hier im Unterforum bin ich als aktiver Teilnehmer neu. Seit dem Wochenende bin ich stolzer Besitzer eines neuen Spielzeugs, ein XH-4-A von Wolfgang Seibel.
Erste Versuche lassen mehr erhoffen. Allerdings sollte ich einschränken, mir geht es beim Rollern eher um ein attraktives Alltagsgefährt und nicht so sehr um den sportlichen Aspekt.
Nun stellen sich natürlich viele Fragen, etwa, wo fahrt Ihr, Straße oder Gehweg?
Gibt es ein vernünftiges Konzept einen Roller anzuschließen, die üblichen "Maschen" eines Fahrradrahmens fehlen ja?

Jörg
 
	
	 .
 .
 . Aber das geht natürlich nicht überall. Daher schleppe ich auch noch 2kg Schlösser mit mir rum. Ich denke über die Anschaffung von einem der dünnen Stahlkabel nach, mit denen man z.B. Kanus aneinander bindet. Das kunstvoll durch die Räder und in ganz kriminellen Ecken durchs Trittbrett fädeln und zumindest eins der tonnenschweren Ungetümer von Schlössern könnte vielleicht zuhause bleiben...
 . Aber das geht natürlich nicht überall. Daher schleppe ich auch noch 2kg Schlösser mit mir rum. Ich denke über die Anschaffung von einem der dünnen Stahlkabel nach, mit denen man z.B. Kanus aneinander bindet. Das kunstvoll durch die Räder und in ganz kriminellen Ecken durchs Trittbrett fädeln und zumindest eins der tonnenschweren Ungetümer von Schlössern könnte vielleicht zuhause bleiben...   . Und wer in beengten städtischen Verhältnissen wohnt hat denn schnell das Problem, dass er zuhause zwei Roller nicht mehr sicher unterbringt und einen draußen anbinden muss, womit sich die Katze in den Schwanz beißt
 . Und wer in beengten städtischen Verhältnissen wohnt hat denn schnell das Problem, dass er zuhause zwei Roller nicht mehr sicher unterbringt und einen draußen anbinden muss, womit sich die Katze in den Schwanz beißt  .
 .






