Banner

wettkampfschuhe

51
Ich kann bei meinen Woolf-Schuhen keine Unterschiede zu den anderen Schuhe bezueglich der natuerlichen Abnutzung feststellen. Das einzige Manko, was mir bei meinen Firewoolfs aufgefallen ist, dass die Aussensohle teilweise aus EVA-Material besteht. Dies hat zur Folge das bei mir schon einige Loecher in das ziemlich weiche EVA geschlagen worden sind. Sieht nicht so schoen aus, hat bis jetzt jedoch noch keine negativen Auswirkungen. Zudem habe ich einen Stein in der Carbobridge der partout nicht rausgehen will. Naja.. den Preis muss man eben der erhoehten Flexibilitaet zollen. Und btw: bin die Firewoolfs bis jetzt 99% auf Asphalt gelaufen. Aber da liegt - gerade auf dem Dorf - noch genug Schund herum um die Schuhe anzugreifen.

MfG
Supra

52
Weiß eigentlich jemand, was der Unterschied zwischen adizero cs, pr, und lt ist?
Habe den adizero cs seit ca 5 Wochen und finde ihn sehr direkt und schnell.
Gab es übrigns auch im Leipziger Laufladen und wenn ich mich dort beraten lasse, dann kaufe ich auch da.

53
auenwaldläufer hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, was der Unterschied zwischen adizero cs, pr, und lt ist?
Finde es auch ziemlich armselig, dass man über die (aus meiner Sicht) einzig interessanten Adidasse kaum verwertbare Infos findet - schon gar nicht bei Adidas selbst. :motz:

54
Gueng hat geschrieben:Komisch, meine Lidls machen nach ca. 1900 km den Eindruck, gerne nochmal so lange rennen zu wollen :haeh: .
Ich weiß ja nicht, ob wir über die selben Lidl´s reden, da es bei Lidl ja doch mehr oder weniger regelmäßig Laufschuhe gibt.

Bei meinen ist jedenfalls ein starkes "Ausleiern" zu bemerken, der ganze Schuh ist deutlich weiter geworden, als am Anfang, der Fuß neigt zum "Schwimmen" im Schuh, mit der unangehemen Folge von deutlicher Blasenbildung. Bis es so weit (im warsten Sinne des Wortes) war, hat es geschätzte 500 Km gedauert.

Gruß
Bekele
Gruß
Bekele :hallo:

(nicht mehr) ganz neu :traurig: AK 50
5 KM in 18:54 (Onkolauf 2009)
10 KM in 39:14 (Sommernachtslauf Essen 2006)
Baldeneysee-Runde (14,2 Km) 57:50 (Seelauf 2007)
HM in 1:27:26 (Venloop 2010)
Marathon in 3:15:05 (HH 2010)

56
Bekele hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, ob wir über die selben Lidl´s reden, da es bei Lidl ja doch mehr oder weniger regelmäßig Laufschuhe gibt.
Ja, Laufschuhe gibt es bei Lidl immer mal wieder. Aber die legendären "Lidl-Racer" gab's, glaube ich, nur einmal.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

57
Gueng hat geschrieben:Ja, Laufschuhe gibt es bei Lidl immer mal wieder. Aber die legendären "Lidl-Racer" gab's, glaube ich, nur einmal.
Yep, genau DIE meine ich. Habe ich da was verpasst? Sind die Schuhe hier schon mal diskutiert worden? Weiß man Näheres über den Hersteller etc?

Gruß
Bekele
Gruß
Bekele :hallo:

(nicht mehr) ganz neu :traurig: AK 50
5 KM in 18:54 (Onkolauf 2009)
10 KM in 39:14 (Sommernachtslauf Essen 2006)
Baldeneysee-Runde (14,2 Km) 57:50 (Seelauf 2007)
HM in 1:27:26 (Venloop 2010)
Marathon in 3:15:05 (HH 2010)

59
LidlRacer hat geschrieben:Finde es auch ziemlich armselig, dass man über die (aus meiner Sicht) einzig interessanten Adidasse kaum verwertbare Infos findet - schon gar nicht bei Adidas selbst. :motz:
:hallo: LidlRacer,
da hast du allerdings Recht. Fast alle Internet Seiten der Schuhhersteller laufen ohne diesen Macro-Flash-Dingsbums überhaupt nicht, die Bilder der Schuhe lassen sich nicht normal abspeichern und die Infos sind für mich fast nicht interessant. Gerade Adidas in punkto Adizero ist ein Graus :motz:
Da gibt die Ausführungen: XT, XTR, CS, LT+, LT, Mana, Pro, PR, RC????????????? Einige Versionen gibt es natürlich nur bei unseren amerikanischen Freunden, obwohl Adidas ursprünglich ein deutscher Hersteller war/ist. Email anfragen werden nicht beantwortet oder man bekommt eine Nullinfo Email. Nett bzw. Service ist anders :nene:
Dank der 'Triathlon Special' werde ich mir trotzdem die Adizero LT holen. Weiß nur noch nicht ob ich die Klett- oder Schnürversion holen soll.

Tschau Ivica
- :bounce: Gesundheitsläufer und Deutschlands langsamster Flachtreterliebhaber :party3:

60
auenwaldläufer hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, was der Unterschied zwischen adizero cs, pr, und lt ist?
Habe den adizero cs seit ca 5 Wochen und finde ihn sehr direkt und schnell.
Gab es übrigns auch im Leipziger Laufladen und wenn ich mich dort beraten lasse, dann kaufe ich auch da.
In einer Laufzeitschrift war ein Prospekt, da waren alle drin, allerdings mit wenig Infos über den Schuh. Prospekt war von
http://www.lang-und-lauf.de
dort kann man bestimmt auch anrufen.
Fand es etwas arm, dass die so einen riesigen Prospekt produzieren und für die
Wettkampfschuhe kein Gewicht angeben.

Ich hab mir in Hamburg auf der Messe den lt mitgenommen, wie ich glaube ich oben schon geschrieben habe. Läuft sich für seine 216 Gramm noch reltiv komfortabel

GRüße
Lupert
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

61
Lupert hat geschrieben:I
Ich hab mir in Hamburg auf der Messe den lt mitgenommen, wie ich glaube ich oben schon geschrieben habe. Läuft sich für seine 216 Gramm noch relativ komfortabel

GRüße
Lupert
Bei welcher Größe und wie hoch war der Preis auf der Messe?

62
auenwaldläufer hat geschrieben:Bei welcher Größe und wie hoch war der Preis auf der Messe?
Stimmt ohne Größenangabe ist das Gewicht wertlos :D
ich glaube US 10,5, auf jeden Fall hab ich immer Größe 44,5 (44 2/3)
mit 28,5 cm, also eigtlich Standartgröße zum Wiegen.
Gekostet hat er so um die 100 Euro.
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

63
Hallo,

ich habe heute zum ersten Mal auf der Straße (100% Asphalt) meine Lightweighttrainer Diadora Mythos Race getestet. Das ging ja tierisch auf die Wadeln. :haeh:

Ich bin ja mal gespannt, wie sich sowas beim Tempotraining oder im Wettkampf läuft :confused:

64
Der Schuh hat ja auch sogut wie keine Sprengung und Dämpfung, da musst du schon dein Körpergewicht mit deinen Waden abfedern. Nun hoffe ich nur das du nicht über die Ferse läufst. :teufel:

Wo hast du Diadora Mythos Race gekauft? Sieht ja echt verlockend aus!

mfg NaturalRunner

65
NaturalRunner hat geschrieben:Der Schuh hat ja auch sogut wie keine Sprengung und Dämpfung, da musst du schon dein Körpergewicht mit deinen Waden abfedern. Nun hoffe ich nur das du nicht über die Ferse läufst. :teufel:

Wo hast du Diadora Mythos Race gekauft? Sieht ja echt verlockend aus!

mfg NaturalRunner
Den kann man, wenn man seine größe kennt, überall dort kaufen, wo es Diadora gibt, also auch in gut sortierten Fahrradläden. Da er über Grofa vertireben wird, muss man den Hänlder halt nur bitten, ihn zu bestellen.
das habe ich getan und es nicht bereut. Ich finde ihn auch ziemlich direkt und spritzig für alles bis zum HM.
Und optisch mal was anderes als die ganze Asics Grütze.

66
woodstock hat geschrieben:Wadeln[/I]. :haeh:
Kann ich absolut bestätigen. Ein Wettkampf über 10Km mit meinen fast ungedämpften Woolf von Lidl führt am Tag danach zu schlimmeren Muskelbeschwerden, als ein kompletter Marathon mit z.B. Asics Cumulus. Gesund ist das nicht... :kruecke:
Gruß
Bekele :hallo:

(nicht mehr) ganz neu :traurig: AK 50
5 KM in 18:54 (Onkolauf 2009)
10 KM in 39:14 (Sommernachtslauf Essen 2006)
Baldeneysee-Runde (14,2 Km) 57:50 (Seelauf 2007)
HM in 1:27:26 (Venloop 2010)
Marathon in 3:15:05 (HH 2010)

67
Bekele hat geschrieben:Kann ich absolut bestätigen. Ein Wettkampf über 10Km mit meinen fast ungedämpften Woolf von Lidl führt am Tag danach zu schlimmeren Muskelbeschwerden, als ein kompletter Marathon mit z.B. Asics Cumulus. Gesund ist das nicht... :kruecke:
Das hat weniger mit "gesund" oder "nicht gesund" sondern eher mit dem Laufstil und dem dazugehörigen trainingzu tun.
Sind die Wadenmuskeln gut trainiert ist es eine wahre Wonne einen 10er mit diesen Schuhen zu laufen.

68
ich hol den mal wieder hoch. hat jemand erfahrungen mit der haltbarkeit von asics gel-racer VII? meine bisherigen normalen trainingsschuhe trug ich maximal 1500 km bzw. so lange, bis es anfing weh zu tun :D . da dies nun meine ersten lightweight trainer sind, frage ich mich, wie viele km sie wohl durchhalten werden...
Bild

69
Immanuel Blunt hat geschrieben:hat jemand erfahrungen mit der haltbarkeit von asics gel-racer VII? meine bisherigen normalen trainingsschuhe trug ich maximal 1500 km
Da wäre ich schon sehr erstaunt, wenn Du auf den Racer VII eine ähnlich hohe Kilometerzahl drauf bekommst. Zunächst mal ist ein Racer natürlich nutzungsbedingt eher auf Leichtigkeit denn auf Haltbarkeit ausgelegt. Beim DS Racer VII scheint mir zudem die Sohle sehr schnell abzunutzen. Ich habe mit meinem rund 350 km absolviert und die Nöppchen im Vorfußbereich sind schon arg runtergelaufen. Und ich bin kein Vorfußläufer... :nee:
Immanuel Blunt hat geschrieben:da dies nun meine ersten lightweight trainer sind, frage ich mich, wie viele km sie wohl durchhalten werden...
Wow! Es gibt zwar zugegebenermaßen wesentlich extremere Rennschlappen als den DS Racer VII - aber ihn als Lightweight Trainer einzusetzen ist schon ein klein wenig krass... :rolleyes2

Jürgen
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“