Hi, liebes Forum,
leider ist mein Debut-Eintrag eher negativ.
Ich bin 19 Jahre alt, laufe seit 2 Jahren ca. 3 mal die woche und hab auch recht viel spass dabei obwohl ich vor einem Monat auch schon sehnenprobleme hatte. Nun aber zum eigentlichen Problem: seit einiger Zeit bemerke ich, vor allem bei gelegentlichen Kniebeugen, mein linkes knie ein ( mal leiseres, mal lauteres) Knacken von sich gibt. Auch wenn ich sitze, das bein anwinckle und strecke kann ich bei aufgelegter Hand ein knacken bzw. einen Übergang fühlen. Ein Grund den Orthopäden aufzusuchen? Es ist vielleicht zu erwähnen, dass das knacken bei jeder kniebeugung im sitzen auftritt und so gut wie jedes meiner gelenke knacken kann, neben dem linken knie auch noch das linke sprunggelenk. Beim laufen alllerdings hatte ich noch nie schmerzen oder ähnliches und ich laufe auch gerne mal 30 km am wochenende - völlig schmerzfrei! erscheint das nur mir so paradox oder weis jemand Rat?
Danke im vorraus,
mfg, Christoph
2
Hallo Christoph
Ich habe das gleiche Problem ebenfalls am linken Knie. Es knackt, wenn ich aus der Hocke aufstehe oder auch beim Radfahren. Eine Abklärung beim Arzt hat einen beginnenden Knorpelschaden ergeben. Er meinte, das liege daran, dass die Patellasehne nicht schön über das Knie laufe, sondern durch einseitige Muskelmasse "schief" zu liegen kommt. Durch Muskelaufbau an der schwächeren Seite kann ich verhindern, dass das schlimmer wird. In der Physiotherapie haben sie mir gute Übungen gezeigt, die ich mache.
Am Besten lässt du das auch mal abklären.
Ich hoffe, dir ein bisschen weitergeholfen zu haben. Übrigens, ich bin 24 Jahre alt.
Grüsse
Kesla
Ich habe das gleiche Problem ebenfalls am linken Knie. Es knackt, wenn ich aus der Hocke aufstehe oder auch beim Radfahren. Eine Abklärung beim Arzt hat einen beginnenden Knorpelschaden ergeben. Er meinte, das liege daran, dass die Patellasehne nicht schön über das Knie laufe, sondern durch einseitige Muskelmasse "schief" zu liegen kommt. Durch Muskelaufbau an der schwächeren Seite kann ich verhindern, dass das schlimmer wird. In der Physiotherapie haben sie mir gute Übungen gezeigt, die ich mache.
Am Besten lässt du das auch mal abklären.
Ich hoffe, dir ein bisschen weitergeholfen zu haben. Übrigens, ich bin 24 Jahre alt.
Grüsse
Kesla
3
Hi Kesla,
danke für die Auskunft. Das klingt ja immerhin noch heilbar, aber kannst du deswegen weiterhin Laufen gehen, oder is die Karriere damit beendet?
danke für die Auskunft. Das klingt ja immerhin noch heilbar, aber kannst du deswegen weiterhin Laufen gehen, oder is die Karriere damit beendet?
4
Hallo Christoph
Ich darf laufen so viel und oft ich will (im Moment 35-46km/Woche). Ich habe nie (von Seitens des Arztes/der Physiotherapeuten) gehört, dass ich nicht laufen darf. Es ist ja nicht schmerzhaft, höchstens für die Ohren.
Solange du keine Schmerzen hast, ist es denke ich in Ordnung wenn du normal weiter läufst. Sicherheitshalber würde ich einen Arztbesuch aber empfehlen.
Ich darf laufen so viel und oft ich will (im Moment 35-46km/Woche). Ich habe nie (von Seitens des Arztes/der Physiotherapeuten) gehört, dass ich nicht laufen darf. Es ist ja nicht schmerzhaft, höchstens für die Ohren.

Solange du keine Schmerzen hast, ist es denke ich in Ordnung wenn du normal weiter läufst. Sicherheitshalber würde ich einen Arztbesuch aber empfehlen.

5
Hi,
ich habe außerdem noch gemerkt, dass bei angespannter oberschenkelmuskulatur das knacken komplett verschwindet und auch nichts mehr zu fühlen ist. Kann sich das jemand erklären?
danke,
Christoph
ich habe außerdem noch gemerkt, dass bei angespannter oberschenkelmuskulatur das knacken komplett verschwindet und auch nichts mehr zu fühlen ist. Kann sich das jemand erklären?
danke,
Christoph
6
Das "Phänomen" habe ich schon bei mir öfter beim Rennradfahren beobachtet.Illuminator hat geschrieben:Hi,
ich habe außerdem noch gemerkt, dass bei angespannter oberschenkelmuskulatur das knacken komplett verschwindet und auch nichts mehr zu fühlen ist. Kann sich das jemand erklären?
danke,
Christoph
Ob es allerdings durch den stärkeren Druck auf den Knorpel durch die angespannten Muskeln kommt, also vllt nicht vorteilhaft ist auch wenn es scheinbar glatt gleitet, oder ob es durch eine "optimaler" geführte Kniescheibe kommt, was nahe liegend wäre, weiß ich nicht.
7
Moin!Illuminator hat geschrieben:Hi, liebes Forum,
leider ist mein Debut-Eintrag eher negativ.
Ich bin 19 Jahre alt, laufe seit 2 Jahren ca. 3 mal die woche und hab auch recht viel spass dabei obwohl ich vor einem Monat auch schon sehnenprobleme hatte. Nun aber zum eigentlichen Problem: seit einiger Zeit bemerke ich, vor allem bei gelegentlichen Kniebeugen, mein linkes knie ein ( mal leiseres, mal lauteres) Knacken von sich gibt. Auch wenn ich sitze, das bein anwinckle und strecke kann ich bei aufgelegter Hand ein knacken bzw. einen Übergang fühlen. Ein Grund den Orthopäden aufzusuchen? Es ist vielleicht zu erwähnen, dass das knacken bei jeder kniebeugung im sitzen auftritt und so gut wie jedes meiner gelenke knacken kann, neben dem linken knie auch noch das linke sprunggelenk. Beim laufen alllerdings hatte ich noch nie schmerzen oder ähnliches und ich laufe auch gerne mal 30 km am wochenende - völlig schmerzfrei! erscheint das nur mir so paradox oder weis jemand Rat?
Danke im vorraus,
mfg, Christoph
Schreib mal in diesem Fred, weil es das selbe Problem betrifft. Vielleicht kannst du dich ja nochmal melden!? Würde gerne mal wissen was daraus geworden ist.
Bei mir war es so, dass ich vor 3 Wochen eine Blockade des ISG auf der linken Seite hatte. Mein Physio meinte das es wohl auf eine ungleichmäßige Belastung zurück zuführen ist. Jetzt ist es so, dass mein linkes Knie beim anwinkeln und gerade strecken knackt und ein Teil irgendwie blockiert und sich später bei der Bewegung löst. Man fühlt das richtig wenn man mal die Hand auf das Knie legt. Schmerzen habe ich allerdings keine. Denke mal das es ähnlich wie bei dir ist.
Falls noch wer Erfahrungen damit hat, kann sich ja vielleicht bei mir melden oder hier antworten.
Besten Dank im vorraus!
MFG

Passion for Running:beten:
Pb:
5.Rintelner Citylauf (5 KM): 20:36 (5.5.05)
6.Rintelner Citylauf (10 KM): 48:23 (11.6.06)
23. Weser Werre Lauf (20 KM): 1:43:44 (9.3.08)
19. Int. Bad Pyrmont Marathon (HM): 1:55:33 (28.7.07)
Ziele 2008:
1. Marathon in Berlin
5 Km unter 20:00 Min
Termine:
28.9.08 Berlin Marathon (M)
Pb:
5.Rintelner Citylauf (5 KM): 20:36 (5.5.05)
6.Rintelner Citylauf (10 KM): 48:23 (11.6.06)
23. Weser Werre Lauf (20 KM): 1:43:44 (9.3.08)
19. Int. Bad Pyrmont Marathon (HM): 1:55:33 (28.7.07)
Ziele 2008:
1. Marathon in Berlin

5 Km unter 20:00 Min
Termine:
28.9.08 Berlin Marathon (M)