitzer der sein Gerät eintauschen würde - und Du kramst ständig vermeintliche Problemchen raus die keine sind. Hundertprozentige Meßgenauigkeit kriegst Du mit keinem GPS-Gerät hin. Du kannst ja mal beim Katasteramt nachfragen wie die das machen.

Und zum Thema Windows98 - wenn ich in meine Zugriffsstatistik sehe, dann ist der Prozentsatz von Win98-Rechnern mittlerweile unter 1 %. Du kannst doch nicht erwarten das ein Entwickler Rücksicht auf Leute nimmt die zu Hause ein Hardwaremuseum betreiben. Irgendwann ist halt Schluß und man sich schweren Herzens von altem Mist trennen.

SO, mehr sag ich jetzt nicht mehr dazu, da sich die ganze Diskussion ohnehin scheinbar im Kreis dreht.

Gruss Siegfried

Arbeiten, Einkaufen, 20km Lauf, Putzen und Aufräumen = 4000 Kcal, also Pizza XXL :-)

57
Moin,

also ich kann und werde dem Siegfried beipflichten!!!

Mal nee ganz blöde Frage: KG340, kannst du eigentlich deinem Sport noch nachgehen bei den ganzen Fragen/Problemen die du mit der Technik/Software hast?

Ich hab mir die GH615 gekauft um zu wissen wieviel ich gelaufen bin, ohne es nachher nachzumessen. Zum messen meiner Pulsfrequenz nehme ich wie bei allen anderen Sportarten meine Polar 720i. Und ich bin glücklich, auch wenn ich wie heute im Sporttracks sehen muss das ich bei meiner 20km Strecke durch Häuser gelaufen bin. Na und? :confused:

Meine Pulsauswertung mache ich zu hause, dafür gibt es ja die Software! Und unterwegs schaue ich alle 30min mal auf die Uhr ob mein Puls noch OK ist, und das reicht auch, den Rest sagt dir dein Körper ! :daumen:

Ich habe nämlich festgestellt das man seinen Puls in die Höhe treibt wenn Mann ständig versucht die Kontrolle darüber zu behalten..... :nene:

Also mein Fazit ist, Kopf manchmal runterschalten dann hat man auch mehr Spaß am Sport und Lebt ein wenig Entspannter! :hallo:


Also im diesem Sinne, Tschüß... :hallo:

Aber bleib uns erhalten und halte uns auf dem Laufenden.... :daumen:

VG
Thomas

Ich bin trotzdem über Eure Hilfe zufrieden....

58
Moin Siegfried und Moin pretender,

zum Glück sehe ich das alles etwas anders. :D , und ich bin hier schon gut voran gekommen.

Ein Forum ist doch gerade dazu da, daß man seine Meiningen austauscht und davon eine Kaufentscheidung abhängig macht.

Nun gut, kann ja jeder machen wie er will.

Ich schaue natürlich nicht jede Sekunde auf meine Pulsuhr, wahrscheinlich unterwegs noch weniger, als Du pretender.

Was meinen Puls und deren Daten bzw. Auswertung angeht, habe ich keine Fragen, da weiß ich genau wie und was ich auswerte.

Hier ging es mir nur um das technische Hilfsgerät dazu und da scheint weder FR 305 noch GH 615M das Richtige zu sein.

Und, wen es interessiert, der hat hier über das Verhalten von GPS-Geräten sicher was gelernt. :D

Es bestätigt sich aber auch meine Erfahrung, daß sich die meisten Leute etwas kaufen, ohne sich vorher eingehend damit zu beschäftigen und dann mit einem Technikteil herum laufen, wo ihnen die technisch bedingten Fehlfunktionen gar nicht bewußt sind.

Den Fehler habe ich nur einmal bei meinem 1. GPS dem iFinder Go 2 gemacht.
Zwischenzeitlich, weiß ich was ein Konsumer-GPS heute kann und was nicht.

Kauft man sich z.B. das neueste Garmin-Outdoor-GPS, dann wird man automatisch zum Beta-Tester.
Alles nachzulesen im Naviboard. :nick:


Deshalb pretender würde ich Dich bitten, mir noch kurz meine 5 Fragen zu beantworten, dann sind wir hier wirklich durch.
Die meisten sind ja ganz einfach nur mit Ja oder Nein zu beantworten.

Falls es Dir jedoch möglich sein sollte, von den verschiedenen Display-Einstellungen einen Screen Shot hier reinzustellen, dann wäre das sehr aufschlußreich.

Leider habe ich dazu im Internet nicht viel gefunden.

Die GH 615M hat ja nur ein 3-Zeilen Display und wenn ich es richtig sehe, dann lassen sich davon nur 2, nämlich der untere und obere Bereich editieren.

Aus wie vielen Funktionen kann man auswählen ?
Die Stoppuhr in der Mitte scheint wohl fest verankert zu sein ?

So könnte man sich, z.B. oben die aktuelle Geschwindigkeit und unten den Puls anzeigen lassen.
Freundliche Grüße
kg340

59
Ich denke auch das die beiden Geräte nicht Deinen erhöhten Genauigkeitbedarf abdecken und somit für Dich vollkommen ungeeignet sind. Mit den Ungenauigkeiten von GPS wurde hier sehr wohl schon ausreichend diskutiert - dazu müsstest Du aber hier alle Threads dazu lesen. Ich denke hier ist genau das was Du suchst:

Methodik der GPS- und DGPS-Messung

Dazu müsstest Du aber etwas mehr investieren und vor allem such Dir schon mal einen Anhänger den Du beim Training mitschleppst. :hihi:

Siegfried

60
Siegfried hat geschrieben: ...Ich denke auch das die beiden Geräte nicht Deinen erhöhten Genauigkeitbedarf abdecken

...Mit den Ungenauigkeiten von GPS wurde hier sehr wohl schon ausreichend diskutiert - dazu müsstest Du aber hier alle Threads dazu lesen.
Hallo Siegfried,

kann es sein, daß ich mich missverständlich ausdrücke ? :D :klatsch:

Ich habe keinen erhöhten Genaugkeitsbedarf, weiß jedoch genau, was ich will.

Mir kann man in Sachen GPS nicht mehr viel beibringen, vor allem nichts im Zusammenhang mit meinen Tests zu den Angaben im sog. Reisecomputer eines GPS.

Du wirst weiter keinen finden, der das so intensiv getan hat.
Also, brauche ich nichts zu lesen, aber Du. :D :D :D

>>> Bitte als Scherz auffassen, auch wenn es stimmt.

Das Wichtigste dabei, mich bringen solche Diskussionen immer weiter, auch wenn es nicht auf alles ne Antwort gibt.

Hier noch ein Link in Bezug auf Genauigkeit und was alles so im Reisecomputer eines GPS steht : NaviBoard - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ich bin der Schnellste
Freundliche Grüße
kg340

63
pretender hat geschrieben:Draußen ist schönes Wetter, schon gemerkt? :hihi:
Selbstverständlich und vor allem auch genutzt. :D

Doch Vorsicht, Nachts wird es dunkler, als draußen....

oder anders, eine gute Zeit um meine restlichen Fragen zu beantworten. :hihi:
Freundliche Grüße
kg340

ich kann net mehr...

64
es gibt fragen die muss mann net beantworteten und es gibt Zeiten da tut man was mann tun muss............... :winken:
9. Gutenberg Marathon 01:56:49 (PB) :daumen:

65
Mal eine ganz banale Frage:

Wenn mir die Auswertung zu Hause völlig egal ist und ich nur wissen will, wie weit und wie schnell ich laufe, ist die Globalsat für einen Hunderter in Ebay doch ok,oder? Zumindest habe ich das hier so rausgelesen. Man möge mich korrigieren!
Gruss
Andreas






fRAGe::::

66
Hi wetterauer,

natürlich ist die Globalsat da genug für dich, genau so wie die Forerunner 205, ist halt alles eine Frage des Designs und des Preises..... :confused:

Das, wie schnell ich Laufe ist so eine Sache für sich, die heutigen GPS Systeme sind noch nicht so schnell/ausgereift das du jeder zeit/Sekunde eine genaue Geschwindigkeit bekommst... :nene:

Aber um ungefähr zu wissen wie schnell man ist, reicht es... :daumen: und am ENDE zählt doch nur das RESULTAT... oder ??? :teufel:

VG PT
9. Gutenberg Marathon 01:56:49 (PB) :daumen:

Meine Fragen sind so weit beantwortet !

67
Hallo,

was den FR 305 angeht, sind meine Fragen im Moment zu meiner Zufriedenheit beantwortet.

Wer Lust verspürt, kann es hier nachlesen :
Detailfragen zum Forerunner 305 - NaviBoard

Eine Anschaffung kommt für mich derzeit noch nicht in Frage.

Die GH 615M steht ebenfalls nicht mehr auf meiner Wunschliste.

Vielleicht antwortet pretender ja irgendwann noch auf meine Fragen und stellt ev. auch ein paar Screenshots hier rein.

Darüber würden sich vielleicht einige andere User ebenfalls freuen.

Nochmals vielen Dank für die überwiegend freundliche Diskussion und Tschüss. :D
Freundliche Grüße
kg340

Autostop / Heartrate Modus

68
Hallo kg340,


Anbei Daten aus der GPX-Datei, die mit der GH615-Software Datei erzeugt wurde (".doc" am Ende entfernen - lies sich sonst nicht hochladen):

<trkpt lat="51.35388" lon=" 6.94475"><ele>138.0</ele><speed>23.0</speed><time>2008-05-01T16:43:34Z</time>

</trkpt>

<trkpt lat="51.35406" lon=" 6.94415"><ele>125.0</ele><speed>56.7</speed><time>2008-05-01T16:43:43Z</time>

</trkpt>

Man sieht, daß während des Autostop zwischen den beiden Punkten keine Daten aufgezeichnet wurden.

Für den Autostop kann eine beliebige Geschwindigkeit eingestellt werden. Wird diese Geschwindigkeit überschritten, läuft die Uhr auch wieder an (also kein anderer Schwellenwert für das Wiederanlaufen). Mit dem Wert 2 km/h klappte das im kurzen Test ganz gut. Über längere Zeit genutzt habe ich sie allerdings noch nicht.

---------- break ----------

Habe heute ein Firmwareupdate eingespielt und das liefert einen neuen Modus mit vergrößerter Pulsfrequenzanzeige (steht noch nicht in der Doku v1.9):

Globalsat GH615M - Heartrate Screen on Flickr - Photo Sharing!

Scheint allerdings ein Quick-fix zu sein, weil der Puls jetzt doppelt (einmal ganz oben und dann noch mal klein darunter) angezeigt wird.

Gruß,
Waldrenner
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung doc wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

69
Vielen Dank Waldrenner !
Waldrenner hat geschrieben: lat="51.35388" lon="6.94475"
16:43:34

lat="51.35406" lon=" 6.94415"
16:43:43

Man sieht, daß während des AutoStop zwischen den beiden Punkten keine Daten aufgezeichnet wurden.
Bist Du da im Schneckentempo unter 2 km/h zum nächsten Punkt gekrochen ? :D

... Für den AutoStop kann eine beliebige Geschwindigkeit eingestellt werden. Wird diese Geschwindigkeit überschritten, läuft die Uhr auch wieder an (also kein anderer Schwellenwert für das Wiederanlaufen).
Da wäre diese Frage auch beantwortet, die GH-615M hat also einen Geschwindigkeitsfilter, sprich die Einstellung einer sog. " Beginngeschwindigkeit ".

Ab 2 km/h könnte ein guter Wert sein, den hatte ich bei meinem ersten GPS, dem iFinder Go 2 auch eingestellt.

Das hatte jedoch bei diesem GPS mit einem SIRF II Empfängerchip nicht viel gebracht, da die großen Fehlsignale die Berechnung im " Reisecomputer " des GPS trotzdem total verfälscht hatten.

So wie es sich bis jetzt hier darstellt, treten diese Fehlberechnungen sowohl im FR 305, wie auch im GH-615M nicht auf.
Ganz überzeugt bin ich davon aber noch nicht !
Jedenfalls nicht für meine Verwendung einer solchen GPS-Uhr. :hihi:

... Scheint allerdings ein Quick-fix zu sein, weil der Puls jetzt doppelt (einmal ganz oben und dann noch mal klein darunter) angezeigt wird.
Ich denke, das ist so gewollt.

Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, hat die GH-615M nur ein 3-Zeilen-Display.
Die mittlere Zeile ( da, wo jetzt der Puls noch zusätzlich klein angezeigt wird ) kann doch nicht verändert werden, sondern nur die obere und untere Zeile mit eigenen Werten belegt werden ?

Ist das richtig ?

Man kann sich auch immer nur das selbst eingestellte Display anzeigen lassen, es gibt kein AutoScroll und damit auch keine weiteren selbst einstellbaren Displayansichten ?

Ist das so ?

Beim FR 305 kann man sich ja 3 Displays mit max. 12 Werten anzeigen lassen.



Zum Abschluß noch eine andere Frage, wenn man die GH-615M einschaltet und die Satelliten gefunden sind, woran erkennt man das ?

Die Stoppuhr muß ja dann von Hand gestartet werden.
Erst dann beginnt auch die Trackaufzeichnung, sowie die Berechnung aller Werte.

Bei AutoPause bleibt dann die Stoppuhr stehen und es wird auch nichts mehr aufgezeichnet ( s.o. ).

Kann man sich eine Zwischenzeit anzeigen lassen, wobei die Stoppuhr aber weiterläuft ?
Freundliche Grüße
kg340

Gh615

70
Ich habe seit zwei Wochen die GH615.

Das Teil ist recht klobig, zum Laufen geht es aber (beim Radfahren im Gelände ist es besser, die Uhr irgendwie am Lenker zu befestigen).

Die Genauigkeit ist recht gut. Wenn ich mir die Strecke hinterher bei Google Earth anschaue, sehe ich sogar bei schmalen Wegen, ob ich auf der rechten oder linken Straßenseite gelaufen bin.

Fehlerhafte Darstellungen gibt es bei längeren Unterführungen.

Die Software ist mittelprächtig. Ich habe Windows Vista und hab erst mal ne Weile geflucht, bis ich im Support Forum von Globalsat die Lösung gefunden habe, warum das Programm nicht läuft.

Globalsat verwendet einen eigenen Dateityp .ghd, den man aber in .gpx umwandeln kann, wenn man ein anderes Programm (z.B. SportTracks) nutzen will.

Was fehlt (oder was ich noch nicht herausgefunden habe) ist eine Streckendarstellung mit Kilometerangabe. Der Geschwindigkeitsverlauf ist für mich uninteressant, genauso wenig die Herzfrequenz. Ich habe den Brustgurt noch nicht getestet und werde es auch nicht tun, da nach meinen bisherigen Erfahrungen die Messung nur auf nackter Haut funktioniert und ich mir nicht ständig die Brust rasieren will.

Zu bemängeln ist auf jeden Fall das Fehlen eines deutschen Handbuchs und das etwas komplizierte Übertragen der Daten auf den PC.

71
soweit ich weiß unterstützt sporttracks die uhr direkt mit einem plugin oder so. wo hast du die gekauft und was hast du bezahlt für die uhr ?

72
Habe bei ebay knapp 100 Euro gezahlt

kein Autoscroll

73
kg340 hat geschrieben:
Wenn ich es bisher richtig verstanden habe, hat die GH-615M nur ein 3-Zeilen-Display.
Die mittlere Zeile ( da, wo jetzt der Puls noch zusätzlich klein angezeigt wird ) kann doch nicht verändert werden, sondern nur die obere und untere Zeile mit eigenen Werten belegt werden ?
Es gibt nur die in der Anleitung beschriebenen Anzeigen zwischen denen manuell hin- und hergeschaltet werden kann plus die neue Anzeige der Pulsfrequenz in der oberen Zeile.

Es gibt kein Autoscroll zwischen diesen Anzeigen.

Man kann die Stoppuhr starten, auch wenn noch keine Satelliten erkannt wurden, muß das aber durch einen zusätzlichen Tastendruck quittieren (vorher läuft die Stoppuhr nicht an). Die Stoppuhr startet dann, aber die Aufzeichnung von Koordinaten beginnt erst, wenn genug Satelliten gefunden wurden.

Es gibt eine Anzeige, welche Satellitten empfangen werden und in welcher Stärke (siehe Anleitung).

Eine Zwischenzeit habe ich nicht gefunden.

Gruß,
Waldrenner

74
Servus miteinander!

Ich habe mir vor drei Wochen ebenfalls die GH-615M geholt und bin daher sehr an einem Erfahrungsaustausch interessiert. Ich habe auch direkt drei Fragen:

1. Die Tatsache, dass ich mit der G-Sat keine "Laps" nehmen kann ist immer noch aktuell, ja? Oder gibt es da Neuigkeiten. Ich finde das für Wettkämpfe oder Tempoflextraining recht interessant, bei mir ist das Adrenalin dann immer so hoch, dass ich mir die einzelnen Laps nicht merken kann :sauer:

2. Von der Laufgeschwindigkeit habe ich mich an die Einheit "min./KM" gewöhnt, danach richte ich meine Intervalle etc. aus. Leider kann die Uhr m.W. die Durchschnittsgeschwindigkeit während des Laufens nur in KMH anzeigen und nicht den Schnitt in min./KM. Gehe ich nach der Zeitnahme in die Aktivitäten rein, so sehe ich im Lauf auch den Durchschnittswert in min./KM. Kann ich mir auch während des Laufens das Durchschnittstempo in min./KM anzeigen lassen???

3. wenn ich die aufgezeichneten Daten auf den PC spiele, kann ich mir in einer Grafik ja die Höhenmeter (Altitude) anzeigen lassen. Leider zeigt die Achse nur zwei Werte an, gibt es andere Programme, wo ich das genauer angezeigt bekomme??? Gibt eine Möglichkeit der Darstellung einer Zeit/Wegstreckenachse sowie in der anhängenden Grafik?
.
Merci vorab für die Infos !!
LG :hallo:
Monchi
Dateianhänge
diagramm.gif diagramm.gif 502 mal betrachtet 3.56 KiB

75
Hallo Waldrenner,
Waldrenner hat geschrieben: ... Es gibt nur die in der Anleitung beschriebenen Anzeigen zwischen denen manuell hin- und hergeschaltet werden.
[ATTACH]8021[/ATTACH]
Bild
In Deinem Bild erkennt man sehr gut die 3 Displayzeilen.
Das ist das, was man unterwegs sieht.

Die mittlere Zeile : Bleibt die beim manuellen Durchscrollen erhalten ?


Sollte es so sein, daß nur in der oberen und unteren Zeile manuell gescrollt werden kann, lassen sich dann wenigstens die Reihenfolge der Werte manuell anordnen, oder ist auch das fest voreingestellt.

Ein Beispiel :
Ich möchte im Display z.B. sehen :
- oben : den Durchschnittspuls ( AVG )
- unten : die aktuelle Geschwindigkeit

beim nächsten Scroll z.B. :
- oben : den MaxPuls
- unten : die aktuelle Geschwindigkeit <<< dieser Wert soll also auch beim 2. Scroll bestehen bleiben

Beim Forerunner kann man ja jedes einzelne Datenfeld so belegen, wie man es will.
... Man kann die Stoppuhr starten, auch wenn noch keine Satelliten erkannt wurden, muß das aber durch einen zusätzlichen Tastendruck quittieren (vorher läuft die Stoppuhr nicht an). Die Stoppuhr startet dann, aber die Aufzeichnung von Koordinaten beginnt erst, wenn genug Satelliten gefunden wurden.
Das ist so sehr gut gelöst.

Man schaltet also die GH-615M ein, wartet bis die Satelliten alle gefunden sind und startet dann die Stoppuhr.
Erst dann beginnt die Aufzeichnung und die Berechnungen im Tripcomputer.

Hält man die Stoppuhr wieder an, hat man dann eine normale Uhr mit Uhrzeit und Satellitenempfang am Arm. :D
Das macht auf alle Fälle was her....

Da fällt mir doch noch eine Frage ein, hat die GH-615M mehrere Sportarten ( Multi-Sport ) im Programm ?
Freundliche Grüße
kg340
Dateianhänge
GH-615M.jpg GH-615M.jpg 759 mal betrachtet 47.53 KiB

GH-615 Speed- und Paceanzeige

76
Hallo zusammen,

ich habe die Globalsat GH-615M seit ein paar Tagen. Mir ist aufgefallen, dass die Pace- und Speedanzeige sehr schwankt, wenn ich laufe oder auch, wenn die Uhr gar nicht bewegt wird.
Beispiel: Während gleichmäßigem Laufen mit einem Pace von ca. 5:15 min/km zeigt die Uhr Werte zwischen 4:45 und 7:00 min/km an.
Kann mal jemand der die Uhr auch hat nachsehen, ob das bei seiner / ihrer Uhr auch zu beobachten ist? (Firmware Version 2.08 F-0TH-0N-0709031).
Vielleicht hat meine Uhr eine Macke.

Grüße

Dauerndläufer

77
das haben wohl alles gps-uhren gemeinsam das die speedanzeige stark schwankt. dafür soll die durchschnittgeschwindigkeit wieder passen. ist leider systembedingt so.

78
monchi hat geschrieben: Kann ich mir auch während des Laufens das Durchschnittstempo in min./KM anzeigen lassen???
Ja. Mit pg up/down (rechte Seite Knöpfe oben und unten) Displayanzeige durchblättern. Irgendwann kommt dann in der oberen Zeile auch die Anzeige Pace.
Ist bei mir aber unbrauchbar, da sie sehr stark schwankt, trotz gleichmäßigem Laufens. Bitte mal testen ob es bei dir auch so ist.

Grüße

Dauerndläufer

Messgenauigkeit Speed / Pace

79
cicero hat geschrieben:das haben wohl alles gps-uhren gemeinsam das die speedanzeige stark schwankt. dafür soll die durchschnittgeschwindigkeit wieder passen. ist leider systembedingt so.
Das müsste sich aber beheben lassen, indem man für die Berechnung des Pace ein hinreichend großes Zeitfenster (z.B. die letzen 15 Sekunden) zu Grunde legt. Der Messfehler des GPS (Länge der zurückgelegten Strecke) müsste dann im Vergleich zur Gesamtstrecke, die innerhalb des Zeitfensters zurückgelegt wurde, vernachlässigbar sein.
Das Problem sollte durch eine Anpassung in der Firmware in den Griff zu bekommen sein.

Grüße

Dauerndläufer

80
möglich, aber so ein verhalten liest man oft von gps uhren bzw geschwindigkeitsanzeigen.

81
Dauerndläufer hat geschrieben:Das müsste sich aber beheben lassen, indem man für die Berechnung des Pace ein hinreichend großes Zeitfenster (z.B. die letzen 15 Sekunden) zu Grunde legt. Der Messfehler des GPS (Länge der zurückgelegten Strecke) müsste dann im Vergleich zur Gesamtstrecke, die innerhalb des Zeitfensters zurückgelegt wurde, vernachlässigbar sein.
Das Problem sollte durch eine Anpassung in der Firmware in den Griff zu bekommen sein.

Grüße

Dauerndläufer

Na prima, dann pass schon mal die Firmware an :hihi: .
Derartige Schwankungen hab ich bei meinem FR noch nicht beobachtet. Ausserdem wird die Runde nach jedem Kilometer automatisch gestoppt und die Zeit der letzten Runde angezeigt.

Übrigens hatte ich jetzt auch einmal das Vergnügen einen 615 in die Finger zu bekommen - also ehrlich gesagt, dann lieber noch ein paar Monate länger gespart als 100 EUR für so einen Schrott auszugeben - aber das muss jeder selbst wissen.

Siegfried

Schrott ???

82
Danke für die bezeichnung "SCHROTT"... :sauer:
Ich bin mit der Uhr für meine zwecke zufrieden (Streckenerfassung)! :daumen:

Und nur so zur Info es gibt immer zwei Meinungen... Es soll auch Leute geben die meinen das die FR305 "Schrott" ist. :confused:

pretender :hallo:
9. Gutenberg Marathon 01:56:49 (PB) :daumen:

83
pretender hat geschrieben:Und nur so zur Info es gibt immer zwei Meinungen... Es soll auch Leute geben die meinen das die FR305 "Schrott" ist. :confused:
Wer?

Gruß Martin
Möge der Wind in Eurem Rücken nicht der eigene sein.

Bild


Rund um den Kemnader See 2008 - 04.05.2008 - 10km: 1:00:34 (PB) :motz:
Karstadt-Halb-Marathon 2008 (Ost) - 18.05.2008 - HM - 2:20:16 (PB/Debut)

84
pretender hat geschrieben:Danke für die bezeichnung "SCHROTT"... :sauer:
Ich bin mit der Uhr für meine zwecke zufrieden (Streckenerfassung)! :daumen:

Und nur so zur Info es gibt immer zwei Meinungen... Es soll auch Leute geben die meinen das die FR305 "Schrott" ist. :confused:

pretender :hallo:

Oh - Hallo Thomas, :peinlich:

schon mal mit einem FR gelaufen :D ?
Ein Kollege hatte den diese Woche dabei und wollte da ein paar Sachen erklärt haben - dann kam er mit dem Teil an - wir haben in der Abteilung noch zwei Läufer die einen 205 haben, die waren ähnlich entsetzt. Nur um die Strecke aufzuzeichnen reichts sicherlich aus - aber die ganze Verarbeitung wirkt auf mich mehr als billig und globig - der größte Schwachpunkt wird sicherlich auf Dauer der USB-Anschluß werden. Nix für Ungut.

Gruss Siegfried

85
Vielen Dank für die vielen tollen Hinweise. Eigentlich wollte ich hier keine Grundsatzdiskussion bzgl. der unerreichbaren Qualität der Garmin Geräte von Zaun brechen sondern einfach nur wissen, ob andere Nutzer des Low-Cost-Geräts auch die Schwankungen der Speed und Pace Anzeige feststellen können.
Dauerndläufer hat geschrieben:Kann mal jemand der die Uhr auch hat nachsehen, ob das bei seiner / ihrer Uhr auch zu beobachten ist? (Firmware Version 2.08 F-0TH-0N-0709031).
Vielleicht hat meine Uhr eine Macke.
Grüße

Dauerndläufer :confused:

86
a. Mit pg up/down (rechte Seite Knöpfe oben und unten) Displayanzeige durchblättern. Irgendwann kommt dann in der oberen Zeile auch die Anzeige Pace.
Ist bei mir aber unbrauchbar, da sie sehr stark schwankt, trotz gleichmäßigem Laufens. Bitte mal testen ob es bei dir auch so ist.

Grüße

Dauerndläufer
ja, die Pace ist aber nur die aktuell gemessene Geschwindigkeit und die schwankt wie oben beschrieben sehr stark, dass die Anzeige für das Laufen unbrauchbar ist. Das Durchschnittstempo läßt sich nur in KMH und nicht in min./KM anzeigen, jedenfalls bei mir !!
.
Habe heute das erste mal die Daten mit Sport Tracks ausgewertet, genial was man da aus der G-Sat rausholen kann. Bin total zufrieden damit. Laps brauche ich auch nicht, kann ich alles über Sport Tracks abfragen, genial !!!
LG
Monchi
LIGHT MAKES FAST !!!!!!!!!!!!!!!
Bild

87
monchi hat geschrieben:ja, die Pace ist aber nur die aktuell gemessene Geschwindigkeit und die schwankt wie oben beschrieben sehr stark, dass die Anzeige für das Laufen unbrauchbar ist. Das Durchschnittstempo läßt sich nur in KMH und nicht in min./KM anzeigen, jedenfalls bei mir !!
Bei meiner Uhr kann ich den Pace in min/km und Speed in km/h anzeigen lassen.

Hast du vielleicht eine ältere Firmware auf der Uhr?

Wegen der Ungenauigkeit von Speed bzw. Pace habe ich bereits eine Mail nach Globalsat gesandt und bin auf die Antwort gespant.

Grüße
Dauerndläufer

88
Bei meiner Uhr kann ich den Pace in min/km und Speed in km/h anzeigen lassen.
...entweder hast Du mich falsch verstanden oder ich Dich !!!
ich habe bei der Uhr drei Möglichkeiten die Geschwindigkeit anzeigen zu lassen:

1. aktuelle Geschwindigkeit in KMH
2. aktuelle Geschwindigkeit in min/KM
3. Durchschnittstempo in KMH

Was fehlt ist das Durchschnittstempo in min/KM..........also wenn ich mal 2,5KM unterwegs bin, wie ist durchschnittlich das Tempo in min/KM
LG
Monchi
LIGHT MAKES FAST !!!!!!!!!!!!!!!
Bild

89
würdet ihr auch sagen das die globalsat von der qualität her nicht sehr hochwertig ist (um das mal dezent auszudrücken) dieser usb anschluß an der uhr macht keine probleme ?

G615M Handbuch

90
kg340 hat geschrieben:
Die mittlere Zeile : Bleibt die beim manuellen Durchscrollen erhalten ?


...

Da fällt mir doch noch eine Frage ein, hat die GH-615M mehrere Sportarten ( Multi-Sport ) im Programm ?

Hallo kg340,

es gibt neben dem von Dir gezeigten Bild nur die Anzeigen, die im Handbuch auf Seite 14 beschrieben beschrieben werden:

http://www.globalsat.com.tw/eng/support ... ype=Manual


Gruß,
Waldrenner

Garmin vs Globalsat

91
Hallo Leute, ich habe heute zufällig die Diskussion hier gefunden.

Ich habe sowohl den Garmin Forerunner 305 als auch den GH 615 (der jetzt einen Nachfolger GH625 bekommen wird) gekauft und habe mit beiden viel trainiert. Vor- und Nachteile haben beide - wie immer im Leben. Auf jeden Fall hat mich der GH615 so begeistert, dass ich schon 2007 zur Cebit mit Globalsat ein Agreement getroffen habe und kann sowohl die Geräte beschaffen als auch technischen Support leisten. Zur Diskussion Schwankung der Pace Anzeige - ja die gibt es (übrigens bei beiden Geräten, wenn die Einstellungen nicht optimiert sind) und man kann die Samplingzeit Zeit reduzieren, so dass nicht jede Sekunde ein GPS Wert zur Berechnung genutzt wird. Das macht Garmin m.E. genauso - damit werden Armbewegungen und andere Störfaktoren unterdrückt. Für das Trainingsergebnis hat das übrigens keinerlei Auswirkung. Zur Vor- Nachteilsfrage kann ich persönlich folgendes berichten: Die Geräte von Garmin und Globalsat sind bzgl. ihrer technischen Eigenschaften vergleichbar. Beim Globalsat ist die Wasserdichtigkeit, die Akkustandzeit, die Startzeit (Satellitensuche) und die Zuverlässigkeit der Firmware wesentlich besser. Das bessere Tool zur Trainingsauswertung bietet Garmin. Wobei ich die Daten aus meinem GH selbst übernehme und später auswerte. Die Genauigkeit der Streckenlänge und Geschwindigkeit ist sehr hoch und eher vom eingesetzten Chipsatz (SIRFFstar-3) als vom Gerät FR305 oder GH615 abhängig. Garmin setzt den gleichen Chip ein. Die GH Serie ist m.E. ohne Bedienungsanleitung sehr einfach zu nutzen und alle Einstellungen können ohne besondere Vorkenntnisse durchgeführt werden. Also - wer Interesse hat kann mich auch gern unter navitrainer@web.de erreichen. Beste Grüße und viel Spaß bei Training und Wettkämpfen.

92
Hallo,

ich habe heute Nachricht von Globalsat bzgl. meiner Anfrage zu der Anzeigegenauigkeit von Speed und Pace bei der GH-615M bekommen und möchte sie anderen Nutzern dieser preisgünstigen Uhr nicht vorenthalten:

Globalsat.com.tw hat geschrieben:There are some limitations of GPS system. One is weather condition and tall buildings. Some other will be the accuracy of GPS.

Due to limitation of GPS, the position data from GPS under clear sky sometimes has 3 to 5 meter per second shift around the device.

That means when the GPS data from satellite shift 5 meter at the second, the speed of the device will calculate around 10km/h by our watch without some modification.

One thing we can do is to develop algorithm to calculate the trace and waypoints when you are exercising.

Therefore, when you are not moving our firmware calculation mechanism doesn$B!G(Bt have much information to analysis.

Due to the accuracy of the GPS altitude and lack of GPS data under the stand still case, sometimes the position will be like 3-5 meter shipping around the device.

Usually, your biking speed is faster than running speed. Therefore, when you are biking, the speed looks steady compare to running display speed.

We notice that and already have more accurate new algorithm for that.

We will release new firmware with more accurate algorithm for GH-615 this May.

If you have any questions, please just e-mail me.

Sincerely,
Na da bin ich ja mal gespannt auf die überarbeitete Firmware.
Finde es übrigens toll von Globalsat, dass die Firmware weiterentwickelt wird, obwohl ja schon das Nachfolgemodell der Uhr beinahe in den virtuellen Verkaufsregalen der Online-Händler liegt. Das ist bei so einem kostengünstigen Modell sicherlich nicht unbedingt selbstverständlich.

Grüße

Dauerndläufer

93
Kann man irgendwo nachlesen, was der neue Globalsat für Neuerungen bringt?

Auf der Globalsat Homepage hab ich nichts gefunden.

94
Dauerndläufer hat geschrieben:Na da bin ich ja mal gespannt auf die überarbeitete Firmware.
Finde es übrigens toll von Globalsat, dass die Firmware weiterentwickelt wird, obwohl ja schon das Nachfolgemodell der Uhr beinahe in den virtuellen Verkaufsregalen der Online-Händler liegt. Das ist bei so einem kostengünstigen Modell sicherlich nicht unbedingt selbstverständlich.

Wer sagt denn das beide Modell eine unterschiedliche Firmware besitzen müssen?

Siegfried

Nachtrag - schick aussehen tut er ja - was mich nur etwas befremdet - auf der Cebit in zweifelhaftem Zustand präsentiert, man sucht angeblich noch Händler für den Vertrieb. Im ganzen Web findet man nichts ausser den Cebit-Bildchen. Noch weniger auf der Herstellerseite. Irgendwie sieht das wie ein Blender aus. Das wäre auch nicht das erste Produkt das nach der Cebit sang- und klanglos von der Bildfläche verschwindet.

Usb

95
cicero hat geschrieben:würdet ihr auch sagen das die globalsat von der qualität her nicht sehr hochwertig ist (um das mal dezent auszudrücken) dieser usb anschluß an der uhr macht keine probleme ?
Hi,

das der USB Anschluss probleme macht war bei der ersten Auflage der Uhr, als der Anschluss noch keinen Stahlstift hatte. Dort sind laut einer US-Seite die pin´s des öfteren gebrochen.

vg pretender
9. Gutenberg Marathon 01:56:49 (PB) :daumen:

Ich auch ...

96
Dauerndläufer hat geschrieben:
... Na, da bin ich ja mal gespannt auf die überarbeitete Firmware.
Hallo Dauerndläufer,

das wären dann die ersten weltweit, die dieses Problem des GPS mit der Berechnung bei langsamer Fortbewegung in den Griff bekommen würden. :hihi:

Ich glaube nicht daran, besser gesagt, ich bin mir sicher, daß sie es nicht hinbekommen werden. :D
Freundliche Grüße
kg340

97
villabajo hat geschrieben: ... ist für mich uninteressant, genauso wenig die Herzfrequenz. Ich habe den Brustgurt noch nicht getestet und werde es auch nicht tun, da nach meinen bisherigen Erfahrungen die Messung nur auf nackter Haut funktioniert und ich mir nicht ständig die Brust rasieren will.

Zu bemängeln ist auf jeden Fall das Fehlen eines deutschen Handbuchs und das etwas komplizierte Übertragen der Daten auf den PC.
Hallo villabajo,

mit dem Messen der Herzfrequenz verzichtest Du aber auf die einzig genaue Anzeige an der Uhr. :D

Bist Du so schlimm behaart ? :klatsch:

Alle anderen Anzeigen, Berechnungen sind GPS-bedingt mit mehr oder weniger Fehlern behaftet.

Ei deutsches Handbuch wäre sicher von Vorteil, aber Dank dem Link von Waldrenner, habe ich mir jetzt die englische Version angeschaut.
Die ist sehr übersichtlich aufgebaut.
Freundliche Grüße
kg340

Jemand, der Beide Uhren hat ...

98
Ullus hat geschrieben: ... Auf jeden Fall hat mich der GH615 so begeistert, dass ich schon 2007 zur Cebit mit Globalsat ein Agreement getroffen habe und kann sowohl die Geräte beschaffen als auch technischen Support leisten.

Hallo Ullus,

im Gegenteil zu Dir besitze ich weder den FR 305 noch die GH-615M.

Dafür bin ich hier aber der Fragensteller. :D :D :D

Dank der vielen Antworten, kann ich jetzt ein zweites Fazit ziehen.

Bezüglich der GH-615M ergeben sich für mich folgende Nachteile gegenüber dem FR 305 :
- kein codierter Brustgurt
- es gibt nur eine Pulszone mit je einem Ober- und Unterwert ( FR hat 5 )
- die Datenfelder im Display können nicht mit frei wählbaren Werten belegt werden
>>> jedenfalls muß ich das bis jetzt so annehmen, da meine diesbezügliche Frage bisher unbeantwortet blieb
- es gibt wohl auch keinen automatischen Pulszonenvorschlag für die einzelnen Sportarten unter Zugrundelegung der Userdaten ( das brauche ich aber nicht )
- es gibt wohl auch keine Pulsanzeige in % vom Max. Puls bzw. einem eingestellten Oberwert

Die GPS-typischen Ungenauigkeiten bei der Berechnung im Tripcomputer haben beide Uhren.
So, wie es hier von den Usern beschrieben wird, bewegen sich die Werte aber im Toleranzbereich und man kann damit schon was anfangen.

Für mich sind beide Uhren nur aus einem Grund von Interesse und zwar wegen der streckenbezogenen Aufzeichnung meiner Pulswerte.

Die anderen GPS-Daten habe ich bereits jetzt mit meinem eTrex Legend.

Für welche der Uhren ich mich letztendlich entscheide, steht nach wie vor noch nicht fest.
Ich tendiere jedoch wegen der 5 Pulszonen und der individuellen Datenfelderanpassung mehr zum FR 305. :zwinker5:
Freundliche Grüße
kg340

Danke für den Handbuch-Link

99
Waldrenner hat geschrieben:
... es gibt neben dem von Dir gezeigten Bild nur die Anzeigen, die im Handbuch auf Seite 14 beschrieben beschrieben werden:

http://www.globalsat.com.tw/eng/support ... ype=Manual
Hallo Waldrenner,

es müssen mehr Werte sein, wie die auf der Seite 14 beschriebenen, z.B. aktueller Puls, max.Puls, Uhrzeit, Datum, Höhe usw.

Sind den nun die Werte fest vorgegeben, oder kann ich die Datenfelder für jeden Scroll selbst vorgeben, so wie beim FR 305 ?

Auf S. 25 ist die Funktion " Set Sport Type for calories calculation " für 4 Sportarten beschrieben.
Ob das mit der Funktion " Multi-Sport " des FR 305 vergleichbar ist, kann ich so nicht erkennen.

Meine Pulsuhr berechnet die Kalorien über einen sog. Fitnessfaktor.
Auf die Kalorienberechnung lege ich nur untergeordneten Wert.
Freundliche Grüße
kg340

100
kg340 hat geschrieben:Hallo Ullus,

im Gegenteil zu Dir besitze ich weder den FR 305 noch die GH-615M.

Dafür bin ich hier aber der Fragensteller. :D :D :D

Dank der vielen Antworten, kann ich jetzt ein zweites Fazit ziehen.

Bezüglich der GH-615M ergeben sich für mich folgende Nachteile gegenüber dem FR 305 :
- kein codierter Brustgurt
- es gibt nur eine Pulszone mit je einem Ober- und Unterwert ( FR hat 5 )
- die Datenfelder im Display können nicht mit frei wählbaren Werten belegt werden
>>> jedenfalls muß ich das bis jetzt so annehmen, da meine diesbezügliche Frage bisher unbeantwortet blieb
- es gibt wohl auch keinen automatischen Pulszonenvorschlag für die einzelnen Sportarten unter Zugrundelegung der Userdaten ( das brauche ich aber nicht )
- es gibt wohl auch keine Pulsanzeige in % vom Max. Puls bzw. einem eingestellten Oberwert

Die GPS-typischen Ungenauigkeiten bei der Berechnung im Tripcomputer haben beide Uhren.
So, wie es hier von den Usern beschrieben wird, bewegen sich die Werte aber im Toleranzbereich und man kann damit schon was anfangen.

Für mich sind beide Uhren nur aus einem Grund von Interesse und zwar wegen der streckenbezogenen Aufzeichnung meiner Pulswerte.

Die anderen GPS-Daten habe ich bereits jetzt mit meinem eTrex Legend.

Für welche der Uhren ich mich letztendlich entscheide, steht nach wie vor noch nicht fest.
Ich tendiere jedoch wegen der 5 Pulszonen und der individuellen Datenfelderanpassung mehr zum FR 305. :zwinker5:
Oh Gott, er hat es wirklich geschrieben, er will sich einen FR 305 kaufen,

Nein!!!!!!! tue es bitte, bitte, bitte nicht :nick:

nimm bitte, bitte, den
GH-615M :zwinker2:

Ich mein nur:
Dafür bin ich hier aber der Fragensteller
Jetzt platzt der FR 305 - Thread schon aus allen Netten, wie soll das erst werden, wenn Du einen FR 305 hast!


Gruß

Thorsten
[SIGPIC][/SIGPIC]


http://freenet-homepage.de/lauftagebuch/03c1989b09103a004/index.html
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“