...
ja, ich habe genau dies gemacht. Ich war zufällig in Schäftlarn vor Ort. In Freizeitklamotten, Cargoshorts, Baumwoll-T-shirt und gott sei Dank Jogging-Schuhen. Nix Lightweiht, aber OK.
Ach ja, ich bin in der früh schon mal 10 km zum Training gelaufen. Ja, und dann stand ich um 5 vor 3 an der Anmeldung (Start war etwa 5 nach 3). Naja ich lauf jetzt mal mit.
Die an der Startnummernausgabe haben leicht komisch geschaut, ich fragte nur, ob ich denn die richtigen Klamotten für so nen Lauf anhabe. Worauf die Gesichter nur Länger wurden.
Auf dem Weg zum Start hörte ich schon Zuschauerkommentare, dass ich sicher zu den Favoriten gehören würde (fand ich gut).
Zwischen den anderen Startern fühlte ich mich wie ein Alien. Lauter Plastikwesen in Dry-Tex oder wie auch immer. Pulsuhren allerortens Pieps, pieps, pieps. Wie gut dass ich nen guten alten Chrono anhatte. Natürlich mit Lederband. Die Sonnenbrille abnehmen. Ne das geht gar nicht. Gut, dann laufe ich halt heute alleine in der Klasse FK 35 (für Freizeitklamotten 35).
Also los gehts, ich fing ja schon mit dem 11 km an. Ging recht hurtig los. Aber so nach 10 km sollte man ja gut eingelaufen sein. Ein paar verdutzte Blicke habe ich mir eingefangen, aber die wurden mit forgeschrittener Zeit weniger. Ein HM bei 28 Grad ist aber doch recht heiss. Das empfand ich mich mit meinem Funktionsbaumwollshirt nicht so angenehm. Dass der KM 17 (v.a. die kurze Treppe über die Isar) und 18 dann doch recht hart waren versteht sich von selbst.
Auf jeden Fall wurden es unter 43 Minuten. Wär im Ganzen ne HM Zeit von etwas über 1:30 Passt. So waren es als Tagesleistung 20 km in 92 Minuten.
Aber eins liess ich mir dann doch nicht nehmen. Einen total relaxten Zieleinlauf. Aber mit solchen Klamotten muss das ja sein.
Fazit:
Funktionsklamotten werden überbewertet. Mit einer Cargoshort gehts genauso.
Baumwollhemd bei HM ist echt schlecht und angenehm. V.a. wenn man nichts zum wechseln dabei hat.
Ein morgendlicher 10er wirkt sich wirklich miserabel auf den abendlichen 10 km Wettkampf aus. Aber mit einer Zeit unter 43 Minuten bin ich doch zufrieden.
Zur Strecke: Nett. Pluspunkt
Zur Organisation: Ausbaufähig aber flexibel. Wo kann man sich heute noch 5 Minuten vorm Start anmelden. Pluspunkt. Dass meine Jungs 15 Minuten Verzögerungen hatten, ist aber nicht optimal - wenn man so lange am Start steht. Dass die Kids auch den ganzen Hauptlauf abwarten müssen, bis zur Siegerehrung ist zu lang. Minuspunkt.
Dass Läufer in Freizeitklamotten noch akzeptiert wird: neutral. Aber mal witzig. Zeitlicher Nachteil eher vernachlässigbar.
Zuschauerfreundlichkeit: Start/Ziel als Aufenthaltsort nur dann attraktiv, wenn man sich im Biergarten betrinkt oder an die Isar geht. Aber um nen Lauf zu sehen, taugt der nicht viel. Aber mit Kindern die Hölle. Die wollen ehh nur an die Isar nass werden, suchen nicht vorhanden Auslauf etc.... Klarer Minuspunkt
ach ja, der ganze Wahnsinn wurde auch dokumentiert...
Picasa-Webalben - Sabine - Isartaler_Mai...
Dankeschön.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Don't forget - Realize your dreams....