@mafi1985
die pace kannst du vergessen. ist beim g3 genauso, aber das ist normal. wenn du eine richtige pace haben willst die stark real ist, dann brauchst du den s1 oder s3, denn da gibt es keinen störenden satellitenempfang.
beim g1/g3 hast du halt ab und zu im dicht bewachsenen wald empfang oder nicht. in zeiten wo kein empfang ist, da geht die pace anzeige demnach runter, wenn dann wieder empfang da ist,dann macht diese anzeige wieder einen richtigen ausschlag nach oben, was aber dann wieder zuviel ist. jedoch ist das messergebnis am ende exact oder zumindest ziemlich exact. ich komme auf rund 0,5 % bei meinen waldlauftrainingseinheiten. schlimmstenfalls mal auf 2% abweichung.
du siehst diese tempokurve spitze in der protrainer software. weiß jetzt nicht ob du die software hast bzw. mit deiner uhr nutzen kannst. da siehst du dann enorme unterschiede zwischen der tempokurve des s1 und der tempokurve des g1/g3. letztere ist/kann ziemlich zackig (sein). wobei wenn ich nun wirklich unter richtig freiem himmel laufe dann ist die kurve des g1/g3 auch mal recht flach bzw. nur leicht gewellt; wie eben die des s1/s3.
ausetzer mit dem s1 im wk sind normal bzw. können normal sein. ist bei mir zwar schon eine weile her dass ich eine rs200sd mit dem s1 aber da hatte ich auch das problem. münchner stadtlauf im juni 07. mitten im starblock...mit 15.000 anderen. dann erst die uhr angemacht und scheinbar hat sich meine uhr nen anderen s1 und nen anderen puls besorgt....nach 300 m hatte ich keine anzeige mehr der gewschwindigkeit und ich war klinisch tot: mein pulsanzeige zeigte 0 schläge....ich nutzte also die restzeit meiner uhr nur als stoppuhr.
also in zukunft einfach ausserhalb des "volks" schonmal das training starten und dann rein ins volk.
was das messergebnis verbessern kann: schnalle den g1 an den gleichen arm an dem auch deine uhr angeschnallt ist. ich hatte früher die uhr links und den g3 rechts. geht zwar auch, aber schlechter.
als nächstes,wenn auf z.b.den sender wie ich links trägst läufst du im wald auf dem weg dann auf der rechten seite. somit ist der sender immer in richtung mitte des weges. wenn du natürlich uhr und sender recht trägst,dann läufst du links auf dem weg. ist prinzipiell so ne "allee-geschichte"... in einer allee ist der baumwuchs bzw. blattreichtum in der mitte des weges/fahrbahn am geringsten. wenn du hingegen rechts läufst und den sender rechts trägst,dann hast du den maximalen blätterwald zwischen g1 und himmel. durch baumstämme kommt halt auch kein signal
hoffentlich liest mal irgendjemand von polar meine postings hier und schickt mir geld oder kostenlose uhren....die in der technikhotline müssten ja dank montags,mittwochs und freitags fast nix mehr zu tun haben
wo ist das problem mit der 10h betriebsdauer?!? ich nehme einfach einen akku...habe ich schon beim s1 so gemacht. klappt wunderbar. ich trainiere jede woche 6-7 stunden ca. und von sonntag auf montag lade ich dann die eine batterie.